Seite 72 von 102
Re: Perspektive 2019/20
Verfasst: 16. Mär 2020, 11:06
von bergerjoerg
Dass es teilweise zu unterschiedlichen Regelungen kam, ist der föderalistischen Struktur unseres Landes geschuldet, aber auch dem Umstand, dass wir seit Gründung der BRD noch nie vor einer solchen Situation standen. Infolgedessen halte ich manche Kritik für überzogen. Ruhe bewahren, Hände waschen, und keine Europaletten Klopapier bunkern, dann wird das ganze hoffentlich im Lauf der zweiten Jahreshälfte kein dominantes Thema mehr sein.
Gesundheit geht vor allem und Fußball ist Nebensache, wenn auch eine sehr schöne. M.E. gibt es eine Lösung: EM auf Spätsommer 2021 verschieben. Wiederaufnahme des Spielbetriebs in allen Ligen ab Juni anstreben, bis Ende Juli/Mitte August durchziehen. Verspätete Sommerpause bis Anfang Oktober, dann geht es mit der nächsten Saison los, evtl. ohne echte Winterpause, wie in England. Schließlich haben wir ja auch keine echten Winter mehr.
Re: Perspektive 2019/20
Verfasst: 16. Mär 2020, 11:17
von Shooter
Seid froh, wenn in 2020 überhaupt nochmal ein Ball rollt. Realistisch ist das nicht unbedingt. Bis sich das Virus verflüchtigt, kann es 2 Jahre dauern.
Re: Perspektive 2019/20
Verfasst: 16. Mär 2020, 14:07
von marinho
Hoffentlich überlebt der KSV die Zwangspause finanziell!!!
Re: Perspektive 2019/20
Verfasst: 16. Mär 2020, 15:12
von MarkusF
marinho hat geschrieben: ↑16. Mär 2020, 14:07
Hoffentlich überlebt der KSV die Zwangspause finanziell!!!
....wenn ich mir noch was dazu wünschen darf....“mit der aktuellen Mannschaft und Trainerteam“
Re: Perspektive 2019/20
Verfasst: 16. Mär 2020, 15:18
von marinho
MarkusF hat geschrieben: ↑16. Mär 2020, 15:12
marinho hat geschrieben: ↑16. Mär 2020, 14:07
Hoffentlich überlebt der KSV die Zwangspause finanziell!!!
....wenn ich mir noch was dazu wünschen darf....“mit der aktuellen Mannschaft und Trainerteam“
...so war es natürlich auch gemeint, Markus!
Re: Perspektive 2019/20
Verfasst: 16. Mär 2020, 17:25
von bergerjoerg
@shooter
Ich gebe zu, Juni ist ambitioniert und vielleicht etwas zu optimistisch. Aber wenn uns die Scheitelwelle der Infizierungen im April/Mai trifft (so die Prognose einiger Forscher), dann wären bei Mannschaften, die durchgehend getestet wurden, die Trainingsaufnahme Ende Mai vielleicht möglich, und natürlich würde im Juni noch ohne Publikum gespielt. Klar, das gibt finanziell eisenharte Einschnitte, aber nach Möglichkeit will man das Ganze doch sicher noch sportlich einigermaßen sauber zu Ende spielen. So pessimistisch, dass in 2020 gar kein Ball mehr rollt, bin ich dann doch nicht. Letztlich ist es eine Grippe, wie sie fast jeder Fußballer einmal pro Saison bekommt, und bei nicht vorgeschädigten, gesunden jungen Menschen verläuft sie harmlos, teilweise fast unbemerkt. Ich will nichts verharmlosen, wie gesagt, Gesundheit geht immer vor. Aber ich fürchte weniger den Virus als die deutsche Neigung zu Hysterie und Panik, denn die sorgt dann wirklich für Probleme. Wenn ein Rentner seinen normalen Toilettenpapierbedarf nicht decken kann, weil einige davon LKW-Ladungen bunkern im Glauben, damit ihr Überleben sichern zu müssen, dann ist nicht der Virus die Gefahr, sondern die Idiotie und Rücksichtslosigkeit einiger, die sich in der Endzeitstimmung suhlen und dabei von einigen Medien mit ihren ständigen Sondersendungen und Talkrunden befeuert werden.
Re: Perspektive 2019/20
Verfasst: 17. Mär 2020, 07:09
von bannedfromthepubs
Re: Perspektive 2019/20
Verfasst: 17. Mär 2020, 10:06
von marinho
Vermutlich sollte der KSV Hessen Kassel auch um Spenden bitten! Alleine die 3 Heimspiel-Ausfälle im März dürften kurzfristig zu einem Minus von über 30.000 € führen.