Nicht alles auf Spahn schieben.China hat sich mit Info´s anfangs sehr zurückgehalten und dafür gesorgt, dass der Rest der Welt erst zu spät erfahren hat, was da unterwegs ist. Zudem ändert sich quasi tagtäglich die Informationslage.
Was allerdings etwas ärgerlich ist-du hast es genannt, ist die unterschiedliche Handhabung von Bundesland zu Bundesland. Die Sportverbände aber können selbständig entscheiden. Notwendigerweise zu Gunsten der Gesundheit. Als Kranker (oder Verstorbener) wird man keinen Sport betreiben können.
Man kann darüber streiten, ob alle Spiele ausfallen müssen. Spiele, bei denen z.B. 10 bis 87 Besucher kommen. Zahlen austauschbar. Nicht nur Fußball, sondern auch alle anderen Sportarten.
Ich halte manche Einschränkungen fürleicht überzogen, andererseits müssen die Verantworttragenden so entscheiden, dass man ihnen keinen Vorwurf machen kann, der evtl. Schaden gering gehalten wird.
@ Shooter.
Es betrifft nicht nur unseren KSV.
Mitglieder-Statistik 2019
https://www.dfb.de/verbandsstruktur/mit ... statistik/
Es gibt laut FIFA über 325.000 Vereine auf der ganzen Welt Stand 2017.
http://www.therevolutionwillbedigitised ... -der-welt/
Das sind nur Fußballvereine.Handball, Eishockey, Basketball, Tisch - Tennis usw. usf. sind genau so betroffen. Es stellt sich die Frage, wie all die kleinen bis kleinsten Vereine überleben sollen.
Selbige stellt sich bei Unternehmen. Zudem ist nicht vorhersehbar, wann es ein Ende dieser Pandemie
geben wird. Die wirtchaftlichen Folgen jedenfalls wird es noch Ende des Jahres zu spüren geben.
Die sportlichen gehn ins nächste Jahr.
Meine Meinung: man wird nicht umhin kommen, das Sportjahr 2020 in den meisten Bereichen innerhalb der nächsten 4 Wochen zu beenden. Siehe DEL, die schnell und konsequent gehandelt hat.
Für alle anderen Sportligen dürfte selbiges gelten: kein Meister, kein Auf-/Absteiger.
Es sei denn, man einigt sich in den jeweiligen Ligen dahingehend, dass manch Verein zurückzieht,ein anderer aufsteigt. Natürlich auch eine Frage der Finanzen.
Ich vermute, dass manche Vereine nächste Saison in diversen Sportligen nicht mehr dabei sein werden.
Schlimmer als ein mögliches Vereinssterben aber sind Firmenpleiten und die folgende Arbeitslosigkeit für eine Unzahl von Menschen. Die wirtschaflichen Auswirkungen kann man sich ausmalen.
Kleiner Tipp: wer reich werden will, sollte die derzeitigen Aktienkurse im Auge behalten. Jetzt, z.B. in ein paar Tagen kaufen und nächstes Jahr evtl. verkaufen.
Wer sich informieren möchte :
Robert Koch-Institut
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... brief.html