Verfasst: 5. Jul 2007, 16:59
Angefangen hat alles mit dem Ablösespiel Klaus Zaczyks gegen den HSV (1:1 im übrigen und ich war traurig, weil "mein" HSV nicht gewonnen hatte). Die kindliche Schwärmerei für den großen hanseatischen Verein wurde dann ergänzt durch den Lokalpatriotismus, ich schätze ungefähr seit 1982/83.
Seit zwei Jahren nehme ich zusätzlich hin und wieder HSV-Auswärtsspiele mit (und habe bis heute keine Niederlage gesehen). Was soll ich sagen? Bundesligafussball kann wirklich süchtig machen, die Stimmung, die Kulissen, das Flair, die Stadien...). Es ist so verdammt bedauerlich das wir 1985 den Aufstieg versemmelt haben und vermutlich noch tragischer, dass wir 1990 abstiegen (aufgrund der miesen Tordifferenz) obwohl wir eine fabulöse Rückrunde spielten und mit Lorenz-Günther Köstner den wahrscheinlich besten Trainer hatten. Ich bin mir ganz sicher: 1990/91 wäre was gegangen. Also weiter kämpfen und von der dritten und hoffentlich irgendwann einmal von der zweiten Liga träumen - das wär doch was.
Schnurz
Seit zwei Jahren nehme ich zusätzlich hin und wieder HSV-Auswärtsspiele mit (und habe bis heute keine Niederlage gesehen). Was soll ich sagen? Bundesligafussball kann wirklich süchtig machen, die Stimmung, die Kulissen, das Flair, die Stadien...). Es ist so verdammt bedauerlich das wir 1985 den Aufstieg versemmelt haben und vermutlich noch tragischer, dass wir 1990 abstiegen (aufgrund der miesen Tordifferenz) obwohl wir eine fabulöse Rückrunde spielten und mit Lorenz-Günther Köstner den wahrscheinlich besten Trainer hatten. Ich bin mir ganz sicher: 1990/91 wäre was gegangen. Also weiter kämpfen und von der dritten und hoffentlich irgendwann einmal von der zweiten Liga träumen - das wär doch was.
Schnurz