Bitte nicht gleich totschlagen.
Ich glaube nicht,dass die angesetzte Summe auch nur ansatzweise erreicht werden kann.
Das liegt auch nicht unbedingt an der hier ansässigen Wirtschaft oder Unternehmen.
Um Vereine jedweder Art - ob Sport,Kunst oder andere zu fördern,muß Geld übrig sein.
Zude ist jedes Unternehmen in erster Linie seinen Mitarbeitern,Aktionären,Teilhabern verpflichtet.Sponsorengelder muß man "übrig" haben.
Ich habe keine Ahnung,wieviele Bittsteller es bei all den Firmen,Unternehmen,Banken,Sparkassen,Vereinen der Profiligen gibt.Die Zahl dürfte unüberschaubar sein.Die Zahl der reinen Fußballvereine :
http://www.dfb.de/verbandsstruktur/mitglieder/
Mir erscheint es etwas blauäugig, bei dieser Zahl darauf zu hoffen,mal so kurz ein paar Euros geschenkt zu bekommen.
Das sind nur Fußballvereine.Es gibt noch andere die am Hungertuche nagen.
Die sind für weltweit handelnde Unternehmen unwichtig,sind nicht bekannt.Global Player a lá Apple,Google,Facebook usw. bringen ihr Geld lieber steuerfrei auf Inseln oder zu unserem Herrn Junker nebenan.
Schaut man sich die anderen Ligen an incl. der sogenannten Traditionsvereine,dann geht´s denen auch "hervorragend."Und nein,sie werden auf Jahre,Jahrzehnte nicht in der 1.BL. spielen.Werden sie zwischendurch mal "gerettet" nun ja,für welche Zeit ?
Allmählich erinnern mich die ganzen unteren Ligen an eine untergehende Epoche. In dieser Form nicht mehr am Leben zu erhalten - außer künstlich.
Und nein,ich habe kein Patentrezept innerhalb kürzester Zeit aus Null 2Mill. zu machen.
(Ich hätte sie sonst schon längst).
Bei der AfA nachzufragen,dürfte wohl wenig erfolgreich sein.
Beim DFB anzuklopfen,wie sie es denn mit dem Unterbau der Vorzeigemannschaften und der NM halten,könnte zielführender sein.
Ersatzweise eine Neuordnung der Rl.Abseits des DFB,der DFL.
So wie bisher kann es nicht weitergeführt werden.
Ohne Vereinsförderer quer durch die Republik wären schon diverse Vereine von der Landkarte des Sportes verschwunden.Z.B. vllt. auch der HSV.
Ich weiß nicht,ob es auf Dauer erfolgreich wäre,würde man die Kasseler Vereine zusammenfügen.Statt vieler kleiner ein paar wenige aber größer.
Wie werden Unternehmen groß? Sie kaufen andere auf.
Verm. ist mein Vorschlag vollkommen Apfel,äh Birne, neee ich hab´s : Banane.

Ich Scherzkeks.
Alle Kasseler Clubs vereinen sich zu ...
Okay.Ich hör ja schon auf.Klappt wohl kaum.
Eine Stadt,ein Stadtverein, viele kleine die zusammenarbeiten ,sich zusammenschliessen,für die Stadt.
Jepp,ich glaube nicht an den Osterhasen............
aber an den Weihnachtsmann.
Man muß umdenken,die Kleinkrämerei führt zu nichts.
Sind nur meine Gedankenspiele.
