Perspektive 2014/15

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
matzem
Beiträge: 906
Registriert: 10. Dez 2006, 21:57
Wohnort: Kassel

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von matzem » 21. Mai 2014, 20:01

@Fiesel:
Deine Rechnung mit den 90 Vereinen mag stimmen, allerdings sind wir davon ungefähr 80 geworden. Daran vermag ich keine Entwicklung erkennen.

Keine Mannschaft wird mit Glück Dritter seiner Liga. Nicht einmal Darmstadt !!
Diesen Einsatz, diesen Willen und das Können in einem Relegationsspiel hat ganz Deutschland begeistert.
Erinner dich in diesem Zusammenhang auf unsere Reli- Aufzritte aus dem letzten Jahr.
Jedem mit Fußballsachverstand war nach 10 Minuten des Hinspiels bewußt: Das wird nichts !!!

Nur mal so, wegen den angeblichen Tomaten auf den Augen :-)

bennyu
Beiträge: 1171
Registriert: 20. Jul 2009, 09:16
Wohnort: Münsterland

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von bennyu » 21. Mai 2014, 20:46

Nach einigen Jahren mal wieder ein Post von mir.
Als nun im Münsterland lebender bin ich selten @home. In dieser Saison hab ich das 1. (Lautern II) und nun das letzte Heimspiel gesehen (Dank an meinen Sohn: war klar, dass wir erst mit Verspätung ankommen würden, aber er wollte „so ne leckere Wurst“ 8) und daher unbedingt hin). Als „echter nordhessischer koreanischer Jung“ :rofl:, wollte ich natürlich auch mal den anderen „Jung“ sehen :wink: , schade, dass der so früh raus musste.
Spielerisch & kämpferisch war´s ne ganze Ecke schöner anzusehen als die anderen Male (inkl. den Sport1-Übertragungen) und was ich so über das Forum & hna-online mitbekomme geht´s jetzt anscheinend auch in die richtige Richtung (ein Knipser fehlt aber noch). Aber mir hat echt das Herz geblutet, als ich die paar Versprengten in der schönen Arena gesehen hab!

Habt ihr die Bruchbude von Böllenfalltor in der Relegation gesehen? In Münster muss bei den Preußen ein ganzer Block wg. Altersschwäche geschlossen bleiben, Lotte hat nen größeren Sportplatz und oft nur ne dreistellige Zuschauerzahl, ist aber immer kurz vor dem Aufstieg in die 3., Paderborn „bereichert“ jetzt mit einem Fassungsvermögen von 15.000 die Bundesliga – oh Mann!!!

Kassel hat so ein schönes Stadion, da muss einfach mehr los sein! Ich war zum einen schon enttäuscht, dass zu so einem doch recht wichtigen Spiel nur so wenig Leute da waren, aber man muss doch auch die Eventzuschauer locken. Zum Saisonabschluss eine „Kinder frei“-oder Familienticket-Aktion hätte ich toll gefunden, einfach irgendeine „Kundenbindungsgeschichte“. Die Traditionalisten werden jetzt wieder aufschreien, aber der Verein ist ja anscheinend auf jeden Euro angewiesen, wie ich heute online wieder lesen konnte. Ein Ansatz wären da die Zuschauereinnahmen, die sich ja fast halbiert haben.
Damit man nicht mehr nur noch die Hardcorefans anzieht, fände ich die ein oder andere gezielte Aktion ziemlich sinnvoll. Auf jeden Fall keine reine Freikartenverteilung (geht dann im Zweifelsfall ja nur 1 Person hin), sondern was, womit gleichzeitig mehrere Leute angesprochen sind.

Nur mal so als Rechenbeispiel anhand einer Familienaktion für die Ost (kostenlose Stehplätze schön und gut, aber ich möchte mit meinen Kids ggf. unterm Dach sitzen):
Mutter, Vater, 1 Junge, 1 Mädchen. Regulär derzeit 12+12+4+4=32 EUR. Mutter & Tochter interessieren sich nicht wirklich, Vater & Sohn gehen also allein = 16,- Einnahmen.
Aktionspreis 20 EUR = 4,- Mehreinnahmen pro Familie. Wenn das so 50 Familien nutzen = 200,- mehr;
Vater & Sohn kaufen sich je 1 Getränk & 1 Wurscht = 10,-, mit Mutter & Tochter sind´s nun 10,- mehr. Mal 50 = 500,- mehr.
Das wären so 700 EUR Mehreinnahmen bei einer einmaligen Aktion. Dazu 1 x in der Saison alle Kinder frei, 1 x eine „2 für 1“-Geschichte wie bei Baunatal/Ulm und falls ein Spiel rund um nen „Feiertag“ ist (z.B. Nikolaus ist 2014 auf nen Samstag) noch eine Aktion mit ein paar Euro Rabatt auf allen Plätzen. Wäre meiner Meinung nach alles nicht zu inflationär und ich persönlich hab lieber ein paar Leute mehr im Stadion als so eine Geisterkulisse.
Hinzu kommen dann noch sicherlich auch ein paar verkaufte Merchandising-Artikel und vor allem könnte man Stadiongänger von Morgen anlocken!

Mein Großer (7) fand das Spiel echt gut, endlich hat er auch mal einen Sieg der Hessen gesehen und sogar meine Kleine (4), die leider mitkommen musste, fand ihren ersten Stadionbesuch gar nicht so langweilig, weil das Ganze halt doch ein klein wenig Stadionathmo hatte :D
7. März 2020: Aufstiegsspiel - ich war dabei 8) :lol:

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von hans » 22. Mai 2014, 19:56

matzem hat geschrieben:Im nächsten Jahr wird es heißen: Wir müssen mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden sein, schließlich wären wir fast abgestiegen. Also ein weiteres Jahr Geldverbrennung betreiben.
Da muß ich Dich korrigieren: unser Stadion ist eine Ruine, alle Trainer, die wir bisher hatten, verstanden ihr Handwerk nicht, die Spieler waren und sind zweite Wahl, die Zuschauer Rosinenpicker, die Fans Randalierer, aber Vorstände und Gremien leisten hervorragende Arbeit, selbst dann noch, wenn der KSV in die Kreisklasse abgestiegen ist
:-)

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Gonzo » 22. Mai 2014, 23:15

Haha!
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

marinho
Beiträge: 7447
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von marinho » 23. Mai 2014, 07:43

bennyu hat geschrieben:Nach einigen Jahren mal wieder ein Post von mir.
Als nun im Münsterland lebender bin ich selten @home. In dieser Saison hab ich das 1. (Lautern II) und nun das letzte Heimspiel gesehen (Dank an meinen Sohn: war klar, dass wir erst mit Verspätung ankommen würden, aber er wollte „so ne leckere Wurst“ 8) und daher unbedingt hin). Als „echter nordhessischer koreanischer Jung“ :rofl:, wollte ich natürlich auch mal den anderen „Jung“ sehen :wink: , schade, dass der so früh raus musste.
Spielerisch & kämpferisch war´s ne ganze Ecke schöner anzusehen als die anderen Male (inkl. den Sport1-Übertragungen) und was ich so über das Forum & hna-online mitbekomme geht´s jetzt anscheinend auch in die richtige Richtung (ein Knipser fehlt aber noch). Aber mir hat echt das Herz geblutet, als ich die paar Versprengten in der schönen Arena gesehen hab!

Habt ihr die Bruchbude von Böllenfalltor in der Relegation gesehen? In Münster muss bei den Preußen ein ganzer Block wg. Altersschwäche geschlossen bleiben, Lotte hat nen größeren Sportplatz und oft nur ne dreistellige Zuschauerzahl, ist aber immer kurz vor dem Aufstieg in die 3., Paderborn „bereichert“ jetzt mit einem Fassungsvermögen von 15.000 die Bundesliga – oh Mann!!!

Kassel hat so ein schönes Stadion, da muss einfach mehr los sein! Ich war zum einen schon enttäuscht, dass zu so einem doch recht wichtigen Spiel nur so wenig Leute da waren, aber man muss doch auch die Eventzuschauer locken. Zum Saisonabschluss eine „Kinder frei“-oder Familienticket-Aktion hätte ich toll gefunden, einfach irgendeine „Kundenbindungsgeschichte“. Die Traditionalisten werden jetzt wieder aufschreien, aber der Verein ist ja anscheinend auf jeden Euro angewiesen, wie ich heute online wieder lesen konnte. Ein Ansatz wären da die Zuschauereinnahmen, die sich ja fast halbiert haben.
Damit man nicht mehr nur noch die Hardcorefans anzieht, fände ich die ein oder andere gezielte Aktion ziemlich sinnvoll. Auf jeden Fall keine reine Freikartenverteilung (geht dann im Zweifelsfall ja nur 1 Person hin), sondern was, womit gleichzeitig mehrere Leute angesprochen sind. Nur mal so als Rechenbeispiel anhand einer Familienaktion für die Ost (kostenlose Stehplätze schön und gut, aber ich möchte mit meinen Kids ggf. unterm Dach sitzen):
Mutter, Vater, 1 Junge, 1 Mädchen. Regulär derzeit 12+12+4+4=32 EUR. Mutter & Tochter interessieren sich nicht wirklich, Vater & Sohn gehen also allein = 16,- Einnahmen.
Aktionspreis 20 EUR = 4,- Mehreinnahmen pro Familie. Wenn das so 50 Familien nutzen = 200,- mehr;
Vater & Sohn kaufen sich je 1 Getränk & 1 Wurscht = 10,-, mit Mutter & Tochter sind´s nun 10,- mehr. Mal 50 = 500,- mehr.
Das wären so 700 EUR Mehreinnahmen bei einer einmaligen Aktion. Dazu 1 x in der Saison alle Kinder frei, 1 x eine „2 für 1“-Geschichte wie bei Baunatal/Ulm und falls ein Spiel rund um nen „Feiertag“ ist (z.B. Nikolaus ist 2014 auf nen Samstag) noch eine Aktion mit ein paar Euro Rabatt auf allen Plätzen. Wäre meiner Meinung nach alles nicht zu inflationär und ich persönlich hab lieber ein paar Leute mehr im Stadion als so eine Geisterkulisse.
Hinzu kommen dann noch sicherlich auch ein paar verkaufte Merchandising-Artikel und vor allem könnte man Stadiongänger von Morgen anlocken!
Mein Großer (7) fand das Spiel echt gut, endlich hat er auch mal einen Sieg der Hessen gesehen und sogar meine Kleine (4), die leider mitkommen musste, fand ihren ersten Stadionbesuch gar nicht so langweilig, weil das Ganze halt doch ein klein wenig Stadionathmo hatte :D
Alle Aktionen und Ideen, die zu einer Steigerung der Zuschauerzahlen/Einnahmen führen können, sollten dem KSV willkommen sein und deshalb aufgegriffen und geprüft werden! Dazu gehört auch, bestimmte Gruppen gezielt anzusprechen. Aus Düsseldorf weiss ich, dass man vor ein paar Jahren versucht hat, Studenten als Fans zu werben, indem man denen mit den Semesterunterlagen, die die Uni verschickt, je eine Freikarte und ein paar Informationen über den Verein mitgeschickt hat. Denkbar wäre auch, dass z.B. die Abteilung Herzblut mal Werbung für die Löwen zu Semesterbeginn im Herbst auf dem Campus am HoPla macht.
Grundsätzlich aber muss die neuformierte Mannschaft erstmal wieder den Grundstein für (potenzielles) Zuschauerinteresse legen, indem sie einen Fußball spielt, den man sich anschauen mag. Das Auestadion ist insbesondere durch den gebotenen "Rumpel-Fußball" in den letzten Jahren leergespielt worden. Aber wenn wir Schubert´s Worten glauben dürfen, wird sich ja die Spielqualität ab der neuen Saison grundlegend zum Guten ändern. Mink soll ja mit ihm übereinstimmen, dass es künftig beim KSV wieder attraktiven Offensiv-Fußball zu sehen gibt. Hoffentlich folgen der Ankündigung nun kurzfristig Taten!
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Vielleicht sind wir doch mehr TuS Koblenz als FC Homburg oder Kickers Offenbach (Blog36)

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Gonzo » 23. Mai 2014, 10:28

marinho hat geschrieben: Alle Aktionen und Ideen, die zu einer Steigerung der Zuschauerzahlen/Einnahmen führen können, sollten dem KSV willkommen sein und deshalb aufgegriffen und geprüft werden! Dazu gehört auch, bestimmte Gruppen gezielt anzusprechen.
Absolut korrekt. Gerade, weil es zuletzt an Zuschauern fehlte und für uns - im Gegensatz zu den Dusel-Bayern, Doofmund oder Schlacke - Besucher im Stadion überlebenswichtig sind.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Sozialkompetenz
Beiträge: 1579
Registriert: 24. Sep 2006, 09:58

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von Sozialkompetenz » 23. Mai 2014, 10:56

matzem hat geschrieben:@Fiesel:
Deine Rechnung mit den 90 Vereinen mag stimmen, allerdings sind wir davon ungefähr 80 geworden. Daran vermag ich keine Entwicklung erkennen.

Keine Mannschaft wird mit Glück Dritter seiner Liga. Nicht einmal Darmstadt !!
Diesen Einsatz, diesen Willen und das Können in einem Relegationsspiel hat ganz Deutschland begeistert.
Erinner dich in diesem Zusammenhang auf unsere Reli- Aufzritte aus dem letzten Jahr.
Jedem mit Fußballsachverstand war nach 10 Minuten des Hinspiels bewußt: Das wird nichts !!!

Nur mal so, wegen den angeblichen Tomaten auf den Augen :-)
Sehr guter Beitrag seh ich zu hundertprozent genauso!

J.R.
Beiträge: 1834
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Perspektive 2014/15

Beitrag von J.R. » 23. Mai 2014, 11:17

@ marinho :
Das Auestadion ist insbesondere durch den gebotenen "Rumpel-Fußball" in den letzten Jahren leergespielt worden. Aber wenn wir Schubert´s Worten glauben dürfen, wird sich ja die Spielqualität ab der neuen Saison grundlegend zum Guten ändern. Mink soll ja mit ihm übereinstimmen, dass es künftig beim KSV wieder attraktiven Offensiv-Fußball zu sehen gibt. Hoffentlich folgen der Ankündigung nun kurzfristig Taten!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Man, man, man, was sind das denn schon wieder für dämliche Forderungen ? Was glaubst du denn, die neue Mannschaft wird zu 3/4 aus Spielern der alten " Rumpel Truppe " bestehen. Glaubst du denn ernsthaft das es möglich sein wird mal eben so mit einem Fiungerschnipp in der Sommerpause den neuen, attraktiven, schnellen, torgefährlichen, Hochgeswchwindigkeits-Fussball zu installieren, den du da kurzfristig forderst ? Die veröffentlichung deiner naiven und blödsinnigen Forderung zeigt das du aus der Vergangenheit überhaupt nichts gelernt hast.
Da wird permanent nach einem 3 Jahreskonzept gebrüllt das dann aber bitte in einer Sommerpause umgesetzt werden soll, wehe nicht , dann komme ich nicht mehr.
Menschenskinder ihr seid vom Verstand her wie kleine Kinder.
Die neue Zeitrechnung beginnt für mich mit A.S., das bedeutet Winter 13/14.Ich hoffe das er solange bleibt und wenn ja, dann rechne ich erst Ende 15/16 mit ersten ernsthaften versuchen den Schritt nach oben zu machen. Verbesserungen in der Spielweise und deutliche Zeichen im Bereich Kaderplanung sind ja jetzt , in den letzten 3 Monaten, schon klar zu erkennen.
Also, Schaum vom Maul putzen, locker bleiben und nächste Saison immer, ich meine tatsächlich immer wieder hingehen und die Mannschaft bei ihrem Vorhaben" Aufstieg" lautstark unterstützen, auch wenns mal ein Drecksspiel gegeben hat und nicht gleich wieder anfangen mit der elenden Flennerei, "die können nit, die wollen nit, die sind zu doof dazu".
BLOCK 36

Antworten