Nach einigen Jahren mal wieder ein Post von mir.
Als nun im Münsterland lebender bin ich selten @home. In dieser Saison hab ich das 1. (Lautern II) und nun das letzte Heimspiel gesehen (Dank an meinen Sohn: war klar, dass wir erst mit Verspätung ankommen würden, aber er wollte „so ne leckere Wurst“

und daher unbedingt hin). Als „echter nordhessischer koreanischer Jung“

, wollte ich natürlich auch mal den anderen „Jung“ sehen

, schade, dass der so früh raus musste.
Spielerisch & kämpferisch war´s ne ganze Ecke schöner anzusehen als die anderen Male (inkl. den Sport1-Übertragungen) und was ich so über das Forum & hna-online mitbekomme geht´s jetzt anscheinend auch in die richtige Richtung (ein Knipser fehlt aber noch). Aber mir hat echt das Herz geblutet, als ich die paar Versprengten in der schönen Arena gesehen hab!
Habt ihr die Bruchbude von Böllenfalltor in der Relegation gesehen? In Münster muss bei den Preußen ein ganzer Block wg. Altersschwäche geschlossen bleiben, Lotte hat nen größeren Sportplatz und oft nur ne dreistellige Zuschauerzahl, ist aber immer kurz vor dem Aufstieg in die 3., Paderborn „bereichert“ jetzt mit einem Fassungsvermögen von 15.000 die Bundesliga – oh Mann!!!
Kassel hat so ein schönes Stadion, da muss einfach mehr los sein! Ich war zum einen schon enttäuscht, dass zu so einem doch recht wichtigen Spiel nur so wenig Leute da waren, aber man muss doch auch die Eventzuschauer locken. Zum Saisonabschluss eine „Kinder frei“-oder Familienticket-Aktion hätte ich toll gefunden, einfach irgendeine „Kundenbindungsgeschichte“. Die Traditionalisten werden jetzt wieder aufschreien, aber der Verein ist ja anscheinend auf jeden Euro angewiesen, wie ich heute online wieder lesen konnte. Ein Ansatz wären da die Zuschauereinnahmen, die sich ja fast halbiert haben.
Damit man nicht mehr nur noch die Hardcorefans anzieht, fände ich die ein oder andere
gezielte Aktion ziemlich sinnvoll. Auf jeden Fall keine reine Freikartenverteilung (geht dann im Zweifelsfall ja nur 1 Person hin), sondern was, womit gleichzeitig mehrere Leute angesprochen sind.
Nur mal so als Rechenbeispiel anhand einer Familienaktion für die Ost (kostenlose Stehplätze schön und gut, aber ich möchte mit meinen Kids ggf. unterm Dach sitzen):
Mutter, Vater, 1 Junge, 1 Mädchen. Regulär derzeit 12+12+4+4=32 EUR. Mutter & Tochter interessieren sich nicht wirklich, Vater & Sohn gehen also allein = 16,- Einnahmen.
Aktionspreis 20 EUR = 4,- Mehreinnahmen pro Familie. Wenn das so 50 Familien nutzen = 200,- mehr;
Vater & Sohn kaufen sich je 1 Getränk & 1 Wurscht = 10,-, mit Mutter & Tochter sind´s nun 10,- mehr. Mal 50 = 500,- mehr.
Das wären so 700 EUR Mehreinnahmen bei einer einmaligen Aktion. Dazu 1 x in der Saison alle Kinder frei, 1 x eine „2 für 1“-Geschichte wie bei Baunatal/Ulm und falls ein Spiel rund um nen „Feiertag“ ist (z.B. Nikolaus ist 2014 auf nen Samstag) noch eine Aktion mit ein paar Euro Rabatt auf allen Plätzen. Wäre meiner Meinung nach alles nicht zu inflationär und ich persönlich hab lieber ein paar Leute mehr im Stadion als so eine Geisterkulisse.
Hinzu kommen dann noch sicherlich auch ein paar verkaufte Merchandising-Artikel und vor allem könnte man Stadiongänger von Morgen anlocken!
Mein Großer (7) fand das Spiel echt gut, endlich hat er auch mal einen Sieg der Hessen gesehen und sogar meine Kleine (4), die leider mitkommen musste, fand ihren ersten Stadionbesuch gar nicht so langweilig, weil das Ganze halt doch ein klein wenig Stadionathmo hatte
