Seite 7 von 23

Verfasst: 29. Mai 2006, 10:07
von Glowes
Ahle Wurscht hat das Bild doch hochgeladen! :-?
Es geht doch nur um den Effekt, dass das Bild auch dargestellt wird.
Also Ahle Wurscht den Link in das Posting setzen, davor kommt dann
Bild%20und%20dahinter%20[/img].

So sollte das Ganze dann aussehen:
Bild

Verfasst: 29. Mai 2006, 10:09
von Ausgewanderter
Also bis eben hab ich ja noch der Oberliga nachgetrauert mit Ihren kurzen Anfahrtswegen für mich, aber die Süd sieht von FFM aus, gar nicht mal so schlecht aus :lol:

Verfasst: 29. Mai 2006, 10:39
von nordkassler
Hmm. wenn man sich die Karte ankuckt ist mir nur nicht klar, wieso wir in den Süden sollen (Reitenbreiter). Zumal die Sache mit den Amateur-Aufsteigern ja nun so eingetreten ist, wie gemutmaßt wurde. Der Norden hat 6, der Süden 4 (A)-Teams. Also: eine "erste Mannschaft" -wir- muss/darf in den Norden um die Sache auszugleichen (Leverk.A geht dafür runter in den Süden!)

Aber egal - Seit Donnerstag ist mir eh alles Schnuppe. Hauptsache: SIEG :D :D :D :D :D :D

Oh mann, 3 Tage Fete, ich bin immer noch nicht vollständig regeneriert 8)

Verfasst: 29. Mai 2006, 13:47
von KSV-Jens
@Ahle Wurscht
Danke für die schöne Deutschlandkarte. Wenn ich sie mir so angucke, ist es für mich noch völlig offen, wohin Kassel kommt. Auf jeden Fall ist es gar nicht so unwahrscheinlich, daß es auch die Regionalliga Nord sein könnte. Aber abwarten und Schnee trinken.

Verfasst: 29. Mai 2006, 14:39
von kk79
Ahle Wurscht hat geschrieben:Um die Diskussion mal etwas anschaulicher zu machen, habe ich mir mal schnell die Mühe gemacht und die Orte mal auf ne Karte eingetragen.
Hätt ich das gewusst, die Mühe hab ich mir schon vor 2 Wochen mal gemacht, unter ständiger Aktualisierung: klick

Verfasst: 29. Mai 2006, 14:48
von Eimer
Habe mir die wirklich gute Karte gespeichert und die einzelnen Punkte mal beschriftet- erleichtert die Übersicht.
Kassel müsste nach dieser Karte tatsächlich in den Norden.

Nord:
Kiel, Lübeck, HSV II, St. Pauli, Wilhelmshaven, Emden, Werder II, Hertha II, Union Berlin, Osnabrück, Magdeburg, Ahlen und BVB II = 13 Vereine

Süd:
Bayern II, Ingolstadt, Bayreuth, Aalen, Pfullendorf, Reutlingen, Stuttg. Kickers, VfB Stuttg. II, KSC II, Hoffenheim, Pirmasens, Saarbrücken, Elversberg, Lautern II, Darmstadt und Wehen = 16 Vereine

Soweit dürften wir uns einig sein, oder?
Im strittigen Grenzbereich liegen also nunmehr:
Gladbach II, Leverkusen II, Düsseldorf, Wuppertal, Siegen, Kassel, Erfurt und Dresden

Wenn ich mir die Punkte nun genau anschaue, müsste ich sagen, dass Erfurt und Siegen in den Süden gehören, der Rest in den Norden.
Aber mal ganz ehrlich: der DFB macht sich mit solchen Zugehörigkeitsreformen doch selbst verrückt, oder?
Wenn die also Leverkusen II nur in die Südgruppe stecken, weil es eine Zweitmannschaft ist, aber die übrigen Vereine in der Ecke in die Nordgruppe kommen, plus Dresden, das eigentlich mit Leverkusen auf gleicher Höhe liegt - wo bitte ist denn da eine entsprechende Konsequenz zu sehen?

Meiner Meinung nach sollte auch die Tradition eine gewisse Rolle spielen und das wiederum hieße für mich ganz klar: Regionalliga Süd!!!

Verfasst: 29. Mai 2006, 15:46
von Freibeuter
Ich denke,dass versucht wird so wenig Teams wie möglich umzuverteilen.Bedeutet Dresden und Erfurt dürften wohl der Nord zugeteilt werden,Siegen eher Süd.
Dass M'gladbach II in die Süd kommt glaube ich auch nicht,dann könnte man genauso gut Düsseldorf in die Süd stecken.
Ich denke,dass der KSV in die Süd muss/darf.

Verfasst: 29. Mai 2006, 15:50
von -martin-
An eurer Stelle würde ich auch lieber im Norden spielen, attraktiver und zudem noch schwächer als die Südstaffel! Da ist der Klassenerhalt sicher einfacherer als in der Südstaffel, denn der Norden hat Tradition, der Süden das Geld. Das sollte sich auch bis nach Kassel herumgesprochen haben ;)