Re: 15. Spieltag: KSV Hessen Kassel - Bahlinger SC
Verfasst: 1. Nov 2015, 18:42
Sehr guter Beitrag, dem ich mich anschließen möchte. Seit Wochen bleiben die Ergebnisse aus und wenn man ehrlich ist, haben doch bis auf die Zweckpessimisten alle einen Sieg erwartet. Ob es der erhoffte Befreiungsschlag wie gegen Steinbach werden würde oder eine enge Kiste, sei mal dahin gestellt. Gestern jedenfalls hat die Mannschaft wieder ein Chance vertan, den Negativtrend zu stoppen und den wenigen Zuschauern, die jetzt die Spiele noch verfolgen werden, etwas Hoffnung zu machen, dass die Saison doch noch nicht gelaufen ist.Axel Feder hat geschrieben:Tja, da nimmt man schonmal jemanden mit und dann sowas...
Bei den letzten Spielen habe ich lediglich mit der Chancenverwertung gehadert. Gestern MUSS man mit dem ganzen Spiel hart ins Gericht gehen. Die ersten zehn Minuten waren gut, dann wurde es langsam schlimmer bis unerträglich. Wer auf die Bahlinger nach dem Schlußpfiff geachtet hatte, der konnte bemerkten dass sie sich nicht über den Punkt freuten, sondern sich geradezu ärgerten. Das Spiel ist zu statisch, jeder Gegner stellt sich drauf ein. Da kommt nichts überraschendes. Mir kommt es auch langsam so vor, als würden die Jungs auf dem Platz es gern anders versuchen, aber sie dürfen nicht. Lobenswert ist zumindest der Versuch mit Najjer gewesen. Gleichzeitig sieht man aber auch, dass es ihm an Routine in dieser
Spielklasse fehlt. Was ist mit Comvalius? Fast alle gefährlichen Aktionen liefen in den ersten zehn Minuten über ihn, da dachte ich noch "Super, jetzt zeigt er was er kann". Danach wieder die selbe Lethargie, wo er hoch angespielt wird und er den Zweikampf nicht mal ansatzweise gewinnt, um den Ball wenigstens per Kopf vernünftig weiterzuleiten. Dass das Teil des Systems sein muss, kann Mink nicht leugnen. Dafür sieht man es zu oft. und fast genauso oft geht es schief.
Hat Mink tatsächlich unterschwellig wieder die Zuschauer kritisiert? Das wäre in der Tat lächerlich und fernab jeglicher Selbstwahrnehmung. Seit etlichen Heimspielen fällt kein Tor (ich kann mich nicht an so eine "Serie" erinnern), gestern schwimmt auch die Abwehr und der Zuschauer soll weiter ruhig sein und Geld bezahlen? Da darf man sich nicht wundern, wenn der Rückhalt für den Trainer geringer wird. Da hilft es auch nicht, dass man immer noch im Soll bezüglich Saisonziel liegt.
Die Leistung war gestern mehr als enttäuschend, weil spielerisch - im Gegensatz zu den bisherigen Spielen in dieser Saison - gar nichts zusammen lief. Auch der Einsatz hat m. E. nicht gestimmt. Sicherlich war irgendwo das Bemühen da, doch noch irgendwie zum Torerfolg zu kommen, aber die Entschlossenheit, die man braucht, um einen destruktiven Gegner zu schlagen, war für mich nicht erkennbar. Bahlingen war von der ersten Sekunde an nur auf den einen Punkt aus. Der Torwart spielt daher von Beginn an auf Zeit, trotzdem versucht man nicht den Torwart mit zwei Offensivkräften anzulaufen und zu Fehlern zu zwingen, stattdessen trabt man durchs Mittelfeld und wartet auf den Ball.
Es ist doch bezeichnend, wenn es in keiner Phase des Spiels gelingt, den Gegner entscheidend unter Druck zu setzen. Außer ein paar guten Aktionen zu Spielbeginn, die über Comvalius liefen, kam lange Zeit nichts. In der zweiten Halbzeit auch nur wenige Gelegenheiten, die noch dazu aus Kontern entstanden, weil Bahlingen mittlerweile die aktivere Mannschaft war und auch in der Schlussphase, als man darauf hoffen konnte, dass der Gegner etwas müder wurde, blieb ein Aufbäumen aus. Kein Wunder, dass sich die Bahlinger nach Spielschluss fragten, ob sie sich über den Punktgewinn freuen sollten, wo doch gegen einen schwachen KSV mehr drin gewesen wäre.
Nochmal zur Erinnerung: Das offizielle Ziel ist, deutlich besser abzuschneiden, als der 10. Platz in der letzten Saison, oder "wir wollen oben angreifen", wie Weikert das noch offensiver formuliert hat. Platz 6 ist zwar gerade noch im soll, aber wir sind momentan im freien Fall. Unentschieden helfen auf Dauer nicht weiter. Es kommen jetzt wieder stärkere Gegner. Mit der Leistung von gestern, bleiben wir auswärts nicht mehr lange ungeschlagen und wenn man nicht aufpasst, rutschen wir bis zur Winterpause in die untere Tabellenhälfte ab. Es wäre ein verheerendes Signal, wenn die Mannschaft sich innerlich bereits im Oktober mit einem Mittelfeldplatz abgefunden hätte, aber genau diesen Eindruck hat sie gestern vermittelt.