Seite 59 von 93
Re: M.Göker zieht sich zurück
Verfasst: 17. Jun 2009, 10:13
von Dirk Steinbach
@ ksv-schwabe
Sorry, aber der Durschmarsch in die Oberliga war auch in dieser Geschwindigkeit geplant. Denn allen handelnden Personen war klar, dass der KSV auf Dauer sonst keine Zukunft gehabt hätte. Nur wurde das alles von Holger Brück viel geschickter, zurückhaltender und vor allem sympathischer verkauft. Ähnlich agiert Jens. Wird sind kein Klub der lauten Töne. Weil wir aus der Vergangenheit (Hartmann, Flöck) gelernt haben.
Deshalb passt ein Göker eben auch nicht zu uns.
Re: M.Göker zieht sich zurück
Verfasst: 17. Jun 2009, 10:35
von ChristianN
Dirk Steinbach hat geschrieben:@ Gonzo
Nochmal: Wenn wir ehrlich zu uns sind, stellen wir fest, dass wir unseren Erfolg auch gekauft haben. Was uns unterscheidet, ist die Vergangenheit in der 2.Liga. Ansonsten sind wir damals ganz genau so vorgegangen. Da sollten wir uns nix vormachen.
Dirk
Das dürfte aber Torwartlegende Z.Z. ganz anders sehen
Mal im ernst: Ich glaube kaum, dass sich Uwe Eplinius, Horst Knauf, Mark Stieler, Thommy Freudenstein, Martin Breuer & Co. eine goldene Nase verdient haben.
Selbst wenn damals einzelne Spieler nur des Geldes wegen zum KSV gekommen sein sollten, gibt es doch noch einen wesentlichen Unterschied zu den Hoffenheims, Taunussteins, Sonnendings-Großirgendwas & Co.: der KSV hat mit "selbst erwirtschafteten" Mitteln aus unterschiedlichen Quellen (Bayern-Benefiz-Spiel, Sponsoren, Zuschauer) den stetigen (Wieder-)Aufstieg vollzogen, auf einer für Kreis- bis Landesligaverhältnisse natürlich überragenden Basis, was Zuschauerzuspruch, öffentliches Interesse, Sponsoren, Merchandising etc. angeht. Die hochgepushten Dorfvereine nimmt hingegen (erstmal) niemand wahr und werden nur von Einzelpersonen mit Geld vollgepumpt.
Als wir dann in der Regionalliga angekommen waren, hat man dann ja deutlich gesehen, dass man als solide wirtschaftender Traditionsverein mit einer breiten Basis in diesen Sphären nicht mehr zu den "Reichen" gehört. Wohingegen das Beispiel Hoffenheim verdeutlicht, dass es hinsichtlich der finanziellen Zuwendung bei solchen Vereinen nach oben eben KEINE Grenze zu geben scheint.
Deswegen finde ich die Aussage "Wir haben es doch genauso gemacht" doch sehr undifferenziert.
Re: M.Göker zieht sich zurück
Verfasst: 17. Jun 2009, 11:09
von stürmer1
Stabilo hat geschrieben:@Zivischlacke
Göker wird Süsterfeld irgendwann fallen lassen, weil er mir vorkommt wie ein kleiner Junge, der mit Ferraris spielt.
Wenn etwas keinen Spaß mehr macht, fängt er was neues an.
Den mit Hopp zu vergleichen, passt gar nicht. Er ist menschlich nicht reif. Das meiste was er macht (zumindest außerhalb seiner Firma) macht er im Stile eines 17-jährigen Pubertierenden. So kann man jedenfalls sein Auftreten in Eichenzell deuten, wo er mit seinen Kumpels in vier Ferraris vorgefahren kam (stand in einer Fuldaer Zeitung).
Also, keine Angst: Der KSV bleibt die Nummer 1.
RWG
Stabilo
Hier der Link zum Zeitungsartikel
http://www.fuldaerzeitung.de/sport/fuld ... 050,876494
Wenn ich so etwas lesen muss.Wir wollen die Nr.1 vor Hessen Kassel in Nordhessen werden.

Re: M.Göker zieht sich zurück
Verfasst: 17. Jun 2009, 11:37
von Schlagge
Nachdem ich den Artikel in der HNA gelesen hatte, schwankten meine Emotionen zwischen absoluter Belustigung und Abscheu.
"Was für ein Schleimer!", "Was ein elender Großkotz!" "Was für ein unverbesserlicher Phantast!" waren so einige Gedanken, die mir während dem Lesen durch den Kopf gingen.
Ziele muss man sich schon setzten, aber dass Göker diese immer wieder so hoch setzt.

Naja, mir kann's egal sein.
Falls es als Sponsor bei Bochum, Mainz und Cottbus nicht klappen sollte, soll er z.B. mal bei Hansa Rostock anklopfen.
Falls Süsterfeld wirklich mal im Auestadion spielen sollte, dann doch wohl eher für ein Vorspiel unseres ehrwürdigen KSV, statt einer Jugendmannschaft.

Wenn überhaupt. Dann würde ich der Jugend doch logischerweise und selbstverständlich den Vorzug geben.
P.S. Angeblich soll auch Daniel Möller zu Süsterfeld gehen! Mein Arbeitskollege meinte, dass Göker diese Aussage gemacht habe.
Aber wie in meinem letzten Posting hier im Thread schon mal erwähnt: Man kann viele erzählen. Bisher ist es nur ein Gerücht !!!
Re: M.Göker zieht sich zurück
Verfasst: 17. Jun 2009, 12:44
von Gonzo
Dirk Steinbach hat geschrieben:@ Gonzo
Nochmal: Wenn wir ehrlich zu uns sind, stellen wir fest, dass wir unseren Erfolg auch gekauft haben. Was uns unterscheidet, ist die Vergangenheit in der 2.Liga. Ansonsten sind wir damals ganz genau so vorgegangen. Da sollten wir uns nix vormachen.
Wie vor mir bereits ausgeführt wurde: Die Mannschaft war in der Anfangszeit mit verdienten Ex-Spielern gespickt, die ganz sicher nicht wegen der Kohle für den KSV gekickt haben. Da tust Du Spielern wie Eplinius, Brück, Skibbi, Scott, Uschi oder Freude glaube ich ziemlich unrecht. Der KSV ist nicht als traditionsfreies Neureichenhobby nach oben gekommen, sondern aus Verlangen einiger Anhänger Hessen Kassels. Und dazu gehörten nun mal auch viele Ex-Spieler - Eplinius ist sogar extra aus Hamburch für die Spiele angereist. Dein Vergleich stimmt also hinten und vorne nicht.
@Schlagge: Wegen Daniel Möller
[..] Göker wurde KSV Präsident
[..] Göker verpflichtete Bein
[..] Göker verpflichtete Greiner
[..] Göker sieht den KSV als Herzensangelegenheit
[X] Göker redet gern und viel und zwar
[X] am Liebsten über sich selbst
[..] was er dabei zu sagen hat, entspricht meistens der Wahrheit und nicht seiner Phantasie.
Glaub' ich erst, wenn's amtlich ist.

Re: M.Göker zieht sich zurück
Verfasst: 17. Jun 2009, 14:26
von Der Schwimmlehrer
So abwegig finde ich das nicht, dass Möller zu Süsterfeld wechselt. Er hat jetzt 2 Jahre lang bei uns fast nur auf der Bank gesessen. Er ist jetzt 27 und wird vermutlich keine große Karriere mehr vor sich haben. Glaube nicht, dass sich höherklassige Vereine um ihn reißen. Warum sollte er also nicht in Süsterfeld anheuern, wenn die Porte stimmt? Cesar und Co. laufen da sicherlich auch nicht für ein Taschengeld rum.

Re: M.Göker zieht sich zurück
Verfasst: 17. Jun 2009, 17:48
von Schnurz
Moin!
Natürlich sind die getroffenen Aussagen bzw. Ziele M. Gökers mehr als großzügig gefasst, wobei die beschwichtigenden Äußerungen, es würden in dem Zusammenhang keine Rachegelüste seinerseits vorliegen, mich nur sehr bedingt überzeugen. Dass er bei der Auswahl seines gepushten Vereins sein ehemaliges Jugenddomizil auswählte, ist einerseits nachvollziehbar und löblich, andererseits auch wieder bedauerlich. Vor dem Hintergrund der weit zurückliegenden Kasseler Fußballhistorie, der damit verbundenen Tradition und der Wohnlage der Bürger mit Migrationshintergrund, wäre eine Investition in Hermania oder den Spielverein 06 sicherlich überzeugender bzw. sinnvoller gewesen, insbesondere wenn man an potentielle Zuschauer denkt.
Sei´s drum, ich spinne jetzt einmal. Stellt Euch doch nur einmal vor, der Geldsegen Süsterfelds führt zum sportlichen Erfolg und führt den VfB in die Regionalliga, was ich im übrigen für ausgesprochen machbar halte, und der KSV hat es in den beiden nächsten Spielzeiten nicht geschafft aufzusteigen. Was passiert denn dann im Auestadion? Würde man Julio, Möller (wer weiß?) und ggfs. Buschi (wer weiß, wer weiß?) als Verräter auspfeifen?
Spinnen wir noch weiter. Der VfB würde dann wochenversetzt seine Heimspiele austragen. Viele KSVer würden das zum Anlass nehmen, den jeweiligen Gastverein zu unterstützen. Das Klima wäre vergiftet, M. Göker hätte keine Lust, sich diesen Gaststatus im eigenen Stadion regelmäßig antun zu müssen. Seine weiterhin florierende Weltfirma versetzt ihn vielmehr noch in die Lage, auf die Schnelle ein reines Fußballstadion im Baukastensystem auf die grüne Wiese zu setzen. Ausgelegt für 10.000 Zuschauer, vollüberdacht. Spätestens dann würden sich alle KSVer auf dieses eine Spiel freuen wie ein kleines Kind und unterschwellig der vergebenen Chance nachtrauern, die man, durch welche berechtigten oder unberechtigten Umstände auch immer, 2008 aufs Spiel gesetzt hat.
Um eins klar zu stellen. Ich bin sehr froh, dass es so gekommen ist, wie es gekommen ist, auch wenn man dabei Chancen auf´s Spiel gesetzt hat, Risiken aber doch zumindest entscheidend eingrenzte. Die Welt ist jedoch unter dem Strich nicht nur schwarz-weiß und M. Göker vereint in seiner Person aufgrund seiner Vergangenheit als Hauptsponsor in den beiden Jahren der Regionalliga Süd auch viele helle Grauschattierungen. Das solltet Ihr zumindest anerkennend in Rechnung stellen.
schnurz
Re: M.Göker zieht sich zurück
Verfasst: 17. Jun 2009, 17:56
von myohle
Würde mich freuen, wenn es denn dann auch so abläuft...
Ich sehe das allerdings sehr problematisch ;D Wenn denn der Göker irgendwann mal weg ist, sieht man diesen Verein dann aber auch schon wieder ganz schnell nach Unten "klettern"
