Perspektive Saison 2012/2013

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
KSV-Asti
Beiträge: 1576
Registriert: 21. Mai 2005, 18:14
Wohnort: Wolfsanger/Stehplatz Osttribüne

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von KSV-Asti » 16. Okt 2012, 09:47

Reiherwälder hat geschrieben:Und was soll das Tiefgestapel bringen? Kommen dann die Zuschauer wieder?
Den Druck von der Mannschaft zu nehmen halte ich für falsch. Unser Kader ist nicht schlechter als der von Elversberg und schon gar nicht von Ulm. Es ist kein Ding der Unmöglichkeit mit denen bis zum Schluss den zweiten Platz auszuspielen. Mehr verlangt auch gar keiner. Nur das es spannend bleibt. Und Platz Fünf kann auch heißen, dass am Ende vielleicht nur 2-3 Punkte gefehlt haben anstatt 15.

Mit der Leistung vom Samstag wirds nur ein Mittelfeldplatz. Aber das einfach so hinzunehmen und die Saison im Siechtum irgendwie runter zu reißen, beseelt in dem Glauben nächstes Jahr wird schon alles besser, kann ich als zahlender Zuschauer nicht akzeptieren. Das hat mit sportlichem Ehrgeiz nichts zu tun.
Würde so Unterschreiben!

Wurstjunge
Beiträge: 35
Registriert: 14. Sep 2011, 19:22

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von Wurstjunge » 16. Okt 2012, 10:19

Die HNA titelt heute mit einer etwas wirren Analyse zur derzeitigen Lage des KSV: http://www.hna.de/regionalsport/amateur ... 50106.html. Interessant ist aber, dass mit Gerüchten über schlechte Stimmung im Team nachgelegt wird. Wenn dem tatsächlich so sein sollte, hoffe ich inständig, dass frühzeitig dazwischen gehauen wird und die Stinkstiefel aussortiert werden.
Pyro statt Popcorn!

Dr. Mabuse
Beiträge: 972
Registriert: 20. Apr 2012, 11:24
Wohnort: Chassella

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von Dr. Mabuse » 16. Okt 2012, 10:35

Wurstjunge hat geschrieben: schlechte Stimmung im Team
Das ist immer so ein pauschales Schlagwort. Ohne weitere Gründe bringt das gar nichts. Schelchte Stimmung / Unzufriedenheit gibt es überall wo Spieler auf der Bank sitzen.
Aktuell sickert ja durch, das bei unserer ach so tollen brd-Auswahlmannschaft im Sommer auch nicht alles so toll war, und die Bankdrücker unzufrieden waren.
Ist doch klar, wenn beispielsweise der Handballer nach Jahren mit Stammplatz endlich raus fliegt, weil er er ein absoluter Schwachpunkt ist, daß er dann unzufrieden ist.
Dann mußt du mit einem Kader von 11 Spielen antreten, dann hast du immer super Stimmung, weil alle spielen.

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von MW » 16. Okt 2012, 10:57

In der heutigen HNA ist ein Leserbrief zum KSV abgedruckt,der meiner Meinung nach sehr treffend ist.

Ich stell ihn mal hier zu Diskussion:
„Was soll das
Gejammer?
Zur Situation beim
KSV Hessen Kassel
Was soll das Gejammer über die Leistung des KSV? Der Verein steht genau dort, wo ihn die Region positioniert - irgendwo in der bedeutungslosen vierten Liga. Ob er in der Tabelle weiter oben steht, im Mittelfeld oder weiter unten, ist vom Engagement der Spieler abhängig. Da der KSV kein Geld drucken kann, ist er auf die Zuschauereinnahmen und die Zahlungen der Sponsoren angewiesen. Dies limitiert natürlich den Spielereinsatz. Überwiegend kommen die Spieler aus niederklassigen Vereinen oder waren zuvor vereinslos. Mehr kann sich der KSV nicht leisten. Unter diesen Grundvoraussetzungen erwartet die Region Spitzenspiele und den Aufstieg?
Der KSV wird erst dann aufsteigen, wenn die Region dies will und den Verein entsprechend finanziell unterstützt. Die ehemaligen Ligakonkurrenten Darmstadt 98 und FSV Frankfurt wurden von der Region Südhessen unterstützt und spielen daher auch höherklassig. Nach der Rückkehr von Jens Rose wartet der schlafende Riese KSV darauf, endlich von den Sponsoren wieder belebt zu werden. Erst dann wird Fußball in Kassel wieder richtig Freude machen, der Aufstieg ein Thema und das Zuschauerpotenzial des Umlandes ausgeschöpft!
Uwe Schmidt
Espenau

Dr. Mabuse
Beiträge: 972
Registriert: 20. Apr 2012, 11:24
Wohnort: Chassella

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von Dr. Mabuse » 16. Okt 2012, 11:41

MW hat geschrieben: In der heutigen HNA ist ein Leserbrief zum KSV abgedruckt,der meiner Meinung nach sehr treffend ist. Ich stell ihn mal hier zu Diskussion:
nennt mich Uwe Schmidt :wink:
Endlich mal ein hervorragender Kommentar. Bei all dem Schrott an Kommentaren von Fullesagg und Konsorten ist dieser Kommentar wirklich genial.
Mehr muß man nicht sagen, der bringt es auf den Punkt.
Dickes Lob an den Schreiber.

KSV-Asti
Beiträge: 1576
Registriert: 21. Mai 2005, 18:14
Wohnort: Wolfsanger/Stehplatz Osttribüne

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von KSV-Asti » 16. Okt 2012, 13:42

MW hat geschrieben:In der heutigen HNA ist ein Leserbrief zum KSV abgedruckt,der meiner Meinung nach sehr treffend ist.

Ich stell ihn mal hier zu Diskussion:
„Was soll das
Gejammer?
Zur Situation beim
KSV Hessen Kassel
Was soll das Gejammer über die Leistung des KSV? Der Verein steht genau dort, wo ihn die Region positioniert - irgendwo in der bedeutungslosen vierten Liga. Ob er in der Tabelle weiter oben steht, im Mittelfeld oder weiter unten, ist vom Engagement der Spieler abhängig. Da der KSV kein Geld drucken kann, ist er auf die Zuschauereinnahmen und die Zahlungen der Sponsoren angewiesen. Dies limitiert natürlich den Spielereinsatz. Überwiegend kommen die Spieler aus niederklassigen Vereinen oder waren zuvor vereinslos. Mehr kann sich der KSV nicht leisten. Unter diesen Grundvoraussetzungen erwartet die Region Spitzenspiele und den Aufstieg?
Der KSV wird erst dann aufsteigen, wenn die Region dies will und den Verein entsprechend finanziell unterstützt. Die ehemaligen Ligakonkurrenten Darmstadt 98 und FSV Frankfurt wurden von der Region Südhessen unterstützt und spielen daher auch höherklassig. Nach der Rückkehr von Jens Rose wartet der schlafende Riese KSV darauf, endlich von den Sponsoren wieder belebt zu werden. Erst dann wird Fußball in Kassel wieder richtig Freude machen, der Aufstieg ein Thema und das Zuschauerpotenzial des Umlandes ausgeschöpft!
Uwe Schmidt
Espenau
Ist eigentlich ein schöner Beitrag und vieles richtig!
Aber man muss auch sagen das der Verein KSV die Chance hatte Aufzusteigen und es geschafft hat durch immer wieder aufkommende Unruhen es am Ende zu vergeigen.Egal ob die Unruhen innerhalb der Mannschaft,Vorstand oder Aufsichtsratmitglieder kamen dies darf nicht passieren wenn man Aufsteigen will.Sonst wird man irgendwann Unglaubhaft!Und dies ist glaube das Problem des KSV das viele in Kassel oder im Umland immer noch glauben der Verein will ja nicht Aufsteigen.Es muss alles einfach passen genug Unterstützung von Sponsorenseite,mehr Zuschauer und innerhalb des Vereins muss ruhe sein.Nur so wird man das Ziel Aufstieg erreichen können!Sonst bleibt unser lieber KSV immer ein schlafender Riese.Leider :(

J.R.
Beiträge: 1863
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von J.R. » 16. Okt 2012, 19:14

Das ist alles schön und gut, aber soviele unterklassige Spieler haben wir nicht bekommen. Ich denke die meisten sind gleichklassig oder höher.
Ich denke auch ein UW möchte aufsteigen, er hängt das nur nicht so raus. Wir sind halt keine Bayern, aber BVB ist mit ein bisschen Bescheidenheit ganz gut gefahren.
Man muss keinen künstlichen Druck aufbauen, der kommt im Laufe der Saison von ganz alleine.
Wenn man unter den ersten fünf steht hat man automatisch Druck, die Möglichkeit aufsteigen zu können birgt auch eine ganze Menge Druck in sich, da braucht kein dummes Geschreibe von irgendwelchen Reportern die glauben sie hätten Ahnung.
BLOCK 36

Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Perspektive Saison 2012/2013

Beitrag von Moeless » 17. Okt 2012, 14:03

KSV-Asti hat geschrieben:Aber man muss auch sagen das der Verein KSV die Chance hatte Aufzusteigen und es geschafft hat durch immer wieder aufkommende Unruhen es am Ende zu vergeigen.Egal ob die Unruhen innerhalb der Mannschaft,Vorstand oder Aufsichtsratmitglieder kamen dies darf nicht passieren wenn man Aufsteigen will.Sonst wird man irgendwann Unglaubhaft!Und dies ist glaube das Problem des KSV das viele in Kassel oder im Umland immer noch glauben der Verein will ja nicht Aufsteigen.
Das muss jetzt aber auch mal vorbei sein, man muss auch mal wieder nach vorne schauen. Was gewesen ist, kann man nicht mehr ändern. Man hat aber die Chance, in den nächsten Jahren das nachzuholen, was man in der Saison 10/11 leichtfertig vergeigt hat. Das geht aber nur mit der Unterstützung der Region, sei es durch zahlende Zuschauer oder ortsansässige Unternehmen.

Antworten