Nö. Der tauscht mit einem noch amtierenden. Es bleibt also bei drei Vorständen.Fiesel hat geschrieben:Der vakante Vorstandsposten wird endlich wieder besetzt.
Daniel Bettermann wird in den Vorstand berufen
Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Upps, das hatte ich überlesen.Steffen hat geschrieben:Nö. Der tauscht mit einem noch amtierenden. Es bleibt also bei drei Vorständen.Fiesel hat geschrieben:Der vakante Vorstandsposten wird endlich wieder besetzt.
Daniel Bettermann wird in den Vorstand berufen
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Da musste auch schnell gehandelt werden, wenn Simon Eberle aussteigen will/wollte. Der Vorstand muss mindestens aus 3 Mitgliedern bestehen, laut Satzung. Allerdings muss nach der auch jährlich eine unabhängige Wirtschaftsprüfung erfolgen...
Zwei weitere Plätze könnten noch besetzt werden. Gab es nach Schubert noch einen "Sportvorstand"?
Zwei weitere Plätze könnten noch besetzt werden. Gab es nach Schubert noch einen "Sportvorstand"?
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Glückwunsch erstmal an Daniel, der sich auch oft um dieses Forum kümmert und mit dem die Zusammenarbeit bei Herz der Region immer sehr freundschaftlich und gut abläuft. Viel Erfolg, mein Lieber!
Und auch Simon Eberle viel Erfolg in der Zukunft!
Und auch Simon Eberle viel Erfolg in der Zukunft!
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Kommentar zur Lage beim KSV: Mehr Rose wagen
http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 37054.html
Der Kommentar geht meiner Meinung an den gegenwärtigen Themen beim KSV weit vorbei.
Ja, es ist richtig dem KSV fehlt ein Gesicht und Jens Rose ist ein Löwe durch und durch.
Aber da gibts zig andere Baustellen die weitaus wichtiger sind als ein "Gesicht". Es fehlt an fachlicher Expertise und Können. Und genau diese Elemente verkörpert ein Jens Rose nicht. Unter seiner Regie wurde die Professionalisierung jahrelang schlicht verschlafen oder nicht für notwendig erachtet. Ich kann mich noch gut an das Interview bei dem Heimspiel gegen Kiel erinnern. Es soll weiter mit ehrenamtlichen gearbeitet werden, so wie das die ganze Jahre zuvor auch getan wurde...so der ungefähre Wortlaut. Mir ist damals die Kinnlade runtergefallen. So sehr ich Herrn Rose für sein Engagement und Herzblut schätze, in einer leitenden Position würde ich ihn sehr ungern sehen.
http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 37054.html
Der Kommentar geht meiner Meinung an den gegenwärtigen Themen beim KSV weit vorbei.
Ja, es ist richtig dem KSV fehlt ein Gesicht und Jens Rose ist ein Löwe durch und durch.
Aber da gibts zig andere Baustellen die weitaus wichtiger sind als ein "Gesicht". Es fehlt an fachlicher Expertise und Können. Und genau diese Elemente verkörpert ein Jens Rose nicht. Unter seiner Regie wurde die Professionalisierung jahrelang schlicht verschlafen oder nicht für notwendig erachtet. Ich kann mich noch gut an das Interview bei dem Heimspiel gegen Kiel erinnern. Es soll weiter mit ehrenamtlichen gearbeitet werden, so wie das die ganze Jahre zuvor auch getan wurde...so der ungefähre Wortlaut. Mir ist damals die Kinnlade runtergefallen. So sehr ich Herrn Rose für sein Engagement und Herzblut schätze, in einer leitenden Position würde ich ihn sehr ungern sehen.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 14. Jun 2013, 11:08
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Richtig. Einen Schritt von der 3. Liga entfernt und das Interview vermittelte 0,00 % Planung für eben diese. Der einzige Satz der bei mir hängen blieb war: " Ja, in der 3. Liga gibt es ja dann 750k Fernsehgeld."k10 hat geschrieben: Aber da gibts zig andere Baustellen die weitaus wichtiger sind als ein "Gesicht". Es fehlt an fachlicher Expertise und Können. Und genau diese Elemente verkörpert ein Jens Rose nicht. Unter seiner Regie wurde die Professionalisierung jahrelang schlicht verschlafen oder nicht für notwendig erachtet. Ich kann mich noch gut an das Interview bei dem Heimspiel gegen Kiel erinnern. Es soll weiter mit ehrenamtlichen gearbeitet werden, so wie das die ganze Jahre zuvor auch getan wurde...so der ungefähre Wortlaut. Mir ist damals die Kinnlade runtergefallen. So sehr ich Herrn Rose für sein Engagement und Herzblut schätze, in einer leitenden Position würde ich ihn sehr ungern sehen.
Irgendwo hatte ich die Zahl von 8-10 hauptamtlichen Mitarbeitern bei Regionalligisten gelesen.
Wie viele haben wir?
-
- Beiträge: 1162
- Registriert: 1. Aug 2011, 09:53
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
Das Konzept Jens Rose, das jegliche Professionalisierung verhindert hat, hat doch diese Lage mit herbeigeführt. Es sind dann doch Fragen, wie die Vernetzung in die Regionalwirtschaft oder zu höher klassigen Mannschaften wesentlich wichtiger als "ein Gesicht".
Spätestens mit dem Aufstieg vor 10 Jahren hätte hauptamtliche Kräfte die sportliche und wirtschaftliche Leitung des Vereins übernehmen müssen. Das damalige Interview war dann die brutale Essenz einer fast schon kindisch-naiven Vereinsführung.
Es geht dabei mit nichten darum Jens Rose als Person zu diskreditieren. Aber das mit seinen Namen verbundene Konzept ist gescheitert. Ein zweiter Anlauf zum Wohlfühlen, wäre absurd.
Spätestens mit dem Aufstieg vor 10 Jahren hätte hauptamtliche Kräfte die sportliche und wirtschaftliche Leitung des Vereins übernehmen müssen. Das damalige Interview war dann die brutale Essenz einer fast schon kindisch-naiven Vereinsführung.
Es geht dabei mit nichten darum Jens Rose als Person zu diskreditieren. Aber das mit seinen Namen verbundene Konzept ist gescheitert. Ein zweiter Anlauf zum Wohlfühlen, wäre absurd.
-
- Beiträge: 1162
- Registriert: 1. Aug 2011, 09:53
Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden
hessenkassel1987 hat geschrieben:Das Konzept Jens Rose, das jegliche Professionalisierung verhindert hat, hat doch diese Lage mit herbeigeführt. Es sind dann doch Fragen, wie die Vernetzung in die Regionalwirtschaft oder zu höher klassigen Mannschaften wesentlich wichtiger als "ein Gesicht".
Spätestens mit dem Aufstieg vor 10 Jahren hätten hauptamtliche Kräfte die sportliche und wirtschaftliche Leitung des Vereins übernehmen müssen. Das damalige Interview war dann die brutale Essenz einer fast schon kindisch-naiven Vereinsführung.
Es geht dabei mit nichten darum Jens Rose als Person zu diskreditieren. Aber das mit seinen Namen verbundene Konzept ist gescheitert. Ein zweiter Anlauf zum Wohlfühlen, wäre absurd.