Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief
Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief
Aus meiner Sicht es es gut und richtig, dass VW sich äußert. Über den Inhalt kann man im Detail streiten. Die Botschaft ist aber klar: So etwas darf nicht noch einmal passieren. Gewalt, Pöbeleien, Niedermachen der eigenen Mannschaft, Spucken etc, von M...drohung, rede ich gar nicht. Es ist eine Grenze erreicht. Und ja, auch der KSV ist von Sponsoren abhängig. Auch das sagen Sie deutlich. Ich finde das Argument, mit dem sma sein Engagement begründet hat, interessant: Standortmarketing! Da könnten andere große in Kassel und Umgebung ansässige Firmen, die sich bisher zieren, locker aufspringen. Aber so? Nee, niemals. So weit dazu. Nun darf man aber auch nicht alles auf die Fans schieben. Die meisten, liebe Verfasser, sind so wie ich. Friedlich, wir lieben unseren Verein und bringen viel Zeit und auch Mittel mit, um die Spiele zu sehen. Ich wohne z.B. in der Pfalz und mir ist (fast) kein Weg zu weit. Seit über 40 Jahren besuche ich die Spiele des KSV. Für solche Leute ist allgemeine Fanschelte natürlich ein Schuß vor den Bug. Andererseits verstehen wir die Botschaft schon: Es reicht jetzt. Aber dann bitte auch mal nicht nur zum Umdenken mahnen und drohen, sondern Taten folgen lassen. Wo ist das Konzept? Es kann doch bitte nicht in der Ausmusterung verdienter Spieler bestehen, die noch Verträge haben und gleichzeitig ist kein Geld da, um sie adäquat zu ersetzen. Nee, ich fange jetzt nicht schon wieder an, ist ja auch schon spät. Habe auch schon so einiges darüber geschrieben. Wir sind alle bereit, in dieser prekären Situation ein Zeichen für unseren Verein zu setzen. Aber wir müssen Taten sehen, die in Richtung Zukunft zeigen. Dann sind auch Niederlagen zu verschmerzen. Der Weg, oder das Konzept, muß stimmen. Es tut mir leid, bei allem Wohlwollen meinem KSV gegenüber: Ich sehe es derzeit nicht!
Ab heute wird's besser!
-
- Beiträge: 818
- Registriert: 14. Feb 2004, 19:53
- Wohnort: melsungen
Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief
wenn vw mal ein wahrlich "nennenswertes" sponsoring betreiben würde (finanziell!) würden wir wahrscheinlich längst in der 3.bulli spielen...oder anders gesagt,..wenn vw wirklich das hauptsponsoring einstellt,...würde "deswegen" der ksv nicht pleite gehen,denn dafür ist der betrag viel zu niedrig! ich finde es zwar klasse ,das vw das hauptsponsoring des ksv übernommen hat,...aber ich hatte mir das etwas anders vorgestellt,vor allem finanziell! so werden dem ksv die paar brotkrümel in den hals geworfen und sich gewundert,das der ksv davon nicht versorgt ist und aufsteigt! find ich ein bisschen lächerlich!
zur sache generell: finde es auch klasse,das vw reagiert,aber gerade weil carsten mitunterzeichner ist,hätte ich mir den inhalt des schreibens etwas anders vorgestellt..
das was da alles in dem "offenen brief" steht,ist ansatzweise sicher alles irgendwie richtig,aber vw macht es sich da echt viel zu einfach..ich meine,da flippen ein paar fans aus,was auch sich lange genug abgezeichnet hat,und dann sieht vw natürlich gleich handlungsbedarf in form "erhobener zeigefinger!" was soll der ksv denn machen??? jedem fan einen bullen auf die füsse stellen,damit sowas nicht wieder passiert?? oder soll ich als friedlicher fan vielleicht mich noch einmischen und die sogenannten rowdys zurückhalten??? dann gibts ein paar "schwinger"von der gegenseite,die ja dann in der mehrzahl ist! ...ich hab dann alles gegeben,..liege wahrscheinlich dann im krankenhaus (wer erklärt das meinem chef???)
ich bleibe abschliessend bei meiner meinung. hätte vw finanziell "richtig und in der richtigen höhe" gesponsert,dann wäre der ksv nicht da,wo er jetzt steht!
vw wird sich aller spätestens nach dieser saison,..vielleicht auch schon vorher vom sponsoring des ksv abwenden,..und zwar nicht wegen den bösen fans,..sondern weil sie keinen sinn mehr sehen,..da ja aufgrund der "brotkrümel" kein aufstieg folgt! manmanman,..hab gerade ne ziemliche krawatte!! und das nach der n8schicht,..AMEN
zur sache generell: finde es auch klasse,das vw reagiert,aber gerade weil carsten mitunterzeichner ist,hätte ich mir den inhalt des schreibens etwas anders vorgestellt..

das was da alles in dem "offenen brief" steht,ist ansatzweise sicher alles irgendwie richtig,aber vw macht es sich da echt viel zu einfach..ich meine,da flippen ein paar fans aus,was auch sich lange genug abgezeichnet hat,und dann sieht vw natürlich gleich handlungsbedarf in form "erhobener zeigefinger!" was soll der ksv denn machen??? jedem fan einen bullen auf die füsse stellen,damit sowas nicht wieder passiert?? oder soll ich als friedlicher fan vielleicht mich noch einmischen und die sogenannten rowdys zurückhalten??? dann gibts ein paar "schwinger"von der gegenseite,die ja dann in der mehrzahl ist! ...ich hab dann alles gegeben,..liege wahrscheinlich dann im krankenhaus (wer erklärt das meinem chef???)
ich bleibe abschliessend bei meiner meinung. hätte vw finanziell "richtig und in der richtigen höhe" gesponsert,dann wäre der ksv nicht da,wo er jetzt steht!
vw wird sich aller spätestens nach dieser saison,..vielleicht auch schon vorher vom sponsoring des ksv abwenden,..und zwar nicht wegen den bösen fans,..sondern weil sie keinen sinn mehr sehen,..da ja aufgrund der "brotkrümel" kein aufstieg folgt! manmanman,..hab gerade ne ziemliche krawatte!! und das nach der n8schicht,..AMEN
vollblutlöwe mit leib und seele,.. HESSEN KASSEL FOR EVER NUMBER ONE IN HESSEN!!!
einmal löwen-fan,..immer löwen-fan! bis in den tod...!
einmal löwen-fan,..immer löwen-fan! bis in den tod...!
Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief
DANKE VW
Ich bin erleichtert dass endlich eine Reaktion von offizieller Seite gekommen ist.
Das, was von so vielen hier seit Tagen gefordert wurde!!!
Ich hoffe dass die wenigen DUMPFBACKEN und VOLLIDIOTEN, die für eine weitere Woche Chaosmeldungen in und über unseren Verein verantwortlich sind, dingfest gemacht werden können.
Möchte nämlich in Zukunft wieder MIT meinem Sohn die Spiele besuchen...
Ich bin erleichtert dass endlich eine Reaktion von offizieller Seite gekommen ist.
Das, was von so vielen hier seit Tagen gefordert wurde!!!
Ich hoffe dass die wenigen DUMPFBACKEN und VOLLIDIOTEN, die für eine weitere Woche Chaosmeldungen in und über unseren Verein verantwortlich sind, dingfest gemacht werden können.
Möchte nämlich in Zukunft wieder MIT meinem Sohn die Spiele besuchen...
Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief
Tja lieber Westlöwe, wen man ein paar Seiten zurückblickt ist es von manchen Fans gar nicht erwünscht, Kinder mit ins Stadion zu nehmen.
Hier wird auch noch öffentlich erzählt, dass es auf der Ost nicht zu Rangeleien etc gekommen sei.
Aber was die Kinder hören und sehen, was in der Nordkurve passiert, ist hier vielen scheiss egal.
Da wird lieber gesagt, Dann bleib doch Zuhause.
Libe Nordkurve, wenn wir Familienväter mit unseren Söhnen und Töchtern mal alle wegbleiben würden, würde es sicherlich auch der Nordkurve auffallen, dass was nicht stimmt.
Und was am viel wichtigsten ist.
Die Kinder, die ihr jetzt vergrault, kommen wenn sie groß sind mit ihren Kindern nicht mehr ins Stadion bzw gehen zu den Pleitekötern.
Hier wird auch noch öffentlich erzählt, dass es auf der Ost nicht zu Rangeleien etc gekommen sei.
Aber was die Kinder hören und sehen, was in der Nordkurve passiert, ist hier vielen scheiss egal.
Da wird lieber gesagt, Dann bleib doch Zuhause.
Libe Nordkurve, wenn wir Familienväter mit unseren Söhnen und Töchtern mal alle wegbleiben würden, würde es sicherlich auch der Nordkurve auffallen, dass was nicht stimmt.
Und was am viel wichtigsten ist.
Die Kinder, die ihr jetzt vergrault, kommen wenn sie groß sind mit ihren Kindern nicht mehr ins Stadion bzw gehen zu den Pleitekötern.
l´etat c`est moi
Glück durch Geld
Es gibt 2 Wege, um Ziele zu erreichen.
A.
Man kauft sich kurzfristig die erträumte Glückseligkeit, indem ein Sponsor eine schlagkräftige Söldnertruppe zusammenwürfelt. Damit wird der gewünschte Aufstieg wahrscheinlich real. Die Freude wird allerdings nur von kurzer Dauer sein. Bei Problemen, die mit Vereinsidentifikation, Heimatverbundensein und Idealismus zu lösen wären, werden teuer erkaufte Spieler das Weite suchen. Glück durch Geld: das hat noch nie funktioniert.
B.
Man setzt langfristig gesehen auf die eigene Jugend in Kassel und der Region. Qualifizierte Jugendarbeit fängt im Elternhaus und im Kindergarten an. Breitensport und Talentförderung, das lässt sich vorteilhaft und sozial verknüpfen. Es bleiben immer hungrige, überdurchschnittliche Talente im Sieb hängen und die anderen werden nicht liegen gelassen. Es gibt nachahmenswerte Beispiele, auch in den Bundesligen. Durch Vertrauen bindet man begabte Sportler, die nicht gleich auf jedes Lockangebot hereinfallen, denn Geld ist nicht alles. Es zählen vielmehr Familienstrukturen, der Freundeskreis, Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsperspektiven. Da hat Kassel viel zu bieten. Man muss nur wollen. Das braucht Zeit, Ordnung im Kopf und vor allen Dingen gut ausgebildete, sozialstarke und mental gefestigte Kräfte. Die Perlen liegen vor den Toren der Schulen und der Universität. Das was sich der KSV in dieser Richtung in der Vergangenheit geleistet hat, spottet jeder Beschreibung. Man kann nur auf Einsicht und auf einen radikalen Neuanfang hoffen: Geld braucht man zum Leben, aber Glück kann man nicht kaufen.
A.
Man kauft sich kurzfristig die erträumte Glückseligkeit, indem ein Sponsor eine schlagkräftige Söldnertruppe zusammenwürfelt. Damit wird der gewünschte Aufstieg wahrscheinlich real. Die Freude wird allerdings nur von kurzer Dauer sein. Bei Problemen, die mit Vereinsidentifikation, Heimatverbundensein und Idealismus zu lösen wären, werden teuer erkaufte Spieler das Weite suchen. Glück durch Geld: das hat noch nie funktioniert.
B.
Man setzt langfristig gesehen auf die eigene Jugend in Kassel und der Region. Qualifizierte Jugendarbeit fängt im Elternhaus und im Kindergarten an. Breitensport und Talentförderung, das lässt sich vorteilhaft und sozial verknüpfen. Es bleiben immer hungrige, überdurchschnittliche Talente im Sieb hängen und die anderen werden nicht liegen gelassen. Es gibt nachahmenswerte Beispiele, auch in den Bundesligen. Durch Vertrauen bindet man begabte Sportler, die nicht gleich auf jedes Lockangebot hereinfallen, denn Geld ist nicht alles. Es zählen vielmehr Familienstrukturen, der Freundeskreis, Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsperspektiven. Da hat Kassel viel zu bieten. Man muss nur wollen. Das braucht Zeit, Ordnung im Kopf und vor allen Dingen gut ausgebildete, sozialstarke und mental gefestigte Kräfte. Die Perlen liegen vor den Toren der Schulen und der Universität. Das was sich der KSV in dieser Richtung in der Vergangenheit geleistet hat, spottet jeder Beschreibung. Man kann nur auf Einsicht und auf einen radikalen Neuanfang hoffen: Geld braucht man zum Leben, aber Glück kann man nicht kaufen.
Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief
Ich empfinde diesen Brief ebenfalls als Frechheit und schließe mich der inhaltlichen Analyse von moeless vollständig an. Formal finde ich ihn erschreckend stümperhaft verfasst. In seiner Wirkungsweise wird er aber erfolgreich sein - ein offener Brief als Nebelkerze!
Das kann man schon jetzt an einigen Reaktionen erkennen.
Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
Dieser Brief stellt keine Reaktion von offizieller Seite, sondern die Stellungnahme eines Sponsors dar und macht somit die Sichtweise einer von vielen Interessensgruppen rund um den KSV deutlich. Mehr nicht. Verstellt wird dies durch die Tatsache, daß die Unterzeichner teilweise in die Führungsebene des Vereins eingebunden sind - damit wird dieser Brief aber nicht automatisch zu einer offiziellen Stellungnahme des KSV. Die Ebenen vermischen sich hier unzulässig und es verstärkt sich der Eindruck, daß man sich im Hinblick auf bevorstehende vereinsinterne Auseinandersetzungen ("Perspektive KSV") in Stellung bringt und den möglichen Widersacher bereits im Vorfeld diskreditiert ("Kesseltreiben").
Ich fühle mich ein weiteres Mal von Funktionsträgern hinter die Fichte geführt.
Anscheinend hat man noch immer nicht verstanden, daß die Zeiten von Missmanagement und Desinformation endlich vorbei sein sollten.
Dort liegt die Zukunft.
Das kann man schon jetzt an einigen Reaktionen erkennen.
Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
Dieser Brief stellt keine Reaktion von offizieller Seite, sondern die Stellungnahme eines Sponsors dar und macht somit die Sichtweise einer von vielen Interessensgruppen rund um den KSV deutlich. Mehr nicht. Verstellt wird dies durch die Tatsache, daß die Unterzeichner teilweise in die Führungsebene des Vereins eingebunden sind - damit wird dieser Brief aber nicht automatisch zu einer offiziellen Stellungnahme des KSV. Die Ebenen vermischen sich hier unzulässig und es verstärkt sich der Eindruck, daß man sich im Hinblick auf bevorstehende vereinsinterne Auseinandersetzungen ("Perspektive KSV") in Stellung bringt und den möglichen Widersacher bereits im Vorfeld diskreditiert ("Kesseltreiben").
Ich fühle mich ein weiteres Mal von Funktionsträgern hinter die Fichte geführt.

Dort liegt die Zukunft.
Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief
Es wird mächtig viel Wirbel gemacht,selbst FFH die sonst keine Silbe für uns übrig haben posaunen es durch die Gegend,damit auch jeder mitkriegt was bei uns los ist.
Denke auch VW hat nie 100% hinter uns gestanden sonst würden wir nicht immer noch darumkrebsen.
Denke auch VW hat nie 100% hinter uns gestanden sonst würden wir nicht immer noch darumkrebsen.
Thorsten Bauer für immer Nummer 10!!!
Re: Volkswagen zur aktuellen Situation, offener Brief
Der beste Satz kam ja zum Schluss:
Der Brief schließt mit den Worten: „Wenn Nordhessen Spitzenfußball aufbauen will und dazu starke Partner braucht, sollten sich alle, die Verantwortung verspüren, besinnen. Wir wollen sie weiter wahrnehmen, aber nicht bedingungslos.“
Wenn Nordhessen Spitzenfussball aufbauen will??? Braucht es STARKE PARTNER!? Welche starken Partner meint den VW genau???
Der Brief schließt mit den Worten: „Wenn Nordhessen Spitzenfußball aufbauen will und dazu starke Partner braucht, sollten sich alle, die Verantwortung verspüren, besinnen. Wir wollen sie weiter wahrnehmen, aber nicht bedingungslos.“
Wenn Nordhessen Spitzenfussball aufbauen will??? Braucht es STARKE PARTNER!? Welche starken Partner meint den VW genau???