Lieder Vorm Spiel

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Bernd RWS 82
Beiträge: 8575
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: Lieder Vorm Spiel

Beitrag von Bernd RWS 82 » 22. Dez 2009, 16:52

ich persönlich brauche den ganzen neuen show event piss auch nicht. dies fängt beim burger oder hot dog an und hört bei der cheerleader kacke auf. wir sind fußballfans und sollten keine marionetten der sponsoren sein :wink:
das einzigste was mir persönlich ein bisschen fehlt, ist eine vereinshymne die sich auf unseren verein bezieht (und nicht gecovert auf pauli, celtic oder sonst wen in deutschland). :o
wir sind wir und wir sind anders als viele andere fußballvereine in deutschland - darauf sollten wir besonders stolz sein und diese alte fußballkultur pflegen so lange es möglich ist...... :o 8)
wer comedy braucht, sollte freitags abend sat 1 schauen oder mal nach hoffenheim pilgern. da hampelte schon "hoffi - der tanzende elch" in der regionalliga vor der vip loge vom hopp und seinen marionetten rum, um den leuten einzuheizen :roll: ... wir haben uns im gästeblock aber köstlich amüsiert und kaputt gelacht :lol:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

KSV-Ass 09
Beiträge: 3
Registriert: 20. Dez 2009, 20:29

Re: Lieder Vorm Spiel

Beitrag von KSV-Ass 09 » 22. Dez 2009, 18:25

danke erstmal für die vielen Meinungen..
Zuletzt geändert von KSV-Ass 09 am 22. Dez 2009, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Lieder Vorm Spiel

Beitrag von MW » 22. Dez 2009, 19:06

KSV-Ass 09 hat geschrieben:Ich habe das mit Paderborn nur gesagt weil ein verein der in der 2. Liga gerade mal 7000 zuschaer im schnitt hat sowas hinbekommt und wir in guten jahren (erste regionaligasaison) an die 6000 hatten und außerdem geht mir auch garnicht darum wie die show drum rum ist sondern einfach auch mal mehr emotionalität im stadion. wenn die scena nicht wäre würde man vorm spiel nicht wissen ob da ein fussball spiel ist oder nicht...leider ist das bedauerlich das ie fans bei der mannschaftsaufstellung abgewürgt werden. egal diesr tread war auf eine vereinshyme vorm spiel und die ainlaufmusik bezogen. ich merke aber auch an der resonanz im tread das das im grundegenommen komplett im auestadion vermisst wird. gegen nürnberg wo unser puman noch den stadionsprecher gegeben hat..hat er unser team schon beim einlaufen begrüßt. sie angesagt mit : hier kommen unserer löwen.und ich muss sagen da gings mir durch und durch weil einfach das komplette stadion aufgesanden ist und geklatscht hat.außerdem ürde wenn es sowas geben würde, egal wie die heimleisteungen laufen auhc mal zuschauer kommen die einfach das toll finden ihren kleinne kindern zu zeigen shcau her ksv ist tratition und ksv ist liebe in nordhessen. nicht nur auf kleine kids bezogen sondern auch auf die zuschauer die sich nicht leisten können nach dortmund zu fahren oder sonst einem bundesligaspiel. und vorallem ich denke wenn wir ein vereins lied singen einlaufmusik ertönt und beim einlauf zum warmmachen der spieler unser team begrüßt wird. werden diese spieler alles geben und am nächsten heimspieltag wieder vor großartiger kullisse stimmung und emotionen spielen zu dürfen das pusst die spieler.

Einlaufmusik : Jetzt erst recht
Hymne: ksv samba
Diese Ansammlung verdrehter Buchstaben kann beim besten Willen kein Mensch entziffern! Was soll sowas sein? Ein Rätsel? :evil:

Dittsche
Beiträge: 450
Registriert: 23. Okt 2006, 23:06
Wohnort: Nordhessen

Re: Lieder Vorm Spiel

Beitrag von Dittsche » 22. Dez 2009, 21:43

Dein Geschreibsel kann sich kein Mensch setzen.

Erstens ist die Scena nicht die Fanszene Kassel, sondern sieht sich sicher als ein Teil der Fanszene Kassel. Das sie derzeit das Herz der Kurve stellen, sollte klar sein, aber es gibt im und um den KSV noch mehr als die Scena.
Zwar freut man sich über Lob, aber man sollte schauen wo es angebracht ist und wo nicht.
In diesem Thread sicherlich nicht so.

Zweitens, sehe ich es auch so wie Gonzo, MW, Bernd usw. .
Wir sind der KSV, bei uns wird noch ehrlicher Fussball gespielt. Mit Bratwurst, Bier und echten Fans.
Keine Show, kaum Eventies, kein Hopp oder RB...
Und das ist auch gut so.
Man muss hier nichts erzwingen. Vielleicht kommt ja schon in einem halben Jahr ein Lied, was alle vom Hocker haut. Und wenn nicht? - Dann ist es eben nicht so. Es wird trotzdem weiter Fussball gespielt und in der Kurve gesunden.
Und falls wir aufsteigen, dann sind es bestimmt nich Braunschweig, Dresden oder Union Berlin Fans die uns auslachen. Die werden sich in unserem Oval wohler fühlen, als in Paderborn, Wiesbaden oder Hoffenheim.
Die wird es sicherlich nicht in geringsten Jucken ob wir hier ein Vereinslied zelebrieren oder nicht, denen geht es nämlich nicht um Popcorn, Cheerleader und ein Einlauflied, sondern die meisten von ihnen wollen Fussball sehen und ihr Team unterstützen.

Drittens, fahre ich nicht nach Dortmund, weil ich nicht das Geld habe, sondern, weil meine Liebe schon an einen Fussballverein vergeben ist.
Und ich weiss auch - wenn ich das alles hier von gestandenen Leuten aus der Fanszene lese - warum.
Wenn ich wollte, könnte ich auch nach Wien zu Rapid fahren.
Aber will ich nicht, denn das hier ist mein Verein, meine Liebe, meine Heimat, mein Leben!

Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: Lieder Vorm Spiel

Beitrag von Günter Kratz » 22. Dez 2009, 23:47

Klasse Beitrag von Dir "Dittsche", genau wie die Beiträge von vielen Deiner Vorredner auf die Du Dich beziehst!
Man muß nicht allen Blödsinn nachmachen nur weil er in höheren Ligen "in" ist. Unsere Besonderheit ist doch gerade, daß wir uns von dem allgemeinen Mist rund um den "modernen Fußball" a la DFB und DFL unterscheiden! - Noch...

@"KSV-Ass 09":
Sicher hast Du mit Deinem Denkanstoß nur das Beste gewollt, aber Du siehst ja, daß es nicht so gut ankommt. Ich glaube nicht, daß in Kassel Gelegenheitszuschauer wieder kommen, wenn vor dem Spiel eine Hymne gesungen wird und sie danach ein schlechtes Spiel oder gar eine Niederlage sehen. Die kommen wieder wenn's um den Aufstieg geht. Dann, und nur dann!!
Ich glaube auch nicht, daß man kleinen Kindern (möglichen späteren KSV-Fans) eine Tradition vorgaukeln sollte, die es in Form einer Hymne oder einer Show gar nicht gibt. Tradition ist nicht, daß man sich jedem aktuellen Trend anpaßt, sondern daß man es so läßt wie es schon immer war!
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!

ksv-schwabe
Beiträge: 2486
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: Lieder Vorm Spiel

Beitrag von ksv-schwabe » 23. Dez 2009, 01:22

Stehplatznutzer hat geschrieben:Gegenvorschlag: http://www.youtube.com/watch?v=N4q1GGyn1bk

Was alle gibt... :o
Sehr schön, passt aber besser zu Auswärtsfahrten, falls man sich in der Obhut der Staatsmacht befindet:
... wer weiß, ob jemals ich mein Kassel wiedersehe ...
:lol:

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: Lieder Vorm Spiel

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 23. Dez 2009, 09:26

Unser Charly ist Kult! Alles andere muss natürlich wachsen und nicht künstlich herbeigeführt werden.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

Axel Feder
Beiträge: 4430
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Lieder Vorm Spiel

Beitrag von Axel Feder » 23. Dez 2009, 11:02

Darf ich die älteren Herren unter uns dran erinnern, dass der Großteil von uns vor nicht allzu langer Zeit der Meinung war, wir brauchen in Kassel keine Ultraszene? Nach dem Motto, nur weil andere Vereine sie auch haben, müssen wir den Modeschnickschnack nicht mitmachen oder dulden.

Solange das Spiel selbst im Vordergund bleibt, kann drumherum passieren was will. Womöglich gefällt mir manches, anderes vielleicht eher nicht. Wichtig ist aber, ein tolles Fussballspiel gesehen zu haben. Dafür zahle ich Eintritt. Ich finde also, man sollte zwar nicht jedem kleinsten Trend blind hinterherrennen und bin durchaus dafür etwas Eigenständigkeit zu besitzen. Aber Scheuklappen aufziehen und nicht über den Tellerrand schauen ist meiner Meinung nach fatal.

Was die KSV-Samba angeht: Hat sicherlich einen gewissen Kultcharakter, aber auch nur weil es zu jener Zeit nichts anderes gab, was man mal schmettern konnte. Musikalisch ist das grauenhaft und es hat schon einen Grund, wieso das Teil schon bei Veröffentlichung ein Ladenhüter war. Zumal ich meinen Namensvetter seit der Veröffentlichung von "Jetzt erst recht" äußerst unsympathisch finde.

Wenn es nach mir ginge, gäbe es als Einlaufmusik die Titelmelodie von "Kampfstern Galactica", dem Original und nicht dem Remake. Aber das ist nur meine persönliche Meinung, wie wir in dem anderen Thread gesehen haben, kann man da nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Unsere Zeit wird kommen!

Antworten