Der von dir genannte Vorschlag liegt nicht auf dem Tisch, zumindest nicht seitens der Initiative. Das Gerücht geistert leider umher und ist nicht mehr einzufangen. In den letzten Monaten hat sich da einiges getan, auch im Feinschliff der Kommunikation (z.B. aufgrund immer breiterer Unterstützung). Leider gibt es einige Presseberichte, die das Thema eher reißerisch und ungenau aufbauschen. Wenn jeder jetzt losrennt, sich ein Modell überlegt und damit in den Kicker will, wird's schwer, den Diskurs in einer AG zu versachlichen.Reiherwälder hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 15:53 Wir sind nun also als erster Südwest-Ligist der Initiative "Aufstiegsreform 2025" beigetreten...
https://www.ksvhessen.de/news/-der-schm ... -2025-bei/
Offen gesagt, hätte dieser Schritt für mich noch Zeit gehabt, bis von der Initiative ein unterstützenswerterer Vorschlag auf dem Tisch liegt, als die hessischen Vereine zum Auswärtsspiel bis nach Berlin zu schicken (auch wenn in unserem speziellen Fall selbst Berlin kilometermäßig noch etwas näher liegt als Freiburg oder Ba[h]lingen). Ich hoffe, wir müssen da am Ende nicht etwas mittragen, was tendenziell eher zu unserem Nachteil ist.
Was gestern passiert ist, ist erstmal nichts Folgenschweres. Der KSV hat sich an der wie ich finde richtigen Stelle positioniert, bekommt ein bisschen PR und gewinnt bundesweit an Sympathie dazu. Sollte es irgendwann zu einer für uns ungünstigen Reform kommen, wäre das genauso passiert, wäre der KSV nicht beigetreten.
Das Ziel der Initiative - dem sich der KSV anschließt - ist auch in der PM auf der KSV-Webseite unmissverständlich nachzulesen. Zu diversen Varianten wirst du aus jüngerer Zeit keine Äußerungen der Initiative mehr finden - ganz bewusst, um nicht in Spekulationen und Ausschließerei zu versinken. Ich erspare euch den Klick mit einem Zitat der entsprechenden Stelle gerne:
https://www.ksvhessen.de/news/-der-schm ... -2025-bei/Ziel der Initiative ist es, beim DFB-Bundestag 2025 die Einsetzung einer offiziellen Arbeitsgruppe durchzusetzen. In einem zweiten Schritt soll die Verabschiedung einer verbindlichen Reform für die gesamte 4. Liga beim außerordentlichen DFB-Bundestag 2026 erfolgen, um sie zur Saison 2027/28 wirksam werden zu lassen.