auch, wenn's der eine oder andere für überflüssig halten mag, das ist genau der richtige Weg!!! Ahle Worscht und Online-Ticket. Was gibt es besseres, als Tradition mit Moderne zu verbinden? Ne echte Nordhessische Bratwurst, vielleicht. (unsere Stadionwurst ist aber - für eine solche - auch nicht schlecht.
Es sind die Kleinigkeiten, die das (Über-) Leben ausmachen. Als ich das letzte Mal zum KSV wollte und im Bus nach dem Eintrittsticket gefragt hatte, wusste der Fahrer nicht mal, dass er es verkaufen kann. In dem Bereich gibt es noch viel Luft nach oben.
Kritik muss man ernshaft am NVV üben. Wenn ich in Berlin von Köpenick nach Scharlottenburg wollte (ca. 32 Km), würde ich etwa den gleichen Preis zahlen, wie von Jungfernkopf zum Auestadion (ca. 8,5 Km)! Dazwischen könnte ich sogar noch 2 Stunden shoppen (trinken) gehen.
Wünschenswert wäre auch ein stärkeres Engagement der lokalen (Print-)Medien. Eine frühzeitige Ankündigung von Veranstaltungen jeglicher Art des KSV, eine Sonderseite vor Heimspielen u. ä. würde sicherlich das Interesse an regionalem Fußball erhöhen. (Sport ist ja in Nordhessen eh nicht sooo das Ding)
Hoch im Kurs steht derzeit auch die Integration von Flüchtlingen, oder Ausländern im Allgemeinen. Es gibt bestimmt Möglichkeiten, das eine oder andere Talent mit Bezug zu Kassel zu finden, und dessen Freunde als Fans zu gewinnen. Die Idee mit den Studenten ist auch ok und bringt vielleicht ein paar Sympatisanten.
Vieeleicht könnte man Freikarten (statt, oder auch an VW oder sonstigeSponsoren) an Bedürftige, welcher Art auch immer vergeben? JETZT haben wir noch Platz im Stadion.
Als Verein hat man auch eine Verantwortung der sonstigen Gesellschaft. Aktionen, die im Zusammenhang mit dem Verein oder FanClubs veranstaltet werden, sind sicherlich hilfreich, eine positive Entwicklung des groeßen Ganzen .