Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
-
Axel Feder
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Axel Feder » 11. Apr 2018, 23:26
Shooter hat geschrieben:Der KSV hatte seine Chancen in der Vergangenheit - hat sie nicht genutzt. Jetzt ist es rum. Dazu hat hier einfach auch der absolute Wille gefehlt, zumindest die Dritte Liga zu erreichen und Semi-professionelle Zustände in professionelle zu wandeln, in jeder Beziehung. Auch, weil der gemeine Nordhesse Veränderungen speziell von Außen niemals aufgeschlossen gegenüber ist..... Und auch deswegen macht Spitzenpersonal und Sponsoren einen Bogen um Kassel.
Das ist auch das, was mir immer wieder durch den Kopf geht. Ich hab noch etliche Videoaufzeichnungen aus der Zeit nach dem Aufstieg. Was hier im Stadion los war! Selbst ich hatte gedacht, einen Stamm von 3000 Zuschauern werden wir immer haben. Die Realität hat uns (seit 2011) eingeholt.
Ich hoffe inständig (und da bin ich ein unverbesserlicher Optimist), dass man wenigstens irgendwie draus gelernt hat. Ich persönlich denke, die 3. Liga ist auch für den KSV machbar und sollte langfristig das Ziel sein.
Unsere Zeit wird kommen!
-
Shooter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 2. Okt 2004, 23:31
- Wohnort: Treysa
Beitrag
von Shooter » 11. Apr 2018, 23:59
Axel Feder hat geschrieben:Shooter hat geschrieben:Der KSV hatte seine Chancen in der Vergangenheit - hat sie nicht genutzt. Jetzt ist es rum. Dazu hat hier einfach auch der absolute Wille gefehlt, zumindest die Dritte Liga zu erreichen und Semi-professionelle Zustände in professionelle zu wandeln, in jeder Beziehung. Auch, weil der gemeine Nordhesse Veränderungen speziell von Außen niemals aufgeschlossen gegenüber ist..... Und auch deswegen macht Spitzenpersonal und Sponsoren einen Bogen um Kassel.
Das ist auch das, was mir immer wieder durch den Kopf geht. Ich hab noch etliche Videoaufzeichnungen aus der Zeit nach dem Aufstieg. Was hier im Stadion los war! Selbst ich hatte gedacht, einen Stamm von 3000 Zuschauern werden wir immer haben. Die Realität hat uns (seit 2011) eingeholt.
Ich hoffe inständig (und da bin ich ein unverbesserlicher Optimist), dass man wenigstens irgendwie draus gelernt hat. Ich persönlich denke, die 3. Liga ist auch für den KSV machbar und sollte langfristig das Ziel sein.
Wem sagst du das !!!!

"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....
-
Dollar
- Beiträge: 3412
- Registriert: 18. Apr 2008, 15:59
Beitrag
von Dollar » 12. Apr 2018, 00:51
Das Problem beim Zuschauerstamm ist doch, dass man in den 90ern eine komplette Generation an Fans verloren hat. Mit dem RL-Aufstieg damals gab es eine Euphorie und die hilt noch etwas, nachdem man aber die Quali zur 3. Liga und die folgenden Jahre den Aufstieg nicht geschafft hat, ist diese Stimmung wieder verflogen. Für einen Zuschauerstamm in der Größenordnung 3-5000 bräuchte man die 3. Liga und im Idealfall auch länger als nur eine Saison. Regionalliga zieht bei den jüngeren Zuschauern einfach nicht auf Dauer und der Gelegenheitszuschauer wird auch her nicht zum Stammgast, wenn man seit Jahren Baunatal, Stadtallendorf oder eine der x Amateurabteilungen im Ligaalltag zu sehen bekommt.
Aber das Problem ist ja kein Neues und vllt springt ja bei dem einen oder anderen der Funke mal (wieder) über, wenn wir tatsächlich die Klasse halten oder wir im DFB-Pokal starten und da ein gutes Spiel abliefern sollten
#10
-
esteban
- Beiträge: 9228
- Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
- Wohnort: Unter der Damaschkebrücke
Beitrag
von esteban » 12. Apr 2018, 06:50
Wenn man mit Leuten spricht, "die sich für Fussball interessieren" , kommt ganz schnell heraus, was sie damit meinen: hochglanzpolierten Business-TV-Fussball.
Das fachliche Fundament solcher "Interessierter" geht über die obersten beiden Ligen meist nicht hinaus und mündet bzgl. des KSV dann in der Frage: In welcher Lia spielen die denn?
Schafft man es dennoch erfolgreich zu missionieren und einen solchen Menschen einmal ins Stadion zu locken, sind manche oft überrascht, welch intensiver Sport und welche Emotionen da angeboten werden.
Die meisten Leute haben schlichtweg eine TV-geprägte verzerrte Vorstellung davon wie Fussball auszusehen hat. Daß der KSV auf dieser Ebene keine Darstellung hat, macht ihn für die meisten unsichtbar. Die regelmäßige überregionale Fernsehpräsenz ist als Basis für einen breiteren Zuschauerstamm alternativlos. Das funktioniert erst ab Liga 3.
Bis dahin ist der KSV Subkultur für EIngeweihte und Verrückte. Lasst uns das genießen - wenn es sein muss auch in Liga 5!
-
marinho
- Beiträge: 7517
- Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
- Wohnort: Hallershusen
Beitrag
von marinho » 12. Apr 2018, 08:46
Dollar hat geschrieben:Das Problem beim Zuschauerstamm ist doch, dass man in den 90ern eine komplette Generation an Fans verloren hat. Mit dem RL-Aufstieg damals gab es eine Euphorie und die hilt noch etwas, nachdem man aber die Quali zur 3. Liga und die folgenden Jahre den Aufstieg nicht geschafft hat, ist diese Stimmung wieder verflogen. Für einen Zuschauerstamm in der Größenordnung 3-5000 bräuchte man die 3. Liga und im Idealfall auch länger als nur eine Saison. Regionalliga zieht bei den jüngeren Zuschauern einfach nicht auf Dauer und der Gelegenheitszuschauer wird auch her nicht zum Stammgast, wenn man seit Jahren Baunatal, Stadtallendorf oder eine der x Amateurabteilungen im Ligaalltag zu sehen bekommt.
Aber das Problem ist ja kein Neues und vllt springt ja bei dem einen oder anderen der Funke mal (wieder) über, wenn wir tatsächlich die Klasse halten oder wir im DFB-Pokal starten und da ein gutes Spiel abliefern sollten
Das sehe ich auch so. Da würden wir deutlich besser dastehen. Ich habe von einem Bekannten aus Bremen gehört, dass einige Ost-Clubs in der 3. Liga zu den Auswärtsspielen 2.000 - 4.000 Fans mitbringen. Die spülen der jeweiligen Heimmannschaft schönes Geld in die Kasse.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
-
kasselfreund
- Beiträge: 1177
- Registriert: 9. Jul 2013, 22:27
- Wohnort: Kassel West
Beitrag
von kasselfreund » 13. Apr 2018, 12:57
Sehr schade, mit Sergej Schmik verlässt uns ein Führungsspieler und Sympathieträger der Mannschaft. Als Spieler und Mensch ein herber Verlust für den KSV.
Jetzt zieht es ihn wieder zurück ins Paderborner Land. Dort lebt seine Familie und die seiner Frau, bei zwei kleinen Kindern ist dieser Schritt nur zu verständlich. Dennoch hätte ich ihn gern hier weiter bei uns in Kassel gesehen. Ich hoffe nur, das nicht noch mehr gestandene Spieler folgen und uns verlassen. Die Mannschaft hat Charakter und passt so gut zusammen. Wenn wir jetzt schon wissen würden, in welcher Klasse es im Sommer weitergeht, wäre das natürlich eine wesentlich bessere Ausgangsposition für Verhandlungen mit den Spielern.
Jeder weitere Sieg trägt in dieser Hinsicht zu einer positiven Entwicklung bei. Samstag müssen unbedingt drei Punkte her!
-
esteban
- Beiträge: 9228
- Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
- Wohnort: Unter der Damaschkebrücke
Beitrag
von esteban » 13. Apr 2018, 13:50
Erstmal sage ich Danke für die lange Zeit und das Engagement für den KSV.
Seine Motive und Beweggründe kann man ausführlich im Januar-Interview mit Blog36 nachlesen.
Trotzdem ist mir im zweiten Impuls bange darum, ob die Mannschaft beginnt auseinanderzubröckeln. Das wäre zum jetzigen Zeitpunkt jammerschade...