Perspektive Saison 2013/14

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von hessenkassel1987 » 10. Nov 2013, 16:08

@ DerReiner, ist das Essen? Ich finde nicht, dass man Kassel und Essen 1-1 vergleichen kann, zum einen ist Essen wesentlich größer als Kassel, zum anderen ist Essen letzte Zweitligazeit wesentlich näher zurückliegend als in Kassel.
Die Grundtendenz deiner Aussagen sind aber mehr als richtig

Viervierzwei
Beiträge: 761
Registriert: 13. Aug 2010, 12:16

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von Viervierzwei » 10. Nov 2013, 18:19

DerReiner hat geschrieben:Nur mal zum Vergleich - in der RL - West trottet ebenfalls ein schlafender Riese. Da hat man aber Ahnung, damit umzugehen. RWE spielt vor konstant 7.000 Zuschauern, auch die haben Probleme mit Sponsoren etc....
Essen ist ein ganz schlechtes Beispiel. Hatte vor dem Zwangsabstieg in die Oberliga ungefähr soviel Schulden, wie Offenbach derzeit. Finanziell sah es da schon immer düster aus. Das neue Stadion, was auch viele Zuschauer anzieht, ist ein Fall für den Bund der Steuerzahler. Die Stadt ist fast drei mal so groß wie Kassel, da relativiert sich auch die Zuschauerzahl von 7.000. Essen spielte zudem zuletzt vor sechs Jahren in der 2. Liga, wir vor 23 Jahren. Vielleicht sollte man sich lieber Braunschweig als Vorbild nehmen. Da ist in den vergangenen Jahren wirklich gute Arbeit geleistet worden.

DerReiner
Beiträge: 370
Registriert: 21. Okt 2011, 15:16

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von DerReiner » 10. Nov 2013, 18:29

Falls du das Bild meinst - ja das ist Essen.

Und...

Bitte nicht falsch verstehen, mir ist das durchaus alles bewusst. Was die Zweitligazugehörigkeit angeht, meinetwegen. Das Stadion will ich auch nicht unbedingt mit bewerten. Essen ist viel größer - auch das stimmt.

Da musst du aber auch keine 150km fahren, um in ein anderes Stadion zu kommen.
Im Umkreis von gerade mal 50km liegen da Dortmund, Gelsenkirchen, Duisburg, Bochum, Düsseldorf...auch da könnten die Leute hingehen und sogar erheblich höherklassigeren Fussball sehen - machen sie aber nicht. Mir ging es einfach um die Grundeinstellung, die hier irgendwie immer schlechter wird...

Schnurz
Beiträge: 1226
Registriert: 2. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Zu Füßen des Bärenbergs

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von Schnurz » 13. Nov 2013, 00:54

Ich kopiere mal einen Teil des Großkopfinterviews von hr-online hier rein:

"[...] Darüber, warum die Mannschaft nicht die gewünschten Erfolge einfuhr, sagte der Ex-Trainer nur so viel: "Es gibt Sachen, die ich in der Vergangenheit angesprochen habe, die ignoriert wurden, und dann genau so passiert sind, wie ich gewarnt hatte." Dennoch will Großkopf nicht zu sehr in der Vergangenheit wühlen. Was passiert ist, sei eben passiert. [...]"

Ich denke, hier gibt es nur einen mutmaßlichen Gesprächsinhalt: Den Umfang der Trainingszeiten und die allgemeinen Trainingsbedingungen. Ich bin felsenfest der Meinung, dass man vielleicht durchaus an der - vermeintlichen - Qualität des Kaders sparen kann, allerdings niemals am Umfang der Förderbedingungen. Jeder, der hier ernsthaft von Vorstands- bzw. Funktionsträgerseite seinen Mund aufmacht und irgendeinen Mist von Zukunft in Liga 3 oder besser noch 2 faselt, sollte sich ein für allemal klar machen, dass mit einer Feierabendvariante nichts, aber auch überhaupt gar nichts zu bestellen ist. Jeder, der etwas anderes denkt und sagt, hat in meinen Augen aber auch so überhaupt gar keine Ahnung.

Dieser Hinweis soll nicht als Entschuldigung für Großkopfs Leistung herangezogen werden. Konzeptionelles Arbeiten, Emotionen und strategische Entwicklung lieferte er nicht. Er war einfach nur ein riesengroßes Missverständins. Schade drum, wieder eine Chance, wieder zwei Jahre verloren - wenn die mal reichen...

schnurz

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von Fiesel » 13. Nov 2013, 01:16

Schnurz hat geschrieben:Ich kopiere mal einen Teil des Großkopfinterviews von hr-online hier rein:

"[...] Darüber, warum die Mannschaft nicht die gewünschten Erfolge einfuhr, sagte der Ex-Trainer nur so viel: "Es gibt Sachen, die ich in der Vergangenheit angesprochen habe, die ignoriert wurden, und dann genau so passiert sind, wie ich gewarnt hatte." Dennoch will Großkopf nicht zu sehr in der Vergangenheit wühlen. Was passiert ist, sei eben passiert. [...]"

Ich denke, hier gibt es nur einen mutmaßlichen Gesprächsinhalt: Den Umfang der Trainingszeiten und die allgemeinen Trainingsbedingungen. ...
Die Aussage von Großkopf ist schon sehr allgemein gehalten, das kann vieles bedeuten.
Auf Anhieb erinnert sie mich an zwei andere Aussagen:
Die 1. von Großkopf selbst, als er nach einem Heimspiel (ich glaube es war das Auftakt-Heimspiel gegen Lautern 2) sagte, dass er schon bei einigen Spielern im Training gemerkt hat, dass sie nicht zu 100% dabei sind und auch da die Spieler gewarnt hat, dass das nicht reicht.
Die 2. Aussage ist von Thorsten Schönewolf als damaliger Sportvorstand beim KSV. Kurz nach der unrühmlichen Suspendierung von Bauer sagte er auch zur HNA, dass er gewarnt hat, dass man dies nicht machen darf.
So schön das ist, wenn man jemanden hat, der Ungemach kommen sieht, aber wenn dieser in verantwortlicher Position ist, reicht es nicht es nur zu sehen. Man muss es auch verhindern können, sonst ist man in der Position nicht richtig aufgehoben. Und da ist die 1. Aussage ein schönes Beispiel: Wenn ich als Trainer merke, dass Spieler im Training nicht mitziehen, stelle ich sie eigentlich im nächsten Spiel nicht auf. Aber Großkopf hat es trotzdem gemacht, wieso werde ich nie verstehen.

hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von hessenkassel1987 » 13. Nov 2013, 01:19

Großkopf ist natürlich auch Opfer seiner eigenen Aussagen. Wer die Latte hochlegt, aber ständig unter der Latte herläuft muss die Konsequenzen tragen.
Aber es gibt in der Sache mehre ABER, die in der Zukunft abgestellt werden müssen. Sehr wichtig ist die klare Zielbeschreibung, irgendwas vom Aufstieg in Liga 3; oder gar wie Holger Brück von der zweiten Liga zu reden muss für absehbare Zeit gestoppt werden.
Wer wie Jens Rose keine vier Wochen nach der Niederlage gegen Kiel via HR-Online vom Aufstieg redet trägt ebenso zu dieser Lage bei.
Der sportliche Leiter duckt sich weg! Ich will nicht wieder die Mandatierung von Trümner und Knipping reden, weil es bekannt ist. Es ist ja mit nichten so, dass nur der Trainer für neue Spieler verantwortlich ist, eine ordentliche Überprüfung wäre notwendig gewesen. Bei Sakos Torquote hätte der Blick in die Wikipedia gereicht. Die Aussagen von heute runden das Bild des Abduckens ab. Es muss eine klare Absprache geben, wer für welches Resort spricht. Es kann nicht sein, dass ein ganzer Straus von Personen den Verein nach außen vertritt.
Ganz wichtig wird jetzt sein den Status quo anzuerkennen und anzunehmen. Das ist für alle sehr schmerzhaft, weil selbst der größte Pessimist nicht von so einem Niedergang ausgehen konnte.
Alte Zöpfe müssen radikal abgeschnitten werden! Nur weil man aus Kassel kommt und das Archiv dieser Homepage auswendig aufsagen kann ist man für bestimmte Positionen nicht besser geeignet. Dieser seltsame Blick auf die Stadt ist für mich als zugezogenen immer ein wenig seltsam. Bei Lepore haben wir erlebt welche Folgen dieser seltsame Lokalpatriotismus haben kann.

Heidelberger
Beiträge: 602
Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
Wohnort: Hamburg

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von Heidelberger » 13. Nov 2013, 14:13

Fiesel hat geschrieben:
Schnurz hat geschrieben:Ich kopiere mal einen Teil des Großkopfinterviews von hr-online hier rein:

"[...] Darüber, warum die Mannschaft nicht die gewünschten Erfolge einfuhr, sagte der Ex-Trainer nur so viel: "Es gibt Sachen, die ich in der Vergangenheit angesprochen habe, die ignoriert wurden, und dann genau so passiert sind, wie ich gewarnt hatte." Dennoch will Großkopf nicht zu sehr in der Vergangenheit wühlen. Was passiert ist, sei eben passiert. [...]"

Ich denke, hier gibt es nur einen mutmaßlichen Gesprächsinhalt: Den Umfang der Trainingszeiten und die allgemeinen Trainingsbedingungen. ...
Die Aussage von Großkopf ist schon sehr allgemein gehalten, das kann vieles bedeuten.
Auf Anhieb erinnert sie mich an zwei andere Aussagen:
Die 1. von Großkopf selbst, als er nach einem Heimspiel (ich glaube es war das Auftakt-Heimspiel gegen Lautern 2) sagte, dass er schon bei einigen Spielern im Training gemerkt hat, dass sie nicht zu 100% dabei sind und auch da die Spieler gewarnt hat, dass das nicht reicht.
Großkopf hatte zu Beginn bemängelt, dass durch die Aufstiegsspiele die Sommerpause für die Akteure sehr kurz ausfiel und auf das damit verbundene Risiko der Verletzungsanfälligkeit hingewiesen. Genau das hat sich ja auch bewahrheitet. Er wollte dem vorbeugen, indem er jede Position doppelt besetzen wollte. Und genau das lief sicher der Konsolidierung zuwider.

Vorhalten muss man ihm, dass mit seiner Nachverpflichtung (Sako) die Schussfahrt in den Tabellenkeller begann. Ursache - Wirkung? Keine Ahnung. Der Mannschaft, und insbesondere den UW-Zöglingen, sei aber ein für allemal ins Stammbuch geschrieben, dass ihr erziehungsberechtigter Übungsleiter nunmehr in Burghausen wirkt und es für sie - wie auch für uns - keinen Sinn mehr macht, den verpassten Chancen nachzuweinen, die sich mit einer Weiterverpflichtung von UW ggf. ergeben hätten. Müller, Gallus, Marz, Henel & Co. sollten sich endlich mal abnabeln und die jetzige Krise als Herausforderung begreifen, sich zu bewähren. Ansonsten wird´s wohl nix mehr mit der Profikarriere - weder in Kassel noch sonstwo

esteban
Beiträge: 9232
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von esteban » 13. Nov 2013, 19:59

http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 18731.html
Bobo macht bis Jahresende erstmal den Kapitano.
"...Nulle: Und ich werde mich jetzt sicher nicht im Trainerbüro umziehen, auch wenn man mich da jetzt öfters antrifft. Mein Platz ist in der Kabine, und ich bin und bleibe Spieler. Aufgrund meiner neuen Funktion haben wir uns allerdings dazu entschlossen, dass Bobo Mayer für die nächsten vier Spiele das Kapitänsamt übernehmen wird..."

Antworten