Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Reiherwälder
Beiträge: 4877
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von Reiherwälder » 19. Mai 2015, 13:16

Ein wirklich lesenswerter WON-Artikel zum Thema VW und Sponsoring:

http://www.welt.de/sport/fussball/bunde ... sball.html

- 90 Millionen pro Saison (!) allein für den VfL Wolfsburg :o
- 90 Millionen Buy-in durch den Ableger Audi an den FC Bayern :o
- "Gleiche Qualität, gleiche Quanität" (= Auflage Masterplan und nicht einen Euro mehr) für den KSV :roll:

Beim Lesen fragt man sich zwischendurch, wo eigentlich noch der Unterschied zu Red Bull ist...

Braunschweig und Ingolstadt waren jahrelang Abstiegskandidaten in Liga 2. Glaubt denn wirklich noch jemand, dass die nur mit Fleiss, Schweiss und Masterplänen ihre jüngsten Erfolge einfahren konnten?
Dem Stiefkind KSV wird dagegen aufgetragen, mit den selben Mitteln sowohl finanzielle Konsolidierung als auch sportliches Vorankommen zu realisieren.

Profifussball ist auch ein Standortvorteil. Die Attraktivität einer Region leitet sich auch aus der Ligazugehörigkeit des Fussball-Aushängeschildes ab. Die Nordhessen, die im vor kraft strotzendem VW-Werk beschäftigt sind, tragen nicht unwesentlich zum Konzererfolg bei, sollen sich aber offenbar mit Regionalligafussball nebenan zufrieden geben. Auf unseren Straßen zwischen Bad Karlshafen und Schwalmstadt dominieren Golf, Touran und Co. Die Identifikation der Menschen hier mit der Marke und dem Konzern ist zweifelsfrei da. Offenbar hält man es aber nicht für nötig, diese Identifikation wenigstens mit Drittligafussball zu honorieren. Wenn VW wirklich wollte, wir wären schon längst dort.

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von MRSAP » 19. Mai 2015, 13:49

Ich sehe das Thema ähnlich brisant. Zumal sich mir nicht erschließt was an Ingolstadt attraktiver sein soll wie an Kassel. Rein von der emotionalen Bindung hat der KSV Hessen Kassel einiges mehr zu bieten. Ich wiederhole mich da gerne: Hier muss keine Marke aufgebaut werden.

In der Pressekonferenz war zudem zu hören, dass es ein paar guter Argumente braucht um das Sponsoring in Kassel durchzudrücken. Da werde ich doch direkt hellhörig.

Was das mediale Interesse angeht: Mit einer solchen Perspektive wie Ingolstadt treten die Nordhessen im Auestadion die Tür ein. Fünfstellige Zuschauerzahlen bekommt der FCI erst in Liga 1 kontinuierlich hin. Das hast Du hier schon in Liga 3.

Einen Punkt muss man jedoch beachten: Nach meinen Informationen hab es die Investitionssummen in Ingolstadt nicht "for free" da scheint es eine Art Aggreement zu geben dass auch Geld zurückgeführt wird.

Aber alles ihne Gewähr.

esteban
Beiträge: 9231
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von esteban » 19. Mai 2015, 16:16

Da ergeben sich aber dann doch Widersprüche.

In der PK des KSV Hessen gab der örtliche Pressesprecher des Werk Baunatal auf Nachfrage an, daß es guter Argumente und lokaler Fürsprecher bedürfe, um in Wolfsburg ein Sponsoring durchzusetzen.

Im Artikel der Welt hingegen heisst es:
"...Vielleicht wissen sie in Wolfsburg selbst nicht so genau, wie viel es insgesamt ist. Die Zuwendungen an die verschiedenen Klubs werden dezentral gesteuert und nicht von einer Hand gelenkt..."
:o
Ja, wie herum denn nun?

Dick
Beiträge: 195
Registriert: 26. Apr 2009, 09:19
Wohnort: Kassel

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von Dick » 19. Mai 2015, 16:25

@Reiherwälder @MRSAP, wenn man sich nicht nur um sich selber dreht, könnte man auch mal fragen, warum spielt Neckarsulm(Audi) nicht in einer höheren Liga oder Emden(VWAG) oder Salzgitter, selbst in Chemnitz/Zwickau (VWAG) ist ein Werk. Auch Plauen/Oberhausen/Rheine(MAN z.VWAG) spielen max. RL. So man sich mit diesen vergleicht und genaue Zahlen hätte, käme man zu einem vernünftigen Vergleich.
Diese Neiddebatten mit den TOP Standorten Wolfsburg/Ingolstadt sind abwegig und führen zu nichts. Geld alleine schafft keinen Aufstieg; s. RB Leipzig (dieses Jahr grandios gescheitert), auch Hoffenheim hatte deutliche Hängepartien/-jahre bis sie in der BL waren. Maßgeblich ist jedoch immer die sportliche Perspektive. Solange man zu viel Mittelklasse für zu teueres Geld verpflichtet ist der Frust vorprogramiert. Und der "normale" Zuschauer stimmt mit den Füßen ab.

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von MRSAP » 20. Mai 2015, 09:38

@Dick: Da muss ich Dir leider widersprechen. Wenn man jeden Verein mit einem VW-Werk oder ähnlichem unterstützen würde müsste auch der VfL knapp an der Kante gesponsert werden. Diese Sichtweise ist doch um einiges zu einfach. Ein wenig Perspektive muss ein Sponsoring schon bieten sonst wird das keiner unterstützen. Von daher sehe ich Dein Argument nicht.

Erkläre mir doch mal was an Ingolstadt ein TOP-Standort sein soll?

Und Geld alleine schafft doch sportlichen Erfolg nur wird der mit viel Geld nach oben schwieriger und würde wir rummjammern wenn wir an das Tor zu ersten Liga klopfen? Hier geht es doch um den kleinsten sportlichen Erfolg. Das hat doch auch nix mit einer Neiddebatte zu tun sondern mit der Aufwand und Ertrag. Da stimmen doch die kleinsten Verhältnisse nicht. Ich bin lediglich der Ansicht (und ich wette das könnte man messen) das hier mit viel geringerem Aufwand (jedoch durchaus deutlich über dem aktuellen) mehr erreicht werden könnte. Mir kann doch keiner erzählen dass der FC Ingolstadt ein Fussballmarke ist, genauso wenig wie der VfL Wolfsburg (ohne VW würde die sich ganz schnell in der 2. Liga widerfinden).

Auch hier schließt sich wieder der Kreis was ich oft kritisiere. Keine perspektivische Sichtweise, beharen auf dem Status quo und woanders ist ja alles viel besser. Vor allem an den TOP-Standorten.

Ach noch was: Natürlich dreht man sich um sich selbst? Oder soll ich die Werbetrommel für Neckarsulm rühren?

Sorry wenn das jetzt etwas zickig rüberkommt ;-)

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von Dollar » 20. Mai 2015, 12:30

Wob/Ingolstadt sind nunmal Hauptsitz von VW bzw Audi, deswegen wird da eben richtig rein gebuttert und an Standorten mit "normalen" Werken nur als gemeiner Hauptsponsor. Muss man als Kasseler natürlich nicht besonders toll finden (wie das gesamte Sponsoring und Einkaufen von VW bei diversen Vereinen), aber irgendwo ist es ja doch nachvollziehbar.
Zentral/dezentral muss auch kein Widerspruchsein, wenn es einmal auf VW bezogen ist und einmal auf Audi. Wobei es natürlich recht schwer zu glauben ist, dass die bei VW nicht wissen, was ihre Tochter Audi so in München oder Ingolstadt reinpumpt. :wink:
#10

Besso
Beiträge: 455
Registriert: 23. Mai 2002, 02:00
Wohnort: Niestetal

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von Besso » 20. Mai 2015, 15:00

Dick hat geschrieben:Geld alleine schafft keinen Aufstieg; s. RB Leipzig (dieses Jahr grandios gescheitert), auch Hoffenheim hatte deutliche Hängepartien/-jahre bis sie in der BL waren.
Das stimmt so nicht ganz. Bis mind. 3. Liga kann man mit ausreichend Geld durchmarschieren. Ich kann mich noch gut an unsere Regionalligasaison mit Hoffenheim I erinnern, als Herr Rangnick mit geschätzten 50 Fans und seiner zusammengekauften Truppe hier am 1. Spieltag aufgekreuzt ist und eine 0:1 Schlappe kassierte. Zur Winterpause wurde dann noch mal ordentlich Kohle reingebuttert, und voila, am Ende stand der Aufstieg. Lediglich von Liga 2 nach Liga 1 gestaltet es sich etwas schwieriger, siehe auch RB diese Saison. Aber nächste Saison starten die durch Richtung Bundesliga.

Dick
Beiträge: 195
Registriert: 26. Apr 2009, 09:19
Wohnort: Kassel

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von Dick » 20. Mai 2015, 15:30

Besso hat geschrieben:
Dick hat geschrieben:Geld alleine schafft keinen Aufstieg; s. RB Leipzig (dieses Jahr grandios gescheitert), auch Hoffenheim hatte deutliche Hängepartien/-jahre bis sie in der BL waren.
Das stimmt so nicht ganz. Bis mind. 3. Liga kann man mit ausreichend Geld durchmarschieren. Ich kann mich noch gut an unsere Regionalligasaison mit Hoffenheim I erinnern, als Herr Rangnick mit geschätzten 50 Fans und seiner zusammengekauften Truppe hier am 1. Spieltag aufgekreuzt ist und eine 0:1 Schlappe kassierte. Zur Winterpause wurde dann noch mal ordentlich Kohle reingebuttert, und voila, am Ende stand der Aufstieg. Lediglich von Liga 2 nach Liga 1 gestaltet es sich etwas schwieriger, siehe auch RB diese Saison. Aber nächste Saison starten die durch Richtung Bundesliga.
Schau dir mal die Zeit vor Rangnick an; da ist unter anderen auch ein Hansi Flick gescheitert. Da ist i.V. mehr Geld verbrannt worden als es Dietmar Hopp lieb war und doch blieb der sportliche Erfolg hinter den Erwartungen zurück. Und dann hast du Recht "erst" unter Rangnick wurden die sportlichen Ziele erreicht. Spätestens die Niederlage im Aue Stadion war der Weckruf.

Antworten