Seite 5 von 9

Re: Catering-Diskussionsthread

Verfasst: 7. Okt 2011, 03:37
von addi1
Auch an diesem Samstag wird sich nichts geändert haben !

Re: Catering-Diskussionsthread

Verfasst: 7. Okt 2011, 07:55
von spielbar2
Sind das nicht die kleinsten Sorgen, die man als Fan zur Zeit im Auestadion haben kann? :roll:

Re: Catering-Diskussionsthread

Verfasst: 7. Okt 2011, 09:09
von ridde
@spielbar2

Wir haben sehr wohl andere Sorgen.
Allerdings summiert sich das Elend irgenwann mal so auf, dass "man" keine Lust mehr hat.

Kleine Geschichte dazu: ( Jawoll, für das catering bei Länderspielen ist der DFB oder wer auch immer zuständig).

1. "Man" ist in diesem Fall meine Mutter (74 Jahre). Sie war sehr begeistert über die Kulisse beim U-21 Länderspiel. Ausverkauft, super Wetter..........Aber NATÜRLICH nichts zu trinken auf der Osttribüne, die paar Stände hoffnungslos überfüllt. Ergebnis: Sie hatte Kreislaufprobleme und wird das Auestadion nicht mehr besuchen, weil ich und mein Vater ihr gesagt haben, dass dieser Zustand leider normal ist in Kassel!!

Off Topic: Habe an diesem Tag WERBUNG für den KSV vermisst, meinetwegen auch außerhalb des Stadions, KEINE Fahne, Kein kostenloser Hessenlöwe, welch eine Gelegenheit...........

2. Man ist auch mein Vater. Dieser hat jetzt auch die Schnauze voll. Trinkt gerne mal ein Bier, ist gerne mal ein Würstchen etc siehe oben.

Auch wenn das of topic ist gehörts zum desolaten Gesamtbild: Seit letztes Jahr beim Spiel gegen die Stukis die angedrohten 8000 Zuschauer wirklich kamen standen wir über ne Stunde für den Kartenkauf an. Nochmal Danke an den Schiri, das Spiel wurde später angepfiffen.
Seitdem hab ich meinen Vater nicht mehr zum Auestadion Besuch überreden können.

3. Man bin ich selber. Länderspiel U 17 gegen Israel. dramatische 1100 Zuschauer im weiten Rund. Brötchen nach 60 Minuten aus, es gab Currywurst zum gleichen Preis.

Dieses GESAMTSituation "da klappt garnichts" färbt natürliich auch auf den KSV ab, auch wenn er insbesondere bei Länderspielen NICHTS dazu kann. Allerdings sind das die Geprächsthemen auf den Dorfsportplätzen. Der KSV ist immer Thema, das Interesse groß, das Zuschauerpotenzial ebenso. Da wird dann Kassel = KSV = Auestadion = Caterer gesetzt.
Auf unserm Dorf wird A-Klasse gespielt: Die Versorgung klappt bei uns um längen besser.

Ergänzung: Meine Eltern hatten eine Dauerkarte für die LA DM. Auf die Frage wie die Veranstaltung war hab ich nichts von Betty Heidler etc. gehört, die Antwort war: " Da gabs richtig gute Sachen zum Essen, die hatten sogar einen Chinesischen Stand".

Re: Catering-Diskussionsthread

Verfasst: 7. Okt 2011, 09:28
von spielbar2
ridde hat geschrieben:@spielbar2

Wir haben sehr wohl andere Sorgen.
Allerdings summiert sich das Elend irgenwann mal so auf, dass "man" keine Lust mehr hat.

Kleine Geschichte dazu: ( Jawoll, für das catering bei Länderspielen ist der DFB oder wer auch immer zuständig).

1. "Man" ist in diesem Fall meine Mutter (74 Jahre). Sie war sehr begeistert über die Kulisse beim U-21 Länderspiel. Ausverkauft, super Wetter..........Aber NATÜRLICH nichts zu trinken auf der Osttribüne, die paar Stände hoffnungslos überfüllt. Ergebnis: Sie hatte Kreislaufprobleme und wird das Auestadion nicht mehr besuchen, weil ich und mein Vater ihr gesagt haben, dass dieser Zustand leider normal ist in Kassel!!

Off Topic: Habe an diesem Tag WERBUNG für den KSV vermisst, meinetwegen auch außerhalb des Stadions, KEINE Fahne, Kein kostenloser Hessenlöwe, welch eine Gelegenheit...........

2. Man ist auch mein Vater. Dieser hat jetzt auch die Schnauze voll. Trinkt gerne mal ein Bier, ist gerne mal ein Würstchen etc siehe oben.

Auch wenn das of topic ist gehörts zum desolaten Gesamtbild: Seit letztes Jahr beim Spiel gegen die Stukis die angedrohten 8000 Zuschauer wirklich kamen standen wir über ne Stunde für den Kartenkauf an. Nochmal Danke an den Schiri, das Spiel wurde später angepfiffen.
Seitdem hab ich meinen Vater nicht mehr zum Auestadion Besuch überreden können.

3. Man bin ich selber. Länderspiel U 17 gegen Israel. dramatische 1100 Zuschauer im weiten Rund. Brötchen nach 60 Minuten aus, es gab Currywurst zum gleichen Preis.

Dieses GESAMTSituation "da klappt garnichts" färbt natürliich auch auf den KSV ab, auch wenn er insbesondere bei Länderspielen NICHTS dazu kann. Allerdings sind das die Geprächsthemen auf den Dorfsportplätzen. Der KSV ist immer Thema, das Interesse groß, das Zuschauerpotenzial ebenso. Da wird dann Kassel = KSV = Auestadion = Caterer gesetzt.
Auf unserm Dorf wird A-Klasse gespielt: Die Versorgung klappt bei uns um längen besser.

Ergänzung: Meine Eltern hatten eine Dauerkarte für die LA DM. Auf die Frage wie die Veranstaltung war hab ich nichts von Betty Heidler etc. gehört, die Antwort war: " Da gabs richtig gute Sachen zum Essen, die hatten sogar einen Chinesischen Stand".
Das ist sicherlich ein kleines Mosaiksteinchen im Gesamtbild des KSV Hessen, wobei ich denke das gegenüber dem neuen Cateringservice wahrscheinlich auch nicht immer alles korrekt abläuft, ich denke da vor allen Dingen an die in letzter Zeit "sehr großzügig" geschätzten Zuschauerzahlen, den davon muss das Unternehmen ja die Provision je Zuschauer an den KSV abführen.

Re: Catering-Diskussionsthread

Verfasst: 7. Okt 2011, 13:26
von Wildunger
Naja dann hat die Gesamt Situation ja doch gewisse Vorzüge. Kaum Wartezeit an Bier- und Wurstbuden. Da freu ich mich am meisten drauf am Samstag...... Weiter so :wink:

Re: Catering-Diskussionsthread

Verfasst: 7. Okt 2011, 17:18
von Lämmi
@all

Auch wenn es noch ein paar Wochen dauern wird bis es die Becher
im Stadion geben wird,würde mich Interessieren was ihr von ihnen haltet
Ich Persönlich finde sie den absoluten Bringer

Bild


RWG Lämmi

Re: Catering-Diskussionsthread

Verfasst: 7. Okt 2011, 17:30
von KSVerkules
Die Becher machen aufjedenfall was her und da freut manN sich richtig drauf, vor allem sind dann diese weichen und PVCgeschmacksunneutralen Becher endlich passé, schön wäre es wenn es dann auch individuelle oder gar nur große Becher (min 0,4l) geben würde, denn diese Minibecher halten meist nicht länger als den Weg vom Stand bis zum Platz.

Ich bin mir sicher das fast alle Fans für eine angemessen Menge des jeweilig erstandenen Getränkes auch bereit sind einen angemessen Preis zu zahlen. Wenn die Mädels an den Zapfhähnen dann auch noch einen Kurs für schnelleres zapfen, idealerweise noch mit einer schönen Schaumblume bekommen, wär ich für meinen Teil schonmal nahezu 100%zufriedener.

Dannma Prost und einen schönen start ins Wochenende.

Re: Catering-Diskussionsthread

Verfasst: 7. Okt 2011, 17:44
von Bernd RWS 82
@lämmi
sieht klasse aus :D
krombacher soll mal genug produzieren - nimmt bestimmt jeder so ein teil als andenken mit nach hause :wink:
passt in meine ksv sammlung und steht dann neben aufstiegskrug aus den 80igern 8)