Uiih Uihh - hier gehts ja ab!! Sehr interessante Diskussion
Erstmal die Fakten:
- Der KSV spielt seit einer (!) Saison in der Regionalliga - davor war er für die Öffentlichkeit in der Versenkung verschwunden
- Der KSV hat den besten Zuschauerschnitt der Regionalliga
- In der öffentlichen Wahrnehmung hat der KSV die gesamte Sasion gegen den Abstieg gespielt (abgesehen von den letzten 3 Spielen)
- In den letzten Jahren ist kein Ex-Spieler des KSV großartig in der Bundesliga aufgefallen.
- Mit Platz 10 hat Kassel sehr positiv überrascht
- Hessen Kassel ist in seiner Geschichte schon 2x pleite gegangen. Während der FC Hessen Zeit sogar mitten in der Saison - da gab es sicherlich auch Sponsoren, die Geld gegeben haben und dann nicht die volle Gegenleistung bekommen haben. Und wie das nun mal ist, wer sich einmal die Finger verbrannt hat, ist danach viel vorsichtiger.
- erst seit wenigen Tagen hat der KSV einen Manager der das nicht ehrenamtlich macht.
Dann noch ein zwei Sachen, die eher meine subjektive Meinung darstellen:
- Sowohl in der FC Hessen Zeit als auch beim Durchmarsch durch die unteren Ligen sind häufiger "Fans" durch Ausschreitungen aufgefallen. (Siehe transfermarkt.de, die lange Zeit als einzige Nachricht über Kassel
hatten, dass der Verein auf die Fans bei Auswärtsspielen verzichten möchte) So ein schlechter Ruf geht leider nicht durch eine Saison mit toller Stimmung weg. Ich war bei 4 Heimspielen und fand die Stimmung immer phantastisch!!
- Wer Sponsoring im Fußball machen wollte, der hat das schon in den letzten beiden Jahren gemacht (WM Euphorie) und da war der KSV einfach noch nicht so präsent.
Hat also der Vorstand das verbockt? Hat er sich nicht professionell um die Sponsorensuche gekümmert? Ja klar, Uli Hoeneß oder andere große Manager hätten sicherlich viel mehr Sponsoren an Land gezogen. Aber die machen das auch nicht nebenbei ehrenamtlich. Jetzt kommt das Argument, dann hätte man jemanden ehrenamtliches Einstellen sollen. Ja klar, kann man das machen, dann hätten wir letzte Saison aber auch auf ein zwei neue Spieler verzichten müßen, wären eventuell abgestiegen, könnten uns dann den hauptamtlichen Sponsoren-Manager nicht mehr leisten, hätten aber dafür in der Oberliga 30.000 Euro mehr an Sponsoren Geldern. Dann würde ich gerne mal hier die Kommentare lesen
Gut auch ich habe mich gewundert, dass der Etat auf einmal 1 Million kleiner wird als gedacht. Besonders wenn man bedenkt, dass der aktuelle Trikotsponsor (ist mit dem eigentlich verlängert, Vertrag ging doch nur ein Jahr oder?) wohl auch nicht viel mehr als 200.000 Euro zahlt. Da war wohl auch das Management des Vereins durch die tolle Saison etwas zu optimistisch.
Das Team um Jens Rose ist sich sicher bewußt, dass auch der ein oder andere Fehler gemacht wurde, aber dafür kam der KSV auch aus dem nichts. Auch das Führungsteam ist nicht Bundesliga erprobt, sondern muß erstmal seine Erfahrungen machen und da sind Fehler unvermeidlich.
Ach ja die Global Player in Nordhessen
@Gonzo: Wann hast Du das letzte Mal von den Firmen K+S, B.Braun, Wintershall, Thyssen-Krupp oder FraPort Produkte gekauft bzw. Dienstleistungen in Anspruch genommen. Ich persönlich wohl noch nie.
Leider brauchen die genannten Firmen eigentlich keine Werbung beim Endverbraucher zu machen. Zwar ein bisschen Öffentlichkeitsarbeit, aber Sponsoring beim Fußball ist eine verhältnismäßig teuere Sache. Es fehlen in Kassel leider große Banken / Versicherungen und Hersteller von Konsumgütern für die 500.000 Euro "Peanuts" sind.
Insgesamt ist es unglaublich was in Kassel die letzten Jahre aufgebaut wurde und ich finde es auch super, dass Schritt für Schritt (hauptamtlicher Manager, Kooperationsvertrag MT Melsungen, Vertrag mit EFM Facility Management AG, Vollprofitum bei der 1. Mannschaft, Ausbau Stadion) die Struktur im Verein auf Profifußball eingestellt wird.
EIN GANZ DICKES DANKESCHÖN AN DEN VORSTAND & DAS MANAGEMENT UND WEITER SO!
Achso noch eins, das nächste große Ziel in der KSV Erfolgsgeschichte ist der AUFSTIEG in die eingleisige 3. Liga. Diese Qualifikation ist keine Selbstverständlichkeit sondern wäre ein sehr großer Erfolg. Und wenn am Ende nur der 13. Platz herausspringt, wäre es sehr schade aber keine Katastrophe. Lasst uns die Erwartungen nicht zu hoch stecken.