Seite 5 von 67

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 5. Jun 2013, 19:59
von Dollar
Axel Feder hat geschrieben:
Lokalmatador hat geschrieben:Mit der derzeitigen Führung gibt es keine Perspektive.
Wer das noch immer nicht verstanden hat, ist entweder blind oder will es nicht sehen.
Während Lepore hier noch tätig war und die Stimmen lauter wurden, man wünsche sich Rose zurück, habe ich an dieser Stelle mehrfach gemahnt, dass auch da nicht alles "rosig" war. Genaugenommen wurden wir - was die Finanzen anging - jahrelang angelogen.

Man könnte sich nun an einige Aussagen eines gewissen "spielbar" erinnern und muss nun feststellen, dass einige Punkte zutrafen.

Manchmal kommt es mir so vor, als hören wir eine hängende Schallplatte. Eigentlich wird jedes Jahr erzählt, man wolle sparen, man habe kein Geld. "Arm aber sexy". Nutzt sich nur irgendwann ab, wenn dies das Ziel haben sollte Geldgeber zu locken. Gut, nun kennen wir den Finanzplan für die nächsten drei Jahre. Immerhin etwas. Denn sportlich scheint man nur von Jahr zu Jahr zu denken. Konsequent wäre es natürlich, wenn jetzt der Weg mit UW fortgeführt wird. Wird aber wohl nicht geschehen.

Die Darlehensgeber werden wohl solange an ihren Posten hängen, solange ihr Geld noch im Verein steckt. Da sollte man keinen frischen Wind erwarten. Mittlerweile weiß ich auch nicht, ob Claus Schäfer einen guten Job macht, wenn man hört, wie die Sache mit Trümner und einem Vertrag gelaufen ist. Aber wer will es sonst machen?

Und da ist die Misere: Frisches Blut kommt nicht oder wird nicht zugelassen. Mich würde mal ernsthaft interessieren, was VW stört. Konzepte werden ja scheinbar immer wieder vorgestellt, daran kann es ja nicht liegen. Bei den Jungs "Nebenan" läuft auch nicht alles professionell, aber da hört man relativ schnell die Meldung von wichtigen Sponsoren, die verlängern.

Es war ja noch nie leicht, ein Hessen Kassel-Fan zu sein, aber irgendwann resignieren selbst die Härtesten der Harten. Und irgendwie habe ich auch das Gefühl, ein Jens Rose tut das mittlerweile auch... Kein jetzt erst recht Gefühl, keine Power, keine Leidenschaft...
sehr guter beitrag

was mir am meisten zu denken gibt ist:

wir haben seit lepore weg ist genau einen (1!!!) größeren sponsor in penta hotels dazu bekommen und sonst garnix oder habe ich irgendwas nicht mitbekommen?
dazu verenden solche sachen wie der KSV-stand im kaufhof, den hatte lepore damals möglich gemacht im zuge von besserem merchandising, mittlerweile ist das noch eine seite eines regals mit seite richtung wand/notausgang und nichtmal dieses winzige fleckchen sieht wirklich "gepflegt" aus und drum herum gefühlte 20regale mit bayern und bvb artikeln vollgepackt bis oben hin. nur als ein beispiel wo man merkt, dass der KSV in seiner vermarktung krankt und ohne TP wird das alles noch viel viel schlimmer werden.

sportliche konstante sind auch fehlanzeige, die trainer wechseln mittlerweile regelmäßig, MD hatte immerhin noch fast 3jahre um sich auch spieler zu halten und zu holen die er für richtig hielt und musste trotz 3 recht guten ergebnissen(von der endtabelle her immer top5) gehen, hock war nach nichtmal einem jahr weg, dazwischen noch ein bisschen interimslösung brück und wolf scheint ja auch wieder zu gehen (wundern würde es mich nicht, so wie sich hier um ihn "leidenschaftlich bemüht" wird, jedenfalls macht es den eindruck)

was also ist so schwer sich einen trainer zu holen/zu halten, dem man dank seines ausgewiesenen fachwissens mal 3jahre das vertrauen schenkt und dem man dann eben auch über die 3jahre hinweg erlaubt eine mannschaft aufzubauen. wie soll denn zb ein wolf die jungen leute wie weingarten etc einbauen, wenn er in diesem jahr zum erfolg verdammt ist?

warum also nicht einen plan mit finanziellem rahmen etc pp aufstellen und dann fachleuten angebote machen ob nicht einer interesse hat mit diesem 3jahresplan mitzugehen und sich in der zeit eine truppe zusammen zustellen, die irgendwann in dieser zeit den aufstieg packen kann?
jedes jahr aufs neue "kein geld da; wir machen mal was mit jungen aus der region; aber dieses jahr endlich mal aufsteigen" so wird das nix, dieses jahr war man nah dran, aber ich glaube man hätte wohl gegen keinen der anderen meister gewonnen, und schon fehlt wieder die kohle um diesen aktuellen erfolg zu untermauern und darauf aufzubauen, jetzt punktuell das team nochmal verstärken und man wäre nächste saison sehr gut aufgestellt..auch in hinsicht auf die gegner, jetzt wo kiel und vorallem rb als finanziell absolut überlegene gegner weg wären und auch von oben nichts finanzstarkes kommt. aber nein, man hat mal wieder 0kohle und dümpelt 2-3jahre jetzt rum, bis man merkt, dass darauf kaum mehr fans bock haben, dann wird wieder mit einer komplett neuen truppe auf teufel komm raus angegriffen und das nächste defizit winkt :roll:
es kann doch so schwer nicht sein, ein team, was fast komplett neu ist 2jahre zu halten oder? bzw halt beim ausscheiden eines spielers einen neuen dafür zu holen, der ein ähnliches niveau hat (fußballerisch und finanziell), aber heute geld haben für eine mannschaft und im nächsten jahr deutlich abspecken verstehe ich einfach nicht, hat man ernsthaft erwartet die jungs spielen in ihrer ersten saison alle schon perfekt zusammen und wuppen das ding? egal ob aus naivität (mag ich eigentlich nicht glauben) oder aus welchem grund auch immer es so gelaufen ist, mit solchen planungen wird es auch in 50jahren keinen drittliga fußball in kassel geben, da steigt eher banantal auf :o

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 5. Jun 2013, 23:09
von marinho
Heidelberger hat geschrieben:
ulath-von-chassalla hat geschrieben: @ all: Ich kann dieses Geschwätz mit dem schönen Fußball nicht mehr hören. Wir haben nach einem Seuchenjahr verdammtes Glück gehabt, einen Trainer an der Seite stehen zu haben, der eine Mannschaft aus arbeitslosen, ausgemusterten und Landesliga- bzw. Hessenliga-Spielern zusammenstellen konnte, die effektiven und erfolgreichen Fußball spielten. Dieses ganze Rumgejammere von wegen "Uäääää, die sind zwar Meister geworden, finde ich aber trotzdem doof, weil sie nicht wie Real Madrid gespielt haben" ist einfach nur lächerlich. Hätte einer von euch Jammersäcken nach der letzten Saison damit gerechnet, auch nur halbwegs vernünftigen Fußball zu sehen? Nein. Und was haben wir erreicht? Die Meisterschaft. Wie heißt es so schön: Der Erfolg gibt einem recht. Aber die Mährerfraktion braucht ja immer etwas, um gegen seine Komplexe anzusteuern......meine güte, geht mir das auf den Senkel. :evil:
Was für ein dreimal über Kreuz gelöteter Murks!

Uwe Wolfs Meisterstück ist hier in angemessener Form gewürdigt worden, niemand hat dieses Husarenstück in irgendeiner Form kleingeredet, auch Jens Rose nicht. Aber ich sehe nicht ein, warum man darauf nicht aufbauen soll? UW dürfte wissen, an welchen Stellschrauben er drehen muss für den nächsten Schritt in der Entwicklung seines Kaders. Er hat das Fundament geschaffen, gleich den Meistertitel geholt - Chapeau ! - und jetzt könnte er, wenn er noch Bock auf den KSV hat, mit dem fine-tuning beginnen.

Den von Sparzwängen entmutigten Heulsusen halte ich entgegen, da wiederhole ich mich gern: Auch mit ein bisschen weniger Geld lässt sich etwas aufbauen und fortentwickeln. Das hat z.B. ein Breitenreiter in Havelse gezeigt. Und das kann auch ein Uwe Wolf. Der stammt ja nicht aus der Schule der Otto-Rehhagel-Gedächtnis-Kicker. Sein Trainer-Diplom ist jüngeren Datums, er hat in den Nachwuchsakademien in Hoffenheim und bei 1860 in dem Maße einen spielerisch orientierten Fußball gelehrt wie ihn Gallus, Pinheiro, Marz & Co in Freiburg, Lautern, Hoffenheim und sonstwo vermittelt bekamen. Und deswegen kriege ich das einfach nicht auf die Kette, warum Trainer von Zweitvertretungen mit ihren Bubis seit Jahren unseren KSV mit spielerisch-technisch feinem Fußball auseinandernehmen und sobald sie die Seiten wechseln und das Löwentrikot überstreifen, rumpeln sie los wie besoffene Matrosen auf dem Kiez.

Liegt´s an der Ahlen Wurscht? An der Martini-Plörre in Plastikbechern? Werden die Trikots falsch gewaschen? Ist die Luft im Kasseler Becken und am Rande der Aue auf einmal so übel geworden oder was?

In Testspielen gg. höherklassige Teams, die in der Saisonvorbereitung meist weiter waren, wurde gezaubert. Und in der Punkterunde ging das Gerumpele los. Der Widerspruch ist ja offensichtlich. Hier gilt es jetzt den Hebel anzusetzen. Wenn UW weitermacht, wird es sicher das eine wollen ohne das andere zu lassen
Du bringst es auf den Punkt. Ich hoffe auch darauf !

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 5. Jun 2013, 23:17
von marinho
Es ist schon merkwürdig, wenn ein auf 2 oder 3 Jahre angelegtes Konzept gefordert wird, dieses aber nach einem Jahr - trotz Meisterschaft - schon wieder aus finanziellen Gründen über den Haufen geworfen wird !
Was ist das bitte für eine Vereinsführung ?! Die muss sich dann auch mal am eingeforderten und abgesegneten Konzept festhalten lassen !!! Sonst kann man ihren Aussagen nicht trauen...

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 6. Jun 2013, 00:28
von KSV-Asti
Das wichtigste im Moment sollte heißen mehr Sponsoren an Bord zu kriegen! Wie auch immer bin da kein Experte. Nur mit einem höherem Etat kommen wir aus der Regionalliga raus. Wenn wir das nicht schaffen werden wir an der Regionalliga zu Grunde gehen! Wenn nicht sich was Grundlegend ändert bei uns haben wir nächste Saison nur noch einen Zuschauerschnitt von 1000-1500. Und damit kann man sicherlich diese Liga nicht finanzieren ohne irgendwann wieder total verschuldet zu sein.

Dann denke sollte man alles für tun das die wichtigen Posten im Verein nicht Ehrenamtliche Mitarbeiter(Geschäfstführer,Marketing) seien sollten. Denn so nebenbei kann man vielleicht einen Club in der Hessenliga noch erfolgreich führen aber ab der Regionalliga sollte man Leute haben die voll und ganz sich auf den Verein konzentrieren können. Ich glaube Jens Rose versucht sicherlich alles um den KSV nach vorne zu bringen!Aber er hat noch eine Firma und kann sicherlich nicht 24 Stunden 7 Tage die Woche für den Verein da sein.

Mannschaft nicht wieder auseinander fallen lassen sondern versuchen mit Trainer(hoffe Uwe Wolf) zuschauen wo noch schwächen sind im Team und die Positionen mit Neuverpflichtungen zu besetzen. Finde sollten versuchen zwei schnelle Spieler für die linke und rechte Außenbahn zu holen,einen Stürmer und natürlich einen Spielmacher ala Magic Mayer oder Chala.

Das sind für mich drei wichtige Punkte um endlich unser Ziel Aufstieg zu schaffen!

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 6. Jun 2013, 01:38
von Dollar
KSV-Asti hat geschrieben: Mannschaft nicht wieder auseinander fallen lassen sondern versuchen mit Trainer(hoffe Uwe Wolf) zuschauen wo noch schwächen sind im Team und die Positionen mit Neuverpflichtungen zu besetzen. Finde sollten versuchen zwei schnelle Spieler für die linke und rechte Außenbahn zu holen,einen Stürmer und natürlich einen Spielmacher ala Magic Mayer oder Chala.

Das sind für mich drei wichtige Punkte um endlich unser Ziel Aufstieg zu schaffen!
dawid, meuser, schmeer, merle und diek sind so langsam nicht nach meinen eindrücken..könnte auch einfach eine taktik frage sein, ob man in der mitte einen a la totti hat, der flanken reinhaut wie kein zweiter oder ob man versucht mit den außen selbst für torgefahr zu sorgen

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 6. Jun 2013, 06:13
von keichwa
Heidelberger hat geschrieben:Das hat z.B. ein Breitenreiter in Havelse gezeigt. Und das kann auch ein Uwe Wolf. Der stammt ja nicht aus der Schule der Otto-Rehhagel-Gedächtnis-Kicker. Sein Trainer-Diplom ist jüngeren Datums, er hat in den Nachwuchsakademien in Hoffenheim und bei 1860 in dem Maße einen spielerisch orientierten Fußball gelehrt wie ihn Gallus, Pinheiro, Marz & Co in Freiburg, Lautern, Hoffenheim und sonstwo vermittelt bekamen. Und deswegen kriege ich das einfach nicht auf die Kette, warum Trainer von Zweitvertretungen mit ihren Bubis seit Jahren unseren KSV mit spielerisch-technisch feinem Fußball auseinandernehmen und sobald sie die Seiten wechseln und das Löwentrikot überstreifen, rumpeln sie los wie besoffene Matrosen auf dem Kiez.
In den zweitvertretungen müssen die spieler ein konzept umsetzen, siege sind nicht so wichtig. Bei uns wollen oder sollen sie dann erfolg haben. Das führt dann beispielsweise dazu, dass sich Gallus ab einem gewissen zeitpunkt mehr darauf kapriziert, freistöße rauszuholen als mit konsequenz die mitspieler in szene zu setzen. So etwas mag akzeptabel sein, wenn er allein vorn ist; aber 2 bis 3 spieler mitgelaufen sind, und der ball geht bei so einer aktion verloren, dann kostet das ziemlich viel kraft.

In solchen situationen frage ich mich dann immer, ob Wolf das so als strategie ausgegeben hat oder eben nicht.

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 6. Jun 2013, 07:38
von sam
In vielen Dingen stimme ich zu 100 Prozent zu.
Was jedoch nach Abschluss des 30.6. den Fans
Und Mitgliedern erklärt werden sollte, ist das
Zustandekommen des Zahlenwerkes zum
Saisonende bzw. Zum Jahresende. Hier
Scheinen doch viele Ungereimtheiten und
Missverständnisse zu entstehen.
Das muss und wird der Verein bis auf den
Letzten Cent erklären. Wer allerdings behauptet
Er wäre durch Finanzvorstand und Vorstandsmitglieder
Belogen worden zu sein, sollte dann auch den *****
In Der Hose zu haben diese Kritik substanziell zu er-
Klären.

Re: Perspektive Saison 2013/14

Verfasst: 6. Jun 2013, 08:06
von Gyros-Paule
Heidelberger hat geschrieben:Und deswegen kriege ich das einfach nicht auf die Kette, warum Trainer von Zweitvertretungen mit ihren Bubis seit Jahren unseren KSV mit spielerisch-technisch feinem Fußball auseinandernehmen und sobald sie die Seiten wechseln und das Löwentrikot überstreifen, rumpeln sie los wie besoffene Matrosen auf dem Kiez.

Liegt´s an der Ahlen Wurscht? An der Martini-Plörre in Plastikbechern? Werden die Trikots falsch gewaschen? Ist die Luft im Kasseler Becken und am Rande der Aue auf einmal so übel geworden oder was?
Anbetungswürdig polemisch, aber in der Sache überzeugt mich das nicht ganz. Habe in dieser Saison jeweils zwei, drei Spiele von Lautern und Hoffenheim II gesehen, in denen der "Rumpel-Faktor" in etwa so hoch oder so niedrig war wie bei unserer Mannschaft. Richtig ist, dass U23-Teams allesamt gut ausgebildete Spieler haben, die meistens auch gut zusammenpassen. Aber dafür spielen sie ja auch häufig über ein paar Jahre zusammen. Bei uns ist mir das noch nicht aufgefallen, dass B-, A-Jugend und U23 mit einem einheitlichen Unterbau bilden würden. Dass wir überhaupt über Jahre ein System mit Wiedererkennungswert hätten. Wir stellen jedes Jahr eine neue Truppe zusammen, die dann doch eher in allen Teilen der Republik bzw. der Schwalm zusammengesucht wird. Im letzten Jahr ist das recht gut gelungen. Dass die Durchlässigkeit von unserer A-Jugend bzw. U23 zur Ersten eher fehlt macht sich auch bei Verletzungen bemerkbar, da bleibe bei uns doch im Zweifel mal zwei Plätze auf der Bank leer. Nach meinem Eindruck spielen die Bundesliga-Reserven nicht alle Vorbereitungs-, Liga- und Pokalspiele mit den selben Leuten durch.