Seite 40 von 74

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 25. Aug 2011, 09:34
von Novem
pitscher hat geschrieben:Knipping wäre vielleicht mal wieder einer, der zur langfristigen Gerüstbildung beitragen könnte.
Wenn wir es dieses Jahr nicht schaffen, gebe ich dir Brief und Siegel drauf, dass Knipping weg ist. Soweit ich informiert bin, und das aus sehr sicherer Quelle, liegt ihm nämlich ein Angebot eines sehr renomierten Vereins vor, welches er bisher aber ausgeschlagen hat. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 25. Aug 2011, 09:53
von hans
@pitscher

Du sagst:

Es steckt zu wenig regionale Identität, zu wenig altbekannter KSV in der jetzigen Mannschaft.

das ist unser selbstfabriziertes Problem

Jedes Jahr verlassen 9-12 Spieler die Mannschaft, und 9-12 neue kommen dazu (es gibt Ausnahmejahre, wie wir gerade mitbekommen)

verblüffenderweise war die Mannschaft (ich habs mal statistisch durchgerechnet) erfolgreich, wenn mehr als 6 neue Spieler sich einen Stammplatz eroberten
(ich hab mal gesagt: Stammplatz= mehr als 24 Einsätze pro Saison).

das beweist aber nur, daß dann, wenn man die falschen Spieler eingekauft hat, man keinen Blumentopf gewinnen kann und man halbwegs ungeschoren davonkommt, wenn die neuen Spieler in etwa den Erwartungen entsprechen.

ich behaupte, daß wir besser gefahren wären, wenn wir auf Kontinuität gesetzt hätten, also gute und entwicklungsfähige Spieler gehalten, die Jugendarbeit forciert, für junge Spieler Perspektiven geboten hätten anstatt die Brosamen vom Tisch (bzw von der Ersatzbank) der Drittligaklubs aufzusammelnoder gar Spieler, die sonst niemand haben will, anheuern.

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 25. Aug 2011, 10:29
von Der Schwimmlehrer
hans hat geschrieben:ich behaupte, daß wir besser gefahren wären, wenn wir auf Kontinuität gesetzt hätten, also gute und entwicklungsfähige Spieler gehalten, die Jugendarbeit forciert, für junge Spieler Perspektiven geboten hätten anstatt die Brosamen vom Tisch (bzw von der Ersatzbank) der Drittligaklubs aufzusammelnoder gar Spieler, die sonst niemand haben will, anheuern.
Leider ist es doch aber eher so, dass die meissten Spieler bei uns mit andauernder Vertragslaufzeit schlechter werden. Oftmals in der 1. Saison noch gut bis sehr gut, wird dann abgebaut. Gaede letzte Saison eher unauffällig, diese Saison muss es sich noch zeigen. Ochs, Gundelach nur eine Saison wirklich überzeugend. Mayer stagniert und wird meines Erachtens nach technisch immer schlechter. Damm mit schlechtem Start, Joedecke nicht bewertbar. Grembo noch nie konstant überzeugend. Einzig Knipping spielt bisher konstant gut.

Es fällt schwer Spieler zu benennen, die sich hier sportlich weiter entwickelt haben. Da fällt mir eigentlich nur Stadel ein. Zudem fallen die hier oftmals noch gechasten Spieler auch noch eine Klasse höher. Das könnte man auch mal hinterfragen.

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 25. Aug 2011, 11:29
von hans
@pitscher

du sagst:

Es fällt schwer Spieler zu benennen, die sich hier sportlich weiter entwickelt haben

damit hast Du den Finger in die Wunde gelegt. Beim KSV entwickeln sich die Spieler zurück. Da das, wie Du sagst, bei vielen Spielern der Fall ist, liegt das nicht an den Spielern, sondern am Verein.

Da müßte man ansetzen.

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 25. Aug 2011, 11:36
von 184.
hans hat geschrieben: Beim KSV entwickeln sich die Spieler zurück. Da das, wie Du sagst, bei vielen Spielern der Fall ist, liegt das nicht an den Spielern, sondern am Verein.
Seit hans sich hier angemeldet hat und hir rum mährt liest man immer weniger von spielbar2. Ein Schelm wer da böses denkt :lol:

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 25. Aug 2011, 11:45
von MarkusF
@Hans, Das sogenannte Umfeld hat sich aber auch geaendert. Zu (fast) Bundesligaaufstiegszeiten wurde zwar auch schon hier und da gemaehrt, aber die Zuschauer und die Region standen hinter dem KSV, wenn es drauf ankam. Das war auch nach dem bitteren Neuanfang noch so. Eigentlich bis zum Aufstieg in die Regio. Heute beobachte ich mehr und mehr eine Distanzierung. Die, die wirklich hinter dem Verein stehen (auch in besch... Zeiten wie diesen) werden weniger. Mehr "eventies", die einfach Unterhaltung wollen, bringt der Zeitgeist ins Stadion. Fuer die Spieler ist Kassel keine feste Adresse, sondern allenfalls Durchgangsstation. Und durch die Reaktionen auf den Raengen werden sie darin auch bestaerkt. "Festung Auestadion" wie das schoene Transparent beim Spiel gegen Darmstadt letztes Jahr zeigte, ist nicht mehr. Nun versteht mich aber nicht falsch: Es liegt nicht an den Zuschauern, dass es nicht laeuft. Aber auch hier ist ein Trend zu beobachten, der nicht einfach so ignoriert werden kann. Von den Kommentaren in der HNA, die vor Zynismus, Abneigung, Schadenfreude nur so strotzen, ganz zu schweigen. Aber das werden leider auch immer mehr. Und wenn man genau liest findet man viele darunter, die eigentlich hoffen, dass der KSV wieder besseren Zeiten entgegen geht.

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 25. Aug 2011, 11:52
von Sozialkompetenz
MarkusF hat geschrieben:@Hans, Das sogenannte Umfeld hat sich aber auch geaendert. Zu (fast) Bundesligaaufstiegszeiten wurde zwar auch schon hier und da gemaehrt, aber die Zuschauer und die Region standen hinter dem KSV, wenn es drauf ankam. Das war auch nach dem bitteren Neuanfang noch so. Eigentlich bis zum Aufstieg in die Regio. Heute beobachte ich mehr und mehr eine Distanzierung. Die, die wirklich hinter dem Verein stehen (auch in besch... Zeiten wie diesen) werden weniger. Mehr "eventies", die einfach Unterhaltung wollen, bringt der Zeitgeist ins Stadion. Fuer die Spieler ist Kassel keine feste Adresse, sondern allenfalls Durchgangsstation. Und durch die Reaktionen auf den Raengen werden sie darin auch bestaerkt. "Festung Auestadion" wie das schoene Transparent beim Spiel gegen Darmstadt letztes Jahr zeigte, ist nicht mehr. Nun versteht mich aber nicht falsch: Es liegt nicht an den Zuschauern, dass es nicht laeuft. Aber auch hier ist ein Trend zu beobachten, der nicht einfach so ignoriert werden kann. Von den Kommentaren in der HNA, die vor Zynismus, Abneigung, Schadenfreude nur so strotzen, ganz zu schweigen. Aber das werden leider auch immer mehr. Und wenn man genau liest findet man viele darunter, die eigentlich hoffen, dass der KSV wieder besseren Zeiten entgegen geht.
Markus und woran liegt das??
Meines Erachtens unter anderem weil zwei Identifikationsfiguren wie Rose und Bauer nicht mehr da sind, denn wer identifiziert sich schon mit Lepore und Hock??

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 25. Aug 2011, 12:15
von hans
@andreaswest

ich stimme Dir zu, Du brauchst Identifikationsfiguren und ein nachaltiges, auf langfristige Entwicklung, die Würde der Spieler achtendes Personal- und Teammanagment

es ist nicht dadurch Schaden entstanden, daß man Bauer verabschiedet hat, es ist Schaden entstanden durch die Art und Weise, wie man ihn verabschiedet hat. Was da alles zerbrochen ist, läßt sich kaum beschreiben.