Ausbau Auestadion

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von hessenkassel1987 » 3. Aug 2013, 03:48

Das Stadion ist doch wirklich schön geworden, wenn man mal vor der Haupt absieht, die mir nicht gefällt. Sie wirkt immer noch unfertig, außerdem finde ich die Sichtposition von der Haupt an diversen Stellen nicht so gut, da gefällt mir die Ost schon besser.

Ein reines Fußballstadion ist nicht nur unfinanzierbar, sondern auch vollkommen unnötig.
Die Verbindung zwischen Fußball und Leichtathletik ist sehr gut. Die Leichtathletikmeisterschaft war für Kassel ein Imagegewinn, wie auch Askina, was ja den fehlenden Geldern zum Opfer gefallen war. Das Stadion kann sich in dieser Liga mehr als sehen lassen.

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von keichwa » 19. Aug 2013, 20:50

Schlagge hat geschrieben:Werde morgen für die 1. Halbzeit auf der Osttribüne verweilen, vielleicht sehen wir uns ja und können uns dann mal etwas darüber unterhalten.....oder halt nach dem Spiel, wenn Du wieder über die Nordkurve das Stadion verlässt. :)
Mist, da haben wir uns verpasst (ich habe deine amtwort leider irgendwie nicht bemerkt :cry:

Ok, die leichtatlethen verwenden das stadion auch zum trainieren. Allerdings würden die bestimmt auch gut mit "nur" 6 bahnen auskommen. Und die sitzplatztribüne an der ostseite ist doch echt der totale overkill. Der charme ist nun, dass wir noch immer diese improvisierten verkaufsstände, die wahrscheinlich nur mit einer ausnahmegenehmigung dort betrieben werden dürfen...

Wenn wir wenigstens eine reelle stadionuhr hätten und wenn die werbereiter endlich weiter außen aufgestellt würden, dann ginge es mir schon viel besser ;)
Karl

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Schlagge » 20. Aug 2013, 00:50

keichwa hat geschrieben:
Schlagge hat geschrieben:Werde morgen für die 1. Halbzeit auf der Osttribüne verweilen, vielleicht sehen wir uns ja und können uns dann mal etwas darüber unterhalten.....oder halt nach dem Spiel, wenn Du wieder über die Nordkurve das Stadion verlässt. :)
Mist, da haben wir uns verpasst (ich habe deine amtwort leider irgendwie nicht bemerkt :cry:
Nicht schlimm, Karl. Wir sehen uns ganz sicher noch und dann können wir das nachholen. Vielleicht demnächst bei einem gemütlichen Umtrunk in Eppo's Biergarten, oder meinetwegen auch bei 'nem Kaffee.
Habe übrigens kurz nach Abpfiff der 1. Halbzeit die Osttribüne fluchtartig verlassen - ohne mich nach Dir umzusehen. Wollte mir eigentlich ganz einsam und allein in aller Ruhe die 1. Halbzeit anschauen, aber man hat mich gleich nach dem ich mich gesetzt habe schon entdeckt und sich zu mir gesellt. :lol: Nette Gespräche mit älteren Herrschaften vor mir gehabt....und uns über die schlechte Leistung der Mannschaft uffgerecht.
Kaum ertönte der Halbzeitpfiff, ließen es sich sehr viele der Osttribünenbesucher nicht nehmen mit dem Schiedsrichter einzustimmen und ein gellendes Pfeifkonzert brauch aus. Ätzend, schlimm, widerlich, zum kotzen !!!!!!! Mann, was war ich sauer und wütend. Bin sofort aufgesprungen und im Schnellgang zur friedlichen Nordkurve geflüchtet. Dort wird sich zwar auch aufgeregt und gemährt, aber niemals wird die Mannschaft ausgepfiffen oder ausgebuht. Ein absolutes No go! Ich glaube, wer das dort tut, kann sich gleich verpissen.
keichwa hat geschrieben:Ok, die leichtatlethen verwenden das stadion auch zum trainieren. Allerdings würden die bestimmt auch gut mit "nur" 6 bahnen auskommen.
Dazu ein Zitat aus meinem vorletzten Beitrag:
Schlagge hat geschrieben:Abgesehen davon haben es ja Axel Feder und k10 schon erwähnt, dass das Auestadion das einzig noch in Hessen existierende Stadion ist, das den internationalen Normen für internationale Leichtathletikveranstaltungen entspricht. (Z.B. Erweiterung der Tartanbahn von 6 auf 8 Spuren.)
8 Spuren sind die internationale Norm!
keichwa hat geschrieben:Und die sitzplatztribüne an der ostseite ist doch echt der totale overkill.
:o Was für 'ne Ostseite? :o Die Ostseite der Osttribüne wären für mein Verständnis demnach die obersten Sitzreihen.
keichwa hat geschrieben:Der charme ist nun, dass wir noch immer diese improvisierten verkaufsstände, die wahrscheinlich nur mit einer ausnahmegenehmigung dort betrieben werden dürfen...
Ja, das ist ein kleines aber ärgerliches Manko. Schon beim Flutlichbau habe ich mir immer Gedanken darüber gemacht, dass man die Verkaufsstände in die Rückwand der Osttribüne integrieren könnte, Platz wäre vorhanden, und zur Not hätte man noch ein Fundament in den Hang integrieren können, welches die Verkaufsstände hinter der Wand aufnimmt. Das aber kann aus Sicherheitsgründen nicht umgesetzt werden, da die an den jeweiligen Verkaufsständen wartenden Zuschauer (bei stark frequentierten Spielen) den Fluchtweg versperren könnten. Das ist - sofern ich mich noch recht entsinne - die offizielle Begründung dafür, das oben keine Verkaufsstände aufgestellt werden dürfen. Man könnte auch eine Art Podest auf den Hang hinter der Osttribüne bauen können, wo die Verkaufstände und die Warteschlangen genug Platz fänden, um den Fluchtweg freizuhalten. Aber das ist ja wieder mit Kosten verbunden. Also Träummodus aus. :wink:
keichwa hat geschrieben: Wenn wir wenigstens eine reelle stadionuhr hätten und wenn die werbereiter endlich weiter außen aufgestellt würden, dann ginge es mir schon viel besser ;)
Die alte Stadionuhr existiert noch und ist gut verwahrt, soweit ich weiß. Jens Rose hatte sie damals vor der Verschrottung gerettet. Und wenn ich mich wieder richtig entsinne, gab es noch einige Problemchen mit der Stadt Kassel/oder Sportamt bezüglich der Aufstellung derselbigen. Früher war sie ja auf der Südkurve, jetzt sollte sie auf die Nordkurve. Aber wohin? Man wollte sie, glaube ich, an der neuen Toilette positionieren. Warum das aber bis heute nicht geschehen ist, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen. Die Sache scheint wohl eingeschlafen zu sein.
Wäre wohl eine geeignete Aufgabe für die Abteilung Herzblut.
Es dürfte aber auch eine Kleinigkeit sein, neben der Spielzeit auch eine Uhrzeit auf der Videowand einzublenden. Warum das bisher noch nicht umgesetzt wurde......keine Ahnung. Aber die Videowand zeigt ja von mal zu mal mehr, wenn man bedenkt, was für Kinderkrankheiten sie noch zu Beginn hatte. Eine Uhrzeit kommt sicherlich noch.

Tja, und die Werbebanden...... :-? Ein Thema, das die Gemüter der Osttribüne schon seit Jahren erregt. Aber wo sollen sie hin? Die Sponsoren zahlen ja dafür! Schau Dir nochmal ein Video von Marcus Dölle an, der dankenswerterweise Spielzusammenfassungen von Heimspielen online stellt (Auf diesem Wege ein ganz fettes Dankeschön an Marcus für die Zusammenfassung vom Koblenzspiel, das ich leider nicht besuchen konnte.) Achte bei diesen Videos nicht auf das Spielgeschehen, sondern auf die Werbebanden an der Osttribüne, dann weißt Du was ich meine, bzw. worauf ich hinaus will.
Werden die Banden auf der Tartanbahn weiter nach hinten zur Osttribüne gestellt, dann verdecken sie die festen Werbebanden, die an dem Zaun der Osttribüne hängen. Stellt man sie näher zum Spielfeld hin auf, dann sieht man als OT-Besucher noch weniger als ohnehin schon, wenn das Spielgeschehen an der Seitenauslinie stattfindet. Es ist schon ein harter Kompromiss, den der Verein da eingeht.
Was gäbe es für Alternativen? Ich wüsste momentan keine. Ist halt 'ne beschissene Situation für den Verein. Er braucht das Geld der Sponsoren, wie auch das der Zuschauer der Osttribüne.
Da kommt mir aber gerade ein Blitzgedanke:
Kann man die Werbebanden auf der Tartanbahn nicht in einem flacheren Winkel aufstellen? Dann würden die Zuschauer vermutlich endlich mal die Seitenauslinie sehen und die festen Werbebanden an dem Zaun wären nicht zu ca. 1/6 verdeckt. Das sollte man mal ausprobieren und sehen, wie gut sie noch erkennbar sind. Von dem Videopodest der Haupttribüne aus müssten die Sponsoren noch sehr gut, praktisch gleich gut erkennbar sein. Das sollte man von den verschiedensten Sichtpositionen mal abchecken.
Red White Stars 1982

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Dollar » 20. Aug 2013, 10:48

vor die festen werbebanden über die gesamte tartanbahn solche 3d teppiche(wie oft neben den toren liegen) statt die vorderen banden :wink:
aber ob das nicht ein vermögen kostet im vergleich zu den normalen banden weiß ich nicht...

e: und ich packs mal hier rein, weiß nicht in welches thema sonst...hat ja vllt auch was mt den stadien zu tun(?)

warum spielen wir die nächsten 3spiele nicht an wochenenden?
donnerstas in worms?
dann dientags in baunatal?
ok, mannheim montag wegen sport1, die verlegung verstehe ich.
#10

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von keichwa » 20. Aug 2013, 19:55

Schlagge hat geschrieben:Habe übrigens kurz nach Abpfiff der 1. Halbzeit die Osttribüne fluchtartig verlassen - ohne mich nach Dir umzusehen. Wollte mir eigentlich ganz einsam und allein in aller Ruhe die 1. Halbzeit anschauen, aber man hat mich gleich nach dem ich mich gesetzt habe schon entdeckt und sich zu mir gesellt. :lol:
Na siehsde, so sind wir da ;) Ich bin übrigens meistens auf höhe des gegnerische strafraums angesiedelt (und ziehe dann entsprechend in der halbzeitpause um).
Nette Gespräche mit älteren Herrschaften vor mir gehabt....und uns über die schlechte Leistung der Mannschaft uffgerecht.
Kaum ertönte der Halbzeitpfiff, ließen es sich sehr viele der Osttribünenbesucher nicht nehmen mit dem Schiedsrichter einzustimmen und ein gellendes Pfeifkonzert brauch aus.
Das machen mir doch bloß, um die werbeberieselung zu übberdönen!
keichwa hat geschrieben:Ok, die leichtatlethen verwenden das stadion auch zum trainieren. Allerdings würden die bestimmt auch gut mit "nur" 6 bahnen auskommen.
Es ist mir klar, dass 8 bahnen internationale norm sind; aber zum trainieren -- und darum ging's dir doch zuletzt ;) -- sind diese 8 bahnen overkill! Und wenn vielleicht alle 2 jahre mal ein internationales leichtatlethikfest stattfindet, dann lohnt sich das in meinen augen auch nicht wirklich (weil nämlich alle anderen veranstaltungen darunter zu leiden haben! Oder besser gleich mal 3 ausrufezeichen: !!!)
Schlagge hat geschrieben:Ja, das ist ein kleines aber ärgerliches Manko. Schon beim Flutlichbau habe ich mir immer Gedanken darüber gemacht, dass man die Verkaufsstände in die Rückwand der Osttribüne integrieren könnte, Platz wäre vorhanden, und zur Not hätte man noch ein Fundament in den Hang integrieren können, welches die Verkaufsstände hinter der Wand aufnimmt.
Natürlich genau da hätte die stände hingehört. Mit einer bezuwegung von außen, wenn man nicht auf halber höhe oder ganz unten durchbrüche machen will. Wäre ja auch genügend platz da unten; da setzt sich kaum jemand hin, weil man da nur spieler ohne unterleib sieht ;)

Wirst schon sehen, wenn wir erstmal in die 3. liga aufgestiegen sind, dann wird's mit der umbauerei wider losgehen. Kosten sind eigentlich nie ein problem (s. flughafen oder museumslandschaft oder grimmwelt oder autobahnen).
Die alte Stadionuhr existiert noch und ist gut verwahrt, soweit ich weiß. Jens Rose hatte sie damals vor der Verschrottung gerettet. Und wenn ich mich wieder richtig entsinne, gab es noch einige Problemchen mit der Stadt Kassel/oder Sportamt bezüglich der Aufstellung derselbigen. Früher war sie ja auf der Südkurve, jetzt sollte sie auf die Nordkurve. Aber wohin? Man wollte sie, glaube ich, an der neuen Toilette positionieren.
Meintswächen kann man die glogge au oben druff uffs klohäuschen stellen. Warum in der nordkurve allerdings kein platz sein sollte, ist mir schleierhaft. Eine softwareuhr auf der videowand wäre machbar, nur hat Ecki mal angedeutet, dass auch so etwas geld kostet. Ketzerischer gedanke am rande: Kann man die steuereinheit der videowand nicht "rooten" und freie software installieren?
Tja, und die Werbebanden...
Alles schön und gut, aber mich als tribünengast stören diese reiter mächtig. Jetzt geht's noch gerade so, aber wenn's voll ist (s. relegation), dann wird's ätzend. Ich hatte da kurz vor der pause gewagt, aufzustehen und anzufeuern -- mit dem erfolg, dass mich erst ein sitzplatzsitzer an der kapuze nach hinten gezogen hat, um mich dann kurze zeit später nach vorn zu schubsen. Nur mit mühe konnte ich verhindern, auf die kinder in der reihe vor mir zu fallen :evil: :cry: :evil:

Egal, zurück zum thema: solange es keine übertragungen gibt, können die reiter völlig unproblematisch 1-2 bahnen nach außen gerückt werden. Es gibt ja eigentlich nie übertragungen - also.
Karl

Wolle/KS
Beiträge: 292
Registriert: 5. Jun 2006, 07:57
Wohnort: Nordhessen

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Wolle/KS » 21. Aug 2013, 07:02


esteban
Beiträge: 9231
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von esteban » 21. Aug 2013, 08:02


Eckart Lukarsch
Beiträge: 3743
Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
Wohnort: Baunatal
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Eckart Lukarsch » 21. Aug 2013, 11:36

Warum hier so vehement die Einblendung einer Uhrzeit auf der Video-Wand gefordert wird erschließt sich mir nicht. Eine Anzeige der aktuellen Spielminute, ja, auf jeden Fall und die haben wir.
Eine zusätzlich eingeblendete Uhrzeit würde ich persönlich eher als störend empfinden, zumal ja nun wirklich fast jeder ein Handy in der Tasche hat, wenn er nicht auch noch zusätzlich eine Armbanduhr trägt.

Anders verhält es sich mit der alten Stadionuhr. Sie ist Teil einer Auestadion-Tradition und damit auch ein kleiner Teil der Tradition des KSV. Die würde ich auch gerne wieder sehen, gerne auch an gut sichtbarer Stelle in der Nordkurve, als kleiner, traditioneller Kontrapunkt zur modernen Video-Wand gewissermaßen.

Soweit ich mich erinnere hat Schlagge recht. Sie steht wohl unter sicherer Verwahrung von Jens Rose. Als sie damals hier im Forum Gegenstand der Diskussion war, suchte, wenn ich mich recht erinnere, Jens jemanden, der in der Lage war/ist das Uhrwerk zu überholen.

Grüße von Ecki :)
Bild

Antworten