Außer Offenbach hatte letzte Saison keine Mannschaft in RL SW zwei Spieler die zweistellig getroffen haben. Worms war noch knapp dran. In der Saison davor waren es einige Mannschaften., aber in unserer Meistersaison 2012/2013 (insgesamt 38 Spieltage) hatten ausschließlich die zweiten Mannschaften von Mainz (Platz 11) , K'lautern (Platz 3) und Hoffenheim (Platz 9) zwei Spieler mit zweistelligen Torerfolgen. Hoffenheim sogar drei Spieler. Wir als Meister hatten nicht mal einen Spieler der 10 Tore geschossen hat. Bester Torschütze war bei uns Pinheiro mit 9 Treffern.bergerjoerg hat geschrieben:Klar, 25-30 Buden erwarte ich von einem Stürmer auch gar nicht. Aber mit einem Mittelstürmer, der 16-20 Dinger reinmacht, und einem zweiten torgefährlichen Offensivmann, der mindestens zweistellig trifft, wäre man vorn dabei. Und Spitzenclubs in Liga 4 sind so aufgestellt....
Es scheint also nicht wirklich wichtig zu sein, dass man einzelne Tormaschinen in der Mannschaft hat, man kann das auch auf mehrere Schultern verteilen und hinten gut stehen. Auch wenn es natürlich hilft, wenn man einen Spieler mit 20 Toren in der Mannschaft hat. Aber da gehört auch viel Glück dazu. Jerome Assauer von der Tus Koblenz zum Beispiel war Torschützenkönig in unserer Meistersaison mit 20 Treffern. Die Saison davor hatte er gerade mal 2 Tore gemacht und in den beiden letzten Saisons traf er jeweils nur 5 Mal.
Die Zusammenstellung unserer Offensive überzeugt mich auch noch nicht wirklich, aber da muss man der Mannschaft und dem Trainer mal ein paar Spieltage Zeit geben, damit man sehen kann, wie jetzt genau die Taktik aussieht und wer einen Stammplatz vorne hat.