Droht uns so etwas auch irgendwann?
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
Ja, zum Glück gibt es in diesem Forum noch einige Ü50er. Und glaube mir, wir alle lieben Emotion Kampfgeist und Leidenschaft auf dem Platz. Das gibt es alles aber nur sehr begrenzt wenn es gegen VFR Oli Bürstadt oder E.Trier oder solche Truppen geht, nein wenn du solche Atribute auf ein Spiel anwenden willst, dann musste es damals gegen die Hethaner oder S04 oder auch heute noch gegen Waldhof gehen und diese Spieltage wurden damals und leider auch heute noch manchmal mit einer Strassenschlacht beendet.
BLOCK 36
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
An J.R.
Ja, an OLI Bürstadt erinnere ich mich auch noch, an die Kowarz-Brüder und Mittelstürmer Rohatsch...aber Nostalgie beiseite, mit unserem Altherren-Gesülze langweilen wir den jugendlichen Rest im Forum. Mag sein, dass es da SAtraßenchlachten gab, die Hertha-Frösche hatten ja uch ihren Ruf. Nur für mich hatte das damals, und hat es auch heute, nichts mit dem zu tun, was ich am Fußball schön finde. Wenn schon ein "Nachspiel", dann mit Freunden in der Kneipe, beim Sportschau-Gucken, wo man das vergangene Spiel Revue passieren lässt und heftig debattiert, ob Tobi Damm das Ding da nicht hätte reinmachen müssen!...usw.
Deinen Stolz auf deine Streetfighter-Historie vermag ich da einfach nciht nachzuvollziehen sorry.
An Lokalmatador:
Du sprichst von "massenweise" Unwahrheiten, und erwähnst nur eine. Sonst wirst du auch keine finden. Habe ich mich möglicherweise beim Namen einer der Grppirungen geirrt, und die heißen nur "Ultras", spielt aber keine Rolle. Die Wilde Horde gibt es -leider!- und einige andere Truppen mit "Cologne" im Namen,w eil sich auf "Köln" weniger reimt.
Ich muss dir eigentlich keine Ausklunft geben,was ich beruflich mache, und mein Hauptberuf hat auch weder mit Polizei, Staat oder Fußball was zu tun, aber: Ich arbeite, weitgehend ehrenamtlich, im Nachwuchs- und Scoutingbereich eines Vereins, und zwar schon sehr lange und meistens gern. Für längere Fahrten lasse ich mir schon mal die Spesen erstatten, und so schön ist es auch nicht, sich das Spiel des Vorletzten gegen den Letzten der B-Jugend Bundesliga auf einem Provinzplatz am Niederrhein
ansehen zu müssen. Aber wenn die mit Leidenschaft dabei sind, lässt man sich manchmal anstecken. Aber wenn dann eines der Teams unser nächster Gegner ist oder irgendwo ein vielversprechendes Talent auf sich aufmerksam gemacht hat, tut man sich das an und schreibt lästigerweise anschließend einen Bericht dazu.
Ich sage nicht, für welchen Verein ich das tue (es ist nicht der 1.FC Köln), sonst bin ich hier der Sündenbock, wenn wir dann Truemner verpflichten. Aber keine Angst, wir verpflichten Nachwuchsspieler nur aus unserer Region, aber ich bin mir sicher, dass Truemner dennoch wechseln wird. Schade, aber auch wenn das einige anders sehen werden, die A-Jugend-Bundesliga wird ihn weiterbringen.
Ja, an OLI Bürstadt erinnere ich mich auch noch, an die Kowarz-Brüder und Mittelstürmer Rohatsch...aber Nostalgie beiseite, mit unserem Altherren-Gesülze langweilen wir den jugendlichen Rest im Forum. Mag sein, dass es da SAtraßenchlachten gab, die Hertha-Frösche hatten ja uch ihren Ruf. Nur für mich hatte das damals, und hat es auch heute, nichts mit dem zu tun, was ich am Fußball schön finde. Wenn schon ein "Nachspiel", dann mit Freunden in der Kneipe, beim Sportschau-Gucken, wo man das vergangene Spiel Revue passieren lässt und heftig debattiert, ob Tobi Damm das Ding da nicht hätte reinmachen müssen!...usw.
Deinen Stolz auf deine Streetfighter-Historie vermag ich da einfach nciht nachzuvollziehen sorry.
An Lokalmatador:
Du sprichst von "massenweise" Unwahrheiten, und erwähnst nur eine. Sonst wirst du auch keine finden. Habe ich mich möglicherweise beim Namen einer der Grppirungen geirrt, und die heißen nur "Ultras", spielt aber keine Rolle. Die Wilde Horde gibt es -leider!- und einige andere Truppen mit "Cologne" im Namen,w eil sich auf "Köln" weniger reimt.
Ich muss dir eigentlich keine Ausklunft geben,was ich beruflich mache, und mein Hauptberuf hat auch weder mit Polizei, Staat oder Fußball was zu tun, aber: Ich arbeite, weitgehend ehrenamtlich, im Nachwuchs- und Scoutingbereich eines Vereins, und zwar schon sehr lange und meistens gern. Für längere Fahrten lasse ich mir schon mal die Spesen erstatten, und so schön ist es auch nicht, sich das Spiel des Vorletzten gegen den Letzten der B-Jugend Bundesliga auf einem Provinzplatz am Niederrhein
ansehen zu müssen. Aber wenn die mit Leidenschaft dabei sind, lässt man sich manchmal anstecken. Aber wenn dann eines der Teams unser nächster Gegner ist oder irgendwo ein vielversprechendes Talent auf sich aufmerksam gemacht hat, tut man sich das an und schreibt lästigerweise anschließend einen Bericht dazu.
Ich sage nicht, für welchen Verein ich das tue (es ist nicht der 1.FC Köln), sonst bin ich hier der Sündenbock, wenn wir dann Truemner verpflichten. Aber keine Angst, wir verpflichten Nachwuchsspieler nur aus unserer Region, aber ich bin mir sicher, dass Truemner dennoch wechseln wird. Schade, aber auch wenn das einige anders sehen werden, die A-Jugend-Bundesliga wird ihn weiterbringen.
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
- Wohnort: Vorderer Westen
- Kontaktdaten:
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
Ich habe dir lediglich ein Beispiel genannt, für einige Unwahr- oder Halbwahrheiten.
Alle deine Beiträge noch einmal zu durchforsten, war mir offen gesagt einfach zu lästig und nicht wichtig genug. Schließlich haben hier schon mehr als eine Handvoll User deine Beiträge richtig gestellt und als weitestgehend falsch entlarvt.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass sich die Frage garnicht stellen sollte, ob man nun mit Kind in den Fanblock geht oder nicht. Für einen, ich sage mal 9-jährigen ist dieser Ort auch nix. Die Kurve ist groß genug und Sitzplätze gibt es ebenfalls ausreichend.
Auch eine Kneipe oder Diskothek ist kein Ort, wo nur brandschatzende Schwerverbrecher zu finden sind...aber dennoch kein Ort für Kinder.
Ich kann dieses unerträgliche Geseier von wegen "...ich will mit meinen Kindern ins Stadion gehen können ohne Angst zu haben..." nicht mehr hören.
Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen die Kinder mit in die Kneipe zu nehmen und anschließend über vielleicht nicht ganz jugendfreie Gespräche der Sitznachbarn am Tresen zu schimpfen.
Die Kurve ist nichtsdestotrotz kein Ort wo man Angst haben muss, wenn man mit Kind und Kegel dort steht sollte man aber zumindest wissen, worauf man sich einlässt.
Alle deine Beiträge noch einmal zu durchforsten, war mir offen gesagt einfach zu lästig und nicht wichtig genug. Schließlich haben hier schon mehr als eine Handvoll User deine Beiträge richtig gestellt und als weitestgehend falsch entlarvt.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass sich die Frage garnicht stellen sollte, ob man nun mit Kind in den Fanblock geht oder nicht. Für einen, ich sage mal 9-jährigen ist dieser Ort auch nix. Die Kurve ist groß genug und Sitzplätze gibt es ebenfalls ausreichend.
Auch eine Kneipe oder Diskothek ist kein Ort, wo nur brandschatzende Schwerverbrecher zu finden sind...aber dennoch kein Ort für Kinder.
Ich kann dieses unerträgliche Geseier von wegen "...ich will mit meinen Kindern ins Stadion gehen können ohne Angst zu haben..." nicht mehr hören.
Es würde ja auch keiner auf die Idee kommen die Kinder mit in die Kneipe zu nehmen und anschließend über vielleicht nicht ganz jugendfreie Gespräche der Sitznachbarn am Tresen zu schimpfen.
Die Kurve ist nichtsdestotrotz kein Ort wo man Angst haben muss, wenn man mit Kind und Kegel dort steht sollte man aber zumindest wissen, worauf man sich einlässt.
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
An Lokalmatador
Wenn du meine letzten Postings alle gelesen hast, dann weißt du, dass das Thema Familie/Kinder in der Kurve darin gar nicht mehr vorkam und zudem nur einer von vielen Teilaspekten war.
Es ist aber leider auch so, dass sich viele Familien die teuren Sitzplatzkarten Mitte nicht leisten können und Kurvenplätze nun mal oft erheblich günstiger. Gleichzeitig legen viele Vereine aber darauf wert, das gerade ganz junge Fans schon für den Club begeistert werden. Aber damit will ich dieses Thema, das Du wieder aufgewärmt hast, auch sein lassen.
Dass du auf andere Aspekte nicht eingehen willst, liegt daran, dass da nichts zu entlarven ist. Dir fehlen die Fakten, um meine Meinung zu widerlegen.
Eine hier allerdings vorherrschende Meinung teile ich: Dass es nämlich bei bestimmten Vereinen/Personen Bestebungen gibt, den Fußball zu einer Art First Class-Produkt zu entwickeln. Viele geben ja offen zu, dass sie gern Stehplätze für teure Logen opfern würden. Das finde ich grotesk. Gerade die Wohlhabenden finden schnell andere Hobbies, und dann spielt man vor halbleeren Logen, aber macht ja nix, die sind ja bezahlt...das ist für die Stimmung wirklich übel.
Diese Bestrebung gibt es aber schon lange, z.B. bei den Übertragungsrechten. Wer nicht bereit ist, Premiere/Arena/Sky zu abbonieren, guckt bei den interessantesten Campions League-Spielen im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre. Mal sehen, wie lange die BuLi noch samstagsabends im Free-TV geeigt werden darf. Und die Vergabe der WM an die Scheichs passt doch bestens dazu. Hier wird dann in gigantischen halbleeren Arenenen in einem fussballdesinteressierten Land das wichtigste Fußballereignis in vier Jahren beerdigt. Darüber könnte ich mich sehr viel mehr aufregen.
Wenn du meine letzten Postings alle gelesen hast, dann weißt du, dass das Thema Familie/Kinder in der Kurve darin gar nicht mehr vorkam und zudem nur einer von vielen Teilaspekten war.
Es ist aber leider auch so, dass sich viele Familien die teuren Sitzplatzkarten Mitte nicht leisten können und Kurvenplätze nun mal oft erheblich günstiger. Gleichzeitig legen viele Vereine aber darauf wert, das gerade ganz junge Fans schon für den Club begeistert werden. Aber damit will ich dieses Thema, das Du wieder aufgewärmt hast, auch sein lassen.
Dass du auf andere Aspekte nicht eingehen willst, liegt daran, dass da nichts zu entlarven ist. Dir fehlen die Fakten, um meine Meinung zu widerlegen.
Eine hier allerdings vorherrschende Meinung teile ich: Dass es nämlich bei bestimmten Vereinen/Personen Bestebungen gibt, den Fußball zu einer Art First Class-Produkt zu entwickeln. Viele geben ja offen zu, dass sie gern Stehplätze für teure Logen opfern würden. Das finde ich grotesk. Gerade die Wohlhabenden finden schnell andere Hobbies, und dann spielt man vor halbleeren Logen, aber macht ja nix, die sind ja bezahlt...das ist für die Stimmung wirklich übel.
Diese Bestrebung gibt es aber schon lange, z.B. bei den Übertragungsrechten. Wer nicht bereit ist, Premiere/Arena/Sky zu abbonieren, guckt bei den interessantesten Campions League-Spielen im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre. Mal sehen, wie lange die BuLi noch samstagsabends im Free-TV geeigt werden darf. Und die Vergabe der WM an die Scheichs passt doch bestens dazu. Hier wird dann in gigantischen halbleeren Arenenen in einem fussballdesinteressierten Land das wichtigste Fußballereignis in vier Jahren beerdigt. Darüber könnte ich mich sehr viel mehr aufregen.
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
- Wohnort: Vorderer Westen
- Kontaktdaten:
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
Du behauptest Gewalt, Aggressionen und ein Sicherheitsrisiko in Stadien hat zugenommen. Das ist deine Kernaussage in fast allen Postings. Und die ist schlichtweg falsch. Auch wenn ich dir eben gerade keine "Statistik" dazu liefern kann. So vieleDir fehlen die Fakten, um meine Meinung zu widerlegen.
lese ich in deinen Postings auch garnicht, auf die ich eingehen könnte bzw. bin ich in mancherlei Hinsicht auch einfach deiner Meinung.bergerjoerg hat geschrieben:andere Aspekte
Dass Bus-Angriffe auf Autobahnen absoluter Unfug und lebensgefährlich sind, da bin ich ganz bei dir. Es ist allerdings auch nicht der Fall, dass dies jedes Wochenende vorkommt.
Hier wurde allerdings von einer Vielzahl an Usern, bzw. allen die sich dazu geäußert haben (und eben auch nicht erst seit gestern zum Fussball gehen) eine Fülle an Gegenbeispielen und Argumenten genannt, die deiner These widersprechen. Du hälst dennoch vehement an deiner Meinung fest und führst dazu eine höchst fragwürdige Statistik (auch von vielen anerkannten Medien als fragwürdig eingestuft, nicht nur von Gonzo, unserem geschätzten Vorstand Jens oder mir) sowie Bildern aus den Medien an um diese zu stützen.
Ganz ehrlich, das ist mir die Diskussion nicht wert. Vielleicht liest du dir einfach noch einmal die Beiträge von Gonzo, MW oder !)aniel durch...darin ist alles gesagt und auch werden dort Fakten genannt, die du hier forderst. Die muss ich nicht nochmal wiederholen.
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
Ich wundere mich, wie viele auf Bergerjoerg antworten. So hoch schätze ich die Qualität seiner Beiträge nämlich nicht ein.
Zum eigentlichen Thema: Ich bin mir sehr sicher, dass die Gewalt in den Bundesligastadien (und um die höheren Ligen geht es in dem DFL-Papier ja vornehmlich) gegenüber früher deutlich abgenommen hat. Das ist auch kein Verdienst der Fußballfans, die größeren Stadien sind heute einfach architektonisch sicherer konstruiert, die Fantrennung besser gelöst usw. Teilweise gilt das auch für die Wege zum Stadion und zurück. Da ist es aber auch heute noch teilweise kritisch (s. z. B. das Drittligaspiel Arminia Bielefeld - Werder U23, wo ein Werder-Fan mit Tritten gegen den Kopf fast tot geprügelt wurde, der Prozess läuft noch). Früher war da häufiger was los (z. B. HSV - Werder, Tod des Werder-Fan Adrian Maleika), aber heute wird vermutlich noch brutaler zugetreten. Das freilich ist kein Phänomen des Fußballs, das findet man auch auf diversen Schulhöfen, an U-Bahn-Stationen, vor Kneipen, auf Jahrmärkten, beim Oktoberfest. Wahrscheinlich gibt es in einigen Bereichen sogar höhere Steigerung der Gewalt als beim Fußball. Ich selbst habe mich bei einer dreistelligen Anzahl von Fußballbesuchen noch nie in Gefahr gesehen, ich habe diese aber auch nie gesucht und war immer ganz bewusst fernab möglicher Brennpunkte.
Natürlich stellt sich die Frage, woher kommen eigentlich ganz allgemein diese unkontrollierten Gewaltausbrüche? Es scheinen ja gesamtgesellschaftliche Probleme zu sein. Leistungsdruck, Medien- u nd Werbeflut, Fernsehen, schöne neue PC-Welt, zerrüttete Ehen, weniger Geschwister, weniger Natur .. wir bauen uns da was Ungesundes auf, das ist überhaupt keine Frage. Da müsste man wohl den Hebel ansetzen. Der DFL geht es nur um Kommerz.
Zum eigentlichen Thema: Ich bin mir sehr sicher, dass die Gewalt in den Bundesligastadien (und um die höheren Ligen geht es in dem DFL-Papier ja vornehmlich) gegenüber früher deutlich abgenommen hat. Das ist auch kein Verdienst der Fußballfans, die größeren Stadien sind heute einfach architektonisch sicherer konstruiert, die Fantrennung besser gelöst usw. Teilweise gilt das auch für die Wege zum Stadion und zurück. Da ist es aber auch heute noch teilweise kritisch (s. z. B. das Drittligaspiel Arminia Bielefeld - Werder U23, wo ein Werder-Fan mit Tritten gegen den Kopf fast tot geprügelt wurde, der Prozess läuft noch). Früher war da häufiger was los (z. B. HSV - Werder, Tod des Werder-Fan Adrian Maleika), aber heute wird vermutlich noch brutaler zugetreten. Das freilich ist kein Phänomen des Fußballs, das findet man auch auf diversen Schulhöfen, an U-Bahn-Stationen, vor Kneipen, auf Jahrmärkten, beim Oktoberfest. Wahrscheinlich gibt es in einigen Bereichen sogar höhere Steigerung der Gewalt als beim Fußball. Ich selbst habe mich bei einer dreistelligen Anzahl von Fußballbesuchen noch nie in Gefahr gesehen, ich habe diese aber auch nie gesucht und war immer ganz bewusst fernab möglicher Brennpunkte.
Natürlich stellt sich die Frage, woher kommen eigentlich ganz allgemein diese unkontrollierten Gewaltausbrüche? Es scheinen ja gesamtgesellschaftliche Probleme zu sein. Leistungsdruck, Medien- u nd Werbeflut, Fernsehen, schöne neue PC-Welt, zerrüttete Ehen, weniger Geschwister, weniger Natur .. wir bauen uns da was Ungesundes auf, das ist überhaupt keine Frage. Da müsste man wohl den Hebel ansetzen. Der DFL geht es nur um Kommerz.
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
An KSV-Jens und Lokalmatador
Auch wenn Jens meine Beiträge nicht würdigt, habe ich kein Problem damit, das mit seinem zu tun, denn den finde ich weitgehend als absolut zutreffend und mit das Beste, was hier jemal geschrieben wurde. Nur in der Grundausssage werden wir, und auch Lokalmatador, uns nicht einig, und das muss ja auch nicht sein. Hier sind eben sehr viele der Meinung, die Gewalt in Stadien habe abgenommen, und ich bin da andrer Meinung. Ich begründe das mit eigenen Erfahrungen und der von einem anderen Forumsmitglied auch hier veröffentlichten Statistik über Gewaltdelikte, andfere in diesem Forum zweifeln diese Statistik an und berufen sich auf Experten, die eben ihren Standpunkt stützen. Viele sind der Meinung, die Fakten, auf die ich mich berufe,seien zweifelhaft, und ich sehe das Gleiche bei andren. That's okay, das ist eben Demokratie mit gelebter Meinungsvielfalt. Haken wir's ab.
Ich freue mich auf eine Rückrunde, in der der KSV hoffentlich seine Chancen effizienter nutzt und seine Chancen da oben wahrt. Bin leider, was den Aufstieg anbetrifft, ein Träumer, aber auch Realist. Hier in unserer Weststaffel wird gewaltig aufgerüstet, vor allem durch Viktoria Köln, die holen alles, was irgendwo mal Bundesliga gespielt hat, Federico, Sinkala, Voigt und noch andere. RB Leipzig macht's ähnlich. Ist für mich die falsche Methode, könnte aber kurzfristig zum Erfolg führen und unseren Jungs ein weiteres Jahr Regionalliga einhandeln. Aber wenn die ihre zuletzt anscheinend gefundene Leistung halten (ich war ja nur gegen Trier da, leider!), sollte der Verein seinen soliden Weg weitergehen. Dann eben nächstes Jahr! Und bei Auswärtsspielen in Bielefeld, Köln (Viktoria o. Fortuna) oder Dortmund II habe zumindest ich deutich kürzere Anfahrzeiten. Let the games begin!
Auch wenn Jens meine Beiträge nicht würdigt, habe ich kein Problem damit, das mit seinem zu tun, denn den finde ich weitgehend als absolut zutreffend und mit das Beste, was hier jemal geschrieben wurde. Nur in der Grundausssage werden wir, und auch Lokalmatador, uns nicht einig, und das muss ja auch nicht sein. Hier sind eben sehr viele der Meinung, die Gewalt in Stadien habe abgenommen, und ich bin da andrer Meinung. Ich begründe das mit eigenen Erfahrungen und der von einem anderen Forumsmitglied auch hier veröffentlichten Statistik über Gewaltdelikte, andfere in diesem Forum zweifeln diese Statistik an und berufen sich auf Experten, die eben ihren Standpunkt stützen. Viele sind der Meinung, die Fakten, auf die ich mich berufe,seien zweifelhaft, und ich sehe das Gleiche bei andren. That's okay, das ist eben Demokratie mit gelebter Meinungsvielfalt. Haken wir's ab.
Ich freue mich auf eine Rückrunde, in der der KSV hoffentlich seine Chancen effizienter nutzt und seine Chancen da oben wahrt. Bin leider, was den Aufstieg anbetrifft, ein Träumer, aber auch Realist. Hier in unserer Weststaffel wird gewaltig aufgerüstet, vor allem durch Viktoria Köln, die holen alles, was irgendwo mal Bundesliga gespielt hat, Federico, Sinkala, Voigt und noch andere. RB Leipzig macht's ähnlich. Ist für mich die falsche Methode, könnte aber kurzfristig zum Erfolg führen und unseren Jungs ein weiteres Jahr Regionalliga einhandeln. Aber wenn die ihre zuletzt anscheinend gefundene Leistung halten (ich war ja nur gegen Trier da, leider!), sollte der Verein seinen soliden Weg weitergehen. Dann eben nächstes Jahr! Und bei Auswärtsspielen in Bielefeld, Köln (Viktoria o. Fortuna) oder Dortmund II habe zumindest ich deutich kürzere Anfahrzeiten. Let the games begin!