Pokal-Saison 2011/2012

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Dollar » 24. Aug 2011, 16:24

hans hat geschrieben: Das Problem ist die Kurzatmigkeit, die typisch für die fast-food- Generation (die McDonalds-Leute) ist. Jedes Jahr, egal, ob man die gesetzten Ziele erreicht hat oder nicht, wird die Hälfte der Mannschaft rausgeworfen, ersetzt durch neue Spieler, deren Qualität sich oft erst nach mehreren Jahren zeigt. Wie soll sich eine Mannschaft finden und Saison für Saison wachsen, wenn die Fluktuationsrate mehr als 50 Prozent beträgt. Also: wie so oft, stinkt der Fisch vom Kopfe her.


Als der KSV eine respektierte und erfolgreiche Mannschaft hatte, also 1963 und folgende Jahre, gab es viele Spieler, die länger als drei Jahre beim Verein blieben. Ab 2000 haben das nur noch zwei geschafft: Schönewolf und Bauer.
liegt auch daran, dass man "damals" seine saisonziele durchaus auch mal erreicht hat. seit der neugründung haben anfangs viele "altstars" nochmal gespielt etc, dass die nicht noch 10jahre spielen würden war klar. auch andere spieler, die vllt in der hessenliga noch in den kader passen muss man irgendwann ausmustern, wenn es in der rl um den aufstieg geht. so ist nunmal der lauf, irgendwann bei so rasanten aufstiegen können spieler nichtmehr mithalten von ihrem potential.

aber in den letzten jahren kann ja schon lange nichtmehr die rede davon sein, dass man die ausgegebenen ziele erreicht hat:

letzte hamann-saison, nichtmal platz 10gepackt und somit keine 3. liga!

1. dickhaut-saison, nach einem umbruch schön gespielt aber am ende hats auch dieses mal nicht für den aufstieg gereicht.

2.dickhaut-saison, soweit ich mich richtig erinnern kann gab es da keine riesen veränderungen am kader, die spielkunst ging mehr und mehr zurück und auch dieses mal wurde das ziel, der aufstieg nicht gepackt.

letzte saison dann wieder ein umbruch und man hat die komplette saison schlecht gespielt, am anfang wurden durch einsatz und glück noch die punkte eingefahren, das war in der rückrunde vorbei und wieder nix mit liga3.

jetzt ein nötiger umbruch und man wird sehen was bei rauskommt, bisher siehts wieder nach nicht viel aus. soviel zum thema kurzatmigkeit trotz erreichten zielen :wink:
aus meiner sicht wurde jeweils dann ein umbruch gemacht, wenn weder ziel 1, der aufstieg noch ziel 2, aussicht auf den aufstieg und gute leistungen, die auch spielerisch ansehbar sind erreicht wurden.
#10

Der Schwimmlehrer
Beiträge: 3671
Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
Wohnort: Titty Twister

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Der Schwimmlehrer » 24. Aug 2011, 16:31

hans hat geschrieben:Als der KSV eine respektierte und erfolgreiche Mannschaft hatte, also 1963 und folgende Jahre, gab es viele Spieler, die länger als drei Jahre beim Verein blieben. Ab 2000 haben das nur noch zwei geschafft: Schönewolf und Bauer.
Beides Leute aus der Region. Keim hast du noch vergessen und vielleicht kommt noch Gaede und Ochs dazu.
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.

NullEins
Beiträge: 404
Registriert: 18. Jun 2008, 19:41
Wohnort: Mitten in Kassel

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von NullEins » 24. Aug 2011, 17:14

Spezy hat geschrieben:Seht es mal positiv, sie sparen sich die Kräfte für wichtigere Spiele auf :-)

Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss.
es gibt immer unterschiedliche sichtweisen, auch wenn ich mich mit pferden nicht auskenne. aber selbstvertrauen dürfte der kick kaum geben. zudem kommen mit solchen ergebnissen nur noch weniger leute ins stadion vor allem wenn du womöglich am wochenende noch eine verpasst bekommst. denn genau danach sieht es momentan aus. in der jetzigen situation sollte man seine 'leichten spiele' eben konsequent nutzen um als mannschaft voran zu kommen.

zuschauer gewinnt der ksv derzeit keine zurück. es scheint eher eine frage der zeit, bis der 'harte kern' auch allmählich weich wird ...
winners are symply willing to do what loosers won't!

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von hans » 24. Aug 2011, 18:00

@Dollar

nicht dass ich Nehrlinger, Beckenbauer und Rummenigge oder gar Honess für beispielgebend halte, aber trotzdem meine Frage

werfen die Lahm, Schweinsteiger, Müller, Ribery und Robben aus der Mannschaft, wenn Dortmund Meister wird und somit Ziel1 und Ziel2 nicht erreicht wurde, oder sagen die, die Jungs haben eine zweite, eine dritte oder sogar eine vierte Chance verdient?

anders gefragt: ist Nachhaltigkeit etwas, was Bayern auszeichnet, und was der KSV vermissen läßt?

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von keichwa » 24. Aug 2011, 18:02

pitscher hat geschrieben:
hans hat geschrieben:.... Ab 2000 haben das nur noch zwei geschafft: Schönewolf und Bauer.
Beides Leute aus der Region. Keim hast du noch vergessen und vielleicht kommt noch Gaede und Ochs dazu.
Zudem gibt es noch eine ganze menge spieler, die man durchaus (gern) behalten hätte, die aber woanders interessantere aufgaben (3. liga) oder mehr geld bekommen haben.

Ansonsten bringt es nichts, hier so nur im allgemeinen rumzublubbern. Da muss unser hans schon namen nennen, damit wir sehen, wen er gern weiterhin bei uns gesehen hätte.

Beispielsweise wäre da Thornie. Ich persönlich hätte ihn gern eine weitere chance gegeben, aber die fans hatten mit ihm wohl die geduld verloren.

Und von der letzten saison? Meinetwegen hätte man von den noch nicht so alten spielern durchaus Neunaber, Heussner, Matys, Pokar oder Brechler behalten können -- aber der trainer ist näher dran und ich denke, dass die mehr als gleichwertig ersetzt wurden. Weigelt war wirklich ein komischer vogel und auch nicht mehr ganz so jung. Und überhaupt gibt es von der letzten saison her durchaus mehr kontinuität, als ich mitunter zu hoffen gewagt hatte (Grembo, Taka, Knipping, Bobo, Murawski, Jodoecke, Damm, Pforr, Herpe und die anderen genannten).

Solche fakten wollen die phrasendrescher hier natürlich nicht hören.
Karl

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von keichwa » 24. Aug 2011, 18:04

hans hat geschrieben:anders gefragt: ist Nachhaltigkeit etwas, was Bayern auszeichnet, und was der KSV vermissen läßt?
Willst du wieder das Bauer,-Koitka,-Zepek-Thema durchkauen?
Karl

hans
Beiträge: 387
Registriert: 9. Aug 2011, 20:52

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von hans » 24. Aug 2011, 18:24

@keichwa.

nein, will ich nicht, obwohl ich der Meinung bin, daß man bei Bauer anders hätte verfahren müssen

was ich gern sehen würde, ist, daß der KSV wieder Spieler hervorbringt und hält, wie er sie im letzten Jahrhundert mal hatte,

z.B.

Alt, Michel, Habedank, Vollmer, Metzner, Istel, Schade, Brück und Drube - die waren mehr als zehn Jahre im Team, haben der Mannschaft Halt und Struktur gegeben, die stifteten unbewußt Identität, die waren der KSV, egal welcher Trainer gerade am Zuge war

da brauchtest Du keinen gestriegelten Rechtsanwalt als Vorstand, da brauchtest Du keinen Trainer, der wie ein Guru herumwerkelte, da lief der Laden von alleine

da kam aber auch keiner auf die Idee, man müsse jedes Jahr aufsteigen, und wenn es einmal nicht klappte, sind wir trotzdem jedes Wochenende ins Stadion

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Dollar » 24. Aug 2011, 18:27

bei bayern hat die mannschaft mit eben diesen spielern eine saison vorher eben fast das triple geholt, da kann man eine schwächere saison auch mal verzeihen. wann haben wir das letzte mal unser ziel "meisterschaft" erreicht? die letzte truppe, die es sogar mit attraktivem fußball beinahe geschafft hätte bekam auch eine 2. chance, nur wurde diese nicht genutzt. ich sehe das ganze so: man hätte die chance gehabt dieses jahr eine truppe "aufzubauen" die dann nächstes jahr angreifen kann, wollte man nicht sondern lieber dieses jahr wieder eher halbherzig oben mitspielen. am ende werden sich auch die neuen spieler, die ja nun auch so ziemlich alle aus 3. liga vereinen zu uns wechselten messen lassen müssen, von der sportlichen führung mal ganz zu schweigen. wie man das nächste scheitern, nach dem es ja aussieht, den sponsoren verkaufen will wird wohl auch spannend. vllt kommt die kontinuität mit jungen spielern aus der region ja schneller und alternativloser als uns allen lieb wäre


e: naja, die zeiten die da angesprochen werden sind ja schon etwas her und es gab kaum konkurrenz wie zb die huskies oder mt, die ja auch zuschauer abziehen, ganz zu schweigen von anderen veranstaltungen. dazu kommt, es gab auch zeiten wo man in liga2 mitkicken konnte. da ist ein aufstieg natürlich nicht zwingend :wink:
#10

Antworten