Fanszenen anderer Vereine
-
- Beiträge: 291
- Registriert: 22. Jan 2004, 10:18
- Wohnort: kassel
Re: Fanszenen anderer Vereine
Coole Aktion!
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 24. Apr 2008, 22:05
Re: Fanszenen anderer Vereine
Nächste Woche steigt im Pott die Mutter aller Derbys - und wird erstmals seit ewigen Zeiten nicht ausverkauft sein! Da Huntelaar und Co. schließlich irgendwie bezahlt werden wollen, haben die Pleite-Schalker kräftig an der Preisspirale gedreht; heraus gekommen sind Steher für 22 sowie Sitzplatztickets für 44, 55 und 66 Euro...
Darauf hin hat sich auf Seiten der Dortmunder eine breites Bündnis aus Ultras und zahlreichen Fanclubs gebildet und die ihnen zugeteilten Karten nicht abgerufen. Mindestens 1.500 Karten für den Gästeblock wurden vom BVB nach Gelsenkirchen zurück geschickt.
Die Aktion richtet sich ausdrücklich nicht nur gegen Schalke, sondern gegen die generelle Preistreiberei in der Bundesliga. Wer bspw. in letzter Zeit mal ein Heimspiel des HSV besucht hat, kann davon ja sicher ein Liedchen singen.
Ich persönlich find die Aktion Kein Zwanni für 'nen Steher! absolut überfällig. Fraglich ist natürlich, ob sie langfristig erfolgreich sein wird. Durch das Framing des Derbys wird sie sicherlich Aufmerksamkeit erzielen, was ja schon mal die Grundvoraussetzung für alles Weitere ist. Denn dass sich auch Schüler, Studenten, Arbeitslose und Geringverdiener den Stadionbesuch leisten können sollten, dürfte jedem halbwegs klar denken Menschen klar sein. Ich bin allerdings durchaus gespannt, wie sich die Situation weiter entwickeln wird. Wenn erstmal der TV-Vertrag ausgelaufen ist, gibt es zwei Szenarien:
Szenario 1: Der defizitäre Pay-TV-Sender Sky wird höhere Exklusivität für gleichbleibende/marginal höhere Gelder fordern. Das allerdings würde bedeuten, dass die Sportschau in ihrer bisherigen Form Geschichte ist. Spielberichte im Free-TV gäbe es dann erst zu deutlich späterer Stunde.
Szenario 2: Die Übertragungszeiten im frei empfangbaren Fernsehen bleiben weitgehend gleich. Dann allerdings würden wohl die von Sky fließenden Gelder gekürzt.
Beide Modelle sind aus Fan-Sicht nicht grad pralle: Würde sich die erste Variante durchsetzen und Fußball nur noch zu Fan-unfreundlichen Zeiten im Free-TV gezeigt, gäbe es einen wohl gut vernehmbaren Aufschrei der Fan-Landschaft. Dieser dürfte wohl noch ziemlich lauter werden als der, der momentan wegen der Preistreibereien erklingt.
Davon abgesehen hätte eine solche Sky-Exklusivität wohl zur Folge, dass die Sponsoringerlöse der Vereine sinken würden. Denn welches Unternehmen ist schon bereit, gleich viel für eine Spielerbrust zu zahlen, die nun nur noch einem erlesenen Zuschauerkreis sichtbar ist.
Variante zwei ist aber leider auch nicht schöner: Bleiben die TV-Zeiten, wie sie sind, werden die nach immer neuen Einnahmequellen gierenden Vereine (sorry, Kapitalgesellschaften
) weiter an der Ticketpreisspirale drehen. Kartenpreise wie derzeit auf Schalke werden zur Normalität und die Stimmung in den Stadien sich der in englischen Arenen immer mehr angleichen. Besserverdienende Papis werden sich mit ihren Kids von T-Com präsentierte Spiele im Langnese-Familienblock anschauen und zum vom Band eingespielten hin und wieder mitklatschen. Welch ein Event!
Doch nicht alles schlecht in Liga vier...

Darauf hin hat sich auf Seiten der Dortmunder eine breites Bündnis aus Ultras und zahlreichen Fanclubs gebildet und die ihnen zugeteilten Karten nicht abgerufen. Mindestens 1.500 Karten für den Gästeblock wurden vom BVB nach Gelsenkirchen zurück geschickt.
Die Aktion richtet sich ausdrücklich nicht nur gegen Schalke, sondern gegen die generelle Preistreiberei in der Bundesliga. Wer bspw. in letzter Zeit mal ein Heimspiel des HSV besucht hat, kann davon ja sicher ein Liedchen singen.
Ich persönlich find die Aktion Kein Zwanni für 'nen Steher! absolut überfällig. Fraglich ist natürlich, ob sie langfristig erfolgreich sein wird. Durch das Framing des Derbys wird sie sicherlich Aufmerksamkeit erzielen, was ja schon mal die Grundvoraussetzung für alles Weitere ist. Denn dass sich auch Schüler, Studenten, Arbeitslose und Geringverdiener den Stadionbesuch leisten können sollten, dürfte jedem halbwegs klar denken Menschen klar sein. Ich bin allerdings durchaus gespannt, wie sich die Situation weiter entwickeln wird. Wenn erstmal der TV-Vertrag ausgelaufen ist, gibt es zwei Szenarien:
Szenario 1: Der defizitäre Pay-TV-Sender Sky wird höhere Exklusivität für gleichbleibende/marginal höhere Gelder fordern. Das allerdings würde bedeuten, dass die Sportschau in ihrer bisherigen Form Geschichte ist. Spielberichte im Free-TV gäbe es dann erst zu deutlich späterer Stunde.
Szenario 2: Die Übertragungszeiten im frei empfangbaren Fernsehen bleiben weitgehend gleich. Dann allerdings würden wohl die von Sky fließenden Gelder gekürzt.
Beide Modelle sind aus Fan-Sicht nicht grad pralle: Würde sich die erste Variante durchsetzen und Fußball nur noch zu Fan-unfreundlichen Zeiten im Free-TV gezeigt, gäbe es einen wohl gut vernehmbaren Aufschrei der Fan-Landschaft. Dieser dürfte wohl noch ziemlich lauter werden als der, der momentan wegen der Preistreibereien erklingt.
Davon abgesehen hätte eine solche Sky-Exklusivität wohl zur Folge, dass die Sponsoringerlöse der Vereine sinken würden. Denn welches Unternehmen ist schon bereit, gleich viel für eine Spielerbrust zu zahlen, die nun nur noch einem erlesenen Zuschauerkreis sichtbar ist.
Variante zwei ist aber leider auch nicht schöner: Bleiben die TV-Zeiten, wie sie sind, werden die nach immer neuen Einnahmequellen gierenden Vereine (sorry, Kapitalgesellschaften

Doch nicht alles schlecht in Liga vier...
All you need is trust and a little bit of pixie dust!
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 11. Apr 2010, 14:37
Re: Fanszenen anderer Vereine
Limburg. Fans des Fußballzweitligisten Fortuna Düsseldorf haben nach einer Auswärtsniederlage gegen den FSV Frankfurt am Samstag randaliert. In einem Ortsteil von Limburg brannte dadurch ein Lkw.
Nach einer Auswärtsniederlage gegen den FSV Frankfurt haben Fans des Fußballzweitligisten Fortuna Düsseldorf am Samstag am ICE-Bahnhof Limburg randaliert. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hatten etwa 50 Fußballfans nach dem Spiel per ICE die Heimreise nach Düsseldorf angetreten. Weil sie aber keine ICE-Fahrkarten vorweisen konnten, veranlasste ein Zugbegleiter einen Halt am ICE-Bahnhof Limburg-Süd und verwies die Fans des Zuges.
Während der größere Teil der Gruppe, die von einer Streife der Bundespolizei begleitet wurde, am Bahnhof wartete, zogen etwa 10 bis 15 Fans weiter in Richtung des benachbarten Ortsteils Eschofen, wo sie mehrere mitgebrachte Feuerwerkskörper entzündeten. Dadurch geriet ein Lkw in Brand, dessen Führerhaus komplett ausbrannte.
Die inzwischen eingetroffene Verstärkung der Polizei nahm zwischen Eschhofen und den ICE-Gleisen elf Personen vorläufig fest. Am ICE-Bahnhof nahmen die Beamten die Personalien von 39 weiteren Fans auf. 33 fuhren dann in Begleitung von Bundespolizisten mit dem nächsten ICE nach Düsseldorf weiter. Sechs weiteren Fans gestattete die Polizei, zunächst am ICE-Bahnhof zu bleiben, um sich von dort abholen zu lassen. (dapd)
http://www.derwesten.de/nachrichten/Fus ... 99005.html
Nach einer Auswärtsniederlage gegen den FSV Frankfurt haben Fans des Fußballzweitligisten Fortuna Düsseldorf am Samstag am ICE-Bahnhof Limburg randaliert. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hatten etwa 50 Fußballfans nach dem Spiel per ICE die Heimreise nach Düsseldorf angetreten. Weil sie aber keine ICE-Fahrkarten vorweisen konnten, veranlasste ein Zugbegleiter einen Halt am ICE-Bahnhof Limburg-Süd und verwies die Fans des Zuges.
Während der größere Teil der Gruppe, die von einer Streife der Bundespolizei begleitet wurde, am Bahnhof wartete, zogen etwa 10 bis 15 Fans weiter in Richtung des benachbarten Ortsteils Eschofen, wo sie mehrere mitgebrachte Feuerwerkskörper entzündeten. Dadurch geriet ein Lkw in Brand, dessen Führerhaus komplett ausbrannte.
Die inzwischen eingetroffene Verstärkung der Polizei nahm zwischen Eschhofen und den ICE-Gleisen elf Personen vorläufig fest. Am ICE-Bahnhof nahmen die Beamten die Personalien von 39 weiteren Fans auf. 33 fuhren dann in Begleitung von Bundespolizisten mit dem nächsten ICE nach Düsseldorf weiter. Sechs weiteren Fans gestattete die Polizei, zunächst am ICE-Bahnhof zu bleiben, um sich von dort abholen zu lassen. (dapd)
http://www.derwesten.de/nachrichten/Fus ... 99005.html

-
- Beiträge: 3489
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Re: Fanszenen anderer Vereine
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025
Re: Fanszenen anderer Vereine
War sogar der Tagesschau einen kleinen Bericht wert.1982 hat geschrieben:Eintrittspreise, Anstoßzeiten, Polizeieinsätze, Kommerz...
Fandemo am 09102010
Fandemo Video
Red White Stars 1982
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 8. Mär 2010, 12:23
- Wohnort: K-Town City
Re: Fanszenen anderer Vereine
Etwas eher unschönes habe ich eben bei gmx gefunden:
http://m.gmx.de/;s=k0QTpWmqYRAuNaSAL-8m ... category=1
http://m.gmx.de/;s=k0QTpWmqYRAuNaSAL-8m ... category=1
"Bazinga"
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 4. Sep 2010, 22:12
Re: Fanszenen anderer Vereine
In dem Video wird zudem dazu aufgerufen, dass sich alle gewaltbereiten Fans am Sonntag um 8.00 Uhr auf dem Frankfurter Hauptbahnhof einfinden.

Jeder der mit dem Zug anreisen möchte ist also ein Gewaltbereiter?





Jeder der mit dem Zug anreisen möchte ist also ein Gewaltbereiter?

-
- Beiträge: 910
- Registriert: 8. Mär 2010, 12:23
- Wohnort: K-Town City
Re: Fanszenen anderer Vereine
und hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=z_wRgswV-YE
http://www.youtube.com/watch?v=z_wRgswV-YE
"Bazinga"