Wahre Worte, Gazza. Ich hoffe auf einen überzeugenden Sieg, der den Augenzeugen den Eindruck vermittelt, dass man wieder öfter/am liebsten regelmäßig ins Auestadion gehen sollte. Hoffentlich wird Gießen nicht unterschätzt!Gazza hat geschrieben:Für mich sind die Zuschauer, die zusätzlich gegen Gießen kommen, keine Eventies. Eventies sind für mich die Leute, die gegen den BVB/HSV kommen, Stars glotzen, ein irgendwie-geartetes Bundesliga-Feeling haben wollen und denen die gegnerische Mannschaft (der KSV) mal völlig egal ist.
All das trifft auf den VfB Gießen und die Zuschauer am kommenden Mittwoch doch gar nicht zu! Gießen hat keine Stars, es gibt kein Bundesliga-Feeling und die Zuschauer wollen, dass der KSV gewinnt und in der nächsten Saison DFB-Pokal spielt.
Das sind Leute, die wir leider in den letzten Jahren aufgrund der Tristesse verloren haben und die sich gegen Lautern II nicht blicken lassen, weil es einfach um nix mehr geht. Das ärgert mich auch und ich würde mir von denen auch wünschen, dass sie regelmäßig kommen. Machen sie aber nicht. Deren Entscheidung, bedauerlich.
Daher ist ja auch das Spiel am Mittwoch so unglaublich wichtig. Hier kann man dazu beitragen, enttäuschte Löwen-Herzen (und keine Eventies) zurück zu gewinnen. Die 3000 die kommen werden sind für die langfristige Bindung wichtiger als die 10000 ä, die gegen den HSV kommen - bei einem guten Spiel!
Volle Konzentration!
Hessenpokal 2014/15
Re: Hessenpokal 2014/15
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Re: Hessenpokal 2014/15
100% Zustimmung, besser kann man es nicht sagen. Im Pokal ist es allerdings nicht so entscheident wieviel Zuschauer kommen, zumindest finanziel ist es nicht so markant, dadurch das man teilen muss, ich glaube durch drei, KSV-Gießen-DFB, bleibt nicht wirklich die Monstersumme übrig, es sei denn die Bude ist voll. Ob am Ende 3.000 oder 6.000 kommen ist finanziell nicht so relevant. Hingegen gewinnen bedeudet 50.000 Siegprämie Hessenpokal, plus Antrittsgeld, plus Fernsehgeld DFB Pokal und das kann sich leicht um richtig viel erhöhen wenn man Glück hat und die zweite Runde schafft, alles Geld was man nicht teilen muss. Also wären ein paar mehr Zuschauer lediglich gut für die Stimmung und auch als Zeichen für die Mannschaft und daher natürlich nicht weniger wichtig.Gazza hat geschrieben:Für mich sind die Zuschauer, die zusätzlich gegen Gießen kommen, keine Eventies. Eventies sind für mich die Leute, die gegen den BVB/HSV kommen, Stars glotzen, ein irgendwie-geartetes Bundesliga-Feeling haben wollen und denen die gegnerische Mannschaft (der KSV) mal völlig egal ist.
All das trifft auf den VfB Gießen und die Zuschauer am kommenden Mittwoch doch gar nicht zu! Gießen hat keine Stars, es gibt kein Bundesliga-Feeling und die Zuschauer wollen, dass der KSV gewinnt und in der nächsten Saison DFB-Pokal spielt.
Das sind Leute, die wir leider in den letzten Jahren aufgrund der Tristesse verloren haben und die sich gegen Lautern II nicht blicken lassen, weil es einfach um nix mehr geht. Das ärgert mich auch und ich würde mir von denen auch wünschen, dass sie regelmäßig kommen. Machen sie aber nicht. Deren Entscheidung, bedauerlich.
Daher ist ja auch das Spiel am Mittwoch so unglaublich wichtig. Hier kann man dazu beitragen, enttäuschte Löwen-Herzen (und keine Eventies) zurück zu gewinnen. Die 3000 die kommen werden sind für die langfristige Bindung wichtiger als die 10000 ä, die gegen den HSV kommen - bei einem guten Spiel!
Volle Konzentration!
BLOCK 36
Re: Hessenpokal 2014/15
50.000 Euro Siegprämie Hessenpokal
schön wäre es!
Nee, der Gewinner qualifiziert sich für den DFB-Pokal - nicht mehr und nicht weniger - der Verlierer bekommt 8.500 Euro, aber das zahlt nicht der Hessische Fußballverband sondern der Hessenpokal-Sieger, denn die erstmalig gezahlten Prämien des Hessenpokals (alle Vereine ab dem Viertelfinale erhalten Miniprämien) werden dem Hessenpokalsieger von seiner Prämie für die erste DFB-Pokal-Runde abgezogen. So werden aus 140.000 Euro mal schnell nur noch 115.500 Euro, bzw. wenn wir den Hessenpokal gewinnen immerhin 118.500 Euro, weil wir noch 3.000 Euro für die Ausrichtung des Endspiels bekommen. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass man mit Gießen einen Deal eingegangen ist, damit man das Spiel im Auestadion stattfindet. Könnte mir also vorstellen, dass davon auch noch ein Teil nach Gießen geht.

Nee, der Gewinner qualifiziert sich für den DFB-Pokal - nicht mehr und nicht weniger - der Verlierer bekommt 8.500 Euro, aber das zahlt nicht der Hessische Fußballverband sondern der Hessenpokal-Sieger, denn die erstmalig gezahlten Prämien des Hessenpokals (alle Vereine ab dem Viertelfinale erhalten Miniprämien) werden dem Hessenpokalsieger von seiner Prämie für die erste DFB-Pokal-Runde abgezogen. So werden aus 140.000 Euro mal schnell nur noch 115.500 Euro, bzw. wenn wir den Hessenpokal gewinnen immerhin 118.500 Euro, weil wir noch 3.000 Euro für die Ausrichtung des Endspiels bekommen. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass man mit Gießen einen Deal eingegangen ist, damit man das Spiel im Auestadion stattfindet. Könnte mir also vorstellen, dass davon auch noch ein Teil nach Gießen geht.
Re: Hessenpokal 2014/15
Die abgezogenen Beträge von der DFB-Pokal-Teilnahme als Prämien für die unterlegenen Hessenpokal-Teilnehmer sind absolut fair. Nur weil der KSV Hessen nun seit langem mal gute Chancen hat, den Hessenpokal zu gewinnen, brauchen wir - wie ich finde - nicht gleich jedem Cent hinterher zu trauern.
Der VfB Gießen gewann übrigens seine Generalprobe am Sonntag gegen Tabellennachbar TuS Dietkirchen mit 3:2. Dabei drehten die Gießener als Gastgeber einen 0:1-Rückstand in eine zwischenzeitliche 3:1-Führung (2 Treffer durch Hendrik Dechert). Unnötig spannend machte es der VfB durch ein Eigentor in der 70. Minute. Viktor Riske spielte durch.
http://www.fupa.net/berichte/pokal-gene ... 95419.html
Der VfB Gießen gewann übrigens seine Generalprobe am Sonntag gegen Tabellennachbar TuS Dietkirchen mit 3:2. Dabei drehten die Gießener als Gastgeber einen 0:1-Rückstand in eine zwischenzeitliche 3:1-Führung (2 Treffer durch Hendrik Dechert). Unnötig spannend machte es der VfB durch ein Eigentor in der 70. Minute. Viktor Riske spielte durch.
http://www.fupa.net/berichte/pokal-gene ... 95419.html
Re: Hessenpokal 2014/15
Ich bin leider Mittwoch nicht zugegen, da ich mich an diesem Tag auf einen Urlaubstrip mit Family begebe....
Werde das aus der Ferne verfolgen. Einfach wird es nicht, aber dennoch:
KSV: 3
VfB: 1
Tore: Becker, Damm und Girth.
Zuschauer: 3.800

Werde das aus der Ferne verfolgen. Einfach wird es nicht, aber dennoch:
KSV: 3
VfB: 1
Tore: Becker, Damm und Girth.
Zuschauer: 3.800
"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....
Re: Hessenpokal 2014/15
Die Prämien ab dem Viertelfinale finde ich prinzipiell gut, aber dass dieses Geld ausschließlich vom Hessenpokalsieger kommt, finde ich einen Skandal. Die hessischen Vereine aus der 1. und 2. Liga dürfen schön ihre 140.000 Euro komplett behalten. Mal ehrlich, der Hessenpokalsieger ist ja meistens ein Amateurklub, die könnten mit den gut 25.000 Euro in ihren Vereinen echt was bewegen, Eintracht Frankfurt dagegen würden 25.000 Euro weniger doch nicht mal auffallen.Eimer hat geschrieben:Die abgezogenen Beträge von der DFB-Pokal-Teilnahme als Prämien für die unterlegenen Hessenpokal-Teilnehmer sind absolut fair. [...]
@Eimer: Die kleinen Zahlen, die Großen sahnen ab. Ja leider üblich, aber doch nicht fair!
Außerdem was passiert denn mit den Sponsorengeldern für den Hessenpokal? Man hat den Namen des Pokals verkauft, dann könnte man doch aus diesen Einnahmen wenigstens einen Teil der Prämien aus den Sponsorengeldern bezahlen.
Wenn man sich so die Ideen der Funktionäre des Hessischen Fußballverbands anschaut, könnte man fast auf die Idee kommen, dass diese die Sponsorengelder in Naturalien ausgezahlt bekommen. Mit einem Schnapshersteller als Sponsor, würde das dann alles perfekt passen.
Zuletzt geändert von Fiesel am 11. Mai 2015, 10:05, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Hessenpokal 2014/15
Gut, ich bin da nicht so tief in dem Thema, aber ich habe auf dem HR nach einem Pokalbeitrag von dieser Summe gehört. Ich habe mich allerdings damals auch schon gewundert dass es da soviel geben soll.Fiesel hat geschrieben:50.000 Euro Siegprämie Hessenpokalschön wäre es!
Nee, der Gewinner qualifiziert sich für den DFB-Pokal - nicht mehr und nicht weniger - der Verlierer bekommt 8.500 Euro, aber das zahlt nicht der Hessische Fußballverband sondern der Hessenpokal-Sieger, denn die erstmalig gezahlten Prämien des Hessenpokals (alle Vereine ab dem Viertelfinale erhalten Miniprämien) werden dem Hessenpokalsieger von seiner Prämie für die erste DFB-Pokal-Runde abgezogen. So werden aus 140.000 Euro mal schnell nur noch 115.500 Euro, bzw. wenn wir den Hessenpokal gewinnen immerhin 118.500 Euro, weil wir noch 3.000 Euro für die Ausrichtung des Endspiels bekommen. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass man mit Gießen einen Deal eingegangen ist, damit man das Spiel im Auestadion stattfindet. Könnte mir also vorstellen, dass davon auch noch ein Teil nach Gießen geht.
Habe mir das jetzt mal durchgelesen und finde das eine ziemliche Dreistigkeit vom Hessischen Verband. Die kündigen gross an das sie ab der Saison 14/15 Prämien an alle Telnehmer ausschütten wollen, die das Viertelfinale erreicht haben, um den Wettbewerb attraktiver zu machen und holen sich das Geld nicht aus ihrer eigenen Kasse, nein sie nehmen das einfach dem hessischen Teilnehmer am DFB Pokal von seinem Antrittsgeld weg.
BLOCK 36
Re: Hessenpokal 2014/15
Zwei Tage noch.........die Anspannung steigt verbunden mit der Vorfreude auf einen schönen und hoffentlich erfolgreichen Fußballabend
bei angenehmen 18-20 Grad !!!
