Ausbau Auestadion

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
ksv-schwabe
Beiträge: 2489
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von ksv-schwabe » 9. Jul 2011, 21:12

spielbar2 hat geschrieben:
Dollar hat geschrieben:den rasen selbst ausbessern und jeden grashalm mit der nagelschere schneiden ist dann wohl die letzt mögliche beschäftigungstherapie :lol:
mit ausbessern wird es sicher allein nicht besser, ausbessern macht das Sportamt doch jedes Jahr nach Ende der Saison.

Ein neuer (Roll)Rasen, mit entsprechendem wasserdurchlässigem Unterbau wäre sicher viel wichtiger, und sollte auf der Prioritäten liste ganz oben stehen. Damit auch bei schlechten Witterungsverhältnissen Fußball gespielt werden kann.
Das mag ja alles sein, dabei kann Schlagge aber nicht helfen. Er hat keine Ausbildung als Rollrasenverleger :roll:.

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Dollar » 9. Jul 2011, 21:17

aufsteigen sollte auf der prioritätenliste ganz oben stehen :roll:

solange wir selbst keinen technisch sauberen fußball spielen wäre es im übrigen garnicht besonders schlau den technisch wesentlich besseren 2. mannschaften das spiel im auestadion zu erleichtern. da sehe ich eher für uns vorteile auf dem gewohnten acker :wink:
#10

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Schlagge » 10. Jul 2011, 09:45

spielbar2 hat geschrieben:
Dollar hat geschrieben:den rasen selbst ausbessern und jeden grashalm mit der nagelschere schneiden ist dann wohl die letzt mögliche beschäftigungstherapie :lol:
mit ausbessern wird es sicher allein nicht besser, ausbessern macht das Sportamt doch jedes Jahr nach Ende der Saison.

Ein neuer (Roll)Rasen, mit entsprechendem wasserdurchlässigem Unterbau wäre sicher viel wichtiger, und sollte auf der Prioritäten liste ganz oben stehen. Damit auch bei schlechten Witterungsverhältnissen Fußball gespielt werden kann.
Dass der Grundwasserspiegel, bedingt durch die Aue, sehr hoch ist, ist Dir sicherlich bewusst. Da bleibt wenig Spielraum für das Sportamt, den Rasen im Herbst bei Dauerregen fit zu halten, denn unter bestimmten Voraussetzungen kann das Grundwasser sogar entgegen der Schwerkraft fließen, sprich: nach oben. Schon allein aus diesem Grund, wird ein neuer Rasen nicht gerade billig. Da Du, spielbar2, aber an allem rummähren tust und sogar weißt, wie man Abhilfe schaffen könnte, so schlage ich doch einfach mal vor, dass Du den neuen Rasen finanzierst, mit dazu gehörigem wasserdurchlässigem Unterbau, Drainagen usw., vielleicht sogar noch eine Zisterne die das Wasser aufnimmt + einer zugehörigen Pumpe, die das Wasser aus der Zisterne wieder nach oben in die Aue oder Kanalisation pumpt und schwupps, haben wir ruckzuck einen neuen Rasen.

Dass wir einen neuen Rasen dringenst benötigen, ist wohl jedem bewusst. Die Stadt hat aber dafür offensichtlich kein Geld und wir können froh sein, dass sie überhaupt so viel Geld ins Stadion gesteckt hat (und jetzt komm mir bloß nicht mit dem blöden Argument, dass doch das Land so viel Fördergelder locker gemacht hat :) ).

Außerdem, der Rasen an sich ist gar nicht soo schlecht, allein der Boden ist ziemlich uneben.
ritterulath hat geschrieben: Ich frage mich die ganze Zeit, was du machen willst, wenn das Stadion und das Vereinsheim komplett fertig ist......aber vielleicht machste dann eine Sammlung für einen neuen Rasen samt Rasenheizung, damit du wieder was zu tun hast :wink:
Gute Idee, ich laufe jedes Heimspiel mit 'ner Spendenbüchse durch's Stadion und sammel für einen neuen Rasen. :wink: :lol:
Aber im Ernst: Bin eigentlich schon froh, dass es jetzt ein Ende hat. Fehlen wird es mir sicherlich auch hin und wieder mal.

Was ich aber noch vorhabe, ist, dass ich eine DVD vom Umbau zusammen stellen und sie an alle Interresierten verkaufen möchte. Der gesamte Erlös soll (und wird!) als Spende an den Verein gehen..... an die Jugend, Frauen oder Vereinsheim, wohin auch immer.
Da ich aber erst zur 2. Bauphase angefangen habe zu fotografieren, bräuchte ich noch Bilder von der 1. Bauphase (Osttribüne) von u.a. den Löwenherzen, Knockemdown, Red Lion, dem SM-Club und all den anderen Fans, die diese 1. Bauphase auf Bild festgehalten haben......falls sie so gnädig sind und sie mir zur Verfügung stellen wollen. :P :D
Red White Stars 1982

spielbar2
Gebannt
Beiträge: 542
Registriert: 16. Jun 2011, 14:34
Wohnort: Kassel

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von spielbar2 » 10. Jul 2011, 10:39

Schlagge hat geschrieben: ... der Rasen an sich ist gar nicht soo schlecht, allein der Boden ist ziemlich uneben.
ritterulath hat geschrieben:
:lol: genau so ist es, jeder Grashalm für sich allein betrachtet ist wunderschön, schade nur das er auf solch einem Acker steht... :lol: :lol:

Aber Scherz beiseite, ein hoher Grundwasserspiegel ist mit einer Ringdrainage mit entsprechender Technik in den Griff zu bekommen!
Traurig ist, das die Rasenplätze auf den Waldauer Wiesen die gleiche Qualität wie der Rasenplatz im Auestadion haben, was nicht unbedingt für das Auestadion spricht.
Sehr schade ist, dass das Auestadion vom Land Hessen leider nur als Ersatz des früheren Frankfurter Waldstadion als Leichtathletikstadion betrachtet wird. Als Leichtathletikstadion besteht für eine Rasenfläche keinerlei Priorität, da diese Fläche nur als Landeplatz für Diskus, Speer, Kugel und Hammer gesehen wird. Daher werden keinerlei Anforderungen an Drainage und Ebenheit an den Rasen gestellt.
Wäre es anders dann hätten wir im Auestadion schon einen modernen Rasenplatz mit Heizung. :-?
Ps. kennst du den Unterschied zwischen rummähren und erklären? :roll:
Die Mahner müssen das Sagen haben, nicht die Beschwichtiger!

Skywalker
Beiträge: 709
Registriert: 31. Okt 2010, 12:10
Wohnort: Südstadt Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Skywalker » 10. Jul 2011, 19:48

Dollar hat geschrieben:aufsteigen sollte auf der prioritätenliste ganz oben stehen :roll:

solange wir selbst keinen technisch sauberen fußball spielen wäre es im übrigen garnicht besonders schlau den technisch wesentlich besseren 2. mannschaften das spiel im auestadion zu erleichtern. da sehe ich eher für uns vorteile auf dem gewohnten acker :wink:
Genau so isses!
Die würden dem Eric die Bälle nur so um die Ohren hauen und nicht so oft verstolpern wie letzte Saison...
Bin ansonsten natürlich auch nicht zufrieden mit dem Platz.
Eine Woche nach den Leichtathletik- Meisterschaften das erste Spiel...
bin ja ma gespannt auf den Platz :roll:
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd

spielbar2
Gebannt
Beiträge: 542
Registriert: 16. Jun 2011, 14:34
Wohnort: Kassel

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von spielbar2 » 10. Jul 2011, 22:18

Dollar hat geschrieben:aufsteigen sollte auf der prioritätenliste ganz oben stehen
Ist das ein Wunsch oder eine Vermutung von Dir?
Hat bereits jemand vom Vorstand das Ziel "aufsteigen" für die kommende Saison ausgegeben?
Ich vermute nein, den beim jetzigen Kader, und der Konkurrenz würde man sich auch ziemlich weit aus dem Fenster legen! :roll:
Die Mahner müssen das Sagen haben, nicht die Beschwichtiger!

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Dollar » 11. Jul 2011, 00:52

als ziel wurde auf der JHV soweit ich das richtig verstanden habe gesagt, man wolle es dieses jahr wieder versuchen. und zuletzt war irgendwo zu lesen, dass man ja auch dieses jahr wieder oben dabei sein will. ob das ziel jetzt offiziell aufstieg heißt oder nicht kann ich dir nich sagen, aber in einer saison in der es keinen absteiger gibt kann es für einen verein, der die letzten jahre immer um den aufstieg mitgespielt hat eigentlich kein anderes ziel geben, als wieder mit ins rennen um liga 3 zu gehen oder? wenn der trainer dann auch noch davon spricht, dass er es ja zu verantworten hat wenn es nicht läuft und so seine "kaderumbauten" erklärt ergibt sich für mich der rest eigentlich. wenn man einen mittelfeldplatz anstreben würde, hätte man totti so verabschieden müssen und andere laufende verträge versuchen aufzulösen? wenn man dieses jahr nicht um den aufstieg mitspielen will hätte man auch busch(hat der immer noch vertrag oder ist der jetzt ausgelaufen?) spielen lassen können und für nächste saison geld sparen können :wink:
#10

spielbar2
Gebannt
Beiträge: 542
Registriert: 16. Jun 2011, 14:34
Wohnort: Kassel

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von spielbar2 » 11. Jul 2011, 01:41

@Dollar
wie ich vermutete, sind "aufsteigen auf der Prioritätsliste ganz oben" mehr oder weniger Mutmaßungen und Hoffnungen von dir!

Realistisch ist "aufsteigen" derzeit nicht, was zum einem am offensichtlich übermächtigen Mitbewerber Bayern II liegt. Da hätte man nur eine Chance wenn man einen hoch qualifizierten und dementsprechend teuren Kader hätte aufstellen können.
Das man das nicht konnte, da braucht man nur 1+1 zusammen zu zählen. Die finanziellen Verpflichtungen und Hypotheken der Vergangenheit unter der Ära von Jens Rose müssen zuerst einmal beglichen werden.

Eine Aufzählung darüber erspare ich mir, den hier wurden diese Punkte schon öfters beschrieben!
Die Mahner müssen das Sagen haben, nicht die Beschwichtiger!

Antworten