Seite 37 von 74

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 23. Aug 2011, 21:27
von Stefan F.
HNA ist online

http://www.hna.de/regionalsport/amateur ... 73701.html

edit: Dass Riske und Gerdes getroffen haben, freut mich für die beiden. Hoffentlich gibt es ihnen Schwung für die Liga.

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 23. Aug 2011, 22:13
von ulath-von-chassalla
Edit: Gerdes hat nicht getroffen, sondern Wehrendt.

Zum Spiel: oweiowei.....das war wirklich nicht schön anzuschauen. Ich erspare mir und allen anderen mal einen ausführlichen Bericht, es gibt nix dolles zu berichten.
Aber eine Kurzform: Schlechte Torausbeute, wenig Druck, wirkte wie ein Spiel, zu dem keiner Bock hatte. Herpe hat die ganze Zeit was von Hock hören müssen.

Aufstellung Halbzeit 1: Hoffmeister-Riske, Knipping, Grembo, Joedecke-Ngujen, Gaede, Murawski, Metin-Torovic, Herpe

Aufstellung Halbzeit 2: Hoffmeister-Gundelach, Knipping, Grembo, Gerdes-Joedecke, Wehrendt, Murawski, Riske-Torovic, Herpe

Ein paar Anekdötchen vielleicht noch: Interessanterweise wurde bei unseren Toren immer "Stand up for the champions" als "Jubelmusik" gespielt....hab ich noch nie erlebt, dass die Gäste eine Tormusik bekommen :D
Weiteres positives Zeichen: Kwak war da und saß das ganze Spiel mit auf der Bank. Scheint also doch gut auszusehen mit einer Verpflichtung.
Am meisten Spaß gemacht, hat das Halbzeitspielchen von Domaschke, Damm, Ochs und Wolf, die sich gegenseitig versucht haben, den Ball so niedrig wie möglich vorzulegen, um ihn dann mit dem Kopf anzunehmen.

Edith sacht noch was: den 11er von den Hopfeldern sollte man vielleicht mal für unsere 2. ins Auge fassen....unglaublich schnell, der Bursche.

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 23. Aug 2011, 22:48
von KSV_Udo
Danke Ecki für die Aufklärung.
Anstatt sich da mal zu Empfehlen und wieder neue Zuschauer zu gewinnen....
Aber lassen wir das. Wir werden uns noch des öfteren ärgern, oder wie ich in der letzten Zeit, nur mit dem Kopf schütteln.
Da können einige noch so positiv denken... dat wird nix

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 23. Aug 2011, 23:31
von apoiador
Die Eintrittskarte war ganz nett, sie war an einem Band befestigt. Damit kann man sie all denjenigen um die Ohren hauen, die nach dem Spiel gegen FSV von einem Aufwärtstrend gesprochen haben. In diesem Zustand werden wir im Bezirkspokalfinale arge Probleme bekommen.

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 24. Aug 2011, 09:14
von Der Schwimmlehrer
Es wurde ja bei den Verpflichtungen viel Wert auf einwandfreien Charakter gelegt. Nun ist ja ein einwandfrerer Charakter für viele auch was anderes. Auf jeden Fall scheint Ehrgeiz und Kampfgeist nicht zu den geforderten charakterlichen Eigenschaften gehöhrt zu haben. Alles ganz nette Jungs - keine Frage. Dafür aber auch die handzahmsten "Löwchen" die wir je als ganze Truppe auf den Platz geschickt haben. Mit Verunsicherung etc. kann es nichts mehr zu tun haben, wenn man selbst auf den Dörfern solche grausamen "Leistungen" abliefert. Mittlerweile nur noch traurig. Die Saison wird ganz bitter. Wenigsten weiß ich jetzt, dass es Hopfelde gibt. Im übrigen geht bei unserer 2. Mannschaft mehr die Post ab. Nur mal so als Tipp, wenn man noch ordentlichen, gearbeiteten Fussball mit KSV drauf auf dem Trikot sehen möchte...

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 24. Aug 2011, 14:50
von Sozialkompetenz
pitscher hat geschrieben:Es wurde ja bei den Verpflichtungen viel Wert auf einwandfreien Charakter gelegt. Nun ist ja ein einwandfrerer Charakter für viele auch was anderes. Auf jeden Fall scheint Ehrgeiz und Kampfgeist nicht zu den geforderten charakterlichen Eigenschaften gehöhrt zu haben. Alles ganz nette Jungs - keine Frage. Dafür aber auch die handzahmsten "Löwchen" die wir je als ganze Truppe auf den Platz geschickt haben. Mit Verunsicherung etc. kann es nichts mehr zu tun haben, wenn man selbst auf den Dörfern solche grausamen "Leistungen" abliefert. Mittlerweile nur noch traurig. Die Saison wird ganz bitter. Wenigsten weiß ich jetzt, dass es Hopfelde gibt. Im übrigen geht bei unserer 2. Mannschaft mehr die Post ab. Nur mal so als Tipp, wenn man noch ordentlichen, gearbeiteten Fussball mit KSV drauf auf dem Trikot sehen möchte...
Stimmt das sollte sich der Herr Hock mal ansehen dann wüsste er wie Fussball gespielt wird, aber da ist er sich ja sicher zu fein für.

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 24. Aug 2011, 15:32
von Conny
Dafür schaut Dickhaut bei der 2 ten gerne zu.Hat auch noch sehr freundschaftliche Kontakte zu seinen ehemaligen Spielern.Ach ja er wird ja auch noch bezahlt dann kann er ja auch mal schauen!!!

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Verfasst: 24. Aug 2011, 16:06
von hans
@pitscher

du sagst:
Die Saison wird ganz bitter.

so wirds wohl kommen. nun laß uns mal nach Ursachen suchen.

da haben wir erstmal Herrn Hock. Angeheurt, damit er den wankenden Titelfavoriten stabilisiert. Sein Vertrag hatte diese Klausel. Schafft er es, verlängert sich der Vertrag automatisch. Hat nicht geklappt. Man hat ihn trotzdem verpflichtet. Schon das war ein gravierender Fehler. Denn jetzt muß er mehr bringen, als er hätte bringen müssen, wenn der Vertag verlängert worden wäre, weil der Aufstieg geschafft worden wäre. Deshalb die Irritationen über einen, der selbst vor ungewöhnichen Aktionen nicht zurückschreckt, die er unterniommt, um endlich in die Spur zu kommen.

Aber Hock ist nicht das Problem.

Das Problem ist die Kurzatmigkeit, die typisch für die fast-food- Generation (die McDonalds-Leute) ist. Jedes Jahr, egal, ob man die gesetzten Ziele erreicht hat oder nicht, wird die Hälfte der Mannschaft rausgeworfen, ersetzt durch neue Spieler, deren Qualität sich oft erst nach mehreren Jahren zeigt. Wie soll sich eine Mannschaft finden und Saison für Saison wachsen, wenn die Fluktuationsrate mehr als 50 Prozent beträgt. Also: wie so oft, stinkt der Fisch vom Kopfe her.

Wenn Vorstand (und Fans) der Mannschaft keine Zeit zum Zusammenwachsen geben, wenn sie keine Chance haben, von Saison zu Saison zu wachsen, weil jedes Jahr neue Spieler eingekauft werden, wenn im Rahmen einer ernsthaften Nachwuchsarbeit keine neuen Spieler gezielt ausgebildet werden, werden wir die Enttäuschungen zu verkraften haben, die diese Saison kennzeichnen.

Als der KSV eine respektierte und erfolgreiche Mannschaft hatte, also 1963 und folgende Jahre, gab es viele Spieler, die länger als drei Jahre beim Verein blieben. Ab 2000 haben das nur noch zwei geschafft: Schönewolf und Bauer.