
Ich habe nochmal recherchiert. Dresden hat 2012 für ihr "richtiges" Geisterspiel gegen Ingolstadt zwischen 5 und 20 Euro genommen und 41.738 Tickets verkauft, Bestellungen kamen sogar aus Australien!!! http://www.sueddeutsche.de/sport/geiste ... -1.1306033
Es ist also möglich: Mit einer (!!!) einzigen Veranstaltung könnte man sich in Kassel einen Großteil seiner Sorgen entledigen

Daher hier noch einige Gedanken, wie man es so richtig auf die (finanzielle) Spitze treiben könnte. Allerdings würde das (etwas?) organisatorischen Mehraufwand bedeuten, keine Ahnung, ob es zu händeln wäre.
Analog zum Telekom Cup mit 4 Teams könnte man tatsächlich ein Mini-Turnier "organisieren", die Spiele dort laufen jeweils nur 45 Min als 2 x Halbfinale, Spiel um Platz 3 und Finale. Wäre ca. ein Zeitrahmen von gut 4 Stunden mit allem drum und dran. Um das Stadion nicht zu lange offenhalten zu müssen, könnte man ja den Einlass erst 15 Min. vor Beginn machen und das "KSV-Spiel" als 2. Halbfinale laufen lassen.
Noch interessanter für alle Beteiligten wäre dann, wenn auf dem Rasen tatsächlich gekickt werden würde und zwar von Nachwuchskickern, die das jeweilige Mannschaftstrikot tragen dürfen (Eltern kennen das System doch sicherlich z.B. von der "Grundschul-WM" od. Ferienspaßangeboten

Man könnte dies wiederum auch mit dem Talenttag am 12. Mai verknüpfen - sprich den Kids in Aussicht stellen, dass sie beim "Phantomturnier" auf dem Rasen stehen könnten - aber selbstverständlich alles unter der Prämisse eines Spaßkicks, bei dem der KSV siegt!


Um dann noch mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen: Warum nicht die Idee der Einlaufkids umkehren? Die spielenden Kids könnten doch von Einlaufopas/-omas begleitet werden, gibt bestimmt viele, die das auch mal genießen würden und das Ganze könnte auch wieder medial verkauft werden: Der KSV als Verein für alle Generationen

Vielleicht wäre diese Zusammenstellung aus "irren" Ideen auch noch ein Anreiz mehr für die Top-Teams, eine Namensfreigabe zu erteilen, wenn ihre Trikots dadurch auch noch zusätzlich in den Medien präsent sind. Sie müssten ja nur 2 Trikotsätze spendieren, das sind ja nun wirklich Peanuts...
Vielleicht wäre das dann auch der Rahmen für das Sommerfest, was erwähnt war.
Tja und wenn man es tatsächlich in dieser Größe mit 3 anderen "Top-Teams" aufziehen könnte, würde ich virtuelle Tickets für 5 (Steh), 10 (Ost) & 15 Euro (Haupt) und vielleicht noch ein "Super-Vip" für 50 Euro (das wäre also sowas wie ne zusätzliche symbolische Spende) anbieten. So ist für jede Geldbeutelgröße was dabei. Dann würde ich noch zusätzliche Tickets verkaufen, die dann tatsächlich zum Stadioneintritt berechtigen. Hier könnte man je 5 Euro (also 10, 15, 20 Euro) mehr ansetzen. Weiterer Vorteil: Mit diesem VVK kann man auch für das Catering im Stadion besser planen.
Nicht vergessen darf man in dem Zusammenhang auch die mediale Aufmerksamkeit, die dann evtl. zu neuen überregionalen Sponsoren führen könnte. Vielleicht gäbe sich ja VW noch einen Ruck und wird auch noch namensgebender Sponsor des Events.
Das einzige Problem: Wenn das Event viele Menschen auch ins Stadion ziehen soll, kann es ja nur noch am 14.05. stattfinden, wenn am 17.05. Deadline ist, oder? Ideal wäre m.E. ja eigentlich der 27.05., dann hätte man noch mehr Zeit, zur Werbung und um das Drumherum im Stadion zu organisieren und vielleicht könnte man dann ein Public Viewing des Pokalendspiels anschließen, was auch nochmal Einnahmen durchs Catering mit sich brächte.
Ich weiß, ganz viele "vielleicht" im Text, mehr als "Brainstorming" kann ich von hier aus halt nicht beisteuern, aber als ich gelesen hab, dass Dresden echt mehr als 40.000 Tickets verkauft hat, ist mir schon etwas die Kinnlade runtergefallen ...