Droht uns so etwas auch irgendwann?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Stehplatznörgler
Beiträge: 600
Registriert: 20. Mär 2004, 23:28

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von Stehplatznörgler » 9. Jan 2013, 19:05

In Kassel hat man derzeit die luxuriöse Wahl von vier Stehplatzblöcken die zu 7/8 leer sind. Beim Samstags-Shopping in der Fußgängerzone von der Tram angefahren zu werden, ist gefährlicher. Es sei denn man leidet unter einer speziellen Form der Stadion Agoraphobie.

Außerde,:
MW hat geschrieben:NEIN! Weil die Politik von ihrem kolossalen Versagen an allen anderen Fronten ablenken will!
1. Das und 2. weil der Fußball schon immer Exerziefeld für Law and Order Politik ist: Die Reisefreiheit für EU Bürger in der EU wurde erst für Fußballfans eingeschränkt, dann für andere Bevölkerungsgruppen. Auf die Straftätersport-Kartei folgte die Rasterverandung, etc. etc.

bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von bannedfromthepubs » 9. Jan 2013, 19:39

bergerjoerg hat geschrieben: Warum, ernsthafte Frage, glaubt ihr eigentlich, beschäftigt sich die DFL gerade in den letzten Jahren mit diesem Thema, wenn doch alles immer friedlicher geworden ist? Haben die nichts Besseres zu tun?
Also, ich denke man möchte beim Fußball eine andere Klientel ansprechen (Blatter fordert Opern-Verhältnisse), die höhere Umsätze und Profite erwarten lässt. Man möchte sich eigentlich gern des alkoholisierten Pöbels entledigen und zahlungskräftige Familien ins Stadion holen, braucht aber andererseits die Emotionen gerade des Pöbels, um das Event zum Event werden zu lassen. So spannend ist Fußball dann auch wieder nicht, dass man es in sanfter Stille genießen mag.
Bisher erschien es mir allerdings eher so zu sein, die Politik hätte stillschweigend die Ausschreitungen beim Fußball lange akzeptiert, um den Unzufrienden ein Ventil zum Frustabbau zu geben, also sich quasi unter Aufsicht gegenseitig die Backen zu massieren. Oder auch um die Sondereinsatzkräfte für den Ernstfall (Unruhen im Inland) fitzuhalten, dem Muskelkater beim Schlagstockeinsatz quasi vorzubeugen. Ein wenig Zynismus am Rande.
Empfehlen kann ich etwa den Film auf youtube "Hooligans & Thugs - Soccer's most violent fan fights". Solche Bilder sehe ich heute sicher nicht mehr...und Fanprojekte, Zäune, etc. haben bestimmt dazu beigetragen, dass es das nicht mehr gibt.
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von keichwa » 9. Jan 2013, 19:59

Stehplatznörgler hat geschrieben:In Kassel hat man derzeit die luxuriöse Wahl von vier Stehplatzblöcken die zu 7/8 leer sind. Beim Samstags-Shopping in der Fußgängerzone von der Tram angefahren zu werden, ist gefährlicher. Es sei denn man leidet unter einer speziellen Form der Stadion Agoraphobie.
Ja, und gerade diese saison ist unsere osttribüne sehr bezahlbar.

Sachbeschädigungen in der stadt und in den verkehrs- und transportmitteln sind natürlich zu verurteilen. Allerdings kriegt man das nicht in den griff, wenn man ein abstruses konzept zum "Sicheren Stadionerlebnis" in die welt setzt (eher im gegenteil). Und überhaupt haben diese randale-aktionen oft nichts mit dem fußballumfeld zu tun; insbesondere aggressives autofahren ist in meinen augen randale. Übrigens halte ich auch exzessive werbung in unseren städten für vandalismus; da muss man sich dann nicht wundern, wenn andere taggen.

Wie Stehplatznörgler schon sagt, bei uns sind fast alle stadionbereiche meistens relativ leer -- da kann man sich mit kindern ohne bedenken hintrauen. Dass man mit kindern im vorschulalter in keine engbestückten stehplatzbereiche begeben sollte, müsste eigentlich jedem halbwegs hellen zeitgenossen einleuchten; dabei spielt es keine rolle, ob sich um eishockey, popkonzerte, weihnachtsmarkt oder fußball handelt -- nicht umsonst haben viele vereine deshalb tribünen für familien eingerichtet.
Karl

Axel Feder
Beiträge: 4446
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von Axel Feder » 9. Jan 2013, 20:53

Was auch nicht vergessen werden darf: In Zeiten von Social Networks, Internet und Photohandys werden Ereignisse in und um das Stadion schnell bekannt. Während früher höchstens mal der Fantreff (für die jüngeren: Eine Zeitschrift) dafür herhielt, um Erlebnisberichte zu bekommen, kann man heute noch so jede kleine Auseinandersetzung, die irgendwo in der bayrischen Provinz stattfindet überall nachlesen. Soll bedeuten, dass man von dieser Auseinandersetzung früher nichts mitbekommen hat. Nun kommt auch der gemeine Bürger schnell und einfach an solche Infos, zusätzlich zu den anderen Dingen die er mal gelesen hat und schon kommt auch subjektiv der Eindruck, es wird alles schlimmer.

Bei der HNA stand online ein Kommentar, der von einer Pöbelei/Schlägerei während des Hallenturniers berichtet. So krass schien das ja nicht gewesen zu sein, ich hab jedenfalls nichts mitbekommen und bin mir sicher, auf jeder Festzeltkirmes wird sich mehr geboxt.

Das man mit seinen Kindern nicht ins Stadion kann, halte ich für völlig überzogen. Manche Gesänge kann man kritisieren - ja! Aber Angst um Leib und Leben haben - ne! Wer sowas behauptet sucht Ausreden wieso er nicht ins Stadion geht oder war nie dort.
Unsere Zeit wird kommen!

sam
Beiträge: 777
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von sam » 10. Jan 2013, 01:30

Eigentlich brauchen wir noch eine weitere Statistik.
Wieviel Fernsehgelder gab es 2000 in der ersten Liga und der zweiten
Liga und wieviel gibt es 2012 . Es wird ein Produkt verkauft.
Fußball in Verbindung mit einem Produkt. Das Produkt muss positiv
In Verbindung mit der Sportart rüberkommen, sonst ergibt Marketing
Keinen Sinn. Ich will die heile Welt in Verbindung mit meinem Produkt
Dafür bezahle ich Geld, viel Geld, viel mehr als 50.000 Zuschauer pro
Spiel pro Verein bringen können.
Könnt Ihr die heile Welt nicht liefern , mache ich nicht mehr mit.
Verständlich, oder?
Was will der Vermarkter DFL?
Einnahmen , um sie an die Fußballvereine
Zu verteilen, damit alle mehr Geld verdienen als irgendjemand der Bundeskanzler
Werden will, aber kein Fussball spielen kann.

sam
Beiträge: 777
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von sam » 10. Jan 2013, 01:41

Was machen die kleinen Vereine?
Die bekommen ja keine Fernsehgelder.
Die sind sehr stark auf ihre Sponsoren und Zuschauer
Angewiesen, sonst können sie den Spielbetrieb nicht
Aufrecht erhalten.
Keiner dieser Vereine wird eine der Forderungen der DFL
Unterstützen. Nicht weil die Verantwortlichen Schwerverbrecher
Sind, sondern weil sie in öffentlichen Stadien spielen.
Ich brauche keine Personenkontrollen. Den ganzen Mist den ich
In die Luft jagen will , kann ich ohne jedes Problem zwischen
Mo.-Fr. Werktags im Stadion deponieren.
Frage: was soll das?
Wir sind nicht schlechter, oder besser als früher.
Gegen Schalke hat im Pokal und in der zweiten Liga innerhalb kurzer
Zeit die halbe Gästekurve gebrannt.
Wir wollen das heute nicht mehr und wir sind auch alle bereit sich für
Dieses Ziel einzusetzen.

sam
Beiträge: 777
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von sam » 10. Jan 2013, 01:45

Wir werden die Welt nicht im Auestadion verändern.
Aber wir wollen unseren Verein im Auestadion Siegen
Sehen. Wir wollen Leidenschaft, Gefühle, Emotionen
Und eine Mannschaft die genau die gleichen Ziele verfolgt.
In letzter Instanz wird es das sein woran wir alle gemeinsam
Gemessen werden.

Bernd RWS 82
Beiträge: 8627
Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Beitrag von Bernd RWS 82 » 10. Jan 2013, 05:43

ergänzend zu sams posting.....
im aktuellen montags kicker steht ein sehr interesanter bericht :o
"reicher dfb" - regionalliga vergessen und verarmt :wink: :evil:

fußballmafia dfb :evil: :evil: :evil:

@bergerjoerg

ich will dir nicht zu nahe treten, aber warst du jemals in den 80iger oder 90iger im stadion oder biste immer ne viertel stunde früher nach hause. was vor und besonders damals nach den spielen im und ums stadion abging - das ist heute kindergeburtstag. ich hatte seit der neugründung erst ein einzig mal bedenken um meine gesundheit. in den 80 igern hattest du das jedes 2. heimspiel ausschreitungen von auswärtsspielen sreche ich erst gar nicht (rwe-bielefeld-so4 usw.) :o
glaub ruhig presse, funk und fernsehen:lol: diese verpissten medien sind weltmeisterlich im hochspielen solcher themen... vom angeblichen gewaltproblem bis zum bengalo..... fällt mir noch ein... ich fordere 5 jahre schanzenverbot für das abbrennen von pyro? achso, da ist es ja nicht gefährlich für die leute die daneben stehen. man kann sich ja in den schnee schmeissen.... :lol:
"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)

Antworten