Verstehe ich gar nicht. Das ist doch noch Fußball pur! Schön nah dran am Spielfeld. Besser geht es nicht.Corona hat geschrieben:Mir ganz und gar nicht. Diese ganzen neuen einheitlichen Fußballstadien widern mich an. Aber schön, dass du im Namen aller sprichst.Homeboy hat geschrieben:Aber sonst gebe ich dir Recht, ein reines Fussballstadion wäre uns allen lieber.
Ausbau Auestadion
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: Ausbau Auestadion
"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
Re: Ausbau Auestadion
Hätte man aktuell ein reines Fußballstadion gebaut, wäre ein Baukastenstadion ohne Flair entstanden. Da lobe ich mir das Auestadion, von dem hohen Zaun in den Kurven mal abgesehen, so wie es ist.Homeboy hat geschrieben:Sorry, wollte dir als Leichtathletik-Freak nicht auf die Füße treten. Ich meine mit "reinen" Fussballstadien solche Stadien wie das Westfalenstadion, Ruhrstadion oder die "Alte Försterei". Die "neuen" Fussballstadien aus dem Baukasten sprechen mich ebenfalls nicht an.Corona hat geschrieben:Mir ganz und gar nicht. Diese ganzen neuen einheitlichen Fußballstadien widern mich an. Aber schön, dass du im Namen aller sprichst.
Hasta la Victoria siempre!
Re: Ausbau Auestadion
Absolut richtig!Corona hat geschrieben:Hätte man aktuell ein reines Fußballstadion gebaut, wäre ein Baukastenstadion ohne Flair entstanden. Da lobe ich mir das Auestadion, von dem hohen Zaun in den Kurven mal abgesehen, so wie es ist.Homeboy hat geschrieben:Sorry, wollte dir als Leichtathletik-Freak nicht auf die Füße treten. Ich meine mit "reinen" Fussballstadien solche Stadien wie das Westfalenstadion, Ruhrstadion oder die "Alte Försterei". Die "neuen" Fussballstadien aus dem Baukasten sprechen mich ebenfalls nicht an.Corona hat geschrieben:Mir ganz und gar nicht. Diese ganzen neuen einheitlichen Fußballstadien widern mich an. Aber schön, dass du im Namen aller sprichst.
Re: Ausbau Auestadion
Nicht sehr nett sich so über das vom Steuerzahler wunderschön hergerichtete Stadion zu äussern. Für die DM der Leichathleten wurden bereits 8000 Karten verkauft, ich habe auch eine Dauerkarte.Matz Nochtgren hat geschrieben:4500 zuschauer beim askina sportfest.....dafür wurde nun das stadion ausgebaut.......ich lach mich tot![]()
Im übrigen gehe ich regelmässig zum KSV und darf deshalb an dieser Stelle mal die Zuschauerzahlen der letzten Saison ohne Vorbehalt in Erinnerung rufen:
Von 17 Heimspielen wurden 12 Heimspiele auf "Askina-Niveau" mit maximal 5000 Zuschauern besucht, lediglich 5 Heimspiele hatten eine höhere Zuschauerzahl!
Freut Euch doch einfach mal, dass wir ein so schönes Stadion haben, aber neeh lieber wieder meckern
Ridde
Re: Ausbau Auestadion
Das würde ich so nicht sagen. Es gibt auch Beispiele wie Mannheim oder Dresden, welche sich schon von leblosen Kommerztempeln wie München oder Hamburg abheben.Corona hat geschrieben:Hätte man aktuell ein reines Fußballstadion gebaut, wäre ein Baukastenstadion ohne Flair entstanden. Da lobe ich mir das Auestadion, von dem hohen Zaun in den Kurven mal abgesehen, so wie es ist.
-
- Beiträge: 2587
- Registriert: 2. Mär 2008, 15:53
- Wohnort: Felsberg
Re: Ausbau Auestadion
mit dem winzig kleinen unterschied, das askina genauso oft ist wie weihnachten
,,,,,fußball dagegen alle 2 wochen....
aber vielleicht will sich die stadt ja für die olympischen spiele im jahr 2052 bewerben

aber vielleicht will sich die stadt ja für die olympischen spiele im jahr 2052 bewerben

-
- Beiträge: 761
- Registriert: 13. Aug 2010, 12:16
Re: Ausbau Auestadion
@ridde:
Außerdem verbietet sich ein Vergleich der Heimspiele in der 4. Liga gegen Zuschauermagneten wie Pfullendorf, Großbardorf und Wehen II, wo die Eintrittskarten für den Gästeblock wie warme Semmeln weggehen, mit einer Deutschen Meisterschaft, die einmal im Jahr stattfindet, insofern kann sich der Zuschauerschnitt des KSV auf jeden Fall sehen lassen und ist nicht umsonst der höchste in der RL Süd.
Über das schöne Stadion freuen wir uns ja auch alle, vor allem wenn es in Kürze fertig ist, nach einer gefühlten Bauzeit, ungefähr solange wie der Kölner Dom. Für die DM am 23./24.07. habe ich selbstverständlich auch eine Karte geordert. Mal sehen, wieviele Zuschauer es am Ende werden oder ob das Stadion erst eine Woche später (etwas Losglück vorausgesetzt) ausverkauft ist.
Außerdem verbietet sich ein Vergleich der Heimspiele in der 4. Liga gegen Zuschauermagneten wie Pfullendorf, Großbardorf und Wehen II, wo die Eintrittskarten für den Gästeblock wie warme Semmeln weggehen, mit einer Deutschen Meisterschaft, die einmal im Jahr stattfindet, insofern kann sich der Zuschauerschnitt des KSV auf jeden Fall sehen lassen und ist nicht umsonst der höchste in der RL Süd.
Über das schöne Stadion freuen wir uns ja auch alle, vor allem wenn es in Kürze fertig ist, nach einer gefühlten Bauzeit, ungefähr solange wie der Kölner Dom. Für die DM am 23./24.07. habe ich selbstverständlich auch eine Karte geordert. Mal sehen, wieviele Zuschauer es am Ende werden oder ob das Stadion erst eine Woche später (etwas Losglück vorausgesetzt) ausverkauft ist.
Re: Ausbau Auestadion
Wenn ich mich recht erinnere ist das Auestadion das einzige Stadion in Hessen, welches sogar für internationale Leichtathletikmeisterschaften geeignet ist.
Askina, die deutschen Leichtathletikmeisterschaften, und außer den regelmäßigen Spielen unseres KSV finden auch noch internationale Fußballspiele statt, wie letztens das U-21 Spiel zwischen Deutschland und Italien oder auch das Qualifikationsspiel der deutschen Frauenmannschaft. Weitere Länderspiele sollen folgen. Konzerte können dort auch (mal wieder) stattfinden.
Ein traditionelles Fussball-Rund, das es in Deutschland nur noch selten gibt. Nagelneu hergerichtet (bis auf den Rasen) und das hauptsächlich für den KSV, und nicht allein nur wegen der Askina oder der DLM.
Eigentlich traurig, dass Matz rummährt, statt sich zu freuen oder zumindest einen Ansatz von Zufriedenheit zeigt.
Die Sicht ist für uns Fussballfans natürlich nicht so dolle wie in einem reinen Fussballstadion, aber wir sind's doch gewohnt, oder !?
Auf so Blechkästen a la Wehen-Wiesbaden oder solche Baugerüste mit Metallplanken drauf wie in Fürth kann ich vollends verzichten. Da gibt es allein in Deutschland noch etliche Beispiele mehr für solche "Bausünden".
Askina, die deutschen Leichtathletikmeisterschaften, und außer den regelmäßigen Spielen unseres KSV finden auch noch internationale Fußballspiele statt, wie letztens das U-21 Spiel zwischen Deutschland und Italien oder auch das Qualifikationsspiel der deutschen Frauenmannschaft. Weitere Länderspiele sollen folgen. Konzerte können dort auch (mal wieder) stattfinden.
Ein traditionelles Fussball-Rund, das es in Deutschland nur noch selten gibt. Nagelneu hergerichtet (bis auf den Rasen) und das hauptsächlich für den KSV, und nicht allein nur wegen der Askina oder der DLM.
Eigentlich traurig, dass Matz rummährt, statt sich zu freuen oder zumindest einen Ansatz von Zufriedenheit zeigt.
Die Sicht ist für uns Fussballfans natürlich nicht so dolle wie in einem reinen Fussballstadion, aber wir sind's doch gewohnt, oder !?
Auf so Blechkästen a la Wehen-Wiesbaden oder solche Baugerüste mit Metallplanken drauf wie in Fürth kann ich vollends verzichten. Da gibt es allein in Deutschland noch etliche Beispiele mehr für solche "Bausünden".
Red White Stars 1982