
Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Man merkt noch immer, wie sehr er am KSV hängt
War ein geiler Typ!

Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
"Kassel legte einen Konsolidierungsplan vor, dem er nicht zustimmen wollte."Gonzo hat geschrieben:Man merkt noch immer, wie sehr er am KSV hängtWar ein geiler Typ!
Warum hat er das nicht klar gesagt? Dann hätte er auch noch meinen ..., braucht er ja nicht.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Weiß nicht, das Interview ist sowohl vom Schreibstil als auch vom Inhalt merkwürdig. Ich finde UW, kommt dabei sehr selbstverliebt und selbstbeweihräuchernd rüber. So hatte ich ihn bisher nicht eingeschätzt und bin mir auch nicht sicher, ob das Interview ihn da richtig darstellt.
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Das hat er klar gesagt, nur nicht auf dem Weg der in Kassel die Normalität zu sein scheint.Dick hat geschrieben:"Kassel legte einen Konsolidierungsplan vor, dem er nicht zustimmen wollte."Gonzo hat geschrieben:Man merkt noch immer, wie sehr er am KSV hängtWar ein geiler Typ!
Warum hat er das nicht klar gesagt? Dann hätte er auch noch meinen ..., braucht er ja nicht.
Eben nicht via HNA.....

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Ein bisschen konfus war das immer, was UW so geäußert hat. Das war wohl auch der grund, weshalb die mannschaft bisweilen komisch gespielt hat. Aber wenn man verstanden hat, wie er wohl meinte (irgendwie zum guten des vereins, dem er sich natürlich auch während der verpflichtung 100%ig zugehörig fühlte), dann musste man ihm zustimmen. Die Trümner-geschichte war ein sehr bezeichnender fall...Fiesel hat geschrieben:Weiß nicht, das Interview ist sowohl vom Schreibstil als auch vom Inhalt merkwürdig. Ich finde UW, kommt dabei sehr selbstverliebt und selbstbeweihräuchernd rüber. So hatte ich ihn bisher nicht eingeschätzt und bin mir auch nicht sicher, ob das Interview ihn da richtig darstellt.
Karl
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Nachdem ich den Post fertig geschrieben habe, habe ich gerätselt, wo er hingehört. Ursprünglich war er im Großarschpach Fred. Dazu war es zu Off-Topic. Dann habe ich ihn hierher gesetzt, er könnte aber auch im "Vorstand muss sich neu finden"-Fred einzuordnen sein.
Man wurde ja auch nach dem Wolf-Interview, das hier gepostet wurde, das Gefühl nicht los, dass sich der KSV nicht ernsthaft bemüht hat, den Erfolgstrainer zu halten ("Angebot, dass ich nicht annehmen konnte"). Wenn Wolf lieber erstmal in die Arbeitslosigkeit geht, statt zu verlängern, dann neige ich dazu, ihm das auch zu glauben. Ersetzt man einen Coach, der Meister wird, der erfolgreichster Trainer der jüngeren Geschichte war und zudem noch unglaublich beliebt bei den Fans (überhaupt sehr ungewöhnlich, so jemanden nicht zu halten), dann ist man zum Erfolg verdammt. Ein sehr hohes Risiko. Himmelfahrtskommando ist übertrieben, aber: Die Chance für einen Nachfolger, als Gewinner in die Geschichte einzugehen, ist damit nicht gerade hoch. Das Ganze ist recht undankbar für Großkopf, der als junger Trainer natürlich seine Chance gewittert hat: Meistermannschaft, weitestgehend zusammen geblieben und intakt. Man darf gespannt sein, wie es weiter geht, muss aber einem Novizen (und darum handelt es sich bei Großkopf, der gerade erst seine Lizenz erworben hat) auch zugestehen, Fehler zu machen, mit den Aufgaben zu wachsen und sich zu entwickeln.
Was ich bei den Neuverpflichtungen dennoch bemängele, sind die offenbar kaum noch vorhandenen Kontakte des KSV. Ich glaube, damit ist es nicht allzu weit her. Ein Vergleich der Neuverpflichtungen 12/13 und 13/14 spricht Bände: 12/13 sah es so aus, als habe sich jemand in ganz Deutschland umgesehen und eben auch in ganz Deutschland Kontakte genutzt, um Spieler zu finden, die perfekt ins Raster passen. 13/14 ist das nicht der Fall. Vergangenes Jahr war eben auch eine Zeit mit einem umtriebigem Trainer der ersten Mannschaft und weitgereistem Trainer der zweiten. Es wäre sicher nicht von Nachteil, Claus Schäfer jemanden zur Seite zu stellen, der das Profi-Geschäft kennt und in Fußballdeutschland herumgekommen ist. Dickhaut wäre dafür die perfekte Personalie gewesen. Auch hier hatte ich nicht das Gefühl, dass man sich ernsthaft darum bemüht hat und voreingenommen war. Ein Duo Wolf/Dickhaut wäre meiner Meinung TROTZ Konsolidierungskurs möglich gewesen und hätte eine ideale Konstellation dargestellt. Aufgrund der Fachkenntnis und Kontakte beider wäre es nicht unmöglich gewesen, vielversprechende Talente in einer niedrigeren Preisklasse aufzuspüren. Beide haben mehrfach bekräftigt, dass sie diese Aufgabenteilung sehr gerne gehabt und sich diese Teamkonstellation auch gewünscht hätten. Aber wenn nur noch Kontakte zu einer handvoll Vereine besteht, schränkt mangelnde Vielfalt auch die Möglichkeiten für Schnäppchen ein. Eine vertane Chance, sich weiter zu entwickeln.
Ich habe beim KSV momentan nicht das Gefühl, dass das Gesamtpaket in sich stimmig ist. Es läuft mir zuviel über die immerselben Köpfe, was Innovation, frische Ideen und Weiterentwicklung verhindert. Auch, was potentielle neuen Gremien-Mitgliedern angeht, scheint der Verein auf der Stelle zu treten und weder über Ideen, noch entsprechende Kontakte zu verfügen. Man hat ein wenig das Gefühl, der Verein befindet sich in einer Blase am Ende einer Sackgasse. Wie die Kurve zu diesem immerwährenden "weiter-so-Kurs" steht, hat man anhand des in der HNA gedruckten Banners vom Großaspach-Spiel gesehen. Ob man sich erneute Unruhe antun möchte, um den Status Quo zu halten, muss der Aufsichtsrat entscheiden.
Wenn man das zukünftige neue Vorstandsmitglied allein auswählt, weil es über gute Kontakte verfügt, wäre damit schon einiges gewonnen. Ich würde mich bereits darüber freuen, wenn es nicht aus alten Seilschaften entstammt. Denn mit dem alten Muster gehen weder dessen Kontakte noch die Ideen über diese berüchtigten Seilschaften hinaus. Ein Dirk Wiegand kam nicht aus dem immergleichen Pool - und hat einiges an frischen Ideen in den Verein getragen. Auch, wenn das unbequem sein könnte. Letztlich: Der Schuldenstand muss ja auch nicht mehr, wie in den letzten Jahren, verheimlicht werden, man kann sich also auch öffnen.
Ohne einige tiefgreifende Veränderungen müssen wir aufpassen, dass aus dem auf der Stelle treten kein Moonwalk wird.
Man wurde ja auch nach dem Wolf-Interview, das hier gepostet wurde, das Gefühl nicht los, dass sich der KSV nicht ernsthaft bemüht hat, den Erfolgstrainer zu halten ("Angebot, dass ich nicht annehmen konnte"). Wenn Wolf lieber erstmal in die Arbeitslosigkeit geht, statt zu verlängern, dann neige ich dazu, ihm das auch zu glauben. Ersetzt man einen Coach, der Meister wird, der erfolgreichster Trainer der jüngeren Geschichte war und zudem noch unglaublich beliebt bei den Fans (überhaupt sehr ungewöhnlich, so jemanden nicht zu halten), dann ist man zum Erfolg verdammt. Ein sehr hohes Risiko. Himmelfahrtskommando ist übertrieben, aber: Die Chance für einen Nachfolger, als Gewinner in die Geschichte einzugehen, ist damit nicht gerade hoch. Das Ganze ist recht undankbar für Großkopf, der als junger Trainer natürlich seine Chance gewittert hat: Meistermannschaft, weitestgehend zusammen geblieben und intakt. Man darf gespannt sein, wie es weiter geht, muss aber einem Novizen (und darum handelt es sich bei Großkopf, der gerade erst seine Lizenz erworben hat) auch zugestehen, Fehler zu machen, mit den Aufgaben zu wachsen und sich zu entwickeln.
Was ich bei den Neuverpflichtungen dennoch bemängele, sind die offenbar kaum noch vorhandenen Kontakte des KSV. Ich glaube, damit ist es nicht allzu weit her. Ein Vergleich der Neuverpflichtungen 12/13 und 13/14 spricht Bände: 12/13 sah es so aus, als habe sich jemand in ganz Deutschland umgesehen und eben auch in ganz Deutschland Kontakte genutzt, um Spieler zu finden, die perfekt ins Raster passen. 13/14 ist das nicht der Fall. Vergangenes Jahr war eben auch eine Zeit mit einem umtriebigem Trainer der ersten Mannschaft und weitgereistem Trainer der zweiten. Es wäre sicher nicht von Nachteil, Claus Schäfer jemanden zur Seite zu stellen, der das Profi-Geschäft kennt und in Fußballdeutschland herumgekommen ist. Dickhaut wäre dafür die perfekte Personalie gewesen. Auch hier hatte ich nicht das Gefühl, dass man sich ernsthaft darum bemüht hat und voreingenommen war. Ein Duo Wolf/Dickhaut wäre meiner Meinung TROTZ Konsolidierungskurs möglich gewesen und hätte eine ideale Konstellation dargestellt. Aufgrund der Fachkenntnis und Kontakte beider wäre es nicht unmöglich gewesen, vielversprechende Talente in einer niedrigeren Preisklasse aufzuspüren. Beide haben mehrfach bekräftigt, dass sie diese Aufgabenteilung sehr gerne gehabt und sich diese Teamkonstellation auch gewünscht hätten. Aber wenn nur noch Kontakte zu einer handvoll Vereine besteht, schränkt mangelnde Vielfalt auch die Möglichkeiten für Schnäppchen ein. Eine vertane Chance, sich weiter zu entwickeln.
Ich habe beim KSV momentan nicht das Gefühl, dass das Gesamtpaket in sich stimmig ist. Es läuft mir zuviel über die immerselben Köpfe, was Innovation, frische Ideen und Weiterentwicklung verhindert. Auch, was potentielle neuen Gremien-Mitgliedern angeht, scheint der Verein auf der Stelle zu treten und weder über Ideen, noch entsprechende Kontakte zu verfügen. Man hat ein wenig das Gefühl, der Verein befindet sich in einer Blase am Ende einer Sackgasse. Wie die Kurve zu diesem immerwährenden "weiter-so-Kurs" steht, hat man anhand des in der HNA gedruckten Banners vom Großaspach-Spiel gesehen. Ob man sich erneute Unruhe antun möchte, um den Status Quo zu halten, muss der Aufsichtsrat entscheiden.
Wenn man das zukünftige neue Vorstandsmitglied allein auswählt, weil es über gute Kontakte verfügt, wäre damit schon einiges gewonnen. Ich würde mich bereits darüber freuen, wenn es nicht aus alten Seilschaften entstammt. Denn mit dem alten Muster gehen weder dessen Kontakte noch die Ideen über diese berüchtigten Seilschaften hinaus. Ein Dirk Wiegand kam nicht aus dem immergleichen Pool - und hat einiges an frischen Ideen in den Verein getragen. Auch, wenn das unbequem sein könnte. Letztlich: Der Schuldenstand muss ja auch nicht mehr, wie in den letzten Jahren, verheimlicht werden, man kann sich also auch öffnen.
Ohne einige tiefgreifende Veränderungen müssen wir aufpassen, dass aus dem auf der Stelle treten kein Moonwalk wird.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
Du sagst leider nicht, was dieses "das" sein soll und somit braucht man den rest deines postings nicht gut im leben verankert. Überhaupt bringt's nix, dem ehemaligen trainer nachzujammern -- den aufstieg hat er nicht geschafft (auf die karte hatte er komplett gesetzt) und ansonsten scheint er sich an der konsolidierungsarbeit nicht beteiligt zu haben. Also ende-gelände.Gonzo hat geschrieben:Man wurde ja auch nach dem Wolf-Interview, das hier gepostet wurde, das Gefühl nicht los, dass sich der KSV nicht ernsthaft bemüht hat, den Erfolgstrainer zu halten ("Angebot, dass ich nicht annehmen konnte"). Wenn Wolf lieber erstmal in die Arbeitslosigkeit geht, statt zu verlängern, dann neige ich dazu, ihm das auch zu glauben.
Übrigens sagt Wolf in dem interview, dass es am geld nicht gelegen habe (vermutlich meint er damit, dass er abstriche an seinen bezügen akzeptiert hätte). Er seint aber mehr investitionen in den verein erwartet zu haben. Und ich denke nicht, dass der KSV sich mit schuldenmachen um Wolf hätte "bemühen" sollen.
Oder wie hätte dieses "sich-bemühen" in deinen augen aussehen sollen?
Karl
Re: Cesar, Klinger und sonstige Ex-Löwen
genau an dem punkt muss man eben abwägen was man lieber glauben möchte: KSV spart sich schuldenfrei mit nötigen und auch funktionierenden sparmaßnahmen ODER KSV spart an den falschen stellen und verliert so noch mehr an professionalität und spart sich irgendwann tot.
was wolf da tatsächlich an mitteln/personen gefordert hat um zu verlängern weiß hier wohl niemand und deswegen ist das alles spekulation.
ich habe trotzdem meine probleme mit dem letzten "sommertheater", denn rein auf das sportlich reduziert betrachtet, hat man seinen wohl besten spieler(ricky) abgegeben und nicht wirklich ersetzt, dass man dann seine probleme bekommen würde war irgendwie abzusehen.
wie sich das ganze finanziell auswirkt werden wir ja erst sehen, wenn es irgendwann die zahlen gibt
was wolf da tatsächlich an mitteln/personen gefordert hat um zu verlängern weiß hier wohl niemand und deswegen ist das alles spekulation.
ich habe trotzdem meine probleme mit dem letzten "sommertheater", denn rein auf das sportlich reduziert betrachtet, hat man seinen wohl besten spieler(ricky) abgegeben und nicht wirklich ersetzt, dass man dann seine probleme bekommen würde war irgendwie abzusehen.
wie sich das ganze finanziell auswirkt werden wir ja erst sehen, wenn es irgendwann die zahlen gibt
#10