Seite 332 von 389
Re: Ausbau Auestadion
Verfasst: 19. Okt 2010, 07:39
von Schlagge
DLT hat geschrieben:Matze B. hat geschrieben:Naja, so richtig schlau werden wir daraus sicherlich nicht, da das Thema "ausverkauft" stark vom Besuch der Südkurve abhängt. Soweit ich das mal mitbekommen habe, muss ja ein Block in der Südkurve als Pufferzone fungieren, so dass da schon einmal ein paar hundert Besucher entfallen, weil Pufferzonenblock viel zu groß ist.
Das ist aus meiner Sicht völlig falsch geplant, man hätte lieber zwischen dem Gästeblock und dem Rest der Südkurve in Richtung Osttribüne eine 2 Meter breite, feste Pufferzone einrichten sollen, so dass man den Rest der Südkurve für Heimzuschauer verwenden kann. Ansonsten werden wir wohl nie ein ausverkauftes Auestadion erleben.
Die Pufferzone muß nur ab einer bestimmten Anzahl Gäste da sein, ich glaub so ab 7 oder 8 Gästefäns. Da Dummstadt schon da war ( und Mannheim nicht mehr da ist ) denke ich das wird in dieser Saison wohl nicht mehr vorkommen.
Ich denke mal, dass eine Pufferzone nur für Risikospiele angedacht ist. Wissen tue ich es allerdings nicht.
Am 2. Mai 2008 zur Flutlichteinweihung gab es allerdings auch keine Pufferzone:
Moeless hat geschrieben:Eine haargenaue Angabe lässt sich ohnehin nicht machen, da es für die Stehplätze keine genaue Kapazität gibt. Ist ja nicht wie auf den Sitzplätzen, wo es Platznummern gibt.
Ich denke sehr wohl, dass es da eine Angabe zur maximalen Kapazität der Stehplätze gibt. Ansonsten könnte der Verein ja 10.000 Karten für die Nordkurve verkaufen, ob die Leute nu' reinpassen oder nicht.
Sollten die Leute mein Format haben, könnte es vielleicht klappen, bei Bernd's Format oder gar Ecki's könnte es da schon schwieriger bis unmöglich werden.
Trotzdem halte ich hessen-charlie's Einschätzung für nahezu realistisch!
Edit:
@ keichwa:
hessen-charlie meint damit die überdachten Stehplätze
Re: Ausbau Auestadion
Verfasst: 19. Okt 2010, 08:12
von hessen-charlie
Freude auf Schmuckstück
Auestadion Ostribüne
Da sitzt es sich gut, auf der modernisierten Osttribüne des Auestadions - es freuen sich: Rolf Hocke (stehend), Vize-Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, Oberbürgermeister Bertram Hilgen (obere Reihe von links), Jens Rose
Foto: Koch
Neue Osttribüne
Kasseler Auestadion: Ende des ersten Bauabschnitts - Osttribüne modernisiert.
Wenn dieser Tag unter einem Motto gestanden hätte, dann unter jenem, das auch Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen während seiner Begrüßungsrede gestern bemühte: „Gut Ding braucht Weil.“ Das galt für diese Feierstunde, weil das Mikrofon lange Zeit nicht funktionieren wollte. Das galt aber vornehmlich auch für den Grund dieser Feierstunde im Kasseler Auestadion: die Vorstellung der modernisierten Tribüne vor der Gegengeraden.
Eigentlich sollte sie schon im Sommer fertig gestellt sein, doch dann verzögerten sich die Bauarbeiten, weil der Baugrund stark belastet war und die Planer den zeitlichen Ablauf unterschätzt hatten, wie Rainer Snowadsky vom zuständigen Ingenieurbüro Pätzold und Snowadsky aus Osnabrück eingestand.
Doch gestern war „ein guter Tag für Kassel“, wie Bertram Hilgen feststellte. Der erste Bauabschnitt ist abgeschlossen, die nun überdachte Osttribüne erstrahlt in neuem Glanz: Wenn der Fußball-Regionalligist KSV Hessen Kassel am kommenden Samstag sein Heimspiel gegen die Amateure des FC Bayern München austrägt, dann können 4412 Fans auf den Sitzschalen Platz nehmen. Die meisten von ihnen sind rot, und die paar weißen sind so angeordnet, dass aus der Ferne das Wort Kassel zu lesen ist. Auch 1000 Stehplätze stehen dann in dem renovierten Bereich zur Verfügung. Insgesamt hat das Stadion in der nächsten Zeit ein Fassungsvermögen von 12 000 Zuschauern.
Doch das Ende der Modernisierung ist noch nicht erreicht. Im sich nun anschließenden zweiten Bauabschnitt werden die Stehränge in den Kurven erneuert, wird der Gästebereich verschönert und die Zahl der Laufbahnen in den Kurven von derzeit sechs auf acht erhöht. Spätestens Anfang 2010 soll in Kassels Süden dann ein Schmuckstück stehen, in dem nicht nur Fußballspiele stattfinden können, sondern auch offizielle internationale Leichtathletik-Wettbewerbe. 18 800 Zuschauer können dann zusehen. Ob das Auestadion dann auch mit Flutlicht ausgestattet ist, hängt davon ab, ob der KSV Hessen Kassel in der dann eingleisigen dritten Liga aktiv ist. Sollte dies der Fall sein, steht die Zusage der Stadt: Das Flutlicht kommt.
Mit dessen Installation würden sich die Kosten für den zweiten Bauabschnitt auf 7,5 Millionen Euro belaufen, die des ersten Bauabschnitts lagen bei 5,3 Millionen Euro. Vertreter des Sports und der Politik durften gestern während der Feierstunde die neue Gegentribüne schon einmal betreten, und sie waren sehr angetan - wie Wolfgang Schad, Präsident des Hessischen Leichtathletik-Verbandes. Er zeigte sich erfreut, dass nach dem Umbau des Frankfurter Waldstadions zu einer reinen Fußball-Arena Kassel nun eine Perspektive für die Leichtathletik bietet.
Von Florian Hagemann
HNA-Lokalredaktion
Dienstag, 21. November 2006
Re: Ausbau Auestadion
Verfasst: 19. Okt 2010, 09:43
von ridde
Da sich keiner vom Bauamt mit der genauen Zahl meldet meine Ergänzung bzw. Zusammenfassung mit Quellen:
SITZPLÄTZE
NEUE Haupttribüne 2640 HNA 29.9.2010
Nordtribüne 700 Homepage KSV T. Pfennig 19.10.2010
Südtribüne 700 Homepage KSV T. Pfennig 19.10.2010
Osttribüne 4412 HNA 21.11.2006
-------------------------------------------------
SUMME Sitzplätze 8452
Die weiteren Angaben sind entnommen / berechnet (18800 - 9300) aus:
Skrentny (Hrsg.): Das große Buch der deutschen Fussballstadien
Seite 207f. Artikel des Göttingers Hardy Grüne ( der weis was er schreibt ! Ein anerkannter Experte und "Zahlenfresser" ).
STEHPLÄTZE
Stehplätze überdacht Osttribüne 2 x 500 = 1000 (entnommen)
Stehplätze Nordkurve 4750 (berechnet)
Stehplätze Südkurve 4750 (berechnet)
---------------------------------------------------
SUMME Stehplätze 10500
===============================
GESAMT 8452 + 10500 = 18952
===============================
Damit hätte ich mal wieder eine neue Zahl ins Rennen geschickt!
Ein kleiner Tip für die Herbst- und (Weihnachtstage) ist neben dem eben genannten Buch für die Zahlenfresser und Historiker natürlich auch Fussballtempel von Reinaldo Coddou H für diejenigen die sich an Stadionbildern nicht satt sehen können!
Ridde
Re: Ausbau Auestadion
Verfasst: 19. Okt 2010, 10:34
von Kellerwaldlöwe
Insgesamt wird das dann fast runderneuerte Auestadion 18 737 Zuschauern Platz bieten.
Quelle:
http://www.hna.de/regionalsport/amateur ... 67397.html
Re: Ausbau Auestadion
Verfasst: 19. Okt 2010, 10:45
von Schlagge
@ ridde:
Danke für noch mehr Verwirrung.
@ Kellerwaldlöwe:
Ottergezuecht hat geschrieben:Laut HNA beträgt die Stadionkapazität genau
18 737 Zuschauer !

Kann uns "sam" vielleicht Gewissheit geben?
Re: Ausbau Auestadion
Verfasst: 19. Okt 2010, 10:53
von Der Schwimmlehrer
Vielleicht kann man es bei Gelegenheit mal praxisorientiert mit einem Flashmob nachstellen.

Re: Ausbau Auestadion
Verfasst: 19. Okt 2010, 10:56
von MRSAP
18.737 scheint wohl wirklich die offizielle Zahl zu sein...
Re: Ausbau Auestadion
Verfasst: 19. Okt 2010, 11:13
von Eimer
Was fehlt unserem Schmuckstück nun eigentlich noch?
Definitiv eine Anzeigetafel (!!!) und vielleicht noch ein "Auestadion"-Schriftzug auf der Außenseite der Haupttribüne...wobei ich da befürchte, dass bis zu einer möglichen Vergabe der Namensrechte gewartet wird.
P.S.: Der "Auestadion"-Schriftzug war zumindest auf den Konzeptbildern zu sehen:
http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kas ... 77734.html