http://www.spox.com/de/sport/fussball/b ... ropas.htmlDie Bundesliga ist weltweit die Profi-Liga mit dem zweithöchsten Zuschauerschnitt. Nur die amerikanische Football-Profiliga NFL zieht mehr Zuschauer pro Spiel an.
Mit der Rekordzahl von 45.116 Besuchern pro Spiel in der abgelaufenen Saison 2011/12 musste sich die Bundesliga nur der amerikanischen Football-Profiliga NFL geschlagen geben - dies allerdings deutlich.
Die NFL-Begegnungen besuchten in der vergangenen Spielzeit durchschnittlich 67.591 Fans. Dies geht aus einer Statistik der Website sportingintelligence.com hervor.
Damit bleibt die Bundesliga auch die mit Abstand zuschauerreichste Liga in Europa und zudem diejenige weltweit, die in der Top 10 des Rankings im vergangenen Jahr den größten Zuwachs (5,7 Prozent im Vergleich zur Vorsaison) zu verzeichnen hatte.
Auf dem dritten Gesamtrang folgt mit großem Abstand die englische Fußball-Premier-League mit einem Schnitt von 34.602 Fans pro Spiel.
Droht uns so etwas auch irgendwann?
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
- Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
Die Bundesliga auf dem Weg zum Popkorn-Event für die ganze Familie?
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
Schönes Beispiel wie man allein mit Zahlen die Stimmung beeinflussen kann, auch wenn du gerade einen Fehler gemacht hast. Die Delikte sind seit 2003 sogar um 100% gestiegen, das klänge natürlich auch gleich nochmal dramatischer, wenn man allerdings die bereits angesprochenen Hintergründe und Relationen berücksichtigt (wieviele der in der Statistik erfassten Personen wurden durch die Polizei verletzt?), dann klingen die 100% schon gar nicht mehr so sensationell. Und so dreht sich jeder die Zahlen wie er will, es werden Verweise und Bezüge angestrengt, Hauptsache der eigene Zweck erscheint bedeutsamer.Reiherwälder hat geschrieben:Nicht?!? Finde ich schon...Denn dein Resümee deute ich ansonsten so:
"Völlig klar, dass die DFL jetzt das Sicherheitspapierchen verabschiedet hat...schließlich sind ja auch die Körperverletzungsdelikte seit 2003 um knapp 50% gestiegen...."
-
- Beiträge: 972
- Registriert: 20. Apr 2012, 11:24
- Wohnort: Chassella
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
Geile Aktion gestern mit den Wunderkerzen und entsprechenden Rufen "Pyrotechnik ist kein Verbrechen"
Vielleicht kann einer der TV Beobachter mal was schreiben, ob sport1 das gezeigt und kommentiert hat ???

Vielleicht kann einer der TV Beobachter mal was schreiben, ob sport1 das gezeigt und kommentiert hat ???
My Home is my Kassel https://www.youtube.com/watch?list=PLXB ... pp=desktop
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
- Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
Der Kommentator hat was gefaselt wie das wäre ja beim Eishockey üblich und die meisten KSV-Fans wären ja auch Huskies-Fans ... Später hat er sich korrigiert, gab bestimmt böse Anrufe beim DSFDr. Mabuse hat geschrieben:Geile Aktion gestern mit den Wunderkerzen und entsprechenden Rufen "Pyrotechnik ist kein Verbrechen"![]()
Vielleicht kann einer der TV Beobachter mal was schreiben, ob sport1 das gezeigt und kommentiert hat ???

Kein Wort zu Pyrotechnik ...
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
Neben den ganzen Diskussionen zur statistischen Datenaufbereitung (Was mich persönlich sehr freut, habe ich immer sehr gern an der Uni gemacht) tatsächlich mal ein paar Fakten vom heutigen Tage, aufbereitet in der Onlineausgabe der SZ:
Was einige lediglich befürchtet hatten ist hiermit offiziell bereits seit Jahren praktizierte Realität.Im Zeitraum 2008 bis 2012 "setzten bzw. setzen die Polizeibehörden des Landes NRW weniger als zehn Vertrauenspersonen mit jeweils unterschiedlicher Einsatzdauer [...] ein", hieß es in der Stellungnahme der Landesregierung. Im Zusammenhang mit "Sportveranstaltungen, insbesondere von Fußballspielen", registriere die Polizei NRW "seit Jahren Personen, von denen Gefahren für Leib und Leben Unbeteiligter [...] ausgehen und die teils erhebliche Straftaten begehen".
"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 2. Jan 2013, 18:02
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
Fakt ist: Hätten die Gewaltdelikte seit 2000 in und um Stadien nicht kontinuierlich zugenommen, hätten DFB und DFL keinen Handlungsbedarf gesehen und wir würden diese ganze Diskussion gar nicht führen müssen. Mann kann die Statistiken noch so hinterfragen, man kann Steigerungen der Zuschauerzahlen herausrechnen, an der grundsätzlichen Tendenz ändert sich dennoch nichts. Mir reicht es schon, wenn ich meinen eigenen Augen traue, wenn ich im Staion bin: Seit ca. 1980 bin ich dabei und sehe in den letzten Jahren eine zunehmende Gewalt- und Eskalationsbereitschaft sowie hilflose und überforderte Sicherheitskräfte. Vor zwanzig Jahren habe ich mir mit meiner Familie noch bedenkenlos ein Plätzchen in der Fankurve gesucht, wir haben mitgeschrien und Fahnen gewschwenkt. Heute würde ich mich das nicht mehr trauen, da atmen Kinder den Rauch der Bengalos ein, hören ein Vokabular,was auch einem nicht empfindlichen Erwachsenen zum Fremdschämen veranlassen muss, und ist in der aufgeladenen Atmosphäre froh, wenn dann mal irgendwan ein Ordner in der Nähe ist, der notfalls zum Eingreifen bereit wäre. Hier liegen die Ursachen und nicht in dem DFL-Papier, was ich keineswegs uneingeschränkt für gutheiße. Aber Aktion erzeugt Reaktion, und losgetreten haben das Ganze immer noch die wenigen, aber zahlenmäßig zunehmenden Selbstdarsteller unter den Zuschauern, die sich kaum für das, was auf dem Rasen passiert, interessiert. Was hat Pyrotechnik im Stadion zu suchen? Ging früher auch ohne und die Stimmung war besser, weil alle sie angstfei genießen konnten. Und wer hier nun über die Einschränkung seiner Bürgerrechte jammert und mit dem Anwalt droht, der sollte doch froh sein, dass dies in einer keineswegs perfekten Demokratie überhaupt möglich ist. Die Welt hat größereSorgen, also Schluss mit dem kläglichen Gejammer!
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 16. Aug 2012, 08:06
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
Wo gehst du denn ins Stadion? Mein Fazit deiner Antwort: Es gibt zuviele ängstliche Menschen auf dieser Welt.
Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?
bergerjoerg hat geschrieben:Fakt ist: Hätten die Gewaltdelikte seit 2000 in und um Stadien nicht kontinuierlich zugenommen, hätten DFB und DFL keinen Handlungsbedarf gesehen und wir würden diese ganze Diskussion gar nicht führen müssen.
Haben sie nicht.
Mann kann die Statistiken noch so hinterfragen, man kann Steigerungen der Zuschauerzahlen herausrechnen, an der grundsätzlichen Tendenz ändert sich dennoch nichts.
Diese Tendenz ist ist herbeigeschrieben und nicht existent, sonst liefer mir bitte einwandfreie Belege.
In welchem Stadion soll das der Fall sein bitte? Kassel kann nicht gemeint sein. Gerade wenn du die "lebhaften" 80er doch selbst miterlebt hast, da ist das heutzutage doch Kindergeburtstag.Mir reicht es schon, wenn ich meinen eigenen Augen traue, wenn ich im Staion bin: Seit ca. 1980 bin ich dabei und sehe in den letzten Jahren eine zunehmende Gewalt- und Eskalationsbereitschaft sowie hilflose und überforderte Sicherheitskräfte.
Vor zwanzig Jahren habe ich mir mit meiner Familie noch bedenkenlos ein Plätzchen in der Fankurve gesucht, wir haben mitgeschrien und Fahnen gewschwenkt. Heute würde ich mich das nicht mehr trauen, da atmen Kinder den Rauch der Bengalos ein, hören ein Vokabular,was auch einem nicht empfindlichen Erwachsenen zum Fremdschämen veranlassen muss, und ist in der aufgeladenen Atmosphäre froh, wenn dann mal irgendwan ein Ordner in der Nähe ist, der notfalls zum Eingreifen bereit wäre.
Aufgeladene Atmosphäre und unflätiges Vokabular, aha. Auch Bengalen gab es früher mindestens genauso oft bzw selten wie heute. Und das schöne beim Fußball ist doch, dass jeder sich sein Plätzchen im Stadion aussuchen kann.
Hier liegen die Ursachen und nicht in dem DFL-Papier, was ich keineswegs uneingeschränkt für gutheiße. Aber Aktion erzeugt Reaktion, und losgetreten haben das Ganze immer noch die wenigen, aber zahlenmäßig zunehmenden Selbstdarsteller unter den Zuschauern, die sich kaum für das, was auf dem Rasen passiert, interessiert.
Ich liebe das Selbstdarsteller-Argument. Ist ein schmaler Grat zwischen Selbstdarstellung und gelebter Emotion. Ein Gesetzesverstoß ist beides nicht. Und der Vorwurf das Geschehen auf dem Rasen würde nicht interessieren (ja wen eigentlich genau?) ist auch knuffig. Wer selbst zum x-ten Mal nach Pfullendorf rammelt, oder montags nach Großaspach und sich dort jeweils unter größtenteils den üblichen Verdächtigen befindet, dem kann das Geschehen auf dem Rasen nicht so egal sein.
Was hat Pyrotechnik im Stadion zu suchen? Ging früher auch ohne und die Stimmung war besser, weil alle sie angstfei genießen konnten.
Subjektiv. Ich kann es nur anhand von Videos beurteilen, ich finde die Stimmung heute vielfältiger, lebendiger und kreativer. Sprich besser. Auf den selben Videos fallen mir übrigens immer wieder rot leuchtende Objekte auf, könnte diese ominöse Pyrotechnik sein, deren damalige Existenz du negierst.

Kläglich? Nein. Konstruktiv? Ja.Und wer hier nun über die Einschränkung seiner Bürgerrechte jammert und mit dem Anwalt droht, der sollte doch froh sein, dass dies in einer keineswegs perfekten Demokratie überhaupt möglich ist. Die Welt hat größereSorgen, also Schluss mit dem kläglichen Gejammer!
Zuletzt geändert von !)aniel am 9. Jan 2013, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.