Danke !TiefImWesten hat geschrieben:Vieles geht doch in die richtige Richtung.
Man kann die Fehler der Vergangenheit nicht in einer Saison korrigieren.
Gerade die Neuausrichtung der Mannschaft benötigt Zeit und Geduld.
Vor dieser Saisom kam ein krasser Schnitt, viele neue Spieler müssen sich eingewöhnen und eingebaut werden. In der Sommerpause wird dann Bilanz gezogen und die Mannschaft entsprechend angepasst. Niemand kann eine 180° Wendung erwarten und fordern.
Ende nächster Saison kann man dann das Ergebnis bewerten.
Perspektive 2014/15
Re: Perspektive 2014/15
BLOCK 36
-
- Beiträge: 548
- Registriert: 30. Mär 2005, 15:03
- Wohnort: Jungfernkopf
Re: Perspektive 2014/15
Klug!esteban hat geschrieben:Bei all diesen Fussballlehrern, die es bereits gibt und die zusätzlich Jahr für Jahr produziert werden, muss es doch ein unglaubliches Gerangel um einen Cheftrainerposten bei einem Fussballverein einer mittelgroßen Stadt wie Kassel geben, wenn man nicht als Jugend-, Co- oder Zweitmannschaftstrainer sein Dasein fristen will.
Das spezielle Dilemma vor Ort aber ist wohl der Umstand, dass Wünsche und Möglichkeiten derart weit auseinanderklaffen, dass sich hier jeder noch so engagierte Trainer abnutzt oder ausbrennt.
Wenn MM also nun verstärkt auf den begrenzten Rahmen hinweist, in dem er seine Ideen umsetzen muss, gehen bei mir bereits wieder die Warnglocken an. Letztlich ist das auch keine andere Aussage als sie der Meistertrainer getroffen hat, wenn beide auch ganz unterschiedliche Charaktere sind.
Wenn ich mir einen Trainer wünschen dürfte, würde ich einen nehmen, der einen Sack voll Geld mitbringt und Spass an einer schier unmöglichen Herausforderung hat, um den KSV
dorthin zu hieven, wohin er vom Selbstbild hingehört bzw. was die Stadioninfrastruktur
suggeriert.
Denn mittlerweile glaube ich, dass dieses Stadion das Dilemma des KSV noch verstärkt.
Ein Downsizing wäre hier wohl nötig, um die klaffende Lücke aus Anspruch und Wirklichkeit zu schließen und die Fans/Zuschauer wieder näher an den KSV heranzubringen und mit ihm zu versöhnen. So wie jetzt einerseits das Auestadion dasteht, das auf Wachstum und Prosperität ausgerichtet ist und auf der anderen Seite ein limitierter Klub, der es bespielen muss, passt das derzeit nicht mehr optimal zusammen.
Mir ist bewusst, dass es dazu keine Alternative gibt, leider!
Re: Perspektive 2014/15
Wizard O.Z. berichtet im kicker:
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... echen.html
http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... echen.html
"...Nur ein Punkt aus den letzten vier Spielen - der Trend bei Hessen Kassel zeigt nach der 0:2-Heimniederlage gegen den FC Homburg nach unten. Zudem trifft der KSV nicht mehr: Seit 380 Minuten ist die Mannschaft von Trainer Matthias Mink ohne Torerfolg. "Obwohl wir eine ordentliche Anzahl von Chancen haben, sind wir derzeit nicht in der Lage, einen Treffer zu erzielen", monierte der Coach...
...Kassel ist aktuell nur noch vier Punkte vom ersten möglichen Abstiegsplatz entfernt. "Wir befinden uns in einer schwierigen Phase", räumte Mink ein. "Wenn man vier Spiele in Folge kein Tor erzielt, kann man nicht mehr von Pech sprechen", kritisierte Kapitän Tobias Becker..."
Re: Perspektive 2014/15
Dieter Hecking heute in der HNA auf die Frage, ob er einen Tipp für den KSV Hessen habe, damit die Fußballfans in Nordhessen ml wieder bessere Zeiten erleben: "Ein Klub wie der KSV muss Visionen haben. Und wenn nicht genug Geld da ist, sind Ideen gefragt. Wichtig ist es, nicht über den Ist-Zustand zu jammern, sondern an eine bessere Zukunft zu glauben."
Wenn uns der gute Dieter immer noch so verbunden ist, sollte er bei VW mal ein gutes Wort für den KSV einlegen, damit die ihr Sponsoring mal intensiv erhöhen.
Wenn uns der gute Dieter immer noch so verbunden ist, sollte er bei VW mal ein gutes Wort für den KSV einlegen, damit die ihr Sponsoring mal intensiv erhöhen.

Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
- Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de
Re: Perspektive 2014/15
Wir sollten das machen wie die Stuttgarter Kickers. Einfach elf Leitlinien aufstellen und Erfolg haben:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... 53e06.html# 1 Kein Fußball ohne Herz.
# 2 Kein Verein ohne Familie.
# 3 Keine Mannschaft ohne Kämpfer, Könner, Kameraden.
# 4 Kein Spiel ohne Nähe.
# 5 Kein Tag ohne Ideen.
# 6 Kein Fortschritt ohne Mut.
# 7 Keine Partner ohne Vertrauen.
# 8 Kein Leben ohne Tradition.
# 9 Keine Zukunft ohne Träume.
# 10 Kein Erfolg ohne Verantwortung.
# 11 Keine Kickers ohne Fans – ohne euch kein wir!
Re: Perspektive 2014/15
Der Vfl Bochum hat ebenfalls ein sehr gutes "Leitbild".
Re: Perspektive 2014/15
# 99 Kein KSV ohne gemähreksv-schwabe hat geschrieben:Wir sollten das machen wie die Stuttgarter Kickers. Einfach elf Leitlinien aufstellen und Erfolg haben:



JaaaaaaaGutäääh, der Weg ist das Ziel!
Re: Perspektive 2014/15
Habe gerade nochmal schön durchgerechnet.
Ist noch alles drin, wenn man jetzt alles weghaut und die Saarländer mit eigener Schwächelphase kräftig mithelfen. Unwahrscheinlich?
Sicher, aber trotzdem.
Kann man ja 'mal drauf hinweisen...

Was für eine Perspektive 2014/15 bei einem Schlussspurt:
Hessenpokal und Relegationsplatz.

Ist noch alles drin, wenn man jetzt alles weghaut und die Saarländer mit eigener Schwächelphase kräftig mithelfen. Unwahrscheinlich?
Sicher, aber trotzdem.
Kann man ja 'mal drauf hinweisen...

Was für eine Perspektive 2014/15 bei einem Schlussspurt:
Hessenpokal und Relegationsplatz.
