Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von MRSAP » 28. Aug 2014, 14:26

Interessenkonflikt vom Feinsten. Egal ob Vermarktungsagentur hin oder her. So viele Mandate hat er ja auch nicht...

Stelle mir das gerade bei uns vor: Zuständig für Investmentbank 1 und 2... Mandat muss vergeben werden? Tja wen nehme ich? Eigentlich ein Unding...

Hier gehts ja letztlich mal darum, dass die Einnahmeseite in diesem Bereich kontinuierlich gesteigert werden soll. Das scheint ja nun mal nicht der Fall zu sein. Und wenn ich das mal aufgreifen darf was eines der Vorredner vorgebracht hat. Wenn sich ja angeblich jemand so sehr engagiert und dabei scheinbar nicht mehr rauskommt macht er entweder seinen Job nicht richtig oder es gibt ein anderes Problem.

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von Gonzo » 28. Aug 2014, 15:07

Esteban hat alles zu Gibbs gesagt.
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Kasseler_Jung
Beiträge: 910
Registriert: 8. Mär 2010, 12:23
Wohnort: K-Town City

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von Kasseler_Jung » 29. Aug 2014, 00:33

Vieles von dir Frosch stimmt voll und ganz, aber ich habe die Distanz und bekomme die Arbeit hinter den Kulissen mit. Um mir ein Bild von einigem zu machen brauche ich keine Einblicke in die Bücher und Verträge! Soviel nur dazu...

Es sind kleinigkeiten die Professionelles Arbeiten bezeugen, und nicht WISSEN.

Joe gibbs macht genug. Arbeite mal für einen Premium Sponsor vom KSV.

Ohne Joe hätte der KSV gar nicht mehr so viele Sponsoren. Joe hat Damals das DEL Team der Huskies betreut und verfügt über wunderbare Kontakte und eine Art und Weise mit Menschen umzugehen.

Es geht nicht nur darum Sponsoren zu Aquirieren sondern auch darum sie zu halten!

Sorry wenn ich das so sage, aber ein schleppenderer Vergleich ist die nicht eingefallen Stuttgarter Kickers???
Es ginge mir um Professionelle Arbeit als ganzes nicht speziell im marketing!
Das ein 3.Liga Verein für Sponsoren reizvoller ist als ein 4. Ligaclub ist doch völlig logisch :D was meinst du, was hier die Kasse klingelt, wenn wir mal 3. Liga spielen :) Dann...genau dann hast du die Argumente...!!!

Ansonsten kann ich nur immer wieder betonen Ohne Joe wäre der verein nicht dort, wo er jetzt steht. Genau wie mit jedem anderen Gremium auch!

Man kann über jedes Gremium im Verein meckern, aber versucht euch mal auszumalen, wer in den letzten Jahren seine Kohle in den Verein geblättert hat um negativen Haushalt auszugleichen. Das ging schon mit Jens Rose los!!! Bernd wird das bestätigen können.

Dirk Lassen ebenfalls. Man darf nur nicht vergessen das jeder seinen Teil Ehrenamtlich dazu bei trägt und eben kein Professioneller auf diesem Gebiet ist, sondern einen Großteil davon alleine aus LIEBE und Leidenschaft macht. So wie jeder andere hier den KSV als Herzensangelegenheit sieht.

Und, Negativhaushalt kann auch durch fehlende Sportliche Perspektive kommen, aber langsam wirds zu off Topic!

Danke für diese dennoch sehr informative Diskussion
"Bazinga"

baule peinlich
Beiträge: 547
Registriert: 30. Mär 2005, 15:03
Wohnort: Jungfernkopf

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von baule peinlich » 29. Aug 2014, 10:46

Du schreibst einen Murks zusammen... Nur mal einen Aspekt herausgegriffen: "Ohne Joe hätte der KSV gar nicht mehr so viele Sponsoren." Diese Aussage ist doch völlig haltlos! Das ist eine These, und die ist vor dem Hintergrund vorhandener mieser Kennzahlen, die Frosch angesprochen hat, zumindest fragwürdig. Der Status Quo in Sachen Sponsoren ist zweifellos verbesserungswürdig. Da sind wir uns denke ich einig. Meine These lautet, dass ein anderer mehr erreicht hätte. Das ist zugegebenermaßen auch nicht verifizierbar. Insofern halte ich deine Aussage: "Ohne Joe wäre der Verein nicht dort, wo er jetzt steht.", die du sicherlich anders gemeint hast, für richtig; er würde besser dastehen, wenn er jemanden gehabt hätte, der sich da intensiver drum gekümmert hätte.
Zur aktuellen Situation und dem damit verbundenen Interessenkonflikt fällt mir offen gestanden nichts mehr ein. Wer das noch schönzureden versucht, ist nicht bei Trost. Warum man an dem Kerle festhält, ist doch die eigentliche Frage! Ohne zu sehr aus dem Nähkästchen zu plaudern: hier bestehen Abhängigkeiten bzw. Verpflichtungen. In welche Richtung darf sich jeder selbst aussuchen. Das macht dann auch die Intensität des Engagements erklärbar.

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von MRSAP » 29. Aug 2014, 19:08

"...aber ich habe die Distanz und bekomme die Arbeit hinter den Kulissen mit."

Dann erkläre mir mal wie die Arbeit so läuft? Du schreibst dass es nicht nur darum geht zu aquirieren sondern bestehendes zu halten. Aha...

Fiesel
Beiträge: 1290
Registriert: 7. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Marburg

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von Fiesel » 30. Aug 2014, 11:41

Frosch hat geschrieben:...
Die „Steigerungen“ der Sponsoren-Einnahmen kann man ad acta legen. Die 2-3 % werden schon durch die Inflation erklärt. ...
Ja richtg, 2-3% hört sich wenig an, besonders weil es wohl ein längerer Zeitraum ist. Wenn man fair sein will, sollte man sich dann aber auch andere Kennziffern anschauen, z.B. wie hat sich in dem Zeitraum der Etat des KSV entwickelt? Und ich denke, wir wissen alle dass die Entwicklung ein zweistelliges Minus ausweicht. Das bedeutet dann wohl, dass in anderen Bereichen die Einnahmen enorm zurückgegangen sind. Das lässt die 2-3% Plus wieder in einem besseren Licht erscheinen. Jedoch sind Steigerungszahlen generell als alleiniges Bewertungskriterium eher ungeignet. Interessant wäre es zu wissen wie wir in der Gesamthöhe der Sponsoreneinnahme im Vergleich mit anderen Traditions-Mannschaften (Mannheim, Trier, Koblenz) abschneiden. Aber das wird keiner von uns Wissen, vielleicht nicht mal die KSV-Führung.
baule peinlich hat geschrieben: ... Ohne zu sehr aus dem Nähkästchen zu plaudern: hier bestehen Abhängigkeiten bzw. Verpflichtungen. In welche Richtung darf sich jeder selbst aussuchen. Das macht dann auch die Intensität des Engagements erklärbar. ..
Was du hier versuchst nebulös und als dubiuose Verstrickung darszustellen, scheint mir ein ganz normaler Vorgang zu sein, wenn man seine Werbemöglichkeiten exklusiv an einen Vermarkter gibt. Ich kenne mich im Sportbereich nicht 100% aus, aber in anderen Bereichen ist es ganz normal, dass der exklusive Vermarkter einen üppigen zinnslosen Vorschuß gewährt. Dieser Vorschuß wird dann nach und nach durch jede Buchung, bzw. Sponsorenzahlung abgezahlt, wobei im Regelfall trotzdem immer ein Teil direkt auch an den Verein fließt.
Der Grund weshalb man sowas verhandelt, liegt genau in dem Problem der exklusiven Vermarktung. Denn die Exklusivität ist nicht beidseitig, sondern der Vermarkter wird noch andere Kunden haben, im Fall von Gibs die Adler Mannheim, Lions Zürich und die Huskies. Somit wird der Vorschuß benötigt, damit der Vermarkter ein perönlichen Anreiz daran hat, die Sponsoren auch dem KSV zu vermitteln, damit der zinnslose Vorschuß so schnell wie möglich wieder abgebaut wird. Und wenn man die finanzielle Situation des KSV ansieht, dürfte das Interesse von Gibbs sogar recht groß sein. Denn wenn der Schuldenstand des KSV zu hoch wird, dann ist sein Vorschuß komplett futsch. Wie gesagt, ich weiß nicht wie es zwischen Gibbs und dem KSV geregelt ist, aber in anderen Branchen ist es so und dein Plaudern aus dem Nähkästchen legt die Vermutung nahe, dass es auch in diesem Fall so ist.
Auch für einen Vermarkterwechsel bei Vertragsende ist der Vorschuß keine große Hürde, da auch der nächster Exklusivvermarkter einen Vorschuß zahlen würde, mit dem man den alten auslösen könnte. Wenn man aber auf die Idee kommt, man kann das alles selber viel besser, dann muss man auch den Vorschuß aus eigener Kasse zurückzahlen. Es sei denn, man hat BWL im Taka-Tuka-Land studiert mit Hauptfach Milchmädchenrechnung, dann kommt sowas dabei raus:
MRSAP hat geschrieben:Im übrigen: Ein Mann der für die Vermarktung hauptamtlich angestellt werden sollte trägt sich mit den ersten, sagen wir mal 3, Neu-Aquisitionen von den Kosten her selbst. Das mal nur am Rande erwähnt. BWL-Grundschule...

KarlHammer
Beiträge: 293
Registriert: 17. Apr 2008, 19:39

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von KarlHammer » 30. Aug 2014, 15:40

Ich glaube, paule beinlich meint eben keinen normalen Vorgang. ;)
It's like a jungle sometimes it makes me wonder
How I keep from going under

MRSAP
Beiträge: 1343
Registriert: 11. Apr 2010, 09:53

Re: Zukunft... Marketing...Sinnlosigkeit

Beitrag von MRSAP » 2. Sep 2014, 15:37

Mein lieber Fiesel. Wenn Du mal etwas aufgepasst hättest habe ich schon vor längerer Zeit die Option eines Vermarkter-Wechsels angeregt. Und erzähl doch bitte keine Märchen von Taka-Tuka BWL wenn man keine Ahnung hat.

Vereine, die sich einen hauptamtlichen Marketing-Fachmann nicht leisten können sind durchaus daran interessiert es in die Hände einer Agentur oder wen auch immer zu legen. Das Problem mit dem Vorschuss ist jedoch: Wie wird der im Einzelfall berechnet und was sind die detaillierten Modalitäten. Da gibt es nämlich Himmelweite Unterschiede (das siehst Du durchaus richtig).

Im allgemeinen bezeichnet man solche Posten auch als Sportmanager für Marketing, PR und Werbung so wie Finanzierung und Sponsoring. Das Einstiegs-Gehalt liegt im Durchschnitt, nach meinen Erkenntnissen bei aktuell rund 3200 Euro. Aber 10 Jahre Berufserfahrung geht es auf 3600 Euro bis 4000 Euro. Natürlich alles pro Monat. Wir machen jetzt mal eine MILCHMÄDCHEN-RECHNUNG: Sagen wir mal für die 4. Liga bekommst Du einen besseren Mann der jedoch 5000 Brutto verdienen will. Dann sind wir incl. Sozialkosten blablabla bei 6000 Euro. Also 72000 Euro im Jahr. Da ich Zahlen aus andere Klubs kenne kalkuliere ich einfach mal dass ein Premium Paket beim KSV ab 25/30k im Jahr zu haben ist. Gold dürfte so um die 50k liegen und Platin na sagen wir mal zwischen 75k und 100k. Aus eigener Erfahrung weiß ich das ein Sitzplatz im Hospitality-Bereich für 2200/2500 Euro zu haben ist (alles ohne Gewähr). Dann wären da noch Videowand, Bandenwerbung und, und, und

Bleiben wir aber mal bei Premium etc.: 1x Premium + 1x Gold + Grobzeug ist der Mann bezahlt. Und Fakt ist: Wenn ich so einen Mann einstelle muss das Ziel lauten ein vielfaches davon zu akquirieren. Und das hat mitnichten etwas mit Taka-Tuka BWL oder Milchmädchen-Rechnung zu tun. Bedeutet: Natürlich geht der Verein in Vorleistung (die vielleicht gerade nicht zu stemmen ist). Planbarkeit und Perspektive kann doch aber stimmen. Solche Leute weisen normalerweise zudem einen positiven Track-Rekord auf und haben bereits Ideen. Woanders funktioniert ja so etwas auch. Mit Vereinen die weniger Potential haben. Nur in Kassel geht das nicht? Tja warum eigentlich? Wegen Taka-Tuka?

Ach ja und ein Wechsel macht natürlich nur Sinn wenn alles andere abgelöst ist oder eine neuer Vermarkter die übernimmt. So etwas gibt es nämlich auch. Und mit alles selber machen: Was soll das heißen? Dafür soll doch ein professioneller Sportmanager installiert werden oder meinst Du der Mink macht das?

Edit: Ich hab die auch üblichen Incentiv-Fees die ein solcher Mann pro neuen Kunden bekommen kann mal rausgelassen... wie nennt man das noch einmal? Bonus? Ach ne das ist nicht mehr Mainstream... ach ja stimmt: variable Vergütungsbestandteile.

Antworten