Danke. Sprich es doch bitte mal heute Abend einer an.Bernd RWS 82 hat geschrieben:@glowes
ich finde die idee mit dem banner auf der gegengeraden klasse
Ausbau Auestadion
Hi Micha,Kaa Ess Vau hat geschrieben:Ich sag`s ihm...er ist gleich hier und holt mich ab!
alles klar. Ist ja egal wer es anspricht. Aber das Thema sollte auf den Tisch. Das Treffen ist in der Hinsicht ideal angesetzt heute.
Bitte um ausführlichen Bericht, also nit so viele saufen!!

Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!
DFL ist nur für Bundesliga 1 + 2 zuständig.Ansonsten werden für die RL ganz andere Äcker zugelassen.Selbst in der 2.Liga haben schon Vereine ohne Flutlicht Ausnahmegenehmigungen bekommen(Babelsberg?)Also immer mit der Ruhe.becks-pirat hat geschrieben: Ich rechne damit, dass vor 2008 kein fertiges Stadion exsistiert und wir von der DFL dazu verdammt werden, in Baunatal zu spielen, um die Lizenz für die Regionalliga zuerhalten.
Nimm uns doch nicht den Grund, uns mal richtig aufzuregen!!!MW hat geschrieben:DFL ist nur für Bundesliga 1 + 2 zuständig.Ansonsten werden für die RL ganz andere Äcker zugelassen.Selbst in der 2.Liga haben schon Vereine ohne Flutlicht Ausnahmegenehmigungen bekommen(Babelsberg?)Also immer mit der Ruhe.becks-pirat hat geschrieben: Ich rechne damit, dass vor 2008 kein fertiges Stadion exsistiert und wir von der DFL dazu verdammt werden, in Baunatal zu spielen, um die Lizenz für die Regionalliga zuerhalten.

Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!
Vom Vorstand war heute Keiner anwesend
War ja auch ein Fantreffen
Und angesprochen hat das Thema auch keiner
Ist wohl in vergessenheit geraten
Aber die Idee finde ich auch gut
Darum kann man sich ja mal kümmern
Leider war die Resonanz nicht so prickelnt.ganze 11 Persönchen waren heute Abend anwesend
Am 03.11.05 ist ein treffen in Sachen Supporters Club geplant,da bin ich ja mal gespannt
Aber darauf wird Percy noch in einem Extra Thema was schreiben
RWG Lämmi
War ja auch ein Fantreffen
Und angesprochen hat das Thema auch keiner
Ist wohl in vergessenheit geraten
Aber die Idee finde ich auch gut
Darum kann man sich ja mal kümmern
Leider war die Resonanz nicht so prickelnt.ganze 11 Persönchen waren heute Abend anwesend
Am 03.11.05 ist ein treffen in Sachen Supporters Club geplant,da bin ich ja mal gespannt
Aber darauf wird Percy noch in einem Extra Thema was schreiben
RWG Lämmi
Ob DFL oder DFB ist egal. Eine Ausnahmeregelung bekommst für normal nur eine Saison lang, dann müssen alle Auflagen erfüllt sein.MW hat geschrieben:DFL ist nur für Bundesliga 1 + 2 zuständig.Ansonsten werden für die RL ganz andere Äcker zugelassen.Selbst in der 2.Liga haben schon Vereine ohne Flutlicht Ausnahmegenehmigungen bekommen(Babelsberg?)Also immer mit der Ruhe.becks-pirat hat geschrieben: Ich rechne damit, dass vor 2008 kein fertiges Stadion exsistiert und wir von der DFL dazu verdammt werden, in Baunatal zu spielen, um die Lizenz für die Regionalliga zuerhalten.
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 20. Mär 2004, 23:28
Ich finde durchaus, dass die Stadt Kassel auch einer unserer Gegner im Aufstiegskampf ist, deshalb finde ich so ein etwas polemisches Spruchband sehr gut!
Dörfer (Kleinstädte) wie Waldmichelbach oder Vellmar haben Sportplätze und vor allem Trainingsbedingungen, die Oberligatauglich sind und was haben wir (Kunstrasenplatz, Flutlicht...)?
Jedes Jahr muss im Winter improvisiert werden, wie man möglichst wenig Trainingsrückstand bekommt und den Winter übersteht, weil es keinen ordendlichen Platz gibt, das ist doch beschämend. Es ist kein Wunder, dass wir immer so hohe Verletztenlisten haben und die Regenerationszeiten elend lang sind. Ich sehe es schon kommen, dass wir jetzt eine tolle Siegesserie hinlegen, auf den FSV den Rückstand reduzieren, aber in der Rückrunde wieder außer Form sind, weil nicht richtig trainiert werden konnte.
(Es geht ja nicht darum, dass die Stadt dem KSV einen Kunstrasenplatz schenken. Man kann ja auch im Sinn der Breitensportförderung einen Platz bauen, den der KSV mit nutzt.)
Mit dem Auestadion schießen sie den Vogel aber total ab! Kurz vor den Bürgermeiserwahlen wird ein Bauschild aufgestellt, die Wellenbrecher aus der Gegengerade gerissen... Aber abgesichert ist das Projekt nicht und seit den Wahlen tut sich faktisch nichts! (Wollen wir wetten, dass kurz vor den Kommunalwahlen mit dem Bauen weiter gemacht wird und dann tut sich wieder nichts?)
Es wäre einfach wünschenswert, wenn die Stadt Kassel den KSV genauso behandelt, wie andere Gemeinden und Städte das mit ihren Oberligavereinen tun!
Dörfer (Kleinstädte) wie Waldmichelbach oder Vellmar haben Sportplätze und vor allem Trainingsbedingungen, die Oberligatauglich sind und was haben wir (Kunstrasenplatz, Flutlicht...)?
Jedes Jahr muss im Winter improvisiert werden, wie man möglichst wenig Trainingsrückstand bekommt und den Winter übersteht, weil es keinen ordendlichen Platz gibt, das ist doch beschämend. Es ist kein Wunder, dass wir immer so hohe Verletztenlisten haben und die Regenerationszeiten elend lang sind. Ich sehe es schon kommen, dass wir jetzt eine tolle Siegesserie hinlegen, auf den FSV den Rückstand reduzieren, aber in der Rückrunde wieder außer Form sind, weil nicht richtig trainiert werden konnte.
(Es geht ja nicht darum, dass die Stadt dem KSV einen Kunstrasenplatz schenken. Man kann ja auch im Sinn der Breitensportförderung einen Platz bauen, den der KSV mit nutzt.)
Mit dem Auestadion schießen sie den Vogel aber total ab! Kurz vor den Bürgermeiserwahlen wird ein Bauschild aufgestellt, die Wellenbrecher aus der Gegengerade gerissen... Aber abgesichert ist das Projekt nicht und seit den Wahlen tut sich faktisch nichts! (Wollen wir wetten, dass kurz vor den Kommunalwahlen mit dem Bauen weiter gemacht wird und dann tut sich wieder nichts?)
Es wäre einfach wünschenswert, wenn die Stadt Kassel den KSV genauso behandelt, wie andere Gemeinden und Städte das mit ihren Oberligavereinen tun!