Hessenpokal 2014/15
Re: Hessenpokal 2014/15
Ein paar Zahlen zum Finalgegner:
Trainer ist seit Ende November 2014 der einstige Bundesliga-Profi Niko Semlitsch (spielte für den OFC und Saarbrücken).
Als Trainer war der nun 68-jährige Semlitsch in den vergangenen Jahren/Jahrzehnten unter anderem beim FSV Fernwald, 2 mal beim FSV Frankfurt, beim KSV Klein-Karben und bei den Offenbacher Kickers tätig.
Mit Klein-Karben gewann er im August 2002 in der Oberliga Hessen gegen die Löwen.
Als Trainer des FSV Frankfurt trat er in vier Liga-Spielen gegen den KSV Hessen an (1 Sieg, 2 Niederlagen in der Oberliga Hessen zwischen 2003 und 2004 und eine Niederlage 1996 in der Regionalliga).
Der VfB Gießen steht in der Verbandsliga Mitte auf Rang 5 und hat mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun. Am vergangenen Wochenende sicherten sich die Gießener wieder drei Punkte nach zuvor sechs Partien ohne Sieg in Folge. Im Kreispokal schied man im Achtelfinale bei Verbandsliga-Konkurrent und -Spitzenreiter Teutonia Watzenborn-Steinberg aus. Bis zum Hessenpokal-Finale gegen den KSV hat der VfB Gießen nur noch eine Partie zu bestreiten - ein Heimspiel am Sonntag, den 10. Mai.
Im Tor der Gießener steht der hessenligaerfahrene Dusan Olujic (zuvor Eintracht Stadtallendorf). In der Abwehr sind der torgefährliche Kevin Kaguah (6 Tore), die ehemaligen Hessenliga-Spieler Daniel Erben und Manuel Rasiejewski sowie Ex-Löwe Viktor Riske zu erwähnen.
Im Mittelfeld sorgt vor allem Hendrik Dechert für Tore (bislang 9 Treffer), häufigste Anspielstation im Sturm sind Sven Kusebauch (8 Treffer) und Nachwuchsstürmer Nino Giuseppe Binz (5 Treffer).
Im Winter gab der VfB Gießen mehrere Spieler ab, darunter auch die torgefährlichen Ahmet Marankoz und Gino Parson.
Konnte keine früheren Duelle des VfB Gießen gegen unsere Löwen finden, nur zwei Partien aus der Hessenliga-Saison 1995/96 gegen die KSV-Reserve (2 Gießener Siege).
Trainer ist seit Ende November 2014 der einstige Bundesliga-Profi Niko Semlitsch (spielte für den OFC und Saarbrücken).
Als Trainer war der nun 68-jährige Semlitsch in den vergangenen Jahren/Jahrzehnten unter anderem beim FSV Fernwald, 2 mal beim FSV Frankfurt, beim KSV Klein-Karben und bei den Offenbacher Kickers tätig.
Mit Klein-Karben gewann er im August 2002 in der Oberliga Hessen gegen die Löwen.
Als Trainer des FSV Frankfurt trat er in vier Liga-Spielen gegen den KSV Hessen an (1 Sieg, 2 Niederlagen in der Oberliga Hessen zwischen 2003 und 2004 und eine Niederlage 1996 in der Regionalliga).
Der VfB Gießen steht in der Verbandsliga Mitte auf Rang 5 und hat mit dem Aufstieg nichts mehr zu tun. Am vergangenen Wochenende sicherten sich die Gießener wieder drei Punkte nach zuvor sechs Partien ohne Sieg in Folge. Im Kreispokal schied man im Achtelfinale bei Verbandsliga-Konkurrent und -Spitzenreiter Teutonia Watzenborn-Steinberg aus. Bis zum Hessenpokal-Finale gegen den KSV hat der VfB Gießen nur noch eine Partie zu bestreiten - ein Heimspiel am Sonntag, den 10. Mai.
Im Tor der Gießener steht der hessenligaerfahrene Dusan Olujic (zuvor Eintracht Stadtallendorf). In der Abwehr sind der torgefährliche Kevin Kaguah (6 Tore), die ehemaligen Hessenliga-Spieler Daniel Erben und Manuel Rasiejewski sowie Ex-Löwe Viktor Riske zu erwähnen.
Im Mittelfeld sorgt vor allem Hendrik Dechert für Tore (bislang 9 Treffer), häufigste Anspielstation im Sturm sind Sven Kusebauch (8 Treffer) und Nachwuchsstürmer Nino Giuseppe Binz (5 Treffer).
Im Winter gab der VfB Gießen mehrere Spieler ab, darunter auch die torgefährlichen Ahmet Marankoz und Gino Parson.
Konnte keine früheren Duelle des VfB Gießen gegen unsere Löwen finden, nur zwei Partien aus der Hessenliga-Saison 1995/96 gegen die KSV-Reserve (2 Gießener Siege).
-
- Beiträge: 1162
- Registriert: 1. Aug 2011, 09:53
Re: Hessenpokal 2014/15
Es sollte doch spätestens heute klar geworden sein, dass man hier viel erreichen kann, wenn man nur will.
Schon, um potenzielle Zuschauer (zurück)zugewinnen sollten die letzten beiden Spiele nicht abgeschenkt werden. Vielleicht sorgt dieser Sieg für eine Aufbruchsstimmung, die länger anhält als fünf gewonnene Ligaspiele.
Die Stadt und das Umland dürsten offenbar nach erfolgreichen Fußball und nehmen sehr emotional anteil.
Der Sieg war verdient und die Leistung aller Spieler verdient Anerkennung und Lob. Junge Spieler, wie Steffen Friedrich, haben heute gezeigt, dass sie mit Leidenschaft und Einsatz gegen Mannschaften aus höheren Ligen mithalten können. Diese Erkenntnis ist fast genauso wichtig wie das Ergebnis.
Aber es ist nichts erreicht. Der VfB Gießen ist kein gewöhnlicher Verbandsligist und wird sicherlich nicht unbedarft sein Schicksal ertragen. Es ist gerade der Wahnsinn des Pokals, dass Ergebnisse erzielt werden, die so nie erwarten worden wären.
Ein gutes Los im DfB Pokal, vielleicht auch ein Weiterkommen, kann einiges Auslösen.
Aber genießen wir erstmal diesen Sieg, verdient haben wir es allemal.
Schon, um potenzielle Zuschauer (zurück)zugewinnen sollten die letzten beiden Spiele nicht abgeschenkt werden. Vielleicht sorgt dieser Sieg für eine Aufbruchsstimmung, die länger anhält als fünf gewonnene Ligaspiele.
Die Stadt und das Umland dürsten offenbar nach erfolgreichen Fußball und nehmen sehr emotional anteil.
Der Sieg war verdient und die Leistung aller Spieler verdient Anerkennung und Lob. Junge Spieler, wie Steffen Friedrich, haben heute gezeigt, dass sie mit Leidenschaft und Einsatz gegen Mannschaften aus höheren Ligen mithalten können. Diese Erkenntnis ist fast genauso wichtig wie das Ergebnis.
Aber es ist nichts erreicht. Der VfB Gießen ist kein gewöhnlicher Verbandsligist und wird sicherlich nicht unbedarft sein Schicksal ertragen. Es ist gerade der Wahnsinn des Pokals, dass Ergebnisse erzielt werden, die so nie erwarten worden wären.
Ein gutes Los im DfB Pokal, vielleicht auch ein Weiterkommen, kann einiges Auslösen.
Aber genießen wir erstmal diesen Sieg, verdient haben wir es allemal.
Re: Hessenpokal 2014/15
Bin mal gespannt, wann der südhessische Fußballverband offiziell Datum und Austragungsort des Finales bekannt gibt. Nachdem ja nun mit Ost-Frankfurt und Taunusstein-Wehen beide Finalwunschkandidaten von den aufmüpfigen Nordhessen eliminiert wurden, wäre Wiesbaden wohl eher suboptimal 

Re: Hessenpokal 2014/15
Wenn Gießen und SHFV an gewissen Zuschauereinahmen interessiert sind, würde man sich auf Baunatal oder so einigen.
Karl
Re: Hessenpokal 2014/15
Gestern abend hörte man aus unterschiedlichen Quellen bereits den Namen "Auestadion" als Austragungsort.
Mein lieber Scholli, was war das bitte für ein rauschendes Fußballfest gestern abend? Eine Sache will ich bitte in Zukunft nicht mehr hören: Die können nicht, die wollen nicht, dieser Mannschaft fehlt die Qualität, nur Mittelmaß, etc.
Offenbach, Saarbrücken, 2x Elversberg und jetzt Wiesbaden - natürlich kann und will diese Mannschaft und das hat sie in dieser Saison mehrfach bewiesen. Offenbar kann sie es nicht immer abrufen und hat mit bestimmten Spielweisen von Gegnern so ihre Probleme. Doch daran kann man arbeiten, wir sind mit dem jetzigen Kader und dem Trainer auf einem sehr guten Weg. Der gestrige Abend im Stadion gibt Hoffnung, dass die Mannschaft in Zukunft auf eine breitere Unterstützung zählen kann, auch wenn man mal wieder gegen Nöttingen nach 3 Minuten ein Tor kassiert.
Dieser Zusammenhalt und der Kampf um jeden verdammten Grashalm - einfach nur gigantisch. Enno war gestern nicht nur durch das Tor überragend, herausheben kann man aber auch mal Henrik Giese: Seine Zeit in Kassel geht wohl im Sommer zu Ende, von einer möglichen ersten DFB-Pokalrunde wird er nix haben. Er hat ein halbes Jahr nicht mehr auf dem Platz gestanden. Und dann kommt er in so einer Phase auf den Platz und ersetzt den Müller eins zu eins. Hut ab!
Vielen Dank für einen unvergesslichen Abend.
Und jetzt: Volle Konzentration auf den VfB!
Mein lieber Scholli, was war das bitte für ein rauschendes Fußballfest gestern abend? Eine Sache will ich bitte in Zukunft nicht mehr hören: Die können nicht, die wollen nicht, dieser Mannschaft fehlt die Qualität, nur Mittelmaß, etc.
Offenbach, Saarbrücken, 2x Elversberg und jetzt Wiesbaden - natürlich kann und will diese Mannschaft und das hat sie in dieser Saison mehrfach bewiesen. Offenbar kann sie es nicht immer abrufen und hat mit bestimmten Spielweisen von Gegnern so ihre Probleme. Doch daran kann man arbeiten, wir sind mit dem jetzigen Kader und dem Trainer auf einem sehr guten Weg. Der gestrige Abend im Stadion gibt Hoffnung, dass die Mannschaft in Zukunft auf eine breitere Unterstützung zählen kann, auch wenn man mal wieder gegen Nöttingen nach 3 Minuten ein Tor kassiert.
Dieser Zusammenhalt und der Kampf um jeden verdammten Grashalm - einfach nur gigantisch. Enno war gestern nicht nur durch das Tor überragend, herausheben kann man aber auch mal Henrik Giese: Seine Zeit in Kassel geht wohl im Sommer zu Ende, von einer möglichen ersten DFB-Pokalrunde wird er nix haben. Er hat ein halbes Jahr nicht mehr auf dem Platz gestanden. Und dann kommt er in so einer Phase auf den Platz und ersetzt den Müller eins zu eins. Hut ab!
Vielen Dank für einen unvergesslichen Abend.
Und jetzt: Volle Konzentration auf den VfB!
- love football, hate racism! -
Re: Hessenpokal 2014/15
Was bin ich heute entspannt... 

-
- Beiträge: 3486
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Re: Hessenpokal 2014/15
Enttäuschung im Wiesbadener Forum
http://www.svwwforum.de/viewtopic.php?f ... 9&start=20
Enttäuschung in der Wiesbadener Zeitung
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/ ... 281949.htm
Alle Konzentration auf Gießen richten!
http://www.svwwforum.de/viewtopic.php?f ... 9&start=20
Enttäuschung in der Wiesbadener Zeitung
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/ ... 281949.htm
Alle Konzentration auf Gießen richten!
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025
Re: Hessenpokal 2014/15
Endlich hat der KSV unter Flutlicht mal einen richtig wichtigen Sieg errungen.Das Spiel war begeisternd und hat die Zuschauer mitgerissen. Es war Balsam für die zuletzt ja oft strapazierte Fan-Seele. Eine großartige Leistung unserer Jungs gegen einen arrogant wirkenden Gegner, der entgegen der Äußerungen seines Interimstrainers vor dem Spiel [Kassel, ein schwerer Gegner, unser wichtigstes Spiel usw.]den Eindruck machte, als gehe er felsenfest davon aus, den KSV "mit links" zu besiegen. Irrtum!Beachtlich allein der Umstand, dass es unserer bärenstarken Defensive gelungen ist, die mit großen Vorschuss-Lorbeeren bedachten Wehener Stürmer Benyamina und Vunguidica zu neutralisieren. Vor allem bei der "schwarzen Perle" konnte man sehen, wie sie immer mehr den Spaß am Fußball verlor, weil sie so hervorragend gedeckt wurde. Aus einer geschlossen starken Mannschaftsleistung ragte für mich der überaus lauffreudige Gaede heraus, der uns offenbar den Abschied schwer machen möchte. Außerdem möchte ich die Einwechselspieler Giese und Müller besonders loben. Als Müller raus musste und Giese kam, war ich sehr in Sorge, wie das wohl klappen würde, zumal Giese in 2015 keinerlei Spielpraxis hatte (auch nicht in der 2. Mannschaft). Er hat sich glänzend eingefügt und die Mitte mit Perrey, der immer stärker geworden ist in den letzten Spielen, und mit Friedrich hinten super zugemacht. Wenn uns Müller im Sommer verlassen sollte, könnte Giese als Abwehrchef eine Alternative sein - also nicht vorzeitig entscheiden, dass er gehen kann! Und Schmeer hat eine feine Leistung gezeigt, gerackert und Gegner gebunden und müde gelaufen. Auch er sollte jetzt weitere Chancen bekommen, um zu beweisen, dass er (doch) auch über den Sommer hinaus ein wichtiger Spieler für den KSV ist.
Jetzt hoffe ich auf ein Pokalfinale, dass für uns Fans in erreichbarer Nähe ausgetragen wird - und nicht in Wiesbaden!
Jetzt hoffe ich auf ein Pokalfinale, dass für uns Fans in erreichbarer Nähe ausgetragen wird - und nicht in Wiesbaden!
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)