Seite 32 von 71

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Verfasst: 6. Jan 2014, 14:58
von Gonzo
Fiesel hat geschrieben:Ok, dann gibt es doch einen Vorstandsvorsitzenden.
Ja und nein, Fiesel, wie man es nimmt. Letztlich ist dieser Titel wahrscheinlich des Titels wegen eingeführt worden, weil es vermutlich jemanden gibt, der Wert darauf legt, unbedingt einen Titel zu tragen zu können. Mit mehr Macht als die anderen VS-Mitglieder ist auch der VV nicht ausgestattet, denn dazu bedarf es einer Satzungsänderung. Finde es auch ziemlich unglücklich, dass eine neue Geschäftsordnung nicht bekannt gegeben wird.

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Verfasst: 14. Jan 2014, 20:14
von Axel Feder
Muss auch mal erwähnt werden: Die Entscheidung nichts mit Herrn Bender zu machen hat sich als richtig erwiesen:

http://www.kleinezeitung.at/sport/fussb ... hter.story

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Verfasst: 14. Jan 2014, 20:56
von hans
Axel Feder hat geschrieben: Die Entscheidung nichts mit Herrn Bender zu machen hat sich als richtig
Sollten wir draus lernen.
Es gibt ja nicht nur einen Blender, von dem man sich gern was vorgaukeln läßt und es später bitter bereut.

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Verfasst: 14. Jan 2014, 21:05
von Bernd RWS 82
Wie man sieht, es war eine sehr gute Entscheidung vom vorstand, den spanienern eine absage zu erteilen!! :o :D

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Verfasst: 14. Jan 2014, 21:08
von Der Schwimmlehrer
Oha, wenn man den Artikel und die Kommentare dazu liest, dann klingt das relativ ähnlich wie unserer derzeitiger Werdegang.

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Verfasst: 14. Jan 2014, 21:10
von Heidelberger
Axel Feder hat geschrieben:Muss auch mal erwähnt werden: Die Entscheidung nichts mit Herrn Bender zu machen hat sich als richtig erwiesen:

http://www.kleinezeitung.at/sport/fussb ... hter.story
Na ja, der Link führt zu einem Artikel vom 13.12. Im Folgebericht in der Woche darauf kommt Bender wieder als Retter in der Not angeritten:

http://www.kleinezeitung.at/sport/fussb ... hung.story

Trotzdem gut, dass dieser Kelch an uns vorbei ging, keine Frage. Das ewige Auf und Ab in Klagenfurt erinnert mich an die Endphase des FC Hessen mit Welz, Flöck & Co.

Schlimm genug, dass dieser Spanien-Deal beim KSV wochenlang eine seriöse Planung gestört hatte. Bin mal gespannt, wie kompatibel die Galatasaray-Variante mit der KSV-Zukunft sein wird. Da könnte sich der nächste Zielkonflikt anbahnen

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Verfasst: 29. Jan 2014, 01:56
von hans
Heidelberger hat geschrieben:Im Folgebericht in der Woche darauf kommt Bender wieder als Retter in der Not angeritten:
schon, aber irgendwo habe ich gelesen, daß 8 Spieler (darunter 5 Spanier) bei Klagenfurt die Reißleine gezogen haben. Leider finde ich diesen Pressebericht, der so gegen den 17.1.2014 publiziert wurde, nicht mehr.
Alles, was ich noch gefunden habe, ist, daß Alonso (einer der Spanier) nun wieder in Spanien kickt.
Aber in einer spanischen Zeitung, und da Spanisch nicht beherrsche, habe ich "Google Übersetzer" verwendet, und da kommt oft nur Kauderwelsch raus.

Also mit Bender als Retter scheint es nicht weit her zu sein.

Aber ich stimme Dir zu: nach der verhängnisvollen Fehler, mit spanischen "Investoren" zu verhandeln, sollten wir uns mit türkische Investoren gar nicht erst einlassen. Nicht, weil ich etwas gegen Türken habe, im Gegenteil, ich habe während eines halbjährigen Praktikums in der Türkei das Land und die Leute zu schätzen gelernt. Aber die Mentalitätsunterschiede zwischen deutschen Fußballmanagern und türkischen Klubchefs sind unüberbrückbar.

Re: Aufsichtsrat und Vorstand müssen/ können sich neu finden

Verfasst: 29. Jan 2014, 02:07
von Eimer
@ hans:

Hier hab ich zwei passende Meldungen von transfermarkt.de:

"Regionalligist Austria Klagenfurt steht - wieder einmal - vor dem Aus. Wie die "Kleine Zeitung" berichtet, tritt Präsident Peter Svetits (Foto) zurück. Auch seine Stellvertreter Heimo Vorderegger und Matthias Dollinger sen. sehen keine Perspektiven mehr. "Der Fußball ist in dieser Stadt nicht zu finanzieren", wird Svetits zitiert. Der Schuldenstand beträgt 100.000 Euro. Austria Klagenfurt wäre nach FC und Austria Kärnten der dritte Kärntner Hauptstadtklub, der innerhalb weniger Jahre seine Tore schließt." -vom 14.12.2013
http://www.transfermarkt.de/de/a-klagen ... 43553.html

"Der finanziell gebeutelte Regionalligist Austria Klagenfurt hat acht Abgänge zu vermelden. Nach gleich fünf spanischen Akteuren, die den Klub nach dem Ende eines Vertrages mit einem spanischen Investor verlassen haben, suchen auch Alexander Schenk, Oliver Pusztai und David Poljanec nach einem neuen Klub. Ob Milenko Acimovic im Frühjahr für die Kärntner auflaufen wird, ist laut "regionalliga.com" noch ungewiss." -vom 17.01.2014
http://www.transfermarkt.de/de/a-klagen ... 46380.html

Von den 5 Spaniern kamen zwei ausschließlich und einer überwiegend in der Zweitvertretung in der 5. österreichischen Liga zum Einsatz. Einen Stammplatz beim SK Austria Klagenfurt sicherten sich nur zwei der Iberer, beides Abwehrspieler.