Seite 31 von 65

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Verfasst: 2. Jan 2013, 13:40
von Gonzo
MW hat geschrieben:Ausser Gonzo antwortet ihm eh sonst niemand mehr aber der ist ja schließlich auch Sozialarbeiter.
Haha, jaja, dass wir eine solche Geduld haben, ist ein Vorurteil, Du ahle Kanalmade. Frag mal meine Frau :lol:
Lokalmatador hat geschrieben:Mal zu was wichtigem: Am vergangenem Wochenende wurde seitens der Kasseler Ultra-Szene ein Treffen nahezu aller Fanszenen Deutschlands hier in Kassel organisiert.
Und es war ein sehr schöner und interessanter Tag! Hatte das große Vergnügen, sozusagen als neutraler Beobachter dem Treffen beizuwohnen und viele engagierte junge Männer und Frauen kennen zu lernen, die dem Klischee der politikverdrossenen und unengagierten jungen Menschen mal überhaupt nicht entsprochen haben und die für ihre Rechte einstehen. Da geht mir persönlich das Herz auf. Endlich wieder eine Generation, die für ihre (Bürger-)Rechte einsteht und mehr soziales Gewissen auf der Kette hat, als 2/3 der übrigen Gesellschaft. Mehr soziales Gewissen als die DFL-Lobby zu haben, ist ja nicht schwer. Warum sich die DFL und der DFB so schwer tun, in Dialog mit den Fans zu treten, ist mir unerklärlich, weil man es mit äußerst gebildeten und intelligenten Menschen zu tun hat. Naja: Vielleicht ist genau das der Grund... :-?

Schon irre, wie die Realität außerhalb der Glotze ausschaut: 53 (?) Fanszenen treffen sich hier in KS, darunter so prekäre Konstellationen wie Schalker & Dortmunder, Gladbacher & Kölner oder Hannoveraner & Braunschweiger und diskutieren auf sehr hohem Niveau, wie man sich KREATIV gegen Einschränkung von Bürgerrechten zur Wehr setzen kann. Es hätte doch so manchen in diesem Forum überrascht, dass dabei weder die Fäuste, noch Böller oder Bengalen geflogen sind. Aber genauso, wie der gut integrierte Ausländer keine Rede wert ist, weil er nicht den Vorurteilen entspricht, fällt dies auch wieder hinten herunter: Es wurden ja keine Vorurteile bestätigt, die die Kriminalisierung von Fans weiter rechtfertigen würden.

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Verfasst: 2. Jan 2013, 17:10
von Dr. Mabuse
http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kas ... 84224.html

Just-White-Party...30.000 Feiernde...Auestadion...Pyro-Effekte...

Na hoffentlich bekommen die 30.000 wegen dem Pyrofeuer nicht kollektiv Stadionverbot :lol:

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Verfasst: 3. Jan 2013, 09:26
von bergerjoerg
Ich verfolge Euer Forum seit langem, da ich als langjähriger KSV-Fan, im Rheinland lebend, da mehr Informationen ehalte las von den offiziellen Stellen. Ich bedaure, dass die Diskussion um "Fankultur" in den Austausch von Beleidigungen mündet. Schade, denn gerade die Position von Mats Nochtgren, aber nicht sein Vokabular, teile ich unbedingt. Ich gehe, wie ca. 95 % der übrigen Zuschauer, ins Stadion, um mit Gleichgesinnten guten, spannenden Fußball zu sehen. Da wird angefeuert, gesungen und hoffentlich gejubelt, und das allein hat für eine tolle Stimmung immer ausgereicht. Wer aber meint, dass Pyrotechnik zur "Fankultur" gehört, wer andere Fans, Schiedsrichter oder das gegnerische Team mit Sprüchen aus der untersten Schublade beleidigt, oder mit dem Rücken zum Spielfeld meint, als kleiner Napoleon den Mob dirigieren zu müssen, um sich ganz groß zu fühlen, sucht eher eine Bühne zur Selbstdarstellung als guten Fußball. Ich bin auch nicht scharf auf die neuen Kontrollen, aber eingebrockt haben uns das diejenigen, die ihr fussballfeindliches Verhalten auch noch als Fankultur verkaufen.

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Verfasst: 4. Jan 2013, 10:29
von Dr. Mabuse
Das nächste Mosaic-Steinchen auf dem Weg zum neuen Fußball der Marke DFL:


http://bundesliga.t-online.de/der-ard-b ... 7866/index

Einer Bundesliga-Institution droht das Aus. Weil die Deutsche Fußball-Liga DFL erstmals die Hörfunkrechte ausschreibt, ist die traditionsreiche Konferenzschaltung bei den Radiosendern der ARD in Gefahr. Das beste Angebot für die Live-Übertragung aus den Stadion erhält den Zuschlag für vier Spielzeiten von der Saison 2013/2014 an.
Die samstägliche Berichterstattung der ARD-Sender hat Kultstatus bei Fußballfreunden und erreicht trotz gewachsener Konkurrenz durchs Fernsehen immer noch über sechs Millionen Hörer. Besonders beliebt ist die Schlusskonferenz ab 16.55 Uhr, in der es teilweise dramatisch zugeht...

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Verfasst: 4. Jan 2013, 11:13
von bergerjoerg
Ich sehe das nicht so dramatisch. Natürlich sind wir alle mit der Konferenzschaltung großgeworden, aber nur weil die Hörfunk-Senderechte nun ausgeschrieben wurden, heißt das nicht, dass es das alles künftig nicht mehr geben wird. Wenn die Sendungen immer noch so erfolgreich sind, wird der neue Anbieter das Konzept sicher übernehmen. Und vielleicht bleibt ja auch alles beim Alten. Dass die DFL Geld machen will, ist klar, aber so lange es nicht zulasten der Fußballfans geht, noch nicht verwerflich.
Ich selbst verfolge das Geschehen am Radio schon lange nicht mehr. Wenn ich nicht den langen Weg unterwegs von Kassel nach Hause bin (ich wohne im Rheinland), bin ich am Samstagnachmittag bei meinem Stammverein, der ebenfalls Regionalliga spielt. Und ab vier hocken wir im Vereinsheim, begießen den Sieg oder zuletzt öfters die Niederlagen, ich besorge mir das Endergebnis vom KSV und dann schauen wir Sky, was ich mir zuhause nicht leisten würde. Die Zeiten ändern sich hat...

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Verfasst: 4. Jan 2013, 13:41
von Gonzo
bergerjoerg hat geschrieben:Ich bin auch nicht scharf auf die neuen Kontrollen, aber eingebrockt haben uns das diejenigen, die ihr fussballfeindliches Verhalten auch noch als Fankultur verkaufen.
Eingebrockt hat uns das die DFL keiner sonst. Und die sind über das Ziel hinausgeschossen. Wer wie die DFL meint, es sei gerechtfertigt, Bürgerrechte einzuschränken und in die Privatssphäre von Besuchern einer Sportverantaltung aufgrund der Möglichkeit einer Ordnungswidrigkeit wie Pyrotechnik eingreifen zu müssen, der hat den Begriff "freiheitlich" entweder nicht verstanden, oder interpretiert ihn so, wie die SED Demokratisch definiert hat. Mit meinem Begriff davon hat das jedenfalls nicht viel zu tun. Nichts, aber auch gar nicht kann so etwas rechtfertigen. Zumal man das "Problem" auch anders in Griff bekommen könnte. Einfach mal die Fans mit ins Boot holen. Einfach mal Vorschläge akzeptieren, die vielleicht entgegen der eigenen festgefahrenen Vorstellungen liegt (Stichwort: Spahn). Was macht z.B. Pyrotechnik in Österreich so viel ungefährlicher, dass man dort einen Kompromiss gefunden hat? Es ist schlimm genug, dass der DFB mit den SV-Richtlinien, wie sie heute existieren, den Rechtstaat untergräbt (und die SVs übrigens auch zweckentfremdet, denn die sind in der Regel nicht für Beleidigungen oder privaten Zoff vorgesehen!), da muss die DFL nicht auch noch die Bürgerrechte aushöhlen. Sorry, aber das ist es einfach nicht wert. Man öffnet die Büchse der Pandorra nicht für so etwas. Wie würde wohl die Haupttribüne, von der mehr als einmal Becher und Feuerzeuge geflogen sind, reagieren, wenn so ein Zelt aufgestellt wird?

Wer nichts zu verbergen hat, wird gerne von manchen Menschen propagiert, hat nichts zu befürchten. Ich habe nichts zu befürchten, auch wenn ich etwas zu verbergen habe: Meine Privatsphäre. Und in die lasse ich mir nicht von irgendeinem Sicherheitskasper eingreifen und auch nicht von Polizisten, die keinen gaaanz wichtigen Grund dafür sehen. Da bin ich der erste, der sich mit den Untersuchten, ganz gleich auf welcher Tribüne, solidarisiert und mit der Sammeldose herumgeht, um so schnell wie möglich einen Rechtsanwalt an Land zu ziehen, der sich seine Notizen machen kann, die Sache überwacht und überlegen kann, wie man so etwas zukünftig verhindert.

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Verfasst: 4. Jan 2013, 16:03
von Frosch
Auf der Seite vom Bundestag ausgegraben:

http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/118/1711806.pdf

Ganz interessant ist die 4 Seite.
Für die Spiele in den beiden Bundesligen, die in diesen Standorten ausgetragenen Begegnungen des DFB-Pokals, der UEFA-Club-Wettbewerbe sowie
sonstiger Wettbewerbe und Länderspiele sind Körperverletzungsdelikte in
nachfolgend aufgeführter Anzahl berichtet worden:

Saison 2001/2002: 861
Saison 2002/2003: 911
Saison 2003/2004: 913
Saison 2004/2005: 1 296
Saison 2005/2006: 1 294
Saison 2006/2007: 1 232
Saison 2007/2008: 1 237
Saison 2008/2009: 1 696
Saison 2009/2010: 1 439
Saison 2010/2011: 1 572
Saison 2011/2012: 1 831.

Eine Differenzierung zwischen Zivilpersonen und Polizeivollzugsbeamten erfolgt nicht. Zum Anteil der Verurteilungen liegen keine Erkenntnisse vor.
Da braucht man wohl nichts zu sagen...

Re: Droht uns so etwas auch irgendwann?

Verfasst: 4. Jan 2013, 16:58
von DerReiner
Frosch hat geschrieben:Auf der Seite vom Bundestag ausgegraben:

http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/118/1711806.pdf

Ganz interessant ist die 4 Seite.
Für die Spiele in den beiden Bundesligen, die in diesen Standorten ausgetragenen Begegnungen des DFB-Pokals, der UEFA-Club-Wettbewerbe sowie
sonstiger Wettbewerbe und Länderspiele sind Körperverletzungsdelikte in
nachfolgend aufgeführter Anzahl berichtet worden:

Saison 2001/2002: 861
Saison 2002/2003: 911
Saison 2003/2004: 913
Saison 2004/2005: 1 296
Saison 2005/2006: 1 294
Saison 2006/2007: 1 232
Saison 2007/2008: 1 237
Saison 2008/2009: 1 696
Saison 2009/2010: 1 439
Saison 2010/2011: 1 572
Saison 2011/2012: 1 831.

Eine Differenzierung zwischen Zivilpersonen und Polizeivollzugsbeamten erfolgt nicht. Zum Anteil der Verurteilungen liegen keine Erkenntnisse vor.
Da braucht man wohl nichts zu sagen...
Nicht?!? Finde ich schon...Denn dein Resümee deute ich ansonsten so:
"Völlig klar, dass die DFL jetzt das Sicherheitspapierchen verabschiedet hat...schließlich sind ja auch die Körperverletzungsdelikte seit 2003 um knapp 50% gestiegen...."

Ungeachtet der Tatsache, dass ich sowieso keiner Statistik glaube, bei der ich nicht selbst mitgewirkt habe, finde ich diese Sichtweise ziemlich beschränkt!!!