Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung
Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung
Viel Lärm, aber letzten Endes gute Veranstaltung. Nur was nach der Zeit Rose / Mart wieder kommen mag bereitet mir Kopfweh. Na ja, was auch immer. Gibt Arbeit jetzt.
"Genial an Kassel ist, die wenigen Möglichkeiten hier einfach nutzen zu müssen.
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."
Du bist zwar nirgends, kannst aber im Handumdrehen überall sein. Das ist wenig Silicon, aber viel Valley..."
Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung
Irgendwie witzig: Der Absatz (abgesehen von den beiden letzten Sätzen) beschreibt im Grunde 1 zu 1 das Bild was ich von der Scena habe, bzw. auch von der Initiative hatte, bis zur Kandidatenaufstellung von Uffelmann. Mit ihm war für mich mal etwas von der Initiative greifbar. Aber dies ist weiterhin auf Uffelmann beschränkt, dessen Kandidatur und Wahl begrüßenswert war/ist und dem ich hiermit dazu gratuliere. Die weiteren Ideen wie einen von den Mitgliedern direkt gewähltes Vorstandsmitglied hören sich theoretisch ganz ok an, aber wie man dies sinnvoll umsetzen kann und welche Vorteile es bringen soll, sehe ich einfach nicht.MW hat geschrieben: ...
Und mal allgemein auf deine Beiträge bezogen eine Frage.Du keilst hier im Forum regelmäßig wie ein Bereserker aus, wenn engagierte Leute auf Mißstände hinweisen.Du forderst Respekt,zeigst aber selbst nicht im Ansatz welchen für die Leute, die sich außerhlab der Internetwelt mal engagieren.Aber was möchtest du selbst eigentlich? Das wird mir nicht klar.Meinst du das wir vorankommen, wenn sämtliche Kritik unterlassen wird und wir strikt einen "weiter so" Kurs fahren?Die Frage ist durchaus sachlich und ernst gemeint.
...
Aber noch zu dem was ich will. Ich wünsche mir das, was auch in der heutigen JHV immer wieder genannt wurde: "Ruhe im Verein". Ich finde, dass der neuformierte Vorstand es sich verdient hat, in Ruhe ein Konzept auszuarbeiten und dann auch die Weichen zu stellen, die dafür benötigt werden. Ob dieses Konzept erfolgreich sein wird, kann ich nicht sagen. Aber ich bin mir sicher, dass es in einer Atmosphäre in der fast jede Entscheidung massiv kritisiert wird, es kaum möglich sein wird irgendein Konzept erfolgreich umzusetzen.
Ich verstehe auch nicht jede Entscheidung. Ich bin mir nicht sicher, ob wir unsere schwierige finanzielle Lage durch Einsparungen bei den Spielerkosten durch einen kleinen und regionalen Kader verbessern können. Wenn nur 1200 Zuschauer kommen, weil wir nur um Platz 8 spielen, werden die Einahmen vermutlich die Kosten trotzdem nicht decken. Aber was ist die Alternative? Geld ausgeben, das wir nicht haben? Nein, das hatten wir schon mal, das brauche ich nicht wieder. Somit ist die Situation halt schwierig. Und dann reicht es mir nicht, wenn jemand ankommt und mir erzählen will, dass man nur den Aufsichtsratvorsitzenden entlassen muss und dann wird alles gut.
Wenn ich auf die JHV zurückblicke, wird mir Angst und Bange welches Risiko einige eingegangen sind, um Druck auf L & L aufzubauen. Ich weiß nicht wer das Darlehen gegeben hat und wie hoch es ist. Aber alle die gegen eine Entlassung der L's gestimmt haben, sind meiner Meinung nach das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit des Vereins eingegangen. Vielleicht wäre das Darlehen auch nicht gekündigt worden, aber sicher konnte sich da wohl keiner sein.
-
- Beiträge: 8624
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung
zur gestrigen jhv fallen mir nur 2 sprüche ein:
"eine krähe hackt der anderen krähe kein auge aus"
und
"gestern standen wir am abgrund - heute sind wir einen schritt weiter"
.....was habt ihr nur aus unseren geliebten verein gemacht ???

"eine krähe hackt der anderen krähe kein auge aus"
und
"gestern standen wir am abgrund - heute sind wir einen schritt weiter"
.....was habt ihr nur aus unseren geliebten verein gemacht ???



"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
-
- Beiträge: 665
- Registriert: 4. Sep 2003, 15:35
Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung
Tja Bernd, wie wahr, wie wahr.Bernd RWS 82 hat geschrieben:zur gestrigen jhv fallen mir nur 2 sprüche ein:
"eine krähe hackt der anderen krähe kein auge aus"
und
"gestern standen wir am abgrund - heute sind wir einen schritt weiter"
.....was habt ihr nur aus unseren geliebten verein gemacht ???![]()
![]()
Vom baldigen Aufstieg ist man ja mittlerweile auch in der letzten Vereinsspitze abgekommen. Dieser Aufstieg, der von uns allen so viele Jahre herbeigesehnt wurde. Und wo wir mit mehr als einem Fuß schon drinstanden. Und nun die offene Bekundung, dass es damit nichts wird. Das heißt, wesentlich mehr als 700 Zuschauer werden es auch künftig nicht sein in unserem schönen neuen, von der Stadt hochgezogenen Auestadion. Tristesse ist angesagt. Auf einer Stufe mit Aschaffenburg, Eschborn oder Bad Homburg. Habt ihr gut gemacht. Ihr, die ihr im letzten Frühjahr den Aufstieg mutwillig verschenkt habt. Darmstadt spielt demnächst gegen Karlsruhe 1. Vor wahrscheinlich ausverkauftem Haus. Wir gegen Sandhausen 2. Danke noch mal im Namen aller 720 Zuschauer. Der KSV ist mausetot.
Nur Wasser gibt´s für Vierbeiner -
Der Mensch findet Bier feiner
Der Mensch findet Bier feiner

-
- Beiträge: 8624
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung
denkst du - ein herr linnenbrink verkündete gestern das man aufsteigen will und das es dabei auch nicht auf die stärke des kaders ankommt - egal ob uwe wolf ein 15 mann, 18 mann oder 21 mann kader gestellt bekommt!! geld schiesst keine tore !!! (orginalton) ein wahrer fußballexperte im aufsichtsratnordkassler hat geschrieben: Vom baldigen Aufstieg ist man ja mittlerweile auch in der letzten Vereinsspitze abgekommen.






uwe wolf saß ca. 5 stuhlreihen vor mir. seine gestik und mimik sachte alles. mundtot gemacht, weil die wahrheit nicht gefragt ist....


respekt an uwe wolf das er sich das noch antut

"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung
Darlehensfinanziert, wenn ich das schon höre, dann schwillt mir der Kamm!
Vor wenigen Jahren noch, wäre dies undenkbar gewesen und heute wird es als Normalität dargestellt. Mausetot ist der KSV zwar noch nicht, aber schwer angeschlagen.

-
- Beiträge: 2586
- Registriert: 2. Mär 2008, 15:53
- Wohnort: Felsberg
Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung
Tristesse ist das, was Ihr draus macht.....



Re: Stellungnahme zur kommenden Mitgliederversammlung
Wo standen wir noch vor ein paar Jahren?!
Über den Aufsichtsrat brauchte niemand ein Wort verlieren, die sportliche Perspektive war gegeben, wir spielten mehr oder weniger konstant und die Zuschauer kamen teils in Scharen. Mitgliederversammlungen liefern größtenteils unspektaktulär über die Bühne und die Berichterstattung der HNA konnte sich auf das Sportliche konzentrieren. Jens Rose lenkte die Geschicke des Vereins seriös und scheinbar im Alleingang, um die Vereinspolitik brauchte sich niemand zu sorgen, das Hauptaugenmerk lag auf spannenden Duellen um den Aufstieg gegen Heidenheim, Darmstadt und Co.
Dann schmolz so nach und nach der Schnee und das ganze Dilemma kam nach und nach ans Licht.
Heute bin ich einfach nur noch konsterniert, wenn ich sehe, welche Leute den Verein führen, führen wollen, die Führung beeinflussen, sich in die Führung einmischen, die Führung in die Irre leiten, die Führung torpedieren, die gemeinschaftliche Führung mit Intrigen untergraben oder die von Eigeninteressen und Eitelkeit beeinflusste Führung auch noch schützen und bestärken (schönen Gruß an den Mann, der nach einer AMV und einer JHV im Jahr 2012 fast als mein neuer Lieblingsfreund bezeichnet werden kann, Sportskamerad Weikert).
Dazu sehe ich völlig eingerostete Strukturen und offensichtlich betriebene Vetternwirtschaft. Bernd bringt es gut auf den Punkt, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Da werden sich teilweise über Jahre die Posten untereinander nur so hin und hergeschoben, jeder will irgendwo ein bisschen was mitzureden haben, man kennt sich, man schätzt sich und man schützt sich natürlich. Fast väterlich versuchten gestern Weikert, Hildebrandt und Co ihre Schäfchen vor dem drohenden Unheil zu schützen.
Und die ärmste Sau im Dorf dabei ist Jens Rose, dem ich nichts Böses unterstelle, der sich aber als Esel vor den Karren von Leuten spannen lässt, die doch so gar nicht sind, wie er (mal war?!). Da kann mir doch keiner erzählen, dass die den Fußball lieben, den Verein, die Atmosphäre im Stadion wenn es im entscheidenden Spiel hoch her geht.
Dass man anstrebt, einen gesunden Verein auch noch auf Jahre hinaus zu hinterlassen, einen Verein, mit dem die Fans und Mitglieder sich identifizieren können.
Nein sorry Leute, ich kann es nicht verstehen.
Schon auf der AMV sprach Uwe Wolf deutliche Worte, darüber hinaus gestern noch Carsten Bötzold, dem ich aller-, aller-, allergrößten Respekt zolle. Und ebenfalls recht deutlich wurde Herr Hartmann.
Wie man solch integeren Leuten nicht den nötigen Glauben schenken kann, die es doch aus erster Hand wissen, ist mir ein Rätsel.
Sei es drum, man merkt welch Geistes Kind ich bin und es soll ja hinterher nicht heißen man sei ein schlechter Verlierer, daher sei erwähnt, dass ich die demokratische Entscheidung gestern akzeptiere, ihr Zustandekommen jedoch arg kritisch sehe.
Da wird konsequent über den Zeitraum von mehr als einem Jahr nur Mist verzapft und alles wird verziehen, dann gibt es etliche Enthaltungen, weil ganz klar mit Schreckensszenarien und unverständlichem juristischen Kauderwelsch um sich geschmissen wird, um die Leute zu verunsichern, das hat geklappt.
Was die Konsequenz daraus sein wird, wissen nur ein paar wenige, ahnen tun es vielleicht schon ein paar mehr, befürchten tun wir es doch ehrlich alle.
Ich ertappe mich fast schon dabei wie ich denke, vllt tritt ja wirklich der "worst case" ein, dann sehen die Leute endlich was sie davon haben, die Chance war ja da für die Costa Concordia das Ruder rumzureißen, gerade nach den Worten von Carsten. Es wäre ein wichtiger Schritt gewesen, letztlich hat sich die Mitgliedschaft zahnlos gezeigt.
Das mag auch daran liegen, dass viele Leute engere Kontakte zum Intrigantenstadl pflegen, befreundet sind, was weiß ich. Außerdem muss man sich eingestehen, dass die SC generell wohl für einige immernoch ein rotes Tuch ist und daher aus Trotz reagiert wird.
Schade, denn bestens informiert ist sie darüber hinaus nämlich auch.
Sei es drum, ein Signal war das gestern trotzdem, ich hoffe dass die wahren KSV Fans noch enger zusammenrücken und sich nicht weiter unterjochen und blenden lassen.
Auf das nächste Jahr bist zur nächsten JHV freue ich mich nicht, sportlich wird nichts drin sein und man weiß weiter um inkompetente Leute im AR. Meine größte Befürchtung wäre dass es auch darüber hinaus so weitergeht. Denn die Chance für einen ehrlichen Neuanfang hat man verpasst, Linnenbrink redet den Leuten auch weiter ein, der Aufstieg sei realistisch. Davon hab ich mich persönlich verabschiedet.
Das wäre aber auch gar nicht schlimm, wenn ich wüsste, dass das ehrlich und transparent gesagt würde und man bodenständig und fannah agiert. Mit Leuten und Gesichtern denen die Fans vertrauen und die sie nicht nur aus manipulativ herbeigeführter Angst dulden.
Sollte die Führungsriege auch im Mai 2013 so bestätigt werden, lege ich meine Mitgliedschaft in diesem schon lange nicht mehr meinem Verein ad acta.
Über den Aufsichtsrat brauchte niemand ein Wort verlieren, die sportliche Perspektive war gegeben, wir spielten mehr oder weniger konstant und die Zuschauer kamen teils in Scharen. Mitgliederversammlungen liefern größtenteils unspektaktulär über die Bühne und die Berichterstattung der HNA konnte sich auf das Sportliche konzentrieren. Jens Rose lenkte die Geschicke des Vereins seriös und scheinbar im Alleingang, um die Vereinspolitik brauchte sich niemand zu sorgen, das Hauptaugenmerk lag auf spannenden Duellen um den Aufstieg gegen Heidenheim, Darmstadt und Co.
Dann schmolz so nach und nach der Schnee und das ganze Dilemma kam nach und nach ans Licht.
Heute bin ich einfach nur noch konsterniert, wenn ich sehe, welche Leute den Verein führen, führen wollen, die Führung beeinflussen, sich in die Führung einmischen, die Führung in die Irre leiten, die Führung torpedieren, die gemeinschaftliche Führung mit Intrigen untergraben oder die von Eigeninteressen und Eitelkeit beeinflusste Führung auch noch schützen und bestärken (schönen Gruß an den Mann, der nach einer AMV und einer JHV im Jahr 2012 fast als mein neuer Lieblingsfreund bezeichnet werden kann, Sportskamerad Weikert).
Dazu sehe ich völlig eingerostete Strukturen und offensichtlich betriebene Vetternwirtschaft. Bernd bringt es gut auf den Punkt, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Da werden sich teilweise über Jahre die Posten untereinander nur so hin und hergeschoben, jeder will irgendwo ein bisschen was mitzureden haben, man kennt sich, man schätzt sich und man schützt sich natürlich. Fast väterlich versuchten gestern Weikert, Hildebrandt und Co ihre Schäfchen vor dem drohenden Unheil zu schützen.
Und die ärmste Sau im Dorf dabei ist Jens Rose, dem ich nichts Böses unterstelle, der sich aber als Esel vor den Karren von Leuten spannen lässt, die doch so gar nicht sind, wie er (mal war?!). Da kann mir doch keiner erzählen, dass die den Fußball lieben, den Verein, die Atmosphäre im Stadion wenn es im entscheidenden Spiel hoch her geht.
Dass man anstrebt, einen gesunden Verein auch noch auf Jahre hinaus zu hinterlassen, einen Verein, mit dem die Fans und Mitglieder sich identifizieren können.
Nein sorry Leute, ich kann es nicht verstehen.
Schon auf der AMV sprach Uwe Wolf deutliche Worte, darüber hinaus gestern noch Carsten Bötzold, dem ich aller-, aller-, allergrößten Respekt zolle. Und ebenfalls recht deutlich wurde Herr Hartmann.
Wie man solch integeren Leuten nicht den nötigen Glauben schenken kann, die es doch aus erster Hand wissen, ist mir ein Rätsel.
Sei es drum, man merkt welch Geistes Kind ich bin und es soll ja hinterher nicht heißen man sei ein schlechter Verlierer, daher sei erwähnt, dass ich die demokratische Entscheidung gestern akzeptiere, ihr Zustandekommen jedoch arg kritisch sehe.
Da wird konsequent über den Zeitraum von mehr als einem Jahr nur Mist verzapft und alles wird verziehen, dann gibt es etliche Enthaltungen, weil ganz klar mit Schreckensszenarien und unverständlichem juristischen Kauderwelsch um sich geschmissen wird, um die Leute zu verunsichern, das hat geklappt.
Was die Konsequenz daraus sein wird, wissen nur ein paar wenige, ahnen tun es vielleicht schon ein paar mehr, befürchten tun wir es doch ehrlich alle.
Ich ertappe mich fast schon dabei wie ich denke, vllt tritt ja wirklich der "worst case" ein, dann sehen die Leute endlich was sie davon haben, die Chance war ja da für die Costa Concordia das Ruder rumzureißen, gerade nach den Worten von Carsten. Es wäre ein wichtiger Schritt gewesen, letztlich hat sich die Mitgliedschaft zahnlos gezeigt.
Das mag auch daran liegen, dass viele Leute engere Kontakte zum Intrigantenstadl pflegen, befreundet sind, was weiß ich. Außerdem muss man sich eingestehen, dass die SC generell wohl für einige immernoch ein rotes Tuch ist und daher aus Trotz reagiert wird.
Schade, denn bestens informiert ist sie darüber hinaus nämlich auch.
Sei es drum, ein Signal war das gestern trotzdem, ich hoffe dass die wahren KSV Fans noch enger zusammenrücken und sich nicht weiter unterjochen und blenden lassen.
Auf das nächste Jahr bist zur nächsten JHV freue ich mich nicht, sportlich wird nichts drin sein und man weiß weiter um inkompetente Leute im AR. Meine größte Befürchtung wäre dass es auch darüber hinaus so weitergeht. Denn die Chance für einen ehrlichen Neuanfang hat man verpasst, Linnenbrink redet den Leuten auch weiter ein, der Aufstieg sei realistisch. Davon hab ich mich persönlich verabschiedet.
Das wäre aber auch gar nicht schlimm, wenn ich wüsste, dass das ehrlich und transparent gesagt würde und man bodenständig und fannah agiert. Mit Leuten und Gesichtern denen die Fans vertrauen und die sie nicht nur aus manipulativ herbeigeführter Angst dulden.
Sollte die Führungsriege auch im Mai 2013 so bestätigt werden, lege ich meine Mitgliedschaft in diesem schon lange nicht mehr meinem Verein ad acta.
Zuletzt geändert von !)aniel am 31. Mai 2012, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.