Matz Nochtgren hat geschrieben:Abi Zitat....."Letztlich entscheidet der Trainer, und der hat ja schon mehrfach gesagt, dass er mit möglichst vielen in der nächsten Saison weiter arbeiten will."
.....das kann ich einfach nicht glauben.....

Auch wenn bei uns allen momentan die Enttäuschung nach dieser grausamen Saison überwiegt, so ist es denke ich kein Fehler, mit den angekündigten 10-12 Leuten aus dem derzeitigen Kader in die neue Saison zu gehen, weil:
1. Die Spieler mit Vertrag auf die Einhaltung ihrer Verträge bestehen können. Was passiert, wenn man einen bestehenden Vertrag partout auflösen will, hat man bei Thorsten Bauer gesehen. Also bitte Finger davon lassen. Ich tröste mich damit, dass sich alle drei Spieler mit Vertrag in der nächsten Saison beweisen müssen, wenn sie einen neuen Vertrag bekommen wollen, egal ob beim KSV oder einem anderen Verein. Gundelach wünsche ich vor allem, dass er mal eine Saison verletzungsfrei bleibt, bei Damm bin ich überzeugt, dass er in einer Mannschaft, die sich mehr als zwei bis drei Chancen pro Spiel erarbeitet, auch wieder zu besseren Leistungen und mehr Toren, als in dieser Saison, fähig ist. Beim 1:0 gestern hat er gezeigt, was er kann, wenn er mal gescheit angespielt wird. Bei Enno bin ich auch etwas überfragt, warum er nicht wenigstens ein paar Mal pro Spiel sein können aufblitzen lässt. Trotzdem habe ich auch bei ihm die Hoffnung, dass er in einer stärkeren Mannschaft auch wieder zu besseren Leistungen imstande ist. Falls nicht, wird es seine letzte Saison beim KSV sein.
2. Auf junge Spieler sollte man immer bauen. Es spricht doch nichts dagegen mit Leuten wie Knipping, Maresca und Weingarten aus dem derzeitigen Kader auch für die neue Saison zu planen. Wenn Knipping weg will, ist das halt so, wenngleich ich ihm, zumindest derzeit, keinen Stammplatz oberhalb der 4. Liga zutraue, sodass er bei uns ganz gut aufgehoben wäre. Dass man außerdem junge Spieler aus der Region, vorzugsweise aus der Verbandsliga und Hessenliga, wie beispielsweise Merle, verpflichtet, ist auch normal. Ein Merle wird sicherlich erheblich billiger sein, als ein erfahrener Spieler mit 2. oder 3. Liga-Erfahrung und einen Kader mit 22 Spielern auf annähernd gleichen Niveau können wir uns einfach nicht leisten. Wir können nur hoffen, dass öfters als in der Vergangenheit ein Nachwuchstalent zum Leistungsträger wird. Außer Knipping fällt mir leider auch kein nordhessischer Spieler ein, der es in den letzten Jahren mal zum Stammspieler geschafft hätte.
3. Auch im aktuellen Kader sind Spieler, die uns in der nächsten Saison weiterhelfen können. Bei Domaschke und Mayer ist das eigentlich unumstritten. Darüber hinaus sind Spieler derzeit im Kader, die Fähigkeiten mitbringen, die wir auch brauchen könnten. Riske und Gerdes sind beispielswiese sehr zweikampfstark und Metin ist sehr schnell.
Der Wunsch des Trainers, mit 10-12 Leuten aus dem derzeitigen Kader zu planen ist für mich daher vernünftig und auch nachvollziehbar.
Jede funktionierende Mannschaft besteht aus jüngeren und älteren Spielern sowie aus Spielern, die entweder im kämpferischen, läuferischen oder spielerischen Bereich ihre Stärken haben. In unserem Kader ist außer Gaede keiner, der spielerisch etwas zu bieten hätte. Da Gaede sein zweifelsohne vorhandenes Potential nicht mehr abruft, bleibt da leider keiner, der spielerisch mal für ein paar Highlights sorgen könnte. Mir ist unbegreiflich, dass man bei der Zusammenstellung des Kaders letzten Sommer sich derart hartnäckig geweigert hat, einen Kreativspieler zu verpflichten. Das Ergebnis konnte man gestern erleben.
Defensiv und taktisch hat Wolf sehr gute Arbeit geleistet. Wir können gegen alle Mannschaften mithalten und lassen insgesamt nur wenige Chancen zu. Das war auch gestern nicht anders. Beim ersten Gegentor hat der ansonsten starke Domaschke einen Fehler gemacht, der zum Gegentor führte. Beim zweiten Treffer hat die Abseitsfalle, die seit Wolf da ist eine echte Waffe geworden ist, ausnahmsweise mal nicht funktioniert. Mit etwas Glück holen wir trotz einer spielerisch unterirdischen Leistung einen Punkt, selbst ein Sieg war im Bereich des möglichen und das obwohl wir kaum Torchancen hatten. Zum Glück führte der erste gute Angriff nach einer halben Stunde bereits zum Tor. Unfassbar eigentlich, dass wir erst mitte der zweiten Halbzeit erstmals eine Ecke herausgeholt haben.
Es ist schön zu sehen, wie Gerdes nach einem katastrophalen Fehlpass in Berti Vogts Manier den Ball zurück erobert, aber was nützt es, wenn der Ball danach gleich wieder weg ist und wir nur durch Zufallsaktionen vor das gegnerische Tor kommen, mal von dem sehr schönen Führungstreffer abgesehen. Ansonsten reihenweise Fehlpässe in den Rücken der eigenen Mitspieler, unbedrängt aus 3-4 Metern Entfernung. Das hat nichts mit Söldnertruppe zu tun, manche können es halt nicht besser und wenn keiner da ist, der öffters mal einen gescheiten Pass in der gegenerischen Hälfte hinbekommt, der mal für Gefahr sorgen könnte, dann erlebt man halt Spiele wie gestern, die sich ziehen wie Kaugummi, weil 80 Minuten rein gar nichts passiert. Kein Wunder das Totti permanent auf seinem Handy rumtippt, weil auf dem Platz nichts passiert. Der Einsatz stimmt grundsätzlich, sonst wären wir nicht auf Platz 11. Spielerisch ist jede zweite Mannschaft besser als wir und auch fast jede erste Mannschaft.
Wir brauchen m. E. für die neue Saison keinen komplett neuen Kader, sondern für alle Mannschaftsteile 1-2 Spieler, die was am Ball können. In der Abwehr wird vor allem ein Außenverteidiger benötigt, der auch von hinten mal einen Angriff einleiten kann. Weigelt oder früher Gölbasi konnten das, zumindest an besseren Tagen recht gut. Gestern stand kein Spieler auf dem Platz, der dazu in der Lage war. Im Mittelfeld hoffe ich immer noch auf einen Spielmacher. Mit Challa, Mayer I, Arnold oder Wölk hatten wir solche Spielertypen. Selbst zu Oberligazeiten konnten wir uns mit Challa selbst bei einem wesentlich kleineren Etat einen Spielmacher leisten. Dazu noch einen zweiten Mttelfeldspieler, der ohne Probleme den Ball an und weiterleiten kann sowie einen spielstarken Stürmer wie Hajdarovic als Ergänzung zu Damm. Hajdarovic hatte zwar zum Schluss keinen Bock mehr, zu Saisonbeginn hat er aber durchaus unter Beweis gestellt, dass er nicht nur torgefährlich ist, sondern auch mit dem Spielgerät umgehen kann.
Sollte eine Runderneuerung des Kaders mit maximal 10-12 neuen Spielern, darunter 4-5 technisch versierte Spieler, gelingen, würde es sich auch wieder lohnen ins Auestadion zu kommen. Wir hätten zwar noch lange nichts mit dem Aufstieg zu tun, würden aber wieder sowas wie Fussball zu sehen bekommen und das ist für mich und viele andere immer noch das Entscheidende.