Hallo KSV-Fans,
in der Regel bin ich jemand, der im Forum aufmerksam liest und konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge aufnimmt, ohne sie zu kommentieren.
Aufgrund der verschiedenen Beiträge möchte ich dennoch jetzt die Gelegenheit nutzen, um ein paar Dinge zur Arbeit im Presseteam aufzuklären.
Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir vier (Olli Zehe, Ecki, Lars Hofmann und ich) die Arbeit im Presseteam aufgenommen. Außer einem rudimentären Presseverteiler und jede Menge unbeantworteter Frage, haben wir von der vorherigen Presseabteilung rein gar nichts bekommen und mussten quasi bei NULL anfangen. Binnen kürzester Zeit haben wir für uns feste Strukturen gefunden und von Anfang an versucht, kontinuierlich professioneller zu arbeiten.
Dabei möchte ich noch einmal unterstreichen, dass niemand von uns vieren auch nur einen Cent für seine Arbeit bekommt.
Mit Stolz kann ich sagen, dass wir es in der letzten Saison in jedem Spiel geschafft haben, einen Liveticker und eine ordentliche Vor- und Nachberichterstattung auf die Beine zu stellen - teilweise sogar von den Pokalspielen. Dazu ist der Bereich fernab von der ersten Mannschaft, auch endlich mit Leben gefüllt worden.
Ein weiterer Punkt, der vielen gar nicht bewusst ist, dass Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben nicht heißt, einfach mal eben zwei, drei Zeilen auf die Homepage zu setzen. Das ist noch der geringste Arbeitsaufwand. Ich kann von mir sagen, dass bei mir im Schnitt pro Tag drei bis vier Journalisten anrufen und irgendwelche Informationen oder Interviews mit Spielern oder Verantwortlichen benötigen. Dazu kommt die ganze Akkreditierung, der Hessenlöwe, Bild- und Textmaterial für andere Vereine oder Text- und Bildbeträge für verschiedene Magazine. Nicht zu vergessen, dass ich vor jedem Heimspiel zum HR fahre und wir die Partien mit regelmäßigen Live-Tönen puschen.
Zu dem liegt mir persönlich der Punkt der Regionalligareform sehr am Herzen, wo ich die administrative Arbeit für die Interessensgemeinschaft übernommen habe und auch an den Sitzungen teilnehme.
Zu der angesprochenen Professionalität möchte ich noch Folgendes sagen: Das Presseteam trifft sich regelmäßig, um die Arbeit zu reflektieren und spricht auch sehr viel mit dem Vorstand, der Mannschaft und natürlich auch der Presse, um die Arbeit voranzutreiben. Manchmal ist es einfach nicht möglich, bestimmte Schritte noch zu gehen.
Für mich persönlich gehört es auch zur Professionalität, die Füße bei Gerüchten einfach stillzuhalten. Spieler A oder B wird schlichtweg erst vermeldet, wenn die Unterschrift unter dem Vertrag ist. Genauso sieht es mit Freundschaftsspielen aus.
Abschließend möchte ich noch auf die Ziele des Presseteams eingehen. Das primäre Ziel ist es, den Verein positiv und möglichst breitgefächert in der Öffentlichkeit zu präsentieren, alle Interessierten mit Vereinsinformationen zu versorgen und möglichst auch neue Fans anzusprechen, die noch gar nicht wissen, dass sie den KSV mögen werden.
Wenn ich ein Fazit aus dem ersten Jahr ziehen muss, muss ich sagen, dass uns das sehr gut gelungen ist. Wir stehen während der Saison fast täglich in der HNA, jedes Mal im Extratipp, sind monatlich in allen wichtigen Szenemagazinen vertreten, haben mit der großen Hilfe von Daniel Bettermann und Carsten Müller einen großen Anhang bei Facebook und StudiVZ und über 140 Pressemitteilungen in dem Jahr verfasst. Wenn man bedenkt, dass auch Journalisten arbeiten und sich ihre Informationen teilweise exklusiv von Teams holen, die nicht so strukturiert arbeiten wie wir und so früher über gewisse Gerüchte berichten, nehme ich das in Anbetracht von unseren Ergebnissen gerne in Kauf.
Wir vom Presseteam werden auch in der kommenden Saison weiter daran arbeiten, Schritt für Schritt weiter nach Vorne zu gehen. Zu dem kann ich schon jetzt sagen, dass wir mit dem Marketingteam, von Beginn der Saison an, eine tolle Aktion geplant haben, die regelmäßig auf der Homepage erscheint und allein an die Fans gerichtet ist. Seid gespannt!
Für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge könnt ihr mich jederzeit unter
torsten.pfennig@ksv-hessen.de erreichen.
In diesem Sinne noch eine tolle Fußball-WM und bis nächste Saison im Stadion.
Torsten Pfennig