Quo vadis, KSV?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
denn1s
Beiträge: 186
Registriert: 6. Dez 2007, 20:55
Wohnort: Hamburg

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von denn1s » 30. Apr 2017, 15:00

http://www.watson.ch/Sport/FC%20Aarau/3 ... rau-werden

Ist das nicht auch eine Option für uns? Auf jeden Fall würden wir als Fans damit ein Zeichen setzen und auch für den Verein und die Region ein Signal.

Steffen
Beiträge: 388
Registriert: 30. Apr 2005, 11:13
Wohnort: Hannover

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von Steffen » 30. Apr 2017, 16:11

esteban hat geschrieben:
Steffen hat geschrieben:"...Laut Aussagen auf FB ist die Insolvenz vom Tisch. Der Kluengel habe das Gelb bereitgestellt..."
Diese Aussage kann ich nirgendwo finden.
Das war in einer der privaten Facebook Gruppen zum KSV. Dort deutete jemand die Ansprache in der Halbzeitpause im VIP so. Dort sei gesagt worden, das Problem sei in erster Linie die neue Saison.

RenningStone
Beiträge: 16
Registriert: 26. Aug 2007, 10:27

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von RenningStone » 30. Apr 2017, 16:30

Das wichtigste wird sein, sobald (sofern) Geld da ist, die Pflanze KSV nicht wieder mit Gewalt zum wachsen zu bringen, und dass nicht jeder wieder auf seine Art versucht, seine "Idealvorstellung" vom KSV mit aller Macht zu erzwingen.
Es gibt bestimmt 100.000 Fußballinteressierte in der Stadt und Region, daher sollte man daran arbeiten, den Kasseler Bürgern auch zu vermitteln, das dieser Verein unser aller Verein ist, und dass es in keinem Interesse sein kann, wenn er den Bach runter geht.

Es gab in der Vergangenheit genug Naserümpfen über sogenannte Event-Fans, die doch lieber zuhause bleiben sollen. Gerne würde man sie jetzt im Stadion sehen.
Gerne zeigt man von der anderen Seite mit dem Finger auf den harten Kern der Fanszene und die Ultras, die Morddrohungen gegen (Ex-)Trainer aussprechen oder Plätze stürmen. Aber kein anderer im Stadion zaubert auch großartige Choreographie bei tollen Spielen oder sorgt sonst überhaupt für Stimmung.

Trotz negativer Einzelbeispiele auf allen Seiten hat aber jeder unterm Strich mehr positives zum KSV beigetragen, als dass es die andere Seite vielleicht wahrhaben wollte.
Jeder Verein hat doch zersplitterte Zuschauergruppen von Eventies, Ultras, nörgelnden Rentnern, spottenden Kiddies, Funktionäre, die mit anderen Mitarbeiten nicht können, Sponsoren, die lieber dies und das sehen wollen (wenn sie Geld reinbuttern) usw. in seinen Reihen, aber bei allen großen Vereinen kommen diese Leute am Ende des Tages wegen einer gemeinsamen größeren Sache zusammen, die über persönlichen Eitelkeiten steht.
Wenn man es nicht schafft, hier tatsächlich eine KSV-Familie zu sein (was ja immer gern behauptet wird), und den Kasselern nicht vermitteln kann, dass mit einem funktionierenden KSV die ganze Stadt und Region davon profitieren und an Ansehen gewinnen kann, dann nützen auch alle seriösen finanziellen Planspiele für die Zukunft nichts. Dann wird es immer ein Faß ohne Boden bleiben.

Axel Feder
Beiträge: 4445
Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von Axel Feder » 30. Apr 2017, 17:29

@Löwenzahn

Bei B+B bin ich bei dir, aber ich denke, dass die beiden von vornherein nicht gemeint sind bei der Kritik am Vorstand und in den Augen der "Lassen-Gegner" gern ihre Arbeit weiter führen sollen.
Trotzdem finde ich (persönlich), das ist zu wenig. Das klingt für mich nach dem Motto "Lassen und seine Gefolgschaft müssen weg, wenn das Ziel erreicht ist schauen wir weiter". Mein Eindruck aus der aktuellen Diskussion in der besagten Facebookgruppe ist, dass ohne Lassen & Co der Verein auf der Stelle mausetot ist. Da stand jetzt ja auch drin, dass wieder 810.000 EUR in Spenden umgewandelt wurden (wessen Geld das ist, sollte klar sein), Herr Hahne hat verlautbaren lassen, dass Lassen die letzten Monate der Spielergehälter übernommen hat. Ich muss gestehen, ich sehe momentan KEINEN Grund, gegen diese Leute zu stimmen. Mir persönlich reicht es nicht, wenn ich lese "Ja, da kann ja eventuell der und der einen Posten bekommen, die aus der Wirtschaft kommen dann automatisch". Nein, ich will Namen haben, wissen wie die den Karren aus den Dreck ziehen wollen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, dass Darlehen in Spenden umgewandelt werden müssen, dass Gehälter von Gönnern übernommen werden etc.pp. passt mir überhaupt nicht. Dazu hätte es niemals mehr kommen sollen. Und ich bin der Ansicht, dieses Treuhandkonto kann nur für diese eine Saison sein. Aber was kommt danach? Warum sind die Sponsoren immer weniger geworden? Gibt es tatsächlich einen größeren Sponsor, der sagt wenn Lassen weg ist steige ich ein? Meinetwegen auch mehrere.
Momentan ist mir das einfach alles zu nebulös. Wenn die außerordentliche Mitgliederversammlung zustande kommt, muss auch die Opposition Gesicht zeigen und erklären was sie will.
Unsere Zeit wird kommen!

Blog36
Beiträge: 147
Registriert: 19. Jul 2016, 15:17
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von Blog36 » 30. Apr 2017, 18:49

Ungefragt gibt auch www.blog36.de seinen Senf zum Treffen am 2. Mai!

https://block36blog.wordpress.com/2017/ ... zum-2-mai/

kasselfreund
Beiträge: 1177
Registriert: 9. Jul 2013, 22:27
Wohnort: Kassel West

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von kasselfreund » 30. Apr 2017, 19:22

Nur Einigkeit bringt uns derzeit weiter, alles andere ist doch kontraproduktiv. ALLE, denen der Verein am Herzen liegt und natürlich auch die, die Verantwortung, Zeit und Geld in den Verein einbringen, sitzen in einem Boot.

Und ALLE sollten möglichst in eine Richtung rudern, sonst dreht sich das Boot im Kreis und wird ein Spielball der Wellen. Selbstzerstörerische Tendenzen geben m. E. auch die falschen Signale in die Öffentlichkeit und gegenüber potentiellen Sponsoren.

Das schadet dem Verein und bringt ihn nicht heraus auch der derzeitigen Situation. Erst wenn die finanziellen Probleme der laufenden Saison gelöst sind und die kommende Saison gesichert, sollten personelle Entscheidungen für die Gremien ein Thema sein. Dafür ist dann - so sehe ich das - die nächste turnusmäßige Mitgliederversammlung im Juni d. J. der richtige Zeitpunkt.

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von marinho » 30. Apr 2017, 20:12

Ja, gerade im Hinblick darauf, dass wir die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den KSV Hessen lenken müssen, wäre es gut, wenn sich jetzt auch der "Fußballgott" Totti und die alte "Lichtgestalt" Holger Brück ins Rampenlicht stellen und für finanzielle Unterstützung des Vereins werben würden.

Hat der KSV denn schon bei anderen Auto-Herstellern als möglichem neuen Hauptsponsor angeklopft? Z.B. wäre Dacia ein vorstellbarer Partner, mit dem wir folgendes Motto gemeinsam haben: "Preiswert kann auch Spaß machen!"
Was ist mit Krombacher - finanzielles Engagement ausdehnbar? Oder lieber Hütt - unter dem Aspekt der Regionalität?

Nur mal so am Rande: eine deutliches Lebenszeichen hat heute unsere abstiegsgefährdete U23 gesetzt, indem sie laut Fupa den zuletzt ungewöhnlich erfolgreichen Konkurrenten Eintracht Baunatal mit sage und schreibe 5-0 (!!!) besiegt hat!
Zuletzt geändert von marinho am 30. Apr 2017, 22:30, insgesamt 2-mal geändert.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Quo vadis, KSV?

Beitrag von westlöwe » 30. Apr 2017, 20:21

Auszug aus Lokalo24.de


Am Rande

Mit dabei beim Fan-Marsch vom Rathaus zum Auestadion waren auch Adrian Bravo-Sanchez und Niklas Hartmann. Letzterer verriet: "Eine mögliche Insolvenz ist in der Mannschaft kein Thema" - dabei schien er von seiner Aussage selbst ein wenig überrascht. Und auf dem Spielfeld sah es heute auch nicht so aus, als ob die prekäre Situation die Spieler völlig kalt ließe.

Unterdessen haben Jens Rose, Thorsten Bauer und Klaus Schüttler ein Treuhandkonto eingerichtet, mit dem der Etat für die kommende Saison gesichert werden soll. Das Geld auf dem Konto dient einzig dem Zweck, Geld für die kommende Regionalliga-Saison einzuwerben. Sollte der Spielbetrieb nicht zustande kommen, wird das Geld zurücküberwiesen. Das Geld auf dem Konto dient einzig dem Zweck, Geld für die kommende Regionalliga-Saison einzuwerben. Sollte der Spielbetrieb nicht zustande kommen, wird das Geld zurücküberwiesen."

Antworten