hallo erstmal, liebe grüße aus wien!
ja, selbst in wien leben fans des FC RBS.
ich hab mir den ganzen thread hier mal durchgelesen. gibt sehr viele interessante wortmeldung zu dem ganzen thema RBS.
zu allererst möchte ich als mitgliede des fanclub "salzburg patriots" etwas richtig stellen. der user SP1933 stammt nicht aus unseren reihen, und der schwachsinn den er da von sich gibt entspricht auch nicht unseren gedanken. die SP sind ein fanclub der red bull gegenüber sehr kritisch ist, und das nach außen teilweise auch sehr deutlich transportiert. aber wir sind sicher nicht "der feind von red bull", so wie die auch nicht unser feind sind. soviel dazu.
zum verein RBS selbst: grundsätzlich finde ich es auch nicht schöner wenn ein verein "SV Wüstenrot Salzburg" heißt. so unser name vor FC RedBull Salzburg. davor "SV Casino Salzburg", "SV Gerngross Salzburg" und "SV Sparkasse Salzburg". SV Austria Salzburg heißt der verein schon seit ende der 70er jahre nichtmehr. auch wenn wir ihn immer so nannten.
es haben sich genau 2 dinge grundlegend geändert:
der verein ist finanziell gesund, und wird auch sehr professionel geführt. eine eigene nachwuchsakademie ist im entstehen.
das 2. sind leider die dressenfarben. aber dazu kann man stehen wie man will. ob die farbe der dressen alleine einen verein ausmachen? sie sind gewiss ein teil von tradition, ein teil der identität. aber bei gott nicht alles.
was von den abgewanderten ehemaligen fans auf erbärmliche art und weise ganz europa vorgelogen wird, ist unterste schublade. absolut einseitig. leute, die den verein nur und AUSSCHLIESSLICH wegen der dressenfrage verlassen haben. entgegen anderslautender behauptungen bekennt sich red bull vollinhaltlich zur fast 75 jährigen geschichte des vereines, sowie zu den offiziellen vereinsfarben weiß und violett.
der umgang mit fans ist eine andere geschichte. dass man auf fans verzichtet, die als gesprächsbasis "schlachtgesänge" alá "mateschitz du sohn einer hure" und ähnlichem legen, ist nur allzuverständlich.
dass es aktuell für unseren geschmack zu viele einschränkungen gibt, das ist unser kaffee, und sollte den rest europas nicht jucken.
und event-verein? wem fällt so eine kacke ein? bei unsern heimspielen passiert nicht wirklich etwas außergewöhnlicheres als bei allen anderen vereinen.
und kommerz-verein? unser "parade"-traditiosverein SK Rpid Wien wird um ein vielfaches kommerzieller vermarktet. selbst der neue verein, der sich SV Austria Salzburg nennt übertrifft uns in der hinsicht um längen.
dass es aber ganz ohne kommerz nicht läuft im fußball, sollte ohnehin jedem klar sein. aber nichts heuchlerischer, als über kommerz im fußball schimpfen, und für die champiosleage feuer und flamme sein!!
so... fürs erste
lg