Neu- und Weiterverpflichtungen 2017/2018
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2017/2018
Auch ein Abgang Brandners wäre aus meiner Sicht sehr schmerzhaft.
Er ist immer bissig und unangenehm und damit genau das regionalligaerprobte Kampfschwein, das der KSV diese Saison brauchen wird.
Wenn ich mir bei der Vorstellung die vielen Kindergesichter in den Reihen der Mannschaft so anschaue, dann kommen mir doch Zweifel über die Konkurrenzfähigkeit des Kaders.
Man hört zwar immer wieder Sätze wie "wir rocken die Liga von hinten" oder "wir haben Bock auf die Aufgabe" und so weiter, aber das klingt dann doch manchmal nach Zweckoptimismus.
Die Saisonvoraussetzungen sind auf jeden Fall schwerer als vor der letzten Spielzeit und die Befürchtung ist nicht ganz unbegründet, daß die Substanz im Kader eben nicht ausreichen wird, um den Klassenerhalt zu stemmen.
An die eigene Leistungsgrenze gehen und darüberhinaus, permanent 120% geben, sich in der Regionalliga behaupten, Einsatzzeiten bekommen, den Männerfussball annehmen - das sind so gesammelte Aussagen von Jungspielern bei der Vorstellung gewesen.
Das zeigt vor allem eines: die Truppe ist in weiten Teilen unerfahren - vor dieser besonderen Saison.
Da wären eventuelle Abgänge von Brandner, Rakk und selbst Sattorov ein herber Verlust...
Die gesamte Verteidigung ist eine einzige Baustelle.
Schmik und Albrecht sind gesetzt und sonst? Künzel fehlt noch Substanz für die volle Distanz (eigene Aussage), Welker ?, Aussenverteidiger Lorenzoni weg, jetzt noch Brandner und Rakk ? Ein zweiter ausgewachsener Torhüter hinter Hartmann - Fehlanzeige.
Wohlgemerkt, es geht hier immer um Erfahrung - nicht um Talent, Unbekümmertheit oder Sympathie.
Aber ich lass mich gerne überraschen. Vielleicht schießt man vorne immer ein Tor mehr als man hinten durchlässt, dann reicht's ja...
Er ist immer bissig und unangenehm und damit genau das regionalligaerprobte Kampfschwein, das der KSV diese Saison brauchen wird.
Wenn ich mir bei der Vorstellung die vielen Kindergesichter in den Reihen der Mannschaft so anschaue, dann kommen mir doch Zweifel über die Konkurrenzfähigkeit des Kaders.
Man hört zwar immer wieder Sätze wie "wir rocken die Liga von hinten" oder "wir haben Bock auf die Aufgabe" und so weiter, aber das klingt dann doch manchmal nach Zweckoptimismus.
Die Saisonvoraussetzungen sind auf jeden Fall schwerer als vor der letzten Spielzeit und die Befürchtung ist nicht ganz unbegründet, daß die Substanz im Kader eben nicht ausreichen wird, um den Klassenerhalt zu stemmen.
An die eigene Leistungsgrenze gehen und darüberhinaus, permanent 120% geben, sich in der Regionalliga behaupten, Einsatzzeiten bekommen, den Männerfussball annehmen - das sind so gesammelte Aussagen von Jungspielern bei der Vorstellung gewesen.
Das zeigt vor allem eines: die Truppe ist in weiten Teilen unerfahren - vor dieser besonderen Saison.
Da wären eventuelle Abgänge von Brandner, Rakk und selbst Sattorov ein herber Verlust...
Die gesamte Verteidigung ist eine einzige Baustelle.
Schmik und Albrecht sind gesetzt und sonst? Künzel fehlt noch Substanz für die volle Distanz (eigene Aussage), Welker ?, Aussenverteidiger Lorenzoni weg, jetzt noch Brandner und Rakk ? Ein zweiter ausgewachsener Torhüter hinter Hartmann - Fehlanzeige.
Wohlgemerkt, es geht hier immer um Erfahrung - nicht um Talent, Unbekümmertheit oder Sympathie.
Aber ich lass mich gerne überraschen. Vielleicht schießt man vorne immer ein Tor mehr als man hinten durchlässt, dann reicht's ja...
-
- Beiträge: 762
- Registriert: 13. Aug 2010, 12:16
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2017/2018
https://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kas ... 48831.html
Die vielen Tore in der Vorbereitung sind nicht unbemerkt geblieben! In einer Woche wissen wir wahrscheinlich mehr.
Die vielen Tore in der Vorbereitung sind nicht unbemerkt geblieben! In einer Woche wissen wir wahrscheinlich mehr.
-
- Beiträge: 4879
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2017/2018
Im Echtbetrieb hat er dafür leider ziemlich enttäuscht. Die Planstelle würde ich lieber neu besetzen.
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2017/2018
Dafür müsste man aber wohl in der Offensive ordentlich nachlegen und ob wir dafür die Kohle haben bezweifel ich mal stark.esteban hat geschrieben:Auch ein Abgang Brandners wäre aus meiner Sicht sehr schmerzhaft.
Er ist immer bissig und unangenehm und damit genau das regionalligaerprobte Kampfschwein, das der KSV diese Saison brauchen wird.
Wenn ich mir bei der Vorstellung die vielen Kindergesichter in den Reihen der Mannschaft so anschaue, dann kommen mir doch Zweifel über die Konkurrenzfähigkeit des Kaders.
Man hört zwar immer wieder Sätze wie "wir rocken die Liga von hinten" oder "wir haben Bock auf die Aufgabe" und so weiter, aber das klingt dann doch manchmal nach Zweckoptimismus.
Die Saisonvoraussetzungen sind auf jeden Fall schwerer als vor der letzten Spielzeit und die Befürchtung ist nicht ganz unbegründet, daß die Substanz im Kader eben nicht ausreichen wird, um den Klassenerhalt zu stemmen.
An die eigene Leistungsgrenze gehen und darüberhinaus, permanent 120% geben, sich in der Regionalliga behaupten, Einsatzzeiten bekommen, den Männerfussball annehmen - das sind so gesammelte Aussagen von Jungspielern bei der Vorstellung gewesen.
Das zeigt vor allem eines: die Truppe ist in weiten Teilen unerfahren - vor dieser besonderen Saison.
Da wären eventuelle Abgänge von Brandner, Rakk und selbst Sattorov ein herber Verlust...
Die gesamte Verteidigung ist eine einzige Baustelle.
Schmik und Albrecht sind gesetzt und sonst? Künzel fehlt noch Substanz für die volle Distanz (eigene Aussage), Welker ?, Aussenverteidiger Lorenzoni weg, jetzt noch Brandner und Rakk ? Ein zweiter ausgewachsener Torhüter hinter Hartmann - Fehlanzeige.
Wohlgemerkt, es geht hier immer um Erfahrung - nicht um Talent, Unbekümmertheit oder Sympathie.
Aber ich lass mich gerne überraschen. Vielleicht schießt man vorne immer ein Tor mehr als man hinten durchlässt, dann reicht's ja...
(Letzte Saison haben wir mit 41Toren einen, mit Homburg, geteilten drittletzten Platz gemacht, nur Pirmasens mit 38Treffern und Koblenz mit 40 waren noch schlechter vor der Bude...)

Unser bester Torschütze Schmeer muss nach Verletzung erstmal wieder in der Form der letzten Saison zurück kommen, Damm als zweitbester Torjäger ist im Trainerstab und obendrauf kommt die Bürde, dass man nicht so unbeümmert aufspielen kann, sondern bei -9Punkten von Saisonbeginn an auf Sieg spielen muss. Und all das in einer Liga, in der die meisten Teams doch eher den Gegner spielen lassen möchten um ihn auskontern zu können, für mich wäre der Klassenerhalt mit einer jungen, unerfahrenen Truppe wirklich eine Meisterleistung

#10
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2017/2018
Bei Najjer und Dawid stehen auch noch Fragezeichen hinter der vollen Einsatzfähigkeit.
Dawid hat es während der Kadervorstellung schon wieder in den Oberschenkelmuskeln gezwickt und Najjer muss im Dezember nochmal unters Messer wie er berichtete.
Das sind noch Nägel im Bein...
Dawid hat es während der Kadervorstellung schon wieder in den Oberschenkelmuskeln gezwickt und Najjer muss im Dezember nochmal unters Messer wie er berichtete.
Das sind noch Nägel im Bein...
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2017/2018
Was habt ihr denn mit Brandner? Der ist verletzt/angeschlagen, hat ansonsten Vertrag und wird diesen auch erfüllen.
- love football, hate racism! -
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2017/2018
Na also!Gazza hat geschrieben:Was habt ihr denn mit Brandner? Der ist verletzt/angeschlagen, hat ansonsten Vertrag und wird diesen auch erfüllen.

Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Re: Neu- und Weiterverpflichtungen 2017/2018
Neuer Beitrag auf http://www.blog36.de
„Kassel ist ein Neuanfang für mich!“ – 3,6 Fragen an Sebastian Szimayer
https://block36blog.wordpress.com/2017/ ... -szimayer/
„Kassel ist ein Neuanfang für mich!“ – 3,6 Fragen an Sebastian Szimayer
https://block36blog.wordpress.com/2017/ ... -szimayer/
Er ist die bisher wohl namhafteste Neuverpflichtung der Sommerpause 2017: Sebastian Szimayer. Der 27-jährige Stürmer dürfte vielen Kasseler Fans ein Begriff sein: Eintracht Trier, Waldhof Mannheim, Rot-Weiß Erfurt – seine bisherigen Vereine gehen den Traditionalisten runter wie Wasser (oder Bier). Eins vorab: Wir klären heute nicht, wie Wehen Wiesbaden, Sonnenhof-Großaspach und die TSG Hoffenheim in diese Reihe passen. Man muss sich ja erst einmal kennenlernen. 1, 2, 3,6 – los geht’s.