Pokal-Saison 2011/2012

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Uncle Sam
Beiträge: 1163
Registriert: 3. Apr 2011, 10:44

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Uncle Sam » 14. Jul 2011, 18:55

Danke Leute.Ich setze ab jetzt, Bölle in die Ignoreliste ich habe die Schnauze voll von den Groll.
>>>KaaEssVau<<<

Kassel=KSV
Beiträge: 780
Registriert: 19. Nov 2007, 17:43
Wohnort: Kassel

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Kassel=KSV » 14. Jul 2011, 19:17

Lokalmatador hat geschrieben: Übrigens hätte ich Mario Wolf gerne im Löwen-Trikot gesehen, sicherlich hauptsächlich erstmal in der Zweiten aber als Perspektive durchaus auch höher.
Als sich unsere damalige Bergshäuser C-Jugend auflöste, ist Mario zum KSV Hessen Kassel gewechselt und hat dort seit der C-Jugend alle Jugendstationen beim KSV durchlaufen. Anschließend wollte ihn der Verein nicht mehr und er ist dann nach Baunatal gewechselt!
In Deutschland gibt´s nur ein Verein...
...das wird für ewig Kassel sein
!

Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Moeless » 14. Jul 2011, 19:20

Lokalmatador hat geschrieben:Naja, abhaken...wenn im Viertelfinale Darmstadt kommt, fragt keiner mehr nach. Aaaaaaaach, ich vergas...die sind ja schon an Rot-Weiß Darmstadt gescheitert. Naja, aber als Zweitligist sind sie ja nächste Saison ohnehin im DFB-Pokal... :wink:
Ist zwar offtopic aber Tobi ich glaube die sind weil sie jetzt ein Drittligist sind doch automatisch für den Hessenpokal qualifiziert?

Lokalmatador
Beiträge: 1017
Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
Wohnort: Vorderer Westen
Kontaktdaten:

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Lokalmatador » 14. Jul 2011, 19:27

Kassel KSV hat geschrieben:
Lokalmatador hat geschrieben: Übrigens hätte ich Mario Wolf gerne im Löwen-Trikot gesehen, sicherlich hauptsächlich erstmal in der Zweiten aber als Perspektive durchaus auch höher.
Als sich unsere damalige Bergshäuser C-Jugend auflöste, ist Mario zum KSV Hessen Kassel gewechselt und hat dort seit der C-Jugend alle Jugendstationen beim KSV durchlaufen. Anschließend wollte ihn der Verein nicht mehr und er ist dann nach Baunatal gewechselt!
Ja, ich weiß. Deswegen einfach so verwunderlich für mich. Muss man nicht verstehen.

@Moeless:

Das kann sein, bin da aber gerade auch nicht bewandert. Vielleicht kann Eimer da Aufklärungsarbeit leisten.
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)

Dollar
Beiträge: 3413
Registriert: 18. Apr 2008, 15:59

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Dollar » 14. Jul 2011, 19:28

@Moeless ob das so ist versuch ich schon seit monaten heraus zu bekommen, aber seriöse quellen dazu gibts scheinbar nicht :o
#10

Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Moeless » 14. Jul 2011, 19:34

sicher bin ich mir natürlich auch nicht, aber spätestens ab 2012/2013 dürfte es wohl so sein (sofern Darmstadt nicht absteigt). Frage mich nur, wie die das dann regeln wollen. Bisher gings ja immer perfekt auf: 6 Regionalpokalsieger + 2 Drittligisten. Bei 3 Drittligisten müssten die das Achtelfinale wieder einführen oder was weiß ich, jedenfalls würde es dann nicht mehr aufgehen.

Könnte mir aber auch vorstellen, dass DA dieses Jahr dieses Freilos noch nicht hat, weil es wird sich bei Pokalwettbewerben in der Regel ja immer auf die Vorsaison bezogen und im Kreispokal sind sie ja schon raus.

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Eimer » 14. Jul 2011, 19:59

Lokalmatador hat geschrieben:Das kann sein, bin da aber gerade auch nicht bewandert. Vielleicht kann Eimer da Aufklärungsarbeit leisten.
Ich wurde gerufen? 8) Ich bräuchte sowas wie ein Bat-Signal. Wär doch toll, ein übergroßer Eimer, der an den nächtlichen Himmel gestrahlt wird. :roll:

Aaaalso: die Lilien haben diesmal doppelt Glück gehabt. Einerseits mit dem Aufstieg, andererseits mit dem Hessenpokal, für den sie sich durch den Aufstieg nun doch noch qualifiziert haben.
Wie der HFV das nun mit drei hessischen Drittligisten und den Regionalpokalsiegern regelt, ist noch nicht raus. Hierzu verweise ich auf den wikipedia-Eintrag zum Hessenpokal, was in diesem Zusammenhang nach meiner Erfahrung eine seriöse Quelle ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hessenpoka ... lifikation

Krugster
Beiträge: 1230
Registriert: 3. Okt 2001, 02:00
Wohnort: In der Achse des Bösen: Kabul, Bagdad, Baunatal

Re: Krombacher-Kreispokal 2011/2012

Beitrag von Krugster » 14. Jul 2011, 20:38

Lokalmatador hat geschrieben:Nochmal eine Bemerkung zum Besuch im Parkstadion gestern.

Wir beschweren uns ja immer mal über die Beschallung im Stadion. Was da gestern abging war aber die Krönung. Richtig schlimme Großraum-Disco-Mukke in einer bestialischen Lautstärke, dass man sich nichtmal unterhalten konnte unterm Dach. Selbst als die 2.HZ losging wurde der Mist erst nach dem Klopfen an die Tür zur Sprecherkabine ausgestellt.

Lustiger Haufen da bei den Kuhbauern. Auch die Ansage: "Liebe Kasseler Sportsfreunde, bitte mehr Fairness" bei Pfiffen und "Kühe, Schweine, Baunatal"-Rufen während des Elfmeter-Schießens etwas grotesk. Während der gesamten Spielzeit gab die Baunataler Rentner-Fraktion einen solchen Mist von sich, dass man am liebsten Panzertape zur Hand gehabt hätte :lol:
100%ig. Nach dem Besuch in diesem Stadion werde ich nie wieder über unsere Musik oder den Stadionsprecher meckern. Die Leistung der Baunataler Spieler wurde von dem peinlichen Sprecher überschattet und das Image des KSV Baunatal hat arg gelitten. Der Stadionsprecher sollte sich mal ein Fußballspiel anschauen. Muss ja nicht Bundesliga sein, es reicht schon ein Kreisklassespiel.

Zum Spiel: Hock hatte recht: "Der Bauer passt wirklich nicht mehr in dieses Konzept." Das Spiel der Kasseler stimmt einen echt traurig.
Eine Ecke ist ein halbes Tor.

Antworten