Seite 26 von 34

Re: SV Darmstadt 98 - KSV Hessen Kassel

Verfasst: 4. Okt 2008, 17:43
von Herr Künkel
Tja, wenn man was reißen will, braucht der KSV dringend gute Verteidiger.
Überrascht hat mich die geringe Zahl von Heinern, die sich das Derby anschauen wollten. Die haben wohl mittlerweile auch viele "Event Fans" :D

Re: SV Darmstadt 98 - KSV Hessen Kassel

Verfasst: 4. Okt 2008, 18:06
von Matz Nochtgren
Dieses Spiel war dem in der Commerzarena vom verlauf sehr ähnlich. nur das der ksv in HZ2 noch klarer überlegen war.
dieser hübner hat auf aussen mächtig dampf gemacht, u möller ganz alt aussehen lassen. der würde super in dickhauts spielsystem passen.
die lilien haben dem ksv in der 1. hz im mittelfeld etwas den schneid abgekauft....daraus vielen dann die tore.
ja....das hauptproblem ist die abwehr......und der fußballgott trifft nur zu hause.....bis jetzt

Re: SV Darmstadt 98 - KSV Hessen Kassel

Verfasst: 4. Okt 2008, 18:34
von Phrasenschwein
So, bin auch wieder zurück aus D***tadt. Es war zwar nicht unbedingt das beste Spiel unserer Mannschaft, dennoch wäre da deutlich mehr drin gewesen. Allein die Chance von Bauer in der 1. HZ hätte sitzen müssen. Das scheinnt sein neuer Lieblingstrick zu sein und wäre eine exakte Kopie des 1:0 von letzter Woche gewesen.

Re: SV Darmstadt 98 - KSV Hessen Kassel

Verfasst: 4. Okt 2008, 18:44
von bannedfromthepubs
Waldhof, Nürnberg II und Ulm laufen ein wenig in der Tabelle davon. Zuschauertechnisch wäre es ganz wünschenswert, den Abstand nicht zu früh zu groß werden zu lassen.

Vom Ergebnis her hatte ich mir mehr erhofft.

Die Rauchbombe laut Ticker könnte eine ordentliche Strafe zur Folge haben. Bravo!

Re: SV Darmstadt 98 - KSV Hessen Kassel

Verfasst: 4. Okt 2008, 18:48
von Roter Stern Belgrad
Ich bin mit den 2:2 zufrieden.
Wenn mann aufsteigen will,ist das zwar zuwenig.
Aber das wollen wir ja noch nicht.
Und wenn mann in der 90.min.den ausgleich macht,
muss man auch zufrieden sein.

Re: SV Darmstadt 98 - KSV Hessen Kassel

Verfasst: 4. Okt 2008, 18:53
von Eckart Lukarsch
Eure übereinstimmenden Beobachtungen und Einschätzungen sprechen mir aus der Seele.
Bereits nach wenigen Testspielen gab es für mich auf der rechten Außenverteidigerposition nur einen Kandidaten: Florian Heussner. Der Junge kämpft, ist ungemein schnell, hat ein prima Stellungsspiel, läuft wie eine Duracell-Batterie und entwickelt dabei noch einen sehenswerten Offensivdrang. Möller ist für mich ein "wandelnder Anachronismus": In der schlecht spielenden und mäßig kämpfenden Mannschaft der letzten Saison war er durchaus akzeptabel, zumal er ja auch damals für die Standards zuständig war.
Heute, in einer zumeist gut spielenden Mannschaft hat er meiner Meinung nach momentan nichts mehr verloren. Mirko, gib Florian über 2,3 Spiele mal eine Chance von Anfang an. Ich bin ganz sicher, sein Einsatz und seine Leistung würden diesen Schritt reichlich belohnen.

Latifi ist nun verletzt, das ist sehr schmerzlich. Für ihn würde ich mir Slava wünschen. Nichts gegen Stadel, aber wer Slava in letzter Zeit beobachtet hat, weiß um seine Zweikampfstärke und um seine Torgefährlichkeit.
Da kann Stadel meiner Meinung nach zur Zeit einfach nicht mithalten. Slava ist der Prototyp eines Spätzünders. Auch ich hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben. Aber er hat ganz konstant immer ein wenig mehr an Leistung gebracht und das Ende ist meiner Meinung nach noch lange nicht erreicht. Aber um einen weiteren Schritt nach vorn zu machen, braucht er jetzt seine Chance, ähnlich wie Florian. Und das nicht nur ab der 75. Minute verbunden mit der schwammigen Hoffnung irgendein hoher Ball möge doch irgendwann einfach mal auf seiner Stirn landen ... ;)

Meine Wunschelf des Augenblicks sieht daher folgendermaßen aus:

Lamcyk
Heussner - Schönewolf - Petrukhin - Keim
Gaede - Habib
Tornieporth - Wölk - Ochs
Bauer

Am zweifeln bin ich bezüglich der besten Besetzung des Sechser-Duo's. Keim und Gaede haben am Anfang der Saison auf dieser Position ein meiner Meinung nach sehr gutes Pärchen abgegeben. Da gab es mehr Forechecking und mehr Offensivpower als in den letzten Spielen mit der Kombination Busch - Gaede.
Allerdings würde ich auch gern Habib mit seiner Spielkultur dauerhaft von Anfang an in die Mannschaft einbinden. Deshalb Keim schweren Herzens auf die auch von ihm sicher weniger geliebte Außenverteidigerposition. Als Verteidiger neigt er mehr dazu, den Ball zu dreschen ... als 6er hingegen hat er den Ball mehr gespielt.

Grundsätzlich haben wir ein tolle Mannschaft diese Saison. Ich kann es nicht lassen zu betonen, daß ich das vor einigen Wochen noch nicht für möglich gehalten hätte. Bei allem Lob allerding beobachte ich seit einigen Spielen einen Trend, dem es entgegenzuwirken gilt:
Die Löwen beginnen die Spiele zu zögerlich. Statt agressivem Zweikampfverhalten, Forechecking und dem Gegner zu zeigen "wo der Frosch die Locken hat ... ;) ", beginnt man abwartend und nur mäßig engagiert. Erst wenn die Zeit drängt, dann wird der Turbo ausgepackt und jene Entschlossenheit an den Tag gelegt, die unbedingt notwendig ist um den Gegner zu beherrschen und Spiele zu gewinnen.

Für mich liegt der Kern des Problems darin, daß die Mannschaft noch gar nicht so recht begriffen hat, wie stark sie eigentlich ist. ;)

Trotz des Unentschiedens heute bin ich nach wie vor sehr zufrieden und erwarte eine sehr spannende Saison für uns.

Grüße von Ecki :)

Re: SV Darmstadt 98 - KSV Hessen Kassel

Verfasst: 4. Okt 2008, 18:55
von Hessenlöwe Frank
Ehrlich gesagt steht nach diesem Spiel fuer mich nur eine Erkenntnis. Meine Hoffnung, wir koennten ganz oben Mannheim Paroli bieten, ist erstmal zerstoert worden. Darmstadt hat seine Mannschaft im Vergleich zur Oberligasaison nicht verstaerken koennen, und trotzdem holen wir auswaerts wie in Heidenheim nicht den m.E. zwingend noetigen Dreier.

Unsere Offensive hat wieder Klasseaktionen gehabt, Bauer allein haette bei zwei Chancen treffen muessen. Das Problem auswaerts ist, daß wir nie die Null halten. Die Abwehr ist ein Torso. Schoenewolf noch der beste, ansonsten: Stadel 4,5, Keim 4, Moeller 6. Ueberhaupt Moeller: Das dieser Mann noch spielen darf, nachdem er bewiesenermaßen fast 1,5 Jahre als Rechtsverteidiger durchweg schlecht bis sehr schlecht gespielt hat, ist zweierlei:

a) eine Unverschaemtheit gegenueber jedem zahlenden Fan
b) eine Anmaßung gegenueber jedem Sponsor, der Geld in unseren Klub steckt. Die Anzahl der Gegentore, die er inzwischen allein verschuldet hat, duerfte zweistellig sein.

Heussner dann - welch ein Wunder - in der 2. hz. wesentlich besser und effektiver. Vor allem wurden wir mit einem Mal auf rechts nicht mehr andauernd ueberlaufen. Keim als Linksverteidiger ging ebenfalls mal wieder gar nicht, aber das ist auch seit langem bekannt. Trotzdem darf er von dort wieder seine blinden Baelle nach vorne schlagen. Busch erneut schwach, Habib nach seiner Einwechslung fuer mich auch eine Enttaeuschung.

Meine persoenliche Konsequenz ist erstmal, mir im Oktober eine Loewenpause zu goennen. Ich druecke die Daumen und gehe auch wieder von einem standesgemaessen Sieg gegen Wehen II aus ( Heimspiel eben ), aber ich werde das Spiel nur aus Entfernung betrachten. Bei einer fuer mich "langweiligen" Saison in einer meines Erachtens sehr schwachen Liga, in der es anscheinend nur um Platz 4 bis 8 geht ( wie das ja von den meisten hier auch fast "erwuenscht" wird ), duerften sich nicht wenige dazu entschliessen.

Re: SV Darmstadt 98 - KSV Hessen Kassel

Verfasst: 4. Okt 2008, 19:11
von Eckart Lukarsch
Noch zwei Dinge, die mir auch aufgrund der Fernsehbilder aufgefallen sind:

1.) Die Rauchbombe. Warum immer und immer wieder dieser Scheiß? Wahrscheinlich hat es mal wieder Keiner gesehen, wie sein unmittelbarer Nachbar das Ding zündet. Ist klar ... :evil:
Das bischen kehlige Gekrähe, was dieses Halbhirn möglicherweise absondert, um den KSV zu unterstützen wiegt nicht im mindesten den Schaden auf, dem er dem Verein und den anderen Fans zufügt.

2.) Viele von Denen, die ich nun anspreche wettern gern gegen den "modernen Fußball". Aber in mancherlei Beziehung sind sie selbst das, was sie eigentlich verurteilen: Schaut man sich im Fernsehen die Bilder der Fanblöcke an, so sind da sonnenbebrillte, "hoodie-gewandete" Kapuzenträger zu erkennen. Und zwar egal ob der Darmstädter- oder der Kasseler-Fanblock gezeigt wird. Wer wurde eigentlich wann gezeigt? Wo sind die guten alten Zeiten der getragenen Vereinsfarben? Ich für meinen Teil würde mir jedenfalls in dieser Hinsicht etwas mehr Liebe und Hinwendung zu guten alten Traditionen wünschen.

Grüße von Ecki