So sieht das aus!Aber schön wenn man von "Ultras" belehrt wird,die damals noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt sind.Solche Leute werden es kaum glauben aber auch ohne "Ultras"hat das Fansein Spaß bereitet.Unfassbarerweise war damals sogar auch Stimmung in den Stadien.Auch wenn dass manche zu glauben scheinen,ihr habt das Rad nicht erfunden.Axel Feder hat geschrieben:Im legendären Dezember 1997 sah nun wirklich alles aussichtslos aus und ich denke niemand, der damals mit gelitten hat, hätte zu einer ähnlichen Rettung wie sie bei Salzburg mit Red Bull geschehen ist, nein gesagt. Nicht vergessen, zu diesem Zeitpunkt stand noch nicht mal fest, ob das mit einer Neugründung unter altem Namen überhaupt stattfindet. Im worst case hätte es kein Hessen Kassel mehr gegeben. Jeder hätte damals nach dem Strohhalm gepackt. Ich kann die Salzburger Fans durchaus verstehen, dass sie sich mit der neuen Situation arrangieren. Man sieht ja aus den zahlreichen Beiträgen, dass man eben nicht alles so hinnimmt.
RWG Axel
Über die Grenzen des Kommerz könnte man Stunden debattieren,früher war die Trikotwerbung der Untergang des Abendlandes,heute ist es für einige "Red-Bull-Salzburg".Für wieder andere mag es schon abstoßend sein was Schalke 04 so treibt,oder die Bayern.
Nur erschreckend finde ich wo der "Ultra" die Prioritäten setzt!Da wird bei Red-Bull-Salzburg völlig undifferenziert dem Fan das Fansein abgeprochen,aber bei Lok Leipzig eifrigst betont das ja nicht alle Leute da Faschos seien.Ergo:Kommerz schlimmer als Faschismus und Totschlagaktionen! Na,schönen Dank auch.....
Abschließend möchte ich mich bei den Leuten von RB-Salzburg für die herzliche Aufnahme bedanken.Ihr seid mir jederzeit willkommen und ich lass mir sicher nicht vorschreiben mit wem ich befreundet sein darf.Bevor es jetzt heißt,das will ja keiner vorschreiben, mir reicht es wenn behauptet wird ich würde mich dann blamieren.
